Wochenblatt Kaiserslautern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: STE

Elementarschadenversicherung bietet weitgehenden Schutz
Extremwetterereignisse können jeden treffen

Kaiserslautern. Es ist zu erwarten, dass auch in der Region Kaiserslautern in Folge des Klimawandels häufiger heftige Unwetter nieder gehen. Von deren negativen Folgen kann jeder betroffen sein. Das Stadtgebiet wurde allein im Jahr 2018 mehrfach von Starkregen unter Wasser gesetzt, die die Kanalisation und die nachfolgenden Gewässer nicht aufnehmen können. Nur eine kombinierte Vorsorgestrategie durch Maßnahmen der öffentlichen Hand, Schutzmaßnahmen an den Häusern durch die Eigentümer sowie die...

Neuer Kurs startet am 17. Oktober
Asthmaschulung „Pust-e-mal“ für Kinder und Jugendliche

Gesundheit. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern bietet vom 17. Oktober bis zum 16. November für Kinder und deren Eltern eine umfassende ambulante Asthmaschulung an. Der Kurs findet in dieser Zeit mittwochs und freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Weiterbildungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 49, statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Etwa jedes zehnte Kind leidet an Asthma bronchiale. Es ist die häufigste...

Publikumsberatung im MPK
Begutachtung von Kunstwerken

MPK. „Spannend“ findet Dr. Heinz Höfchen, Leiter der Graphischen Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, immer wieder die Publikumsberatung. Denn er weiß nie, was ihn erwartet. Als Kunsthistoriker kann er oft bei Fragen weiterhelfen, die die Besucher beschäftigen – wie zum Beispiel: Ist es ein Original oder nicht, wo kann man so etwas verkaufen? Wer also Gemälde, Graphiken oder Plastiken als Erbstücke oder Dachbodenfund zu Hause hat und wissen will, ob es sich...

Rentenberatung

Trippstadt. Monatlich wird im Rathaus, Hauptstraße 32 in Trippstadt, eine Rentenberatung angeboten. Die nächste findet am Freitag, 5. Oktober, von 14 bis 16 Uhr statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. Zu seinen Aufgaben gehört es, Rentenauskünfte zu erteilen, Rentenanträge aufzunehmen und Kontenklärungen durchzuführen. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische...

Korbpresse mit Mühle  Foto: LaDe / ps

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Was gibt es im Oktober zu tun?

Region. Im Oktober zeigen sich die Streuobstwiesen um die Dörfer und auf den Feldern in voller Farbenpracht. Von Gelb über Rot bis zu den verschiedensten Brauntönen stehen die Obstbäume nun auf den Wiesen und gehen dem Winter zu. Manche Sorten wie der „Eifler Rambur“ oder der „Hauxapfel“ kommen jetzt in die Pflückreife und müssen noch eingelagert oder weiterverarbeitet werden. Die Keltersaison ist in vollem Gange und das ein oder andere Fass Most hat den Weg in den Keller schon gefunden. Wer...

Probebühne des Pfalztheaters
Stimmtraining mit Barbara Seeliger

Pfalztheater. Eine entspannte, authentische, unangestrengte Stimme zu haben, ist für das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden wichtig. Das Pfalztheater bietet durch Schauspielerin und Theaterpädagogin Barbara Seeliger ein Stimmtraining für alle Interessierten ab 16 Jahren an. Das Training beginnt am 17. Oktober und findet immer mittwochs von 17.45 bis 18.30 Uhr in der Probebühne in der Lautrer Mühlstraße 10 statt. Der Kurs läuft – außer in den Schulferien und in der Zeit vom 8. April bis 19. Mai...

Fastenwanderung der DRK-Akademie

DRK-Akademie. Die DRK-Akademie in Kaiserslautern Stadt bietet vom 11. bis 14. Oktober von 10 bis 16 Uhr eine Fastenwanderung nach Dr. Buchinger und Dr. Lützner an. Unser Körper kann viele Tage ohne feste Nahrung auskommen. Er holt sich seine Reserven wie Zucker, Eiweiß und Fett aus dem überfüllten „Speicher“. Ein wichtiger Bestandteil des Fastens ist sportliche Betätigung. Dies hilft dem Körper, Giftstoffe auszuscheiden. Die Übernachtung erfolgt zu Hause. Anmeldungen beim DRK Kaiserslautern...

Informationen über Rente & Steuern

Infoveranstaltung. Über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wie die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert werden und welche Freibeträge es gibt - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 11. Oktober, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per E-Mail an...

Einblick in die Welt sehbehinderter und blinder Menschen
Info-Tag „Auge“ im Pfalz-Center

Pfalz-Center. Rund 80 Prozent seiner Informationen nimmt der „normalsehende“ Mensch mit dem Auge auf. Wenn das Sehen beeinträchtigt ist, hat dies erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben. „Mit unserem Info-Tag Auge am 15. Oktober im Pfalz-Center Kaiserslautern möchten wir Betroffene, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit über Ursachen und Auswirkungen von Sehverlust sowie über die Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenbundes Pfalz e. V. informieren“, so der Vereinsvorsitzende,...

HNO-Klinik lädt zum Café für Cochlea-Implantat-Träger ein
Informationen aus erster Hand

Kaiserslautern. Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern veranstaltet am Donnerstag, 11. Oktober, um 16.30 Uhr ihr nächstes Café für Cochlea-Implantat-Träger. Treffpunkt ist das Wartezimmer der HNO-Ambulanz (Gebäude 14/1). Dieses Mal ist Arnold Erdsiek, Support-Manager der Firma MedEl und selbst jahrelanger beidseitiger CI-Träger, im Café zu Gast. Er wird über seine Erfahrungen mit dem neuen, erst seit wenigen Monaten verfügbaren Sprachprozessor Rondo 2...

In dem Beratungsmobil können die Ratsuchenden ihre Fragen im persönlichen Gespräch klären  Foto:PS

Beratungsmobil kommt nach Kaiserslautern
Kostenlose Patientenberatung

UPD. Das Beratungsmobil der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) macht am Freitag, 28. September, in Kaiserslautern Station. Bürgerinnen und Bürger, die gesundheitliche und sozialrechtliche Fragen und Probleme haben, sind herzlich eingeladen, sich von 10 bis 16 Uhr an der Adresse „Am Altenhof“ (links vor der Handwerkskammer) kostenfrei beraten zu lassen. Ob gesetzlich, privat oder gar nicht krankenversichert – das unabhängige, neutrale und evidenzbasierte Beratungsangebot der...

Drei neue Filme der Deutschen Rentenversicherung
Jugendinitiative „Rentenblicker“

Deutsche Rentenversicherung. Mit drei neuen Filmen startet die Jugendinitiative „Rentenblicker“ der Deutschen Rentenversicherung in das neue Schuljahr: Der Film „Die drei Säulen der Altersvorsorge“ richtet sich an Lehrer und erklärt das Zusammenspiel aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für das Alter. Passend zum Ausbildungsstart zeigt das neue Erklärvideo „Übergangszeiten“ Schülern, Auszubildenden und Eltern, wie sich die Zeiten zwischen unterschiedlichen Ausbildungen auf die...

Nach einem Aufenthalt im Freien empfiehlt es sich, den ganzen Körper nach Zecken abzusuchen  Foto: Heidi Polack

Treffen der Borreliose-Selbsthilfegruppe Kusel
2018 ist ein Zeckenjahr

Borreliose-Selbsthilfegruppe-Kusel. Die Borreliose-Selbsthilfegruppe-Kusel trifft sich am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus in Kusel. Zu den kostenlosen Treffen sind Interessierte, Betroffene und deren Angehörigen herzlich willkommen. Laut dem Deutschen Zentrum für Infektionskrankheiten war und ist noch immer das Risiko in diesem Jahr an FSME, Lyme-Borreliose und anderen schwerwiegenden Infektionen zu erkranken, besonders hoch. Experten befürchten generell einen...

Wenn Sie einen Unfall verursacht haben, bleiben Sie vor Ort! Ist der Geschädigte nicht zugegen, informieren Sie die Polizei! Einen Zettel oder eine Visitenkarte zu hinterlassen genügt nicht. | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sogenannten Unfallflucht
Zettel hinterlassen reicht nicht!

Kaiserslautern. Das Auto eines 67-Jährigen ist am Mittwoch in der Schreberstraße in Kaiserslautern beschädigt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher hinterließ lediglich einen Zettel am Wagen. Ihm droht deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sogenannten Unfallflucht. Die Polizei rät deshalb: "Wenn Sie einen Unfall verursacht haben, bleiben Sie vor Ort! Der Gesetzgeber verpflichtet den Unfallverursacher eine angemessene Zeit am Unfallort zu warten. Wie lange diese...

Möglichkeiten implantierbarer Hörsysteme
Besser hören mit Hightech

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum am Standort Kaiserslautern lädt am Mittwoch, 19. September, ab 16 Uhr zum HNO-Forum in die Aula, Haus 19 Ebene 1, ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: Hörverbesserung mit Hightech – Neue Möglichkeiten durch implantierbare Hörsysteme. Zu Beginn des Forums referiert Prof. Dr. med. Norbert Stasche, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, über 150 Jahre Ohrchirurgie – von der Mastoidektomie zum...

Westpfalz-Klinikum beteiligt sich an bundesweiter Woche der Wiederbelebung
„Jeder kann ein Leben retten“

Westpfalz-Klinikum. „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ – unter diesem Motto veranstaltet die Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Samstag, 22. September, gemeinsam mit der Rettungsdienstbehörde der Kreisverwaltung einen Tag der Wiederbelebung. Ziel ist es, Bürger aufzuklären und zu motivieren, sich mit den wenigen Schritten – prüfen, rufen, drücken -, die lebensrettend sein können, vertraut zu machen. „Es lohnt sich,...

Jetzt einfach online beantragen
Kindergeld im Studium

Agentur für Arbeit. Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Formulare müssen sie nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. „Viele Eltern kennen das leidvoll: Obwohl vorher schon viele Jahre für das Kind Kindergeld gezahlt worden ist, müssen sie, wenn das Kind nach Ende der Schulausbildung ein Studium aufnimmt, wieder viele Formulare der Familienkasse...

In vielen Regionen beginnt die Apfelernet in diesem Jahr früher als sonst  | Foto: ps

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Was gibt´s zu tun?

Erntezeit. Durch die anhaltend hohen Temperaturen startet die Erntezeit in vielen Regionen früher als üblich. Gerade frühe Sorten wie „Klarapfel“, „Alkmene“ oder „Gravensteiner“ sollten in diesem Jahr früher zur Ernte bereit sein als in den vorherigen Jahren. Ist man sich nicht sicher, ob die Äpfel am eigenen Baum reif sind, so sollte man einen Apfel aufschneiden und sich die Kerne ansehen. Sind diese braun, und lässt sich der Apfel leicht vom Ast trennen, so können Sie die Früchte ernten. Nach...

Kostenfreie Abgabe auf den städtischen Wertstoffhöfen
Kleidung mit elektrischen Funktionen gehört zum Elektroschrott

Kaiserslautern. Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) regelt seit 2005 die umweltgerechte Entsorgung von elektrischen Geräten. Seitdem wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen ständig weiterentwickelt. Am 15. August 2018 traten erneut wichtige Änderungen in Kraft. Somit gehören Möbel und Bekleidung mit elektrischen Funktionen nun zum Elektronikschrott. Voraussetzung ist, dass der elektrische Bestandteil in das Gesamtprodukt fest eingebaut ist und sich nur unter unverhältnismäßigem...

Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema Umgang mit Geld
Viel Monat am Ende des Geldes übrig?

Verbraucherzentrale. Wohin geht eigentlich das ganze Geld? Diese Frage stellen sich am Monatsende viele Haushalte. Besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen müssen noch genauer hinschauen und vorausschauender handeln. Nützlich kann hier das Führen eines Haushaltsbuches sein, um sich einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Der Frage, was beim Umgang mit Geld berücksichtigt werden sollte und wie ein Haushaltsbuch dabei helfen kann, geht der kostenlose Vortrag der...

Schwimmbad Waschmühle Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Die Polizei empfiehlt
Tipps für den nächsten Schwimmbadbesuch

Kaiserslautern. Strahlend blauer Himmel, Temperaturen über 30° Celsius - bestes Wetter für einen langen Besuch im Schwimmbad Ein Blick ins Schwimmbad zeigt jedoch, auf den Liegewiesen sind überall verwaiste Handtücher, da sich alle im frischen Nass eine Abkühlung verschaffen. Beste Bedingungen für Langfinger sich in Ruhe an den Plätzen nach Wertgegenständen und Bargeld umzuschauen und zu klauen. Damit es bei Ihnen nicht so weit kommt, hier ein paar Tipps der Polizei, damit ihr Schwimmbadbesuch...

Unerlaubt abgelagerter Sperrmüll | Foto: SK

Sperrmüllabfuhr ist klar geregelt
Stadtbildpflege Kaiserslautern berät zur Entsorgung

Kaiserslautern. Egal ob alte Matratzen, zerschlissene Sessel oder ausgediente Kinderschreibtische – die Stadtbildpflege Kaiserslautern holt sperrige Gegenstände aus Kaiserslautern kostenfrei vor der Haustür ab. Der Sperrmüllservice kann maximal zweimal jährlich für jeweils drei Kubikmeter in Anspruch genommen werden, finanziert wird die Abholung über die Abfallgebühr. Nach einer telefonischen Anmeldung unter 0631 3653521 wird ein individueller Abfuhrtermin vereinbart. Aufgrund der großen...

Platane mit abplatzender Borke am Parkplatz neben dem Casimirschloss in Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern

Platanen werfen derzeit ihre Borke ab
Die abfallende Rinde ist ein Zeichen für starkes Wachstum

Kaiserslautern. Derzeit platzen vermehrt große Stücke Rinde von Platanen im Stadtgebiet. Es handelt sich um Borke, die sich abschält und die Stämme zeigen kahle, helle Stellen. In dieser Jahreszeit ein typisches Phänomen für diese Pflanzenart, das nicht beunruhigen sollte, denn es spricht für starkes Wachstum. Von den circa 18 000, im Baumkataster erfassten Einzelbäumen, existieren im Stadtgebiet circa 1500 Platanen, um die sich die Stadtbildpflege kümmert. Die Platane ist eine robuste Baumart,...

Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
2 Bilder

Präventionsoffensive der Polizei Kaiserslautern
Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen häufen sich

Kaiserslautern. Bei der Polizei Kaiserslautern sind in den vergangenen Wochen vermehrt Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen gemeldet worden. Ein Schwerpunkt war dabei im Stadtgebiet, vereinzelt gab es auch Fälle im Landkreis. Tatzeiten waren sowohl über Tag als auch über Nacht. Tatorte lagen sowohl in Wohngebieten als auch auf frei zugänglichen Parkplätzen, in öffentlichen Parkhäusern oder entlang von Straßen. Betroffen waren sowohl Fahrzeuge von Einheimischen als auch von Besuchern. Für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ