Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Spenden Symbolbild | Foto: dontree/stock.adobe.com

Katastrophenhilfe nach Erdbeben und Flut
Kirchen unterstützen Opfer in Marokko und Libyen

Speyer/Region.  Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer sowie ihre Hilfswerke Diakonie und Caritas stellen zusammen 80.000 Euro Soforthilfe für die Erdbebenopfer in Marokko und die Opfer der Flutkatastrophe in Libyen zur Verfügung. Gleichzeitig rufen sie zu Spenden für die von den Naturkatastrophen betroffenen Menschen in den nordafrikanischen Ländern auf. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 9. September ereignete sich in Marokko ein Erdbeben der Stärke 6,8. Das Epizentrum lag...

Achtung hier blitzt es im August | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Hier blitzt es im August

Region. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat für den August wieder einige Geschwindigkeitskontrollen angekündigt. Diese sollen an folgenden Ort, zu folgenden Zeiten stattfinden. Im Gebiet der Polizeidirektion Landau  04.08.2023 im Bereich Birkweiler 10.08.2023 im Bereich Landau 14.08.2023 im Bereich Lingenfeld 25.08.2023 im Bereich Kandel Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen  07.08.2023 im Bereich Frankenthal 09.08.2023 im Bereich Römerberg 18.08.2023 im Bereich Böhl-Iggelheim 29.08.2023...

Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Digitaler Vortrag
Das neue Ehegattenvertretungsrecht

Speyer. Der Gesetzgeber führt zum Januar 2023 ein gesetzliches Notvertretungsrecht für Ehegatten, das so genannte „Ehegattenvertretungsrecht“ ein. Hierzu wird am 10. Oktober,  um 18 Uhr,  ein digitaler Infoabend stattfinden. Er trägt den Titel „Ehegattenvertretungsrecht ab 2023“. Als Referent wird der renommierte Richter und Autor  Axel Bauer zur Verfügung stehen. An der digitalen Veranstaltung können ehrenamtliche Betreuer:innen und Interessierte teilnehmen, die Teilnahme ist kostenlos....

Mutter und Tochter lesen Symbolfoto | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Neuer Kurs und Infoveranstaltung
Qualifizierung für Tageseltern

Speyer. Am Freitag, 30. September,  um 19 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord, Weißdornweg 3, eine Informationsveranstaltung zum Qualifizierungskurs Kindertagespflege statt. Wer gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden und damit den Berufswunsch der Kinderbetreuung verwirklichen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Mitarbeiter:innen der Kindertagespflege vom Kinderschutzbund Speyer informieren über die Rahmenbedingungen der Tätigkeit in der Kindertagespflege, über Kursablauf und...

Gewalt Symbolbild | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Podiumsdiskussion zum Thema Missbrauch
Aktiv gegen Missbrauch in der Kirche

Speyer. Missbrauch, sexuelle Gewalt, sexualisierte Gewalt. Die Begriffe wandeln sich. Für die Opfer ist und bleibt jeder Übergriff verletzend – und für Kinder ihr Leben lang belastend. Umso mehr, wenn die Übergriffe im Bereich der Kirchen geschehen. Die Protestantische Landeskirche sieht sich in der Pflicht, Missbrauch zu verhindern, Opfer zu schützen und Taten zur Anklage zu bringen. Wie gut oder schlecht das gelingen kann, ist Thema einer Diskussion. Am Mittwoch, 21. September um 19.30 Uhr...

Buchcover | Foto: Heike Schwitalla

Das "New York Times - Kochbuch"
Kochen nur mit Ideen - ganz ohne Rezept

Buchtipp. Ein Rezeptbuch ohne Rezepte - das klingt erst einmal verwirrend. Aber das neue Kochbuch der "New York Times" versucht genau das zu erreichen. Vorgegeben sind lediglich "Ideen" und Zutaten - Mengenangaben und detaillierte Zubereitungshinweise fehlen jedoch. "Denn Mengenangaben und starre Zutatenlisten wirken oft wie ein Korsett, wie eine Zwangsjacke, die keinen Raum für Kreativität lässt", sagt der Autor. Sam Sifton, Food-Redakteur der "New York Times", will zeigen, dass es auch anders...

Foto: Paul Needham

Ausbildung bei der Polizei
Info-Abend in Schifferstadt

Schifferstadt. Zu einem Berufsinfoabend lädt die Polizei in Schifferstadt am Dienstag , 19. April, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ein. Dort erfahren Interessierte alles über den Polizeiberuf, die Ausbildungsmöglichkeiten, Voraussetzungen und das Auswahlverfahren. Der Abend findet bei der PI Schifferstadt im Waldspitzweg 2 in Schifferstadt statt. Anmeldung per  E-Mail pischifferstadt.einstellungen@polizei.rlp.de oder unter Telefon 01522 8854520

Anzeige
Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Wirkungsvollen Einbruchschutz liefert die Schreinerei Klauß aus Waldsee.  | Foto: AdobeStock/Rainer Fuhrmann_107456347
3 Bilder

Schreinerei Klauß in Waldsee
Wirkungsvoller Einbruchschutz vom Tischler

Waldsee. Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Treffen kann es jeden:  Egal, ob man in einer Etagenwohnung lebt oder im Einfamilienhaus, sogar Ladenlokale sind ein potenzielles Ziel für Einbrecher. Wirkungsvollen Einbruchschutz liefert die Schreinerei Klauß aus Waldsee. Inhaber Peter Klauß weiß, welche Maßnahmen Langfinger und ungebetene Gäste fern halten. Die Statistik sagt, dass mehr als 80 Prozent der Einbrecher, die in Einfamilienhäuser einsteigen, durchs Fenster...

Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Eine Rentenbescheinigung der Rentenversicherung ist dafür hilfreich. | Foto: pixabay.de/Bru-nO

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Vortrag
Craniosacraltherapie

Für Körper & Psyche: Craniosacraltherapie Eindeutschen lässt sich der Fachbegriff Craniosacraltherapie ungefähr mit Schädel-Kreuzbein-Therapie. Es handelt sich um eine alternative Behandlungsmethode, die auf bestimmten Handgriffen basiert und sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und Craniosacraltherapeutin. Sie informiert im Rahmen eines Vortrages über die Geschichte der Therapie, ihre Entdecker und ihre aktuelle Entwicklung. Auch kleine Übungen stehen auf...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Speyer. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der...

Corona | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Segen per QR-Code | Foto: ev. Landeskirche

Pfingstaktion der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer
Ökumenische „Segenstankstellen“ per QR-Code

Speyer/Pfalz. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich zu Pfingsten an der bundesweiten Initiative „Ich brauche Segen – Segen tanken auf Alltagswegen“. Die Idee: Ein Sticker, der zum Beispiel an Bäckereien, Tankstellen oder Geschäften angebracht wird, führt über einen QR-Code auf eine Internetseite. Dort hören und lesen die Menschen wechselnde Segenssprüche. „Wir wollen möglichst viele Alltagsorte zu ‚Segenstankstellen‘ machen“, erklären Thomas Kiefer, Leiter der...

Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

In welchen Seen darf man baden? In welchen Gewässern herrscht Badeverbot? | Foto: Pezibear/Pixabay

Badeseen in Rheinland-Pfalz und Baden
Wo darf man schwimmen und wo nicht?

Badeseen. Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche erheblich trüben. Viele machen nun Urlaub zuhause. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und...

Anzeige
Tipps für Autofahrer: Zahnriemen | Foto: Autohaus Bellemann
3 Bilder

Tipp für Autofahrer - die Sache mit dem Zahnriemen
Wann und warum ein Zahnriemen getauscht werden sollte

Speyer.  Viele Autos benötigen einen Motor-Zahnriemen. Das Autohaus Bellemann in Speyer verrät, was man bei diesem kleinen aber wichtigen Teil im Motor beachten muss, wie man sich vor Schäden schützen kann und welche Kosten beim Wechsel auf den Autofahrer zukommen.  Zahnriemenwechsel – muss das sein ?Um es vorwegzunehmen: ja. Wird der Wechselintervall nicht eingehalten, riskiert man einen kapitalen Motorschaden. Der Motorzahnriemen bzw. Steuerriemen ist ein wesentliches Bauteil des Motors. Der...

KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay
3 Bilder

FFP2-, KN95-, N95- und OP-Masken - was sind die Unterschiede?

Coronavirus. Mit den neuen Regeln für einen verlängerten Lockdown kommt auch eine neue Maskenpflicht. In Geschäften und im ÖPNV werden nun so genannte "medizinische Masken" - also FFP2-, OP-,  KN95- oder N95- Masken benötigt. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt und wie unterscheiden sich diese Maskentypen? OP-MaskenOP-Masken helfen dabei, Patienten und Personal im sterilen Bereich des OP-Raumes vor Mikroorganismen zu schützen. Die Masken erfüllen die hohen Anforderungen der...

Mit dem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"  ermittelt der BUND die Verbreitung des kleinen Nagers - mit speziellen NIstkästen bietet man den gefährdeten Tieren Unterschlupf für die Kinderstube | Foto: Jiří Bohdal/BUND

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Ein Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet am 1. Februar die Fragen der Wochenblatt-Leser zum Thema Corona-Schutzimpfung. | Foto: BioNTech SE 2020

Telefonaktion mit Experten
Antworten auf Fragen zur Corona-Schutzimpfung

Speyer. Die Corona-Schutzimpfung ist eine effektive Maßnahme, um sich selbst vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen und zugleich die Corona-Pandemie einzudämmen. Die beiden Impfstoffe, die bisher in Deutschland zugelassen sind, waren in der klinischen Erprobung sehr wirksam: Studiendaten zeigen, dass eine gegen Covid-19 geimpfte Person nach Kontakt mit dem Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken wird. Nach der Impfung kann es wie bei anderen Impfungen auch zu Impfreaktionen...

Symbolbild - wer im Jahr 2020 mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten hat, muss eine Steuererklärung abgeben | Foto: falco/Pixabay.com

Kurzarbeitergeld und Steuern
Pflicht zur Steuererklärung

Kurzarbeitergeld. Laut Bundesagentur für Arbeit wurde für Dezember für 666.000 Beschäftigte Kurzarbeit angezeigt. Bis Ende 2021 wurden die erleichterten Voraussetzungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld wegen der Coronakrise verlängert. Das Kurzarbeitergeld beträgt für die ersten drei Monate 60 Prozent, vom vierten bis sechsten Monat 70 Prozent und ab dem siebten Monat 80 Prozent des letzten Nettogehalts, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine. Beschäftigte mit...

Bis in den April können die Gutscheine für FFP2-Masken in Apotheken eingelöst werden. | Foto: lifetesterDOTnet/Pixabay

Finanzielle Unterstützung für Risikogruppen
Gutscheine für FFP2-Masken

Coronavirus. Gesundheitsminister Jens Spahn verkündete am Montag, dass rund 34 Millionen Deutsche Gutscheine für FFP2-Masken erhalten sollen. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, hat Anspruch auf zwölf fast kostenfreie FFP2-Masken. Bei der Abholung fällt jeweils eine Zuzahlung von zwei Euro an. Wer alle Masken auf einmal holt, zahlt insgesamt vier Euro. Dazu verschicken die Krankenkassen zwei Gutscheine beziehungsweise Berechtigungsscheine für jeweils sechs Masken an ihre Kunden....

Eigentlich sollten FFP2-Masken nur einmal getragen werden. Die Uni Münster hat zwei Möglichkeiten gefunden, wie die Maske doch wiederverwendet werden kann. | Foto: ERGO Group

Kann man FFP2-Masken wiederverwenden?
Tipps für das richtige Tragen

Maskenpflicht. Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von...

Mit E-Autos kann man dank Förderung und Steuervorteilen kräftig sparen | Foto: Menno de Jong/Pixabay.com

Erhöhten Kaufprämien für E-Autos und Hybride
Elektrisch fahren und sparen

E-Mobilität. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 2020 knapp 400.000 Elektroautos neu zugelassen, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ziel der Bundesregierung ist jedoch, dass bis 2030 mindestens sieben Millionen Stromer auf deutschen Straßen fahren. Es muss also noch einiges passieren. Dabei spricht neben der Umweltfreundlichkeit einiges für den Elektroantrieb. Der lautlose Schub bietet viel Drehmoment und Fahrspaß und Interessierte bekommen nicht nur einen Umweltbonus, sondern eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ