Wochenblatt Bruhrain - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gegen Mathefrust: Karlsruher Sommerschule macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr

Der „KarlsruherMatheSommer“ kann kommen: Vom 6. bis 10. September veranstaltet die Beratungsstelle Rechenstörungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine kostenfreie Sommerschule für Grundschulkinder mit Matheproblemen. Gelernt wird in Kleingruppen mit Studierenden. Anmeldungen für das Präsenzangebot sind ab sofort möglich. Seit mehr als einem Jahr besteht Schule vor allem aus Homeschooling und Wechselunterricht. Kein Wunder also, wenn bei vielen Schülerinnen und Schülern in dieser Zeit...

Rauchschwalbe | Foto: NABU/Ingo Ludwichowski

NABU Karlsruhe: Die Schwalben sind wieder da
Mitmachen beim "Schwalbenfreundlichen Haus"

Karlsruhe - Die ersten Schwalben sind zurück in Karlsruhe. Die ortstreuen Mehl- und Rauchschwalben kehren jedes Jahr an ihre Brutplätze zurück. Dafür müssen die Lang­streckenzieher teils mehr als 12.000 Flugkilometer hinter sich bringen. „Diese unglaubliche Leistung der nur zwölf bis 18 Zentimeter großen Vögel gehört belohnt. Mit Nistplätzen und einer attraktiven, insektenreichen Natur können wir den Frühlingsboten zu einem guten Start in die Brutsaison verhelfen“, sagt Klaus Lechner von der...

Neben Photovoltaik geht's auch um Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Energieberatung und energetische Sanierung beim Energiekongress, der 6. Mai von Karlsruhe aus viele Best Practice-Beispiele gibt | Foto: fokus.energie

Energiekongress gibt am 6. Mai viele Best Practice-Beispiele
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

Karlsruhe. Ob Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Photovoltaik, Energieberatung oder energetische Sanierung: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am 6. Mai 2021 in Karlsruhe die Themen Energie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Veranstalter der Veranstaltung ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. Das Kongresszentrum in Karlsruhe wird an diesem Tag zu einem Studio, von wo aus Vorträge und Diskussionsrunden live an die...

Das ist ein echter Genuss | Foto: Dagmar von Cramm/VSSE
2 Bilder

Genuss mit Spargel - diese Woche ein "Spargel Zweierlei"
Puffer & Spitzen mit Pesto

Genuss. In Baden isst man zum Spargel „Kratzete“, eine Art pikanter Eierkuchenschmarrn. Hier wird der luftige Teig durch Spargelstückchen saftig, durch dunkles Mehl des Typs „1050“ nussig und besonders nährstoffreich. Die edle, obere Spargelhälfte wird dabei schonend gedämpft – und statt Butter gibt es fettgesundes, aromatisches Pesto. Gerade in dieser Zeit sollte man den Spargel aus der Region für Gerichte nutzen - ob Spargel aus der Region Karlsruhe oder Bruchsal. Kleiner Tipp: Im...

Das Steigenlassen von Kinderballonen ist in einer Entfernung von 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen verboten. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur die großen Verkehrsflughäfen des Landes als Flugplätze im Sinne des Gesetzes definiert sind, sondern ebenso die sonstigen über 200 Landeplätze und Segelfluggelände in Baden-Württemberg. | Foto: Peggy_Marco/pixabay.com
2 Bilder

Beim Aufstieg sind luftrechtliche Regelungen zu beachten
Gefahr für die Luftfahrt durch Kinderballone

Gasgefüllte Ballone – sogenannte Kinderballone – werden gerne bei öffentlichen Festen, Hochzeiten oder Demonstrationen verwendet. Für einen sicheren Flugbetrieb müssen hierbei luftrechtliche Vorschriften eingehalten werden. Das Steigenlassen von Kinderballonen ist in einer Entfernung von 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen verboten. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur die großen Verkehrsflughäfen des Landes als Flugplätze im Sinne des Gesetzes definiert sind, sondern ebenso...

Schlacht bei Waghäusel auf einem alten Stich
 | Foto: Werner Schmidhuber
2 Bilder

Schlacht bei Waghäusel
Letztes Gefecht

Deutsche Revolution. Die Revolution geriet plötzlich in die Defensive. Unter Preußischer Führung schlug der Deutsche Bund die Deutsche Revolution nieder. Ein Sieg in der Schlacht bei Waghäusel hätte das Ruder noch einmal herumreißen können. Die badischen Revolutionstruppen waren den Preußen zahlenmäßig überlegen und auch gut ausgebildet. So ließ General Ludwik Mieroslawski am 21. Juni 1849 die Preußischen Truppen nahe der Marienwallfahrtskirche auf dem Gelände der Zuckerfabrik von Waghäusel...

Foto: Symbolfoto viarami/pixabay.com

Viele sind zu sorglos mit dem Foto vom Impfpass
Aufpassen, was man so postet

Impfung. Die Ansage ist deutlich: „Bei Einträgen im Impfpass handelt es sich um sensible persönliche Daten“, betont die Polizei Karlsruhe – und weist darauf hin, dass Ganoven diese Bilder für Fälschungen missbrauchen können. Gerade mit Blick auf die aktuellen Covid-19-Impfungen gelte daher eine besondere Vorsicht beim Verteilen in den Sozialen Netzwerken, so die Polizei – und gibt dabei einen deutlichen Tipp: „Teilen Sie keine Bilder vom Eintrag der persönlichen Covid-19-Impfungen im Impfpass.“...

Spargel – auf viele Arten ein Genuss Foto: Bohnert/VSSE

Dabei den Spargel nicht auf den Grill, sondern „unter“ den Grill legen
Grillspargel mit Kartoffelscheiben auf Omelette

Region. Es ist Spargelzeit! Das ist auch eine gute und schmackhafte Gelegenheit für Spargel. Ob Spargel mit Kartoffeln und Schinken, wahlweise mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise, oder köstlicher Spargelsalat und Spargel aus dem Ofen in mediterranem Stil. Heute haben wir vom „Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer“ (VSSE) einen weiteren Tipp, wobei der Spargel „unter“ den Grill kommt: Richtig gehört, nicht „auf“ den Grillrost legen, sondern unter den Grill legen, denn diese...

Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
„Unser Wald“

Wald. Das neue Internet-Dossier „Unser Wald“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über den Wald in Baden-Württemberg. Es zeigt anhand einer Karte, wie groß der jeweilige Waldflächenanteil in den Kreisen und Regionen des Landes ist. Wem der Wald gehört, was unter „Körperschaftswald“ zu verstehen ist und vieles andere, wird erläutert. Über ein Quiz lassen sich die heimischen Baumarten spielerisch erkunden. Praktische Tipps verdeutlichen, wie jede und jeder...

E-Scooter machen die Städte nicht unbedingt schöner | Foto: Cheyenne Reeves/pixabay.com

Gefährliche Entwicklung
Mit dem E-Scooter durch die Stadt

E-Scooter. Seit 2019 sind E-Scooter oder E-Roller auf den deutschen Straßen zugelassen. Seither fluten sie als smartes Fortbewegungsmittel zum Leihen die Wege, vor allem in Großstädten. Sie sind bis zu 20 Stundenkilometer schnell und oft kleiner als ein Tretroller. Durch die Corona-Pandemie haben sie Hochkonjunktur. Die Befürworter preisen die Umweltfreundlichkeit der kleinen, praktischen Vehikel, die Gegner stellen nicht nur den ökologischen Vorteil in Frage, sondern weisen auf die Gefahren...

Spargellasagne ist eine leckere Variante foto: Bohnert/VSSE
2 Bilder

Spargellasagne ist in diesen Tagen eine leckere Alternative
Spargelgerichte sind ein feiner Genuss

Genuss. Die Spargelernte ist in diesen Tagen in der Region sichtbar, das königliche Gemüse dazu gibt’s im Handel, auf den Märkten der Region und natürlich auch direkt beim Erzeuger.  Immerhin ist Nordbaden auch eine „Spargel-Hochburg“ Kein Wunder, dass in diesen Tagen Spargel immer häufiger auf die Teller der Genießer kommt. Warum nicht mal einmal Spargellasagne ausprobieren? Wir haben nachgefragt, was es dazu alles braucht, außer Spargel und Lasagne-Platten (die Zutatenliste ist am Ende des...

Fahrraddieben das Leben schwer machen: Fahrräder immer an festen Gegenständen mit massivem Schloss sichern, rät die Polizei | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay.com

Polizei gibt Tipps
Vorsicht Fahrrad-Diebe

Karlsruhe. Fahrradfahren liegt im Trend. Besonders E-Bikes und Pedelecs werden immer beliebter. Aber auch Diebe haben es auf Fahrräder aller Art abgesehen. Seit Jahren sind die Fallzahlen im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe konstant hoch. So wurden im Jahr 2020 im Stadt- und Landkreis Karlsruhe rund 2800 Räder als gestohlen gemeldet. Man sollte es den Tätern so schwer wie möglich machen. Abgestellte Räder sollten unbedingt gegen Diebstahl gesichert und individuelle Kennzeichnungen zur...

Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Auf die richtige Lüftung kommt es an | Foto: Symbolbild Mikes-Photography/pixabay.com

Mehrere Studien zu Aerosolbelastungen und Infektionsrisiken ausgewertet
„Expertenkreis Aerosole“ legt zweiten Bericht vor

Wissenschaft. Der „Expertenkreis Aerosole“ der Landesregierung, mit natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschern der baden-württembergischen Universitäten, hat seinen zweiten Bericht vorgelegt. Dabei geht’s um Aerosole in Fahrzeugen, Belüftungskonzepte in Kultureinrichtungen und Virusmutationen. Im Hinblick auf schrittweise Öffnungsmöglichkeiten im Kulturbereich hat der elfköpfige Expertenkreis, unter anderem mit Professor Achim Dittler, dem Leiter des Instituts für Mechanische...

In welchen Seen darf man baden? In welchen Gewässern herrscht Badeverbot? | Foto: Pezibear/Pixabay

Badeseen in Rheinland-Pfalz und Baden
Wo darf man schwimmen und wo nicht?

Badeseen. Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche erheblich trüben. Viele machen nun Urlaub zuhause. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und...

Kinderschutz
Kinderschutz PODCAST geht live

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet den Kinderschutz Podcast. Der Kinderschutz Podcast begrüßt die unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. „Wir kommen mit Kinderschutz-Expert*innen, Politikvertreter*innen auch prominenten Menschen ins Gespräch, um den Kinderschutz in Deutschland aus allen Blickrichtungen zu beleuchten, zu verbessern und neue Impulse dafür und die Umsetzung der Kinderrechte zu setzen“, sagt Jerome Braun, Geschäftsführer...

Foto: Polizei Prävention

„Fast die Hälfte der Einbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken“
Sicher wohnen – Einbruchschutz

Sicherheit. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Leider ist die Meinung immer noch weit verbreitet, betont die Polizei Karlsruhe, dass man sich gegen Einbrüche nicht schützen kann. Oft werden dabei...

Aufpassen, wo man was im Internet kaufen kann | Foto: Symbolbild Mediamodifier/pixabay.com

Wissenschaftler des KIT mit Tipps zur Sicherheit
Vorsicht vor Betrügern beim Online-Kauf von Corona-Schnelltests

Karlsruhe. Corona-Schnelltests sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung zügig Fortschritte auf dem Weg aus dem Lockdown bringen. Die Tests auch für zu Hause sollen frei erhältlich sein, also auch in Online-Shops. Beim zu erwartenden Run auf die Teststreifen könnten aber auch Cyberkriminelle gute Geschäfte wittern, vermuten  Cybersicherheitsexperten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) - und geben Tipps, wie Verbraucher betrügerische Angebote im Internet, sogenannte Fake...

Jasmin Sahin in der Kleiderkammer  | Foto: www.jowapress.de

Im „Lernfreunde-Haus“ auf dem Campus Ost an der Rintheimer Querallee
Die „Soziale Kleiderkammer“ ist sehr gefragt

Gute Sache. In diesen kälteren Tagen ist sie eine gefragte Anlaufstelle, die „Soziale Kleiderkammer“ im „Lernfreunde-Haus“ auf dem Campus Ost an der Rintheimer Querallee im Karlsruher Osten. „Das Angebot ist kostenlos und offen für alle“, betont Jasmin Sahin vom „Lernfreunde-Haus Kinderhilfswerk UNESON“: „Die Kleiderkammer versorgt Menschen mit Bedarf von 0 bis 99 Jahren mit saisonaler Baby- und Kinderausstattung, Frauen- und Männerbekleidung, Jacken, Schuhe, Schulranzen, Bettwäsche,...

Foto: Symbobild StartupStockPhotos/Pixabay.com

Andere Zeiten, andere Formate in Sachen Ausbildung
Azubi-Speed-Dating

Karlsruhe. Andere Zeiten, andere Abläufe: Beim Azubi-Speed-Dating am 10. März sollen rund 80 Ausbildungsbetriebe mit Schülern, Jugendlichen und Studienabbrechern von der IHK Karlsruhe und der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt für einen Ausbildungsplatz zusammengebracht werden.  Die beliebte Ausbildungsplatzvermittlung läuft auch in diesem Jahr anders ab als in den Jahren vor der Corona-Pande-mie: Ausbildungsleiter und Personalverantwortliche von rund 80 Unternehmen aus unterschiedlichen...

Nachhaltigkeitsmesse am 23. März 2021 um 16 Uhr
Nachhaltigkeitsmesse: Markt der Möglichkeiten

Sie möchten Organisationen, Initiativen, Unternehmen, studentische Gruppen und deren Aktivitäten für eine Nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Bereichen in der Region Karlsruhe kennenlernen? Beim virtuellen „Markt der Möglichkeiten“ am 23. März um 18 Uhr können Sie mehr über die Visionen und Aktivitäten erfahren und Kontakte knüpfen. Rund 30 Akteur:innen kommen aus verschiedenen universitären, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen, die Sie zum Wissens- und Erfahrungsaustausch nutzen...

Öffentliche Keynote-Speech zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 am 22. März um 18 Uhr
Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 eröffnet am 22. März um 18 Uhr eine der wichtigsten Stimmen in der Debatte um Nachhaltigkeit und Transformationsforschung: Prof. Dr. Maja Göpel (Polit-Ökonomin, Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE). Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Frage verschwunden, ob wir eine Transformation unserer Gesellschaft wollen oder nicht: es wird eine neue Normalität geben und es liegt in unserer Hand dafür Prioritäten zu setzen. Damit rückt...

Sehr viele haben schon gewählt in Karlsruhe
Neuer Briefwahlrekord zur Landtagswahl

Das Interesse der Wahlberechtigten, ihre Stimme auf dem Weg der Briefwahl abzugeben, ist auch bei dieser Landtagswahl ungebrochen. Bereits bis Donnerstagvormittag, 25. Februar, haben die Mitarbeitenden des Wahlamtes etwa 77.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt und versandt – so viele wie noch nie zuvor bei einer Wahl in der Fächerstadt. Damit liegt die Zahl der Anträge beim jetzigen Zwischenstand um mehr als 40.000 über der Gesamtzahl von 2016, so dass ein neuer Höchststand deutlich jenseits der...

Jeff S. Klotz und Eckart Köhne im Landesmuseum | Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Neuer Bildband erlaubt besondere Einblicke im Landesmuseum
Geschichte und Geschichten im Schloss

Geschichte. "Wenn das Museum montags geschlossen ist, habt Ihr dann auch frei?“ Wenn Museumsmitarbeiter diese Frage hören, müssen sie schmunzeln. Doch die Frage nach der alltäglichen Museumsarbeit ist berechtigt, sehen doch Besucher bei Ausstellungen nur einen Teil der eigentlichen Museumstätigkeit, als Ergebnis einer oft jahrelangen Konzeption hinter den Kulissen. Dabei sind die Projekte und Sonderausstellungen quasi nur die Spitze des Eisbergs, die aus dem Wasser herausragt. Denn rund 160...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ