Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Noch freie Plätze im Freiwilligendienst beim Landratsamt Karlsruhe

Das Landratsamt Karlsruhe bietet zum 1. September noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in unterschiedlichen Bereichen an: • in einer der sechs sonderpädagogischen Bildungs- und Be-ratungszentren im pädagogischen und/oder pflegerischen Bereich. • in einer Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Karlsruhe. Hier unterstützt man die Soziale Betreuung und die Unterkunftsleitung. Zusätzlich finden während der Dauer des Freiwilligendienstes ver-schiedene Seminare statt. Diese beinhalten...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Busabfahrzeiten an der Haltestelle Durlach - Zündhütle. | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Ganztägige Klinikanbindung lässt auf sich warten
Bus 118 zwischen Langensteinbach und Zündhütle bleibt erhalten

Buslinie 118 geht in den RegelbetriebErfreuliche Nachrichten wurden im Ortschaftsrat Wettersbach bekanntgegeben: Die Buslinie 118 Langensteinbach – Mutschelbach – Stupferich – Palmbach – Grünwettersbach – Zündhütle bleibt nach dem Probebetrieb erhalten und wurde den Regelbetrieb übernommen. Dies geht aus der Antwort zu einer Anfrage der CDU/FW-Fraktion Wettersbach hervor, die im Juni bei der Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach behandelt wurde. Der Probebetrieb der Buslinie 118 lief seit...

Aussteigen, kontrollieren, einsteigen: Die Techniker hatten heute alle Hände voll zu tun, um Pläne und Umsetzung abzugleichen. | Foto: KASIG
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Erste Testfahrt im Tunnel

Karlsruhe. Ein Niederflurfahrzeug der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) hat heute morgen (Dienstag, 4. August) erstmals den Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung unter der Kaiserstraße befahren. Bei diesem ersten Test ging es zunächst einmal darum, mit der Bahn die neu gebaute und bisher noch nicht befahrene unterirdische Strecke zu erkunden und verschiedene Messungen vorzunehmen. Befahren wurde zunächst nur die Ost-West-Achse von der Rampe in der Durlacher Alle ab dem Gottesauer...

Ludwig von Orleans | Foto: SSG
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte
Louis I. von Orléans war Schwiegersohn Sibylla Augustas

Baden. Am 4. August 1703, heute vor 317 Jahren, wurde Louis I. von Orléans geboren. Das Leben des Herzogs ist eng mit Rastatt und der Markgrafschaft Baden-Baden verbunden. Markgräfin Sibylla Augusta schaffte es dank ihrer geschickten Heiratspolitik, ihre Tochter Augusta Maria Johanna mit dem Spross des französischen Königshauses zu verheiraten. Die Ehe der beiden dauerte nur kurz, da Augusta zwei Jahre nach der Hochzeit im Kindbett starb. Eindrucksvolle Staatsporträts der Eheleute im...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Zukunftspläne
Ein neuer Kindergarten im Gemeindehaus

In der Gemeindeversammlung am vergangenen Sonntag stellte der Kirchengemeinderat Neureut-Nord Pläne und Gedanken eines großen Bauprojektes vor: Die beiden bisherigen Kindergärten sollen zu einem dann fünfgruppigen Kindergarten mit Krippe und Ganztagesangebot im derzeitigen denkmalgeschützten Gemeindehaus zusammengeführt werden. „Die aufkommenden Sanierungsnotwendigkeiten können wir nicht mehr bestreiten, da hat im Kirchengemeinderat ein Umdenken angesetzt.“, betont der stellvertretende...

2 Bilder

Falsche Spendensammler
Bahnhofsmission Karlsruhe warnt vor Betrügern

Karlsruhe. Mehrfach rufen besorgte Bürger in der Bahnhofsmission an, dass sie in der Karlsruher Innenstadt um Spenden für die Suppenküche der Bahnhofsmission gebeten werden. Bitte geben Sie diesen Personen kein Geld - die Bahnhofsmission macht keine Straßensammlung und betreibt auch keine Suppenküche. Das sind Betrüger, die mit dem guten Namen der Bahnhofsmission für eigene Zwecke werben und die Spenden nicht an uns weitergeben. Mitarbeitenden der Bahnhofsmission können sich mit einem...

2 Bilder

Baden-Württembergische Bierkönigin 2020/2021
Nena aus Karlsruhe, wird sie die neue Baden-Württembergische Bierkönigin?

Mit über 50.000 Stimmen wurde die Top 8 der Kandidatinnen für die Baden-Württembergische Bierkönigin 2020/2021 gewählt. Seit heute sind die Finalistinnen bekannt. Studentin Nena ist eine von ihnen. Der Baden-Württembergische Brauerbund e. V. sucht gemeinsam mit seinen Mitgliedsbrauereien eine neue Königin und eine neue Prinzessin, die das Bier im ganzen Land vertreten. Die Karlsruherin Nena ist diesem Traum einen Schritt näher gekommen. Wie fühlt es sich an, unter den Top 8 von 150...

Landrat vom Projekt Bürgerhaus Löwen in Rheinsheim beeindruckt - Reger Austausch beim Gemeindebesuch in Philippsburg
Corona-Pandemie, Verkehr und Bevölkerungssituation

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel besucht regelmäßig zwei bis drei Gemeinden im Jahr, um sich mit den vor Ort politisch Verantwortlichen über aktuelle Kreis- und Gemeindethemen auszutauschen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am Dienstag, 28. Juli, nach Philippsburg. Bürgermeister Stefan Martus lud den Gast zu Beginn zum Bürgerhaus Löwen nach Rheinsheim ein. „Für den Stadtteil Rheinsheim ist das genossenschaftlich organisierte Bürgerhaus ein Identifikationsobjekt in der Ortsmitte“,...

Fast 1,5 Millionen Kilometer erradelt
STADTRADELN 2020 hat im Landkreis Karlsruhe alle Erwartungen übertroffen

Auch wenn die Veranstalter angesichts des Fahrradbooms während der Coronazeit mit einer guten Beteiligung gerechnet hatten - die tatsächlichen Ergebnisse nach der diesjährigen dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion haben im Landkreis Karlsruhe alle Erwartungen übertroffen. Knapp 6.000 angemeldete Personen in 460 Teams erradelten zwischen dem 28. Juni und 18. Juli exakt 1.491.364 km. Das ist nicht nur mehr als doppelt so viel Wegstrecke wie im Vorjahr; auch die Zahl der teilnehmenden Radler und der...

Christian Jung, Bernd Stober, Willy Nees (v.l.). | Foto: SW
2 Bilder

Christian Jung besuchte Eggenstein-Leopoldshafen
Arbeitsplätze, Strommasten, Zweite Rheinbrücke und Wein

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen. Im Gespräch mit Bürgermeister Bernd Stober und Bürgermeisterstellvertreter und FDP-Fraktionssprecher Willy Nees ging es um die Situation in der Kommune während der Corona-Pandemie, die anstehenden Herausforderungen bei der Sicherung von Arbeitsplätzen in den kommenden Monaten, den Verlauf der neuen Strommasten-Trassen und die Anbindung der Zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth...

Der neue Vorstand des FDP-Ortsverbandes Weingarten/Baden. | Foto: AS

Neuwahlen bei der FDP Weingarten

Weingarten/Baden. Bei der Jahreshauptversammlung des FDP-Ortsverbandes Weingarten wurde Hans-Günther Lohr zum neuen Vorsitzenden und Mitglied im erweiterten Kreisvorstand einstimmig gewählt. 2. Vorsitzender ist weiterhin Pierre Schmitt, genauso wie Michaela Böser als Schatzmeisterin. Maximilian Stephan wurde als Schriftführer gewählt, Beisitzer sind Prof. Dr. Peter Henning und Margarete Hauswirth. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung überbrachte die Glückwünsche des Kreisverbandes...

Notfälle im Juli
Monatsbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Zwölfmal wurde unsere Notfallhilfe im Juli zu Einsätzen in Wettersbach alarmiert. Bei fünf chirurgischen, fünf internistischen und zwei neurologischen Notfällen waren wir. Herzinfarkt, Kreislaufprobleme, Schlaganfall, Stürze, Absturz, Sturz mit einem Skateboard, Fahrradsturz. Vielfältig wie das Leben, unter den besonderen Vorzeichen des verstärkten Infektionsschutzes für unsere PatientInnen und unsere HelferInnen. Eine besondere Herausforderung, der wir uns stellen. Wir wünschen allen...

7 Bilder

Schlossgarten Karlsruhe
Dahlien & Co.

Ein Besuch im Schlossgarten lohnt sich immer, aber besonders jetzt während der Dahlienblütezeit. Die Neugestaltung des Schlossgartens  ist perfekt gelungen. Der Duft des Kräuterbeetes umwerfend. Die Farbenpracht ist ein Genuss.

Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium!
Abitur nachmachen, nach der Berufsausbildung studieren?

Abitur nachmachen, nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium! An der Carl-Engler-Schule Karlsruhe gibt es für das anstehende Schuljahr 2020/2021 kurzfristig noch freie Plätze für junge Menschen, die nach der Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben, der ihnen den Einstieg in ein Studium ermöglichen kann. Es sind noch Plätze frei, so dass es sehr gute Aussichten gibt. An der Technischen Oberschule (TO) erwirbt man in zwei Jahren die...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). | Foto: TJ

Digitalisierung, Arbeitsplätze, Finanzen:
Informationsgespräch in Linkenheim-Hochstetten

Informationsgespräch im Rathaus in Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). Zusammen mit den beiden FDP-Gemeinderäten Maximilian Ritz und Holger Raff ging es um die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Gemeinde. Ein weiterer Schwerpunkt waren die digitale Infrastruktur, der ÖPNV, die aktuelle Situation in den Schulen, die weitere Bauplanung in der Gemeinde und die Verkehrsprobleme in und...

War jahrelang versteckt hinter Gipsplatten: die "Palmbacher Märchenwelt“  | Foto: ht

Eine Märchenwelt braucht eine Renovierung
Blick in die Geschichte in Palmbach

Geschichte. 6,30 Meter breit und 1,60 Meter hoch ist das Wandbild „Palmbacher Märchenwelt“ von Hans Fischer-Schuppach im historischen Klassenzimmer des „Badischen Schulmuseums“. Und der Name ist in diesem Fall Programm, denn mit viel Liebe zum Detail hat der Kunstmaler 1929 Motive aus über 40 bekannten und weniger bekannten deutschen Märchen im Klassenraum der ehemaligen Waldenserschule verewigt, dabei auch einige versteckte Hinweise zur Entstehungsgeschichte der einzelnen Erzählungen...

Zurück: Am Mittwoch kehrte Großherzog Ludwig frisch restauriert auf seinen Brunnen zurück. | Foto: Stadt Karlsruhe

Restauriertes Standbild auf das Postament im Brunnen gesetzt
Großherzog Ludwig ist zurück auf dem Marktplatz

Karlsruhe. Im Oktober 2013 musste er samt Brunnen den Arbeiten zum Bau der Kombilösung weichen, jetzt ist Großherzog Ludwig frisch restauriert auf seinem angestammten Platz zurück. Am heutigen Mittwoch (29. Juli) setzten Steinmetze das überlebensgroße Standbild des Fürsten, der von 1818 bis 1830 die Geschicke des damals noch jungen Großherzogtums Baden leitete, auf den Stock inmitten "seines" Brunnentrogs. Letzterer steht bereits seit einigen Wochen wieder auf dem Marktplatz zwischen Rathaus...

Kalikokrebs mit erhobenen Scheren. | Foto: Karsten Grabow / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kalikokrebs: Erstmals Gewässer vollständig von invasiver Tierart befreit und erfolgreich saniert

Am „Dreizack“ in Rheinstetten quaken die Laubfrösche wieder und auch die Königslibellen sind zurück. Biologen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie der Stadt Rheinstetten ist es gelungen, ein Gewässer erstmals vollständig vom Kalikokrebs zu befreien und erfolgreich zu sanieren. Im Rahmen eines von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekts haben die Wissenschaftler Maßnahmen entwickelt, die Wirkung zeigen: Baumstammbarrieren um das Gewässer und Kies...

Ganz in Blau präsentierte sich eines der „Mundhäuser“ der Kombilösung beim Licht-Test in der Kaiserstraße. | Foto: Kasig

So soll es dann mal aussehen
Licht-Test für den Haltestellen-Aufzug

Karlsruhe. Ein Licht-Test für eines der gläsernen Häuschen der Aufzüge zu den unterirdischen Haltestellen des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels der Kombilösung hat gestern bei der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft für zufriedene Mienen gesorgt: In den späten Abendstunden war das sogenannte „Mundhaus“ des südlichen Aufzugs der unterirdischen Haltestelle Lammstraße – sie wird künftig aber „Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße)“ heißen – in seinem unteren Teil in einem dezenten Blau zu...

Die Stadtamtsmitarbeiter Michael Lafferthon (l.) und Jörg Frommel nach der erfolgreicher „Mission Goldfisch“ am Durlacher „Liebesbrunnen“ foto: Stadtamt Durlach

Goldfische aus dem Durlacher „Liebesbrunnen“ gerettet
„Das war Rettung in letzter Sekunde“

Durlach. „Das war Rettung in letzter Sekunde“, schildert Jörg Frommel die Vorgänge am Dienstag am Marktbrunnen vor dem Durlacher Rathaus: Regelmäßig werde vom Gartenbauamt das Wasser des Brunnens abgelassen, erläutert der Hausmeister im Stadtamt: „An sich eine ganz einfache und regelmäßige Sache. Ventil auf, das dreckige Wasser läuft in den Abfluss raus.“ Dann werde der achteckige Brunnen gereinigt und mit frischem Wasser befüllt, ein normaler Vorgang. Doch diesmal sei es etwas anders...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Aktions-und-Zirkus-Büro Otto D.
Viele Zirkusworkshops in den Sommerferien

In den ersten drei Sommerferienwochen bietet das Aktions- und Zirkus-Büro Otto D., jeweils montags bis donnerstags, jede Menge Zirkus-Workshops an. Start ist immer um 16.30 Uhr für die Acht- bis 13-Jährigen, für 14- bis 27-Jährigen geht es um 19 Uhr los. Alle Workshops finden unter den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Bei den Jüngeren ist gemischtes Zirkustraining, Clownerie, Akrobatik und Tanz im Angebot, bei den Älteren geht es um Choreographie, Clownerie, Tanz,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ