Wochenblatt Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Barbara Hindahl im Schaufenster des Leerstandes  | Foto:  Jens Vollmer

Barbara Hindahls Raumzeichnungen im Leerstand
Raster ohne Inhalt als seismographische Struktur

Kaiserslautern. Bunte Streifen kleben auf dem Boden vor dem leerstehenden Geschäft gegenüber der Mall. Die Farben lassen darüber rätseln, ob ein bestimmtes Unternehmen hier einziehen wird oder was es damit auf sich hat, dass Boden, Wände und Schaufenster gleichermaßen beklebt werden. Während die Künstlerin am Werk arbeitet, bleiben Passanten stehen, wundern sich und fragen nach. von Jens Vollmer Der neugegründete KunstRaumWestpfalz e.V. startet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern...

Foto: Pfalztheater / Andreas J. Etter
8 Bilder

Pfalztheater: Tanzabend "FeMale"von James Sutherland & Francesco Nappa
Mann oder Frau? Egal!

Die erste Premiere der Tanzsparte in dieser Spielzeit bietet zwei Blicke auf den Menschen, seine Wahrnehmung und Rolle als Individuum in der Gesellschaft und zugleich sein Innerstes und seine Persönlichkeit. Den zweiteiligen Tanzabend „FeMale“ haben Chefchoreograph und Tanzdirektor James Sutherland und der Gastchoreograph Francesco Nappa für die Werkstattbühne des Pfalztheaters inszeniert und choreographiert. Entstanden ist ein emotionaler Abend, der Frau und Mann als Menschen zeigt, unabhängig...

Welt-AIDS Tag 2018
Streich die Vorurteile – Nicht nur deine Wände!

Im Rahmen des diesjährigen Welt-AIDS-Tag am 01.12.2018 zeigt die AIDS-Hilfe KL e.V. in Kooperation mit dem UNION Kino in KL, Kerststraße, einen brandneuen Film. Mario, ein angehender Profifußballer, lernt den Neuzugang Leon kennen und es macht den Anschein, als seien sie Konkurrenten. Allerdings entwickeln sich ganz andere Gefühle, mit denen Mario nicht gerechnet hätte… Der Filmemacher Marcel Gisler zeigt auf sensible Weise, welche Herausforderungen die Liebe zwischen Fußballern zu bewältigen...

Anna Sophie Dauenhauer  | Foto: Jonas Becker / ps
2 Bilder

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle Kaiserslautern
Dialoge und Doppelbödigkeit

Konzert. Zwei internationale Solisten aus Kaiserslautern: Anna Sophie Dauenhauer und Christian Kim Sitzmann mit dem Orchester des Pfalztheaters und Mozarts Sinfonia concertante, dazu die 5. Sinfonie von Schostakowitsch, im Sinfoniekonzert am Freitag, 23. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle. „Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater im Jahr 1778. In diesem Werk treten die beiden Solisten vor der Klangkulisse des Orchesters in einen...

„Lower Pink“ im Salon Schmitt
„Lower Pink“ im Salon Schmitt

Salon Schmitt. Am Samstag, 24. November, ist um 20.30 Uhr die Band „Lower Pink“ zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern). „Lower Pink“ ist ein Bandprojekt um den Singer und Songwriter Cédric Lagger. Die Indie-Folk-Songs werden getragen vom Timbre seiner Stimme und von einer Sehnsucht nach Weite, Einfachheit und Entschleunigung. Sie erinnern an Road Movies, bei denen der Weg wichtiger ist als das Ziel. ps

Peter Finger  | Foto: Manfred Pollert / ps

Die musikalische Sternstunde im Herbst
The International Guitar Night

Rodenbach. Die Konzertreihe „International Guitar Night“ bedeutet für Liebhaber akustischer Gitarrenmusik bereits seit vielen Jahren ein Glanzlicht im musikalischen Jahr. Die stets im November stattfindende Tournee garantiert immer wieder ausverkaufte Konzertsäle und ein begeistertes Publikum. Meistergitarristen aus aller Welt in jährlich wechselnder Besetzung bereiten Musikliebhabern in ganz Deutschland regelmäßig unvergessliche Konzertabende. Die International Guitar Night präsentiert in...

Geht den Farbmarken auf den Grund: Rozbeh Asmani Foto: David Ertl / ps

Künstlerstammtisch mit Rozbeh Asmani
Diskussion über Farbmarken

mpk. Ein Künstlerstammtisch zur derzeitigen Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ findet am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr im Foyer des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, statt. Jessica Neugebauer hat den Künstler Rozbeh Asmani eingeladen, dessen Arbeiten noch bis zum Jahresende im mpk zu sehen sind. Der Abend gibt die Möglichkeit, im Gespräch mit Asmani über „Farbmarken“ (das sind Farben, die für Großfirmen markenrechtlich geschützt sind) nachzudenken....

Trompeter Simon Höfele Foto: Sebastian Heck / ps

2. À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
Trompetenglanz mit Simon Höfele

Konzert. Der Trompeter Simon Höfele ist ein Senkrechtstarter, spätestens seit er 2016 den Sonderpreis U21 des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD erhalten hat. Im 2. À la carte-Konzert am Donnerstag, 22. November, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern, zeigt der gebürtige Darmstädter seine Wandlungsfähigkeit und spielt Trompetenkonzerte von Joseph Haydn und André Jolivet, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Haydns Konzert von 1800 ist das erste für die moderne Klappentrompete, die...

72 Offsetprints auf Papier: Rozbeh Asmanis „72 Colourmarks“ von 2017 (Ausstellungsansicht Kunsthalle Düsseldorf, 2018. Courtesy of the artist + Galerie Werner Klein, Köln)  Foto: ps

Kurze Kunstpause am Mittag im mpk
„Farbmarken“ auf den Punkt gebracht

mpk. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ unternimmt Jessica Neugebauer am Mittwoch, 21. November, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, ein Kurzgespräch zu Farbmarken in der Sonderausstellung „Wem gehört die Farbe?“. Der Eintritt ist frei. Dabei geht sie der Frage nach, was genau „Farbmarken“ sind und was man sich unter dem Begriff vorzustellen hat. In der Ausstellung zeigt der Künstler Rozbeh Asmani neben Plastiken und anderen Druckgrafiken 72 rechteckige...

Einmalige Lackkunst: Nobuyuki Tanakas „Imaginary Skin II“ von 2016 Foto: Andreas Kusch / ps

Fremdsprachenkenntnisse im mpk auffrischen
Japanisch-englische Führung zu Nobuyuki Tanaka

mpk. Zu einer japanisch-englischen Führung mit Sabrina Wilkin lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr ein, die unter dem Motto „flowing luster, tactile form“ („fließender Glanz, taktile Form“) steht. Lack ist die Leidenschaft des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka. In einer jahrtausendealten Technik erschafft er mit großformatigen Skulpturen eine moderne, bewegte Formensprache. Inspiriert von der Natur und glatt poliert wie...

Doppellesung von Sigrid Stemler und Martina Berscheid
Familienschicksal und Beziehungskrise

AmWebEnd. In dem offenen Treff „Am WebEnd“ in der Richard-Wagner-Straße 55, in Kaiserslautern findet am Donnerstag, 22. November, ab 19.30 Uhr die Doppellesung von Sigrid Stemler und Martina Berscheid statt. Der Eintritt ist frei. „Nahe der Grenze“ von Sigrid StemlerKarg geht es zu in den Dörfern und Weilern im französisch-deutschen Grenzgebiet zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Familien sind groß, Verdienstmöglichkeiten und Versorgungslage schlecht. Berthas Mutter stirbt an Auszehrung...

Von großer Ausstrahlungskraft: Nobuyuki Tanakas „Flow V“ von 2018 aus Lack auf Hanf  | Foto: Tadasu Yamamoto / ps

Zwei kulinarische Veranstaltungen zu Tanaka im mpk
Kunstfrüh- und -spätstück im Zeichen Japans

mpk. Zu einem Kunstfrüh- und -spätstück lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 25. November, um 11 Uhr sowie um 17 Uhr ein: Beide Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen Japans und widmen sich dem eindrucksvollen Œuvre Nobuyuki Tanakas, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstlern Japans zählt. Als herausragender Repräsentant und Wegbereiter des Gebrauchs von Lack in der Gegenwartskunst verwendet er das Material meist in poliertem Tiefschwarz, zum...

Geschmückte Stände mit Kunsthandwerk und Deko-Artikeln laden bei der Waldweihnacht zum Stöbern ein   | Foto: ps

Hochspeyerer Waldweihnacht lädt zum Stöbern ein
Vorweihnachtliche Stimmung

Hochspeyer. Am Samstag, 8. Dezember, und Sonntag, 9. Dezember, findet an und in der Jugendherberge Hochspeyer (Trippstadter Straße 150) die Waldweihnacht statt. Mitten im Wald und inmitten von zahlreichen Lichtern können die Besucher so richtig eintauchen in die besondere Stimmung des Advents. Rund um die Jugendherberge erwarten sie weihnachtlich geschmückte Hütten mit Bratwurst, Frikadellen, Waffeln, Glühwein und anderen Gaumenfreuden. Geschmückte Stände laden zum Stöbern ein. Weitere...

Kindertheater in Otterberg
Vom Fischer und seiner Frau

Otterberg. KIO - Kindertheater in Otterberg - ist ein neues Angebot des Vereins „KulturART Otterberg“ für die Jüngsten. Gestartet wird am Samstag, 17. November, um 15 Uhr in der Aula der IGS Otterberg (Schulstraße) mit dem Märchen der Gebrüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“. Dieses erste Kindertheater ist für alle Kinder ab vier Jahren geeignet. Anke Scholz ist freischaffende professionelle Puppenspielerin, hat ihr eigenes Tourneetheater (Artisjok Theater) in der Südpfalz und wird mit...

Konzert mit den Mainzer Hofsängern

Hochspeyer. Am Sonntag, 23. Dezember, findet ab 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Laurentius in Hochspeyer ein vorweihnachtliches Konzert der Mainzer Hofsänger statt. Der Erlös kommt dem Inklusionsprojekt der Ortsgemeinde „Miteinander für Jung und Alt, für Behinderte und nicht behinderte Menschen“, dem Mehrgenerationen-Garten in der Ortsmitte, zu Gute. ps Karten: Hochspeyerer Schreibwarenlädchen Trippstadter Straße 15 in Hochspeyer Telefon: 06305 8968

Griechenland bietet viele sehenswerte Reiseziele  Foto: ps | Foto: ps

Dia-Vortrag am 26. November
„Willkommen in Griechenland“

AWO. Am Montag, 26. November, präsentiert Peter Klein im AWO Seniorenhaus „Alex Müller“, Donnersbergstraße 84 in Kaiserslautern, um 19 Uhr in seiner Diashow seine ganz persönlichen Eindrücke aus Griechenland. Kultur, Tradition, Legendäres, Land und Leute sind Inhalt seines Vortrages. Griechenland wird aufgrund seiner einflussreichen Rolle in der Antike auch als „Wiege der westlichen Zivilisation“ bezeichnet. Dieses Land bietet auch abseits der gängigen Ziele, wie der Akropolis in Athen oder in...

Erzählcafé mit Renate Demuth im MGH
Erinnerungen an früher

MGH. Wie war das als Kind in den 40er und 50er Jahren, wie war Weihnachten damals? Erinnerungen an diese Zeiten lässt Renate Demuth wieder lebendig werden mit einer Lesung am Dienstag, 20. November, im Mehrgenerationenhaus. Dann bereichert die bekannte Mundart-Dichterin um 14.30 Uhr ein Erzählcafé mit ihren Texten und Gedichten. Im Anschluss sind auch die weiteren Gäste eingeladen, von ihren eigenen Erinnerungen zu erzählen. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos....

Nimmt die Preisverleihungen vor: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder  | Foto: Agentur view / ps

Von 21 Nominierten erhalten sieben einen Preis
Bezirksverband Pfalz lädt zur Pfalzpreis-Gala ein

Pfalztheater. Zu einer spannenden und unterhaltsamen Pfalzpreis-Gala lädt der Bezirksverband Pfalz alle Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr ins Pfalztheater Kaiserslautern ein (Eintritt frei, Einlass ab 17.30 Uhr, freie Platzwahl). Vergeben werden der Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei, der Medienpreis Pfalz sowie der Pfalzpreis für Musik sowie die Nachwuchspreise der einzelnen Kategorien und einen Lebenswerkpreis. Insgesamt wird eine Summe von 43.000...

Auftakt zum Galadinner. | Foto: Ulrich Arndt
3 Bilder

Flusskreuzfahrt ins Neue Jahr
Leserreise der SÜWE nach Straßburg

Leserreise. Wie feiere ich ins Neue Jahr? Mitunter eine schwierige Frage. Wer einfach ohne große Planungen über Silvester abschalten und entspannt im neuen Jahr zurück sein möchte, hat diese Möglichkeit: Bei der Silvester-Leserreise der SÜWE auf dem Rhein. Derzeit sind nur noch drei Kabinen frei. Mit der MS Switzerland geht es von Köln durch die Loreley-Passage nach Straßburg. Dort findet die große Silvesterparty mit schickem Dinner und Musik der bekannten Band Good Times statt. Abfahrt ist am...

Konzert am 11. November im Stadtmuseum
„Wiederentdeckungen verfemten Kulturguts“

Konzert. Zur Erinnerung an die Zerstörung der Synagoge von Kaiserslautern und an den 80. Jahrestag der Pogromnacht „Reichskristallnacht“ findet am Sonntag, 11. November, um 16 Uhr im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Steinstraße 48, 67657 Kaiserslautern) in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern ein ganz besonderes Kammerkonzert statt unter dem Titel „Wiederentdeckungen verfemten Kulturguts“. Zu hören sind Werke von Robert Kahn (1865–1951) und Hans Gál (1890–1987). Beide...

„Autofreies Lautertal“ findet 2019 nicht statt
Erlebnistag wird abgesagt

Hirschhorn. Aufgrund der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn (B270) kann eine verkehrssichere Durchführung des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“ nicht gewährleistet werden. Daher kann die Veranstaltung im Jahr 2019 leider nicht stattfinden. Dies teilen die Landräte der Landkreise Kusel und Kaiserslautern, Otto Rubly und Ralf Leßmeister sowie der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, als Veranstalter des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“ mit. In den...

Foto: Pixabay

Faschingssaison startet

Fasching. Nach einem langen fastnachtsfreien Sommer stehen die Lauterer Karnevalisten nun bereit, um in die neue Faschingssaison zu starten. Die diesjährige Saisoneröffnung findet am Sonntag, 11. November, ab 11.11 Uhr in der Festhalle der Siedlergemeinschaft Lothringer Dell, Vogelwoogstraße 69 in Kaiserslautern, statt. In diesem Jahr haben sich neben der Stadtgarde Kaiserslautern wieder der KC Rot-Weiss, die Extollitäten der Stadt Kaiserslautern sowie der VMC Kaiserslautern für eine gemeinsame...

Ekaterina Tarnopolskaja und Wieland Satter  Foto: privat

Musikalisch-literarische Soireè am 16. November
Die Welt der Elfen, Helden, Wüstlinge und Götter

Soireè. Lieder und Balladen mit Ekaterina Tarnopolskaja am Klavier und Wieland Satter Bariton sowie eine Lesung mit Hannelore Bähr stehen auf dem Programm der musikalisch-literarischen Soireè am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr, in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Wer kennt ihn nicht, den Erlkönig! Aber die deutsche Romantik hält einen schier unerschöpflichen Schatz an weiteren Grusel-, Schauer- und Liebesgeschichten in Balladenform bereit. Carl Loewe und Franz Schubert haben viele von...

Die „Untiere“ Wolfgang Marschall und Marina Tamássy  Foto: PS | Foto: ps

Kunst-Kabarett mit den „Untieren“
Museumsfest im MPK

MPK. Zu einem Museumsfest lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Freitag, 9. November, ab 19 Uhr ein. Es steht unter dem Motto „Feiern mit Freunden“, bei dem der Freundeskreis mit den Gästen zusammenkommen will. Der 9. November ist der Gedenktag zur „Reichskristallnacht“, er ist jedoch auch der Tag des Mauerfalls und daher geeignet für ein politisches Kabarett, das zum Nachdenken anregen kann. Im MPK wird es an diesem Abend ein Kunst-Kabarett mit den beiden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ