Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Seminar „Klarheit statt Machtkampf“ findet in den Räumen des Mehrgenerationenhauses Ramstein-Miesenbach statt | Foto: Walter

Fortbildung für Ehrenamtliche
„Klarheit statt Machtkampf"

Ramstein-Miesenbach. Mit der Reihe „Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit“ will der Kreis Kaiserslautern regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen anbieten, die für die Arbeit mit Jugendlichen wertvoll sind. Am 9. November findet das Seminar „Klarheit statt Machtkampf“ in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses, Landstuhler Str. 10 in Ramstein-Miesenbach statt. Das Seminar widmet sich folgendem Thema: Regeln und Grenzen geben Halt, doch gerade in der...

Foto: Pixabay/Frankieboy

Laternenumzüge und Martinsfeuer
Martinsfeiern in der Region

Landstuhl. Die Prot. Kita „Janusz Korczak“, die Grundschule „In der Au“, der Fördervereine der Kita und Grundschule, die Kita St. Markus sowie die kath. Pfarrei „Heiliger Name Jesu“ laden am Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr zur St. Martins Feier mit Andacht in der kath. Kirche „Heilig Geist“ ein. Anschließend ist Laternenumzug, musikalisch begleitet von der Kolpingkapelle Kindsbach, mit Abschluss am Martinsfeuer im Schulhof der Grundschule „In der Au“. Für das leibliche Wohl ist bestens...

Foto: Pixabay/idahoharleydude

Mögliche Einschränkungen des Schießbetriebs an Samstagen
BMVg will auf Anregung von Bürgermeister Degenhardt mit US-Streitkräften reden

Landstuhl. Das Bundesministerium der Verteidigung will dem Ansinnen von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt nachkommen und mit den US-Streitkräften über mögliche Einschränkungen des Schießbetriebs an Samstagen auf dem Schießplatz Breitenwald in Landstuhl reden. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Degenhardt hatte sich Ende August an Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gewandt und über einen samstäglichen...

Foto: Pixabay/reneeellisdesigns

Gemeinde Bann lädt ein
Baumpflanzaktion für Neugeborene

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: das Pflanzen eines Baumes. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur dritten Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder des Jahrgangs 2018 recht herzlich ein. Wann: Sonntag, 3. November, 11 Uhr. Wo: Wiese im Neubaugebiet „Am Borstenwieschen“ (gegenüber Einmündung „In der...

Für den Bürgerbus MOBS werden noch Fahrer gesucht  Foto: ps

Fahrer für Bürgerbus MOBS gesucht
Bürger fahren Bürger

Steinwenden-Weltersbach.Seit Juni 2016 gibt es in der Gemeinde den Bürgerbus MOBS. Das Rückgrat eines jeden Bürgerbusses sind die freiwilligen Fahrer und Fahrerinnen, die den Bus in ihrer Freizeit lenken. Sicherlich gehört eine große Portion soziales Engagement dazu, beim MOBS mitzumachen. Die Dankbarkeit und Herzlichkeit der Fahrgäste sind der unmittelbare Lohn. „Sie haben Spaß am Autofahren, sind gerne für andere da und können sich vorstellen, zum Beispiel ein bis zweimal im Monat unseren...

Viele Bäume und Sträucher wurden gepflanzt  Foto: Junker
4 Bilder

„Voll cooler Wandertag“
Katzenbacher Jagdpächter hatten eingeladen

Spesbach/Katzenbach. An diesen Wandertag werden sich die Drittklässler der Grundschule Spesbach noch lange erinnern: Die Pächter des Katzenbacher Jagdbezirks hatten zu einem tollen Erlebnistag eingeladen. Die Kinder hatten sich zu Fuß zur Jagdhütte von Agnes und Reinhold Luxenburger aufgemacht. Und dort ging es auch gleich gut los mit selbst gebackenem Kuchen und Muffins. Tiere aus dem Wald kennen lernen und streicheln, Pilze suchen und erkennen, die Bäume im Wald bestimmen und eine Igelburg...

Bereit für die Zukunft: Der Spatenstich für den Kunstrasenplatz ist getätigt  Foto: Walter

Sport- und Freizeitzentrum entsteht am Herzerkopf
Aktiver Beitrag für das Dorfleben

Kottweiler-Schwanden. Die Bauarbeiten gehen voran. Auf dem alten Hartplatz des SV Kottweiler-Schwanden entsteht derzeit ein moderner Kunstrasenplatz. Am vergangenen Freitag wurde nun der offizielle Spatenstich getätigt. Zeitgleich nutzte man die Feierstunde, um auf zehn Jahre Frauenfußball beim SVK anzustoßen. Von Stephanie Walter Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Projekt auf 380.000 Euro. Das Projekt wird finanziert durch einen Zuschuss der Gemeinde Kottweiler-Schwanden über 76.000...

Foto: Pixabay/Free-Photos

Termine in der VG Ramstein-Miesenbach
Aktuelles im Überblick

Ramstein-MiesenbachStadtkapelle: Die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach ist immer auf der Suche nach neuen Musikern. Die Probe findet alle zwei Wochen dienstags von 20 bis 22 Uhr im Schulhaus in Miesenbach statt. Die Dirigentin ist Sabine Leo. Infos und Anfragen unter jugend@mvm1885.de. HütschenhausenLandfrauen: Die Landfrauen laden am Freitag, 25. Oktober, ein zu einem Vortrag zum Thema „Gelenke-Gesundheit “ im Bürgerhaus Hütschenhausen. Wie können wir unseren Körper auf natürliche Weise wieder...

Bereit für die Zukunft: Der Spatenstich für den Kunstrasenplatz ist getätigt Foto: Walter

Aktiver Beitrag für das Dorfleben
Sport- und Freizeitzentrum entsteht am Herzerkopf

Von Stephanie Walter Kottweiler-Schwanden. Die Bauarbeiten gehen voran. Auf dem alten Hartplatz des SV Kottweiler-Schwanden entsteht derzeit ein moderner Kunstrasenplatz. Am vergangenen Freitag wurde nun der offizielle Spatenstich getätigt. Zeitgleich nutzte man die Feierstunde, um auf zehn Jahre Frauenfußball beim SVK anzustoßen.Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Projekt auf 380.000 Euro. Das Projekt wird finanziert durch einen Zuschuss der Gemeinde Kottweiler-Schwanden über 76.000...

Um Punkt 9 Uhr ging es am Samstag los  Foto: Walter

Pflegetag an der „Alten Kapelle“
Reservisten packen kräftig an

Landstuhl. Am vergangenen Samstag war die Reservistenkameradschaft Landstuhl-Ramstein im Einsatz. In einer gemeinsamen Aktion mit der Sickingenstadt führte sie erneut einen Pflegetag auf dem Gelände der „Alten Kapelle“ und des Ehrenfriedhofs durch. Von Stephanie Walter Mit dabei war auch Stadtbürgermeister Ralf Hersina, der sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz bedankte, denn „die ’Alte Kapelle’ ist ein kleines Juwel, das man wertschätzen muss“. Nach einer kurzen geschichtlichen...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Mit dem Spatenstich erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten  Foto: Schäfer

Spatenstich in den Hanfgärten
Bauarbeiten haben begonnen

Von Frank Schäfer Ramstein-Miesenbach. Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte am vergangenen Freitag der Start der Bauarbeiten an dem Projekt „Hanfgärten“. Inmitten von Ramstein, zwischen der Landstuhler-, Schul- und Miesenbacher Straße entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit 28 barrierefreien Wohnungen sowie zwei gewerblichen Flächen. In einer der Gewerbeeinheiten wird eine Praxis für Osteopathie einziehen. Neben Bürgermeister Ralf Hechler und dem Geschäftsführer des ausführenden...

Beim Paradiesgarten Donauer konnten die Kleinen den Gemüseanbau bestaunen  Foto: PS
2 Bilder

Kindertagesstätte Pinocchio auf Entdeckungsreise
Natur pur und Erlebnisse ganz in unserer Nähe

Ramstein-Miesenbach. Die Kinder der Kindertagesstätte Pinocchio in Ramstein gehen auch diesen Herbst auf „Natur-Pur-Entdeckungsreise“.  Ganz in der Nähe der Kindertagesstätte wohnt ein begeisterter Modeleisenbahner, Manfred Küster. Die Kinder können die faszinierende Anlage aus dem zweiten Stock des Kindergartens jeden Tag bestaunen. Doch das ist kein Vergleich zu dem, was Manfred Küster den Kindern live zu bieten hat. Die Kinder durften die gigantische Bahnstrecke in der Gartenanlage von Herr...

Zahlreiche interessierte Besucher kamen zu der Info-Veranstaltung in Kottweiler-Schwanden  Foto: PS

Info-Veranstaltung war gut besucht
Landwirtschaft und Naturschutz

Kottweiler-Schwanden. Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Informationsveranstaltung zu „Landwirtschaft und Naturschutz“ in Kottweiler-Schwanden sehr gut besucht. Gekommen waren auch viele Einwohner aus umliegenden Ortschaften. Jochen Goedecke, Mitarbeiter und Regionalberater des Projektes „Fairpachten“ des Nabus, erläuterte in seinem Vortrag nicht nur die Notwendigkeit des Handelns anhand von Zahlen zum Rückgang von Arten und Vorkommen von Insekten, Vögeln und anderen heimischen...

Die Landfrauen Spesbach konnten sich übe zahlreiche Besucher freuen Foto: PS/Landfrauen

Landfrauen Spesbach bieten genussreichen Tag
2. Kürbisfest ein absoluter Erfolg

Spesbach. Viele Besucher lockte das sonnige und warme Wetter am 12. Oktober auf den Dorfanger in Spesbach, um gemeinsam mit den Landfrauen das 2. Kürbisfest zu feiern. In lockerer Atmosphäre konnte man die leckere Kürbissuppe des VdK-Ortsverbands Hütschenhausen genießen sowie viele selbstgebackte Kürbiskuchen. Die Kürbismarmelade, von den Spesbacher Landfrauen gekocht, war an diesem Tag ausverkauft. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg und eine Bastelecke, in der sie Kürbisse bemalen...

Foto: Walter

St. Katharina-Realschule lädt ein
Tag der offenen Tür

Landstuhl. Am Samstag, 26. Oktober, findet von 9 bis 13 Uhr in der St. Katharina-Realschule ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag werden die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen, die auf die Realschule wechseln möchten, und deren Eltern begrüßt. Führungen durch die Schule, Vorträge durch die Schulleitung, Informationsgespräche mit der Schulleitung und den Fachlehrern, Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten im naturwissenschaftlichen, sprachlichen, künstlerischen,...

Patientenveranstaltung am 6. November
Herzwoche im Nardini Klinikum

Landstuhl. Im Rahmen der Herzwoche lädt das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl am 6. November, ab 17 Uhr, zu einer Patientenveranstaltung ein. Die von der Deutschen Herzstiftung jährlich organisierte Herzwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“. Häufig ist der plötzliche Herztod die Folge einer nicht erkannten Herzkrankheit. Wichtigste Ursache in der westlichen Welt ist die koronare Herzkrankheit....

Foto: Pixabay/geralt

Herzwoche im Nardini Klinikum
Patientenveranstaltung am 6. November

Landstuhl. Im Rahmen der Herzwoche lädt das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl am 6. November, ab 17 Uhr, zu einer Patientenveranstaltung ein. Die von der Deutschen Herzstiftung jährlich organisierte Herzwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“. Häufig ist der plötzliche Herztod die Folge einer nicht erkannten Herzkrankheit. Wichtigste Ursache in der westlichen Welt ist die koronare Herzkrankheit....

Bis ins hohe Alter schlug das Herz von Helmut Braun für das Brauchtum Karneval Foto: Miesenbacher Vielläppcher

Miesenbacher Vielläppcher gedenken Helmut Braun
Erinnerung an einen leidenschaftlichen Fastnachter

Ramstein-Miesenbach. Am 8. September verstarb der langjährige Aktive und Gründer der Abteilung Karneval bei den Miesenbacher Vielläppcher Helmuth Braun. Helmuth Braun, der bereits seit 1949 Mitglied des Unterhaltungsvereines Miesenbach (UVM) war, war schon immer ein Anhänger des heimischen Brauchtums Karneval. Somit war klar, dass auch in seiner Heimat Miesenbach der Karneval organisiert werden sollte. 1962 war es dann so weit. Helmut Braun und einige Mitstreiter gründeten im UVM eine...

Es sind noch Plätze frei
Qi Gong Kurs beim DRK

Landstuhl. Qi Gong startet am 4. November. Es sind noch Plätze frei. Der einstündige Kurs des DRK Bewegungsprogramms wird neu angeboten. Qi Gong beginnt um 19 Uhr im DRK Zentrum Landstuhl und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Qi Gong-Übungen bestehen aus leicht erlernbaren, fließenden Bewegungsabläufen. Sie können leicht gelernt und ausgeführt werden. Die Übungen helfen den Körper, Geist und die Lebensenergie auf natürliche Weise in Balance zu bringen. Kursleiterin...

Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Qi Gong Kurs beim DRK Landstuhl
Es sind noch Plätze frei

Landstuhl. Qi Gong startet am 4. November. Es sind noch Plätze frei. Der einstündige Kurs des DRK Bewegungsprogramms wird neu angeboten. Qi Gong beginnt um 19 Uhr im DRK Zentrum Landstuhl und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Qi Gong Übungen bestehen aus einfachen, leicht erlernbaren, fließenden Bewegungsabläufen. Sie können leicht gelernt und ausgeführt werden. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu spüren. Die Übungen helfen den Körper, Geist und die Lebensenergie...

Die Schülermediatoren des Reichswald Gymansiums Foto: PS/rwg

Streitschlichter am Reichswaldgymnasium im Einsatz
Schülermediatoren sorgen für Ruhe an der Schule

Ramstein-Miesenbach. Seit letztem Schuljahr stehen wieder ausgebildete Schülermediatoren (Streitschlichter) am Reichswaldgymnasium bereit, um alltägliche Streitigkeiten zwischen Mitschülern ohne direkte Beteiligung von Lehrerseite zu schlichten. Konflikte und Streitigkeiten zwischen Schülerinnen und Schülern kommen im Schulalltag täglich vor; sie entstehen, wo unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinanderstoßen. Das Vorhandensein beziehungsweise Auftreten solcher Konflikte ist...

Von links: Marion Borger-Urschel, Jubilarin Ester Frenzel, Karl-Heinz Schraß  Foto: VdK-Hektor

Ehrungen für 20-jährige Mitgliedschaft
Oktoberfest des VdK

Kottweiler-Schwanden. Der VdK hatte zu seinem 9. Oktoberfest in den festlich geschmückten Saal des Robert-Schuman-Heims eingeladen. Die Vorsitzende Marion Borger-Urschel begrüßte die VdK-Mitglieder mit ihren Partnern und Freunde wie die Ortsbürgermeisterin von Kottweiler-Schwanden Gabriele Schütz, Pfarrer Bernhard Spieß und Daniel Schäffner (MdL) und Bürgermeister von Mackenbach. Die Ehrungen für 20-jährige Mitgliedschaft wurden vom Kreisvorsitzenden des VdK, Karl-Heinz Schraß, vorgenommen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ