Wochenblatt Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das Vokal-Ensemble PiCanto   | Foto: ps

Konzert des Vokal-Ensembles
PiCanto in der Friedenskirche

Konzert. Am Sonntag, 11. November, findet um 11.30 Uhr in der Friedenskirche (Kurt-Schumacher-Straße 56) ein Konzert des Vokal-Ensembles PiCanto statt. Der Eintritt ist frei. Das 21-köpfige Ensemble besteht aus handverlesenen Gesangsschülern der ausgebildeten Sängerin, Pianistin und Chorleiterin Elena Zaslavski, die im Stadtteil Dansenberg Gesangsunterricht gibt und das Projekt „PiCanto“ vor etwa vier Jahren ins Leben rief. Zum Programm des Ensembles gehören sowohl Darbietungen als Chor als...

Aus der Tilman Riemenschneider-Schule: Heiliger Sebastian, um 1480/90  | Foto: ps / mpk

Gespräch mit Dr. Svenja Kriebel im MPK
Heilige, gestern – und heute?

MPK. Zum Thema „Heilige, gestern – und heute?“ findet am Dienstag, 13. November, um 18 Uhr ein Gespräch in der Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Dr. Svenja Kriebel statt. Heilige stehen für Glauben, Ausrichtung des eigenen Lebens und für Trost. In kapitalistisch geprägten Gesellschaften haben sie kaum Konjunktur, sind gewissermaßen arbeitslos. Die Sammlung des MPK enthält einige Heiligenfiguren aus der Zeit des späten Mittelalters bis hin zum 17....

Die Sopranistin Juliane Banse  | Foto: Elsa Okazaki/ ps

„Sonntags um 5“ in der Fruchthalle
„A Cole Porter Celebration“

Konzert. Mit einer Cole Porter Celebration feiern die Sopranistin Juliane Banse und die Deutsche Radio Philharmonie den berühmten US-amerikanischen Broadway und Hollywood Komponisten im ersten Sonntags um 5-Konzert am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Songs wie „C’est magnifique“, „So in love“, „I get a kick out of you“ oder „Every time we say good bye“ stecken voller Geist und Witz. Cole Porters Musik ist fest verankert im Jazz, Pop und Swing. Künstler wie...

PCB - die Pälzer Cantry Bänd   | Foto: ps

Benefizkonzerts zugunsten des Hospizvereins Kaiserslautern
Pfälzer Country und Kabarett

Benefizkonzert. Bekannte Songs in Dialekt-„Originalversion“ - darauf können sich die Besucher des Benefizkonzerts zugunsten des Hospizvereins Kaiserslautern freuen, das am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, stattfindet. Die Lieder der „Pälzer Cantry Bänd“ hat jeder schon mal gehört – wahrscheinlich aber nur die Coverversionen in englischer Übersetzung. Die vier sympathischen Jungs vom Land präsentieren jetzt die...

„uffgeBrassd!“ haben sich in und um Lautern längst einen Namen gemacht  Foto: PS

„Embrace the New Age of Funk & Brass“ im „Kramladen“
Bläserspektakel und „Soul Food“

Uodate 16.11.: Der Kramladen wurde leider von der Verwaltung geschlossen. „Kramladen“. Knackige Bässe, groovende Beats, eine Prise Rap - und ganz viel Brass – das alles gibt es unter dem Motto „Embrace the New Age of Funk & Brass“ am Freitag, 16. November, ab 21 Uhr im „Kramladen“, dem Kellerclub an der TU Kaiserslautern. Nach dem Doppelkonzert der Brassbands „Marshall Cooper“ und „uffgeBrassd!" wird mit dem „DJ Mahmut the 1st“ weitergefeiert. Als Erstes wird sich „Marshall Cooper“ auf der...

Die Lauterer Rockformation 7ty Proof | Foto: Franz Burger / ps

Letztes Tour-Konzert 2018 von 7ty Proof im Irish House
40 Songs aus der Rock History

Konzert. 7ty Proof - das bedeutet Bühnenpräsenz, unbändige Spielfreude und Durchhaltevermögen. Seit mehr als 20 Jahren begeistern die Jungs um Gründer und Frontmann Andy Braun nun schon ihre Fans. Auf ein Mörderprogramm von über 40 Songs pro Show - von den 1970er bis 1990er Jahren - dürfen sich die Besucher jedes mal aufs Neue freuen. Von AC/DC, Bon Jovi, Simple Minds, über Journey bis zu Whitesnake. Die Creme de la Creme der Rock History wird hier aufgearbeitet. Sattes Handwerk,...

Vor einem Bild von Clara Clauter (von links): die Künstlerin, Paul Heyduck, Saskia Kaiser und Maria Wedekind sowie Manfred Geis, Claudia Germann und Lena Trost  Foto: PS

Außergewöhnliche Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
„Umlese“ präsentiert anregende Arbeiten

Pfalzbibliothek. Auf eine „außergewöhnliche Ausstellung“ wies zu Beginn Claudia Germann, stellvertretende Leiterin der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, hin und begrüßte die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die Gäste. Es sei stets eine Bereicherung, auch externe Ausstellungen in Kaiserslautern zu zeigen. Manfred Geis, Kulturausschussvorsitzender des Bezirksverbands Pfalz und Vorsitzender des Bibliotheksverbands Rheinland-Pfalz, erläuterte, dass sich die Ausstellung „Umlese“ in...

Stefan Beling, Manfred Blauth und Mario Diehl (von links)  | Foto: ps

„Mario & Stefan unplugged“
Gänsehautfeeling

Lautrer Wirtshaus. Am Samstag, 24. November, ab 20 Uhr heißt es zum ersten Mal „Mario & Stefan unplugged“ im Lautrer Wirtshaus. Manfred Blauth hatte die Idee, Mario Diehl - vielen bekannt als Sänger der Partyband „Magic“ - einmal solo im Lautrer Wirtshaus zu präsentieren. Eine geniale Stimme wird für Gänsehautfeeling sorgen. Begleitet wird er von Stefan Beling. Im Anschluss wird mit Party-Musik von „DJ Freddy“ gefeiert. Karten gibt es im Vorverkauf bei Manfred Blauth, Mario Diehl, Sefan Beling...

2 Bilder

Lesung bei der Buchhandlung "Der bunte Hund"
Weihnachtliche Krimilesung in Weilerbach und Otterberg

Weilerbach/Otterberg Das Team der Buchhandlungen „Der bunte Hund“ in Weilerbach und Otterberg laden zur Lesung aus dem Regionalkrimi „Süßer die Schellen nie klingen“ am 22.11.2018 um 19:00 Uhr nach Weilerbach, in die Hauptstraße 14 und am 29.11.2018 um 19:00 nach Otterberg, in die Hauptstraße 59 ein. Der Kriminalroman „Süßer die Schellen nie klingen“ ist der vierte Fall, um den Oberkommissar Dieter Schlempert, der inzwischen weit über seine südpfälzische Heimat hinaus bekannt ist. Dieses Mal...

v.l. Stefan Kiefer, Martin Schultz-Coulon, Henning Kohne und Jan Henning Kraus | Foto: Pfalztheater
2 Bilder

Pfalztheater: Biedermann und die Brandstifter
Sehenden Auges ins Unglück

„Biedermann und die Brandstifter“ ist das wohl bekannteste Theaterstück von Max Frisch. Jetzt ist das Stück um Sein und Schein in einer aktuellen und spannenden Inszenierung am Pfalztheater zu sehen. Nicht nur für die Schulen der Stadt, sondern für jeden von uns wieder einmal die Gelegenheit zu sehen, wie man sehenden Auges ins Unglück läuft, wenn alle schweigen. Max Frisch bezeichnete sein Werk als „Lehrstück ohne Lehre“. Genau das gelingt dem Pfalztheater auch, dennoch bietet es Stoff für...

November-Wanderung des PWV-Erlenbach
Herrmannsberger Wandertour – im Pfälzer Bergland

Die nächste Wanderung des Pfälzwerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 11.11.2018 statt. Treffpunkt zur Autowanderung ist um 10.00 Uhr am Röhrbrunnen in Erlenbach. Mit Privat-PKW geht zu unserem Ausgangspunkt, der Gemeinde Horschbach im Landkreis Kusel, Parkmöglichkeit im Ort. (Navi: 66887 Horschbach, Wingertsweg 25). Der Herrmannsberg ist ein 536m hoher Berg im Nordpfälzer Bergland. Auf der ehemaligen Römerstraße mit herrlicher Aussicht von der Anhöhe „Mayen“ und entlang des...

aoirse Mhór und Michael Busch  Foto: PS

Saoirse Mhór und Michael Busch im Salon Schmitt
Irish Songwriter meets Fingerstyle-Guitarist

Salon Schmitt. Mit dem Songwriter Saoirse Mhór und dem Fingerstyle-Gitarrist Michael Busch treffen sich zwei Musiker mit einer „gemeinsamen irisch-keltischen Seele“ zu einem spannenden Projekt. Der gebürtige Ire Mhór, Sänger und Multi-Instrumentalist der Folkrockgruppe „Fleadh“, konnte in den Jahren 2013, 2015 und 2017 den Preis der Deutschen-Rock-und-Pop-Awards für den besten Folk- Song und Folk-Singer mit nach Hause nehmen. Seine Kompositionen fanden bei dem irischen Nationalbarden Christy...

Madeleine Giese  Fotos: PS
2 Bilder

Literarischer Abend im Bürgerhaus Einsiedlerhof
Ein Hering liebt eine Auster

Bürgerhaus Einsiedlerhof. Zum Abschluss seiner Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum veranstaltet der Männergesangverein Einsiedlerhof einen literarischen Abend mit Madeleine Giese und Rainer Furch am Sonntag, 11. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Kaiserslautern-Einsiedlerhof. Nach dem ausverkauften Gastspiel mit ihrem Ringelnatz-Programm im Frühjahr gastieren die Autorin Madeleine Giese und der renommierte Schauspieler Rainer Furch nochmals beim MGV Einsiedlerhof und präsentieren im...

Beigeordneter Peter Kiefer stößt auf den generationenübergreifenden Zusammenhalt auf der Lautrer Kerwe an  FOTO: PS

Peter Kiefer freut sich über generationenübergreifende Feierstunde
Kerwenachmittag für Seniorinnen und Senioren

Kaiserslautern. Einen vergnüglichen Nachmittag hatten am vergangenen Donnerstag mehrere hundert Seniorinnen und Senioren auf der Lautrer Kerwe – eine Tradition, die seit Jahren einen festen Platz im Veranstaltungsprogramm des Volksfestes innehat. Umwelt- und Baudezernent Peter Kiefer begrüßte zunächst die ehemaligen Beschäftigten der Stadtverwaltung Kaiserslautern im Festzelt Lössel. Sich in geselliger Atmosphäre mit den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, freue ihn jedes Jahr...

Das Orchester des Pfalztheaters  | Foto: ps

Konzert am 4. November
Matinée zum 1. Pfalztheaterkonzert

Konzert. Am 11. November startet das Orchester des Pfalztheaters mit einem Großereignis in seine Konzertsaison am eigenen Haus. Beim 1. Pfalztheaterkonzert stehen Werke von Lili Boulanger, Rudi Stephan und Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ auf dem Programm. Als Gesangssolisten sind Thomas Mohr (Tenor), Bernd Valentin (Bariton) und Wieland Satter (Bassbariton) dabei, ebenso der Chor des Pfalztheaters. Das Konzert ist dem Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs und an die Opfer der...

Geiger Christian Tetzlaff  | Foto: Giorgia Bertazzi / ps

Kammerkonzert mit Geiger Christian Tetzlaff
Existenzielle Einsichten

Konzert. Im Kammerkonzert am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr, gastiert Christian Tetzlaff, einer der besten Geiger der Welt, in der Fruchthalle. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Béla Bartók. Um 19.15 Uhr gibt es eine Lesung mit Dr. Burkhard Egdorf im Roten Saal. Konzerte mit Christian Tetzlaff werden oft zu einer existenziellen Erfahrung für Interpret und Publikum gleichermaßen, altvertraute Stücke erscheinen plötzlich in völlig neuem Licht. Was den 1966 in Hamburg...

„Kirche Kunterbunt“

Pfarrei Maria Schutz. Am Sonntag, 2. Dezember, veranstaltet die Pfarrei Maria Schutz in der Kirche St. Norbert, Mennonitenstraße13 in Kaiserslautern von 15 bis 17 Uhr die nächste „Kirche Kunterbunt“. Auf dem Programm stehen Basteln und Beten, darüber hinaus gibt es Leckeres vom Büffet. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren mit Begleitperson. Der nächste Termin ist am 10. März geplant. ps Kontakt: Telefon: 0631 341210 www.mariaschutz.de

Vorstellung am 10. November
„Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle“

TIM. Am Samstag, 10. November, 15 Uhr, zeigt das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ eine neue Produktion der Freien Bühne Neuwied. Kleine und große Gäste dürfen sich in der Scheune auf „Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle“ freuen. Freigegeben ist das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren. Herr Grün findet nichts auf der Welt mehr schön und hat deshalb alle Farben aus seinem Leben verbannt! Er lebt jetzt...

Rockboxparty in Rodenbach
Von AC/DC bis ZZ Top

Rodenbach. Am Samstag, 3. November, rockt DJ Johannes Held, bekannt durch SWR 1 und der Jukeboxparty, die Nacht im Bürgerhaus in Rodenbach. Auf dem Programm stehen die größten Hits aus Partyrock, Rock Classics, Hardrock, Heavy Metall und Deutschrock - kein ABBA, kein Boney M, kein Discosound und keine Schlager, sondern alles was die Gitarren und die Luft zum Glühen bringt. Karten gibt es im Vorverkauf im Sportheim des SV Rodenbach unter 06374 1470, in Anjas Haarsalon Rodenbach (06374 914282) &...

Patty Moon | Foto: ps

„Patty Moon“ in der Friedenskapelle
Traumverhangene Kompositionen

Friedenskapelle. Am Samstag, 3. November, um 19.30 Uhr spielt „Patty Moon“ in der Friedenskapelle Kaiserslautern in der Friedenstraße 42 in Kaiserslautern. Traumverhangene Kompositionen und perfekte Wintermusik. „Neues Album von Kate Bush? Tori Amos? Eivor? Wer sich das fünfte Album, ’Head For Home’ von Judith Heusch alias ’Patty Moon’ anhört, ist vom ersten Moment an in seiner sagenumwobenen Traumwelt, wie sie uns die drei zuvor genannten Elfen seit jeher suggerieren. Nur dass Heusch weder aus...

„Art after Work“ im Museum Pfalzgalerie
„Wem gehört die Farbe?“

mpk. In seinen abstrakten Tafeln zeigt Rozbeh Asmani die Farben, die für industrielle Großfirmen geschützt sind. Kuratorin Jessica Neugebauer führt in Art after Work die Besucherinnen und Besucher am Dienstag, 6. November, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, in die Ausstellung „Wem gehört die Farbe?“. Erstmals in Berührung mit dem Farbmarkenschutzgesetz kam der Künstler 2009: Für seine Abschlussarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig...

„Rufus Coates & The Blackened Trees“ im Salon Schmitt
Düster und atmosphärisch

Salon Schmitt. „Rufus Coates & The Blackened Trees“ sind am Sonntag, 4. November, ab 20 Uhr im Salon Schmitt, Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern zu sehen und zu hören. Die Combo ist eine einzigartige, düstere und atmosphärische Blues- und Folk-Band aus Irland mit Sitz in Berlin. In Irland wurde ihr Album bereits in der Irish Times zum Album der Woche gewählt und sicherte sich sogar die Nummer Eins der iTunes -Blues-Charts. Die tiefe Stimme von Rufus Coates schafft einen schönen Kontrast zu...

Halloween im Zoo Kaiserslautern
Geister, Hexen, Monster

Zoo Kaiserslautern. An Halloween, Mittwoch, 31. Oktober, kann im Zoo-Kaiserslautern von 17 Uhr bis 20.30 Uhr ein „gruseliger“ und „schauriger“ Parcours begangen und die „Horror-Rallye“ absolviert werden. Auf die mutigen Besucher warten Geister, Hexen, Monster und vieles mehr. Wer hat die Courage das „Horrorhaus der Sinne“ zu betreten? Wer hat den Mumm sich den „Monstern der Lüfte“ zu stellen und wer besitzt die Tapferkeit, der „Sättigung der Zwerge und Riesenkreaturen“ beizuwohnen? Die...

Leuchtende Farben und kantige Formen: Erich Heckels „Nordküste der Flensbuger Außenförde“ von 1914  Foto: MPK

Erich Heckels „Nordküste der Flensburger Außenförde“
Bild des Monats im MPK

MPK. Erich Heckels Gemälde „Nordküste der Flensburger Außenförde“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 3. November, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Jessica Neugebauer. Der Maler und Graphiker Erich Heckel (1883-1970) hatte als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Die Brücke“ in Dresden wesentlichen Anteil an der Entstehung des Expressionismus in Deutschland. Nach einem Aufenthalt in Rom lebte der Künstler meist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ