Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das "i MOBIL" informiert im Nördlichen Landkreis über Einbruchsschutz | Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe

Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe informiert
"Sicher wohnen - Einbruchsschutz" tourt im Nördlichen Landkreis

Region. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Menschen zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden. Die Polizei misst dem...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Hier stand bis zur Reichspogromnacht 1938 die Bruchsaler Synagoge. Die Gedenktafel am Feuerwehrhaus ist leider zugewachsen.   | Foto: Bauer

Noch bis 16. September Ideen für die Nachnutzung einbringen
Was passiert mit dem alten Feuerwehrhaus?

Bruchsal. Was passiert mit dem alten Feuerwehrhaus? Die SEW baut der Stadt ein neues Feuerwehrhaus in der Bahnstadt, ganz in der Nähe der B35. Dadurch wird in der Innenstadt spätestens 2020 ein Grundstück frei, das nicht unbelastet von Geschichte ist. Denn einst stand hier die Bruchsaler Synagoge. Noch bis 16. September haben die Bruchsaler die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. Die Entscheidungshoheit liegt beim Gemeinderat - doch dem war wichtig, in einem mehrstufigen Verfahren abzufragen,...

Vollsperrung der Kreisstraße Weiher - Hambrücken

Anlässlich des 31. Hardtsee-Triathlons des TSV Ubstadt müssen am Sonntag, den 02. September 2018,  sowohl die Kreisstraße K 3524 zwischen Ortsausgang Weiher bis zur Abfahrt Hambrücken als auch die Kreisstraße K 3525 zwischen dem Kreuzungsbereich Weiher/Forst/Hambrücken bis zur Abfahrt in das Gewerbegebiet Hambrücken vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Grund hierfür ist die im Rahmen des Triathlons stattfindende Radfahrdisziplin. Die Vollsperrung wird nach Auskunft des...

36 Bilder

Reise in die Partnerstadt Sainte Ménehould
Neue Kontakte geknüpft

(ng.) Bei einer Reise in Bruchsals älteste Partnerstadt Sainte Ménehould knüpften Monika Ortolf und Helmut Lang vom Freundeskreis Bruchsal - Sainte Ménehould neue Kontakte. Sie waren, an einem Wochenende, Gäste des örtlichen Fotoclubs. Nach der Ankunft am Freitag traf man sich zu einem ersten Gedankenaustausch bei einem gemeinschaftlichen Abendessen. Zu einem gemeinsamen fotografischen Stadtrundgang hatten die Fotofreunde aus Sainte Ménehould, am Samstag, eingeladen. Dabei gab es einige neue...

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

2 Bilder

Radeln für die Partnerschaft.
Radtour von Saint - Yrieix - la - Perche nach Bad Winsheim.

Die Idee eine Radtour von der französischen Partnergemeinde Saint - Yrieix - la - Perche in die deutsche Partnerstadt Bad Winsheim zu absolvieren wurde bei den Feierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum im vergangenen Jahr geboren. Alain Ponthier, Alain Ponroy, Michel Jarry und Philippe Renoux waren die ambitionierten Freizeitradfahrer aus Frankreich. Zu ihnen gesellte sich Holger Bahß aus Bad Winsheim. Im Begleitfahrzeug sorgten Rachel Ponthier, Dominique Ponroy und Isabelle...

Radsport Team Kraichgau e. V.
1072 km und 4885 Höhenmeter auf 2 Rädern.

5 französische Radsportler machen Halt in Bruchsal. Zum 30-jährigen Partnerschaftjubiläum haben sich 5 Radsportler aus dem südwestfranzösischen Ort Saint-Yrieix-la-Perche, Nähe der Stadt Limoges auf den Weg gemacht, um ihre deutsche Partnerstadt Bad Windsheim in Mittelfranken zu besuchen. Unterstützt wurden die Sportler durch drei Begleitpersonen, Gepäckfahrzeuge und einem deutschen Radfahrer. Neben der enormen sportlichen Leistung war das Ziel, die Regionen Limosin in Frankreich und Bayern in...

In Madagaskar, wo Deutschlehrerin Emma Raziembaharisua lebt, gibt es nur grüne Paprika. Gastmutter Doris Heathmen besucht mit ihr den Bruchsaler Wochenmarkt. | Foto: Bauer

Emma Raziembaharisua ist in Untergrombach zu Gast
Die Welt nach Hause holen

Bruchsal. Ihre Pünktlichkeit, die findet Emma Raziembaharisua an den Deutschen bemerkenswert. In Madagaskar, wo die junge Frau als Deutschlehrerin arbeitet, nehme man es mit der Pünktlichkeit längst nicht so genau, erzählt sie. Andere Klischees hätten sich beim einmonatigen Besuch in Deutschland jedoch nicht erfüllt. „Die Leute sind sehr offen“, sagt Emma Raziembaharisua - und klingt immer noch ein bisschen überrascht. Die Deutschen, sie hatte sie sich reservierter vorgestellt. Und weniger...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Freie Wähler vor Ort
Freie Wähler bei der Fa Debatin

Die Freien Wähler waren zu Gast bei der Fa Debatin, einem Produzenten von Verpackungsmaterialien, Versandtaschen und Verpackungen. Dieter Röth zeigte den Freien Wählern die Produktion vor Ort. Neben den Gemeinderäten Roland Foos und Heribert Schmitt waren einige Mitglieder und interessiert Bruchsaler/innen dabei. Der Vereinsvorsitzende Clemens Meister bedankte sich am Ende für die gelungene und interessante Führung bei Dieter Röth.

2 Bilder

Sternenhimmel über Bruchsal
Nächtliche Beobachtungen

Letzte Woche hatten wir für Sternschnuppenbeobachtungen eine Stelle am Golfplatz ausgesucht, welche einen guten Rundumblick auf den Sternenhimmel bot. Die Kamera war in Position gebracht und machte durchgehend Aufnahmen. Jedoch waren weitaus weniger Sternschnuppen zu sehen, als vorausgesagt wurde. Was mich aber überrascht hat, dass man trotz der Lichtverschmutzung durch Bruchsal die Milchstraße auf dem Golfplatz so gut wahrnehmen kann. Bis vor ein paar Jahren wusste ich zwar, das es die...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Gemeinsam stark!
Jugend BeWegt Forst entwickelt Kinderortsplan

Jugendbeteiligung in die Welt hinaustragen, junge Menschen zu begeistern sich in die Gesellschaft einzubringen und mit weiteren jungen Menschen etwas zu bewegen, das ist ein Ziel des Jugend BeWegt Forst-Teams. Erstmalig beteiligte sich das junge Team am Forster Ferienprogramm. Die Aktion lautete „5-Stunden-Aktion. So geht Jugendbeteiligung in Forst!“. Christian Holzer, politischer Sprecher des Teams, begrüßte zu Beginn die zahlreichen Kinder. Gemeinsam mit Marwin Mizioch, Sprecher der Kinder,...

28 Bilder

Rückblick auf die Stadtgeschichte.
Altstadtfest in Gochsheim.

Es gibt in Deutschland zwei Orte mit dem Namen Gochsheim. Gochsheim (Goggsum im fränkischen Dialekt) ist eine Gemeinde im untefränkischen Landkreis Schweinfurt und liegt etwa fünf Kilometer südöstlich von Schweinfurt. Das kleine Städtchen Gochsheim mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern wird auch das Rothenburg des Kraichgaus genannt, liegt eingebettet im Kraichgauer Hügelland. Im Jahre 1220 verlieh Kaiser Friedrich II dem Ort die Stadtrechte. Im Jahre 1521 gab es in der Bevölkerung bereits...

13 Bilder

Ein wahres Kleinod
Naturschutzgebiet "Tongrube Gochsheim".

Lange Zeit wurde hier Ton und Lehm gewonnen. Wegen zahlreichen Kalkeinschlüssen war der Abbau jedoch nicht mehr rentabel. 1979 kommt das Aus für den Abbau von tonhaltigem Lehm, dem Rohstoff zur Fertigung von Dachziegeln und Backsteinen der Firma Berthold Bott, Gochsheim. Langsam holt sich die Natur das Terrain zurück, das ihr die Menschen genommen hat. Es entsteht ein durchaus schützenswertes Gebiet mit zum Teil seltenen Tieren. Am 29. Dezember 1986 wurde die 14, 6 ha große Fläche durch das...

Die Saalbach-Quilterinnen sind seit 25 Jahren gemeinsam kreativ.  | Foto: ps

25 Jahre Saalbach-Quilterinnen: Die Lust am Nähen ist ungebrochen

Bruchsal. Seit 25 Jahren gibt es in Bruchsal die Saalbach-Quilterinnen. 1993 schloss sich die Quiltgruppe zusammen. Damals sei es noch ein schwieriges Unterfangen gewesen, eine Kursleiterin oder wichtiges Handwerkzeug, wie zum Beispiel Schneidematte, Lineal und Rollschneider zu bekommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Quilterinnen zum Jubiläum. Sehr oft habe man damals noch erklären müssen, dass kein „Kilt“ genäht werde, sondern ein „Quilt“. Doch in den vergangenen 25 Jahren hat sich...

"Vor Irrfahrten bewahren"
Theaterprojekt hilft jungen Arbeitsuchenden auf ihrem weiteren Weg

Um "Irrfahrten - spielerische Gedanken zur Odyssee von Homer" ging es diesmal beim Theaterprojekt für junge Arbeitsuchende, das die Musik- und Kunstschule (MuKs) zusammen mit dem Internationalen Bund (IB) durchführt. Manche Irrfahrt hatten auch die beteiligten jungen Menschen schon hinter sich bei Schulbesuch und Bewerbungen, so dass sie bislang noch nicht richtig Fuß fassen konnten. Dieses Theaterprojekt, das bereits mehrfach im Kunsthof der MuKs stattfand, ist Bestandteil des Programms...

Jekasi - Fröhliches Singen und schattigen Bäumen
3 Bilder

Singen und Sprechen üben
"Jekasi"-Jahresabschluss im Schulhof unter schattigen Bäumen

Es ist gute Tradition im Projekt "Jekasi - Jeder kann singen", dass die singenden Kinder das Schuljahr mit einem öffentlichen Auftritt beschließen. Diesmal wieder wie in den Vorjahren auf dem Schulhof der Konrad-Adenauer-Schule unter Schatten spendenden Bäumen bei freundlichem Sommerwetter. Ein Ambiente so recht zum Singen und Fröhlich sein. Sonja Oellermann, klassische Sängerin und Gesangslehrerin, kommt jedes Jahr in die Grundschulen, um einmal in der Woche mit den Kindern zu singen und diese...

Mit den Mitteln der Theatralen Sprachförderung vermittelt Beate Metz (rechts) Freude an der Sprache

Freude am Sprechen finden
Theatrale Sprachförderung vermittelt spielerisch die deutsche Sprache

"Sprache ist die Grundlage für alle weitere Bildung", sagt Karola Vettermann, Leiterin des Kindergartens St. Elisabeth in Bruchsal. "Deswegen ist sie so wichtig für jedes Kind" Dies sei zwar eine "Binsenweisheit", aber dennoch fände sie noch lange nicht überall Beachtung. Im Kindergarten St. Elisabeth setzt man mit Hilfe der Bürgerstiftung auf "Theatrale Sprachförderung". Dies habe sich sehr gut bewährt, sagt Vettermann. "Die Kinder bekommen dabei viele Sprechimpulse und werden durch das...

Gitarren, Cajones und kräftige Stimmen beim Vorspielen in der Stirumschule
2 Bilder

Trommeln, Gitarren und kräftige Stimmen
Musikalisches Vorspiel mit und für Bürgermeister Andreas Glaser

Rhythmisches Trommeln von Stirumschülerinnen und -schülern auf der Cajon mit Daniel Moch, mutiges Zupfen an den Gitarrensaiten mit Ulyka Wagner und freudiges Singen mit Sonja Oellermann waren ein nachträgliches Geburtstagsständchen für Bürgermeister Andreas Glaser. Er hatte bei seinem jüngsten Geburtstag auf Geschenke verzichtet und dafür um Spenden für die Bürgerstiftung gebeten, konkret für ein Projekt der Stirumschule, das die Stiftung unterstützt. Das Vorspielen vor Eltern und Freunden...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais mit den neuen Auszubildenden Vanessa Sainz und Paul Gauch sowie der Verantwortlichen für die Azubis Tanja Zipp.  | Foto: Roland Kohls

Zwei Auszubildende starten beim Wochenblatt
Frischer Wind im Haus

Ludwigshafen. Erstmals bildet die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers selbst zwei Auszubildende aus. Mit einem Frühstück begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem ersten Tag, bei dem die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE die Strukturen des Unternehmens kennenlernten, waren Vanessa Sainz aus Ludwigshafen und Paul Gauch aus Hochspeyer am zweiten Tag zu einem Frühstück mit den Führungskräften von Verkauf,...

Luisa Boos und Christian Holzer auf Sommer-Tour
Generalsekretärin der SPD Baden-Württemberg besucht AWO Schatzgrube und Tageselternverein Bruchsal

Auf Einladung des SPD Kreisvorsitzenden Christian Holzer besuchte die Generalsekretärin der SPD Baden-Württemberg, Luisa Boos, im Rahmen ihrer Sommertour die AWO Schatzgrube in Bruchsal. Am Siemenskreisel gelegen ist die AWO-Schatzgrube bis zum heutigen Tag ein Vorzeigeprojekt. 1998 am damaligen Standort Zollhallenstraße gestartet entwickelte sich die Schatzgrube stets weiter und zog 8 Jahre später weiter in die jetzigen Räumlichkeiten der Kaiserstraße 2. Nötig war dieser Wechsel insbesondere...

Die grüne und die braune Gottesanbeterin  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Auf der Internetseite der LUBW können seltene Tierarten gemeldet werden
Gesucht: die Gottesanbeterin

Bruchsal. Gottesanbeterin, Hirschkäfer, Laubfrosch, Feuersalamander und Weinbergschnecke – das sind die fünf Tierarten, deren Sichtungen auf der Internetplattform www-arten-melden-bw.de der LUBW – Landeanstalt für Umwelt Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg – gemeldet werden können. Interessierte Laien sind gefragtDas Land setzt dabei auf die Mithilfe der Bürger, Tierfreunde und Naturschützer, die ihren Fund beschreiben und mit einem Foto belegen müssen und per App, auf der Internetseite...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ