Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kita-Kinder in der Kirche St. Valentinus  Foto: PS

Vorschulkinder in Bann verabschiedet
Kindergartenzeit geht zu Ende

Bann. Mit dem Lied „Und wir gehen den Weg Seite an Seite“ wurden die Vorschulkinder der Kita Bann am letzten Donnerstag verabschiedet. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Valentinus, der von den Kindern und den Erziehern zusammen mit Pastoralassistentin Katrin Ziebarth gestaltet wurde, feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien im Kindergartenhof das Ende ihrer Kindergartenzeit. Das gesamte Team der Kita Bann wünscht den Kindern jetzt schöne Sommerferien und einen guten...

Die Musiker aus Amerika zogen die zahlreichen Gäste mit einem gelungenen Auftritt in ihren Bann  Foto: Bohr

Gospelchor aus North Carolina begeistert Publikum
Konzert in der Pauluskirche

Landstuhl. Durch die gute Kooperation der Landstuhler Baptistengemeinde und der Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel kam wieder einmal ein Konzert des Chores der Calvary Church in Charlotte, North Carolina, in der Sickingenstadt zustande. Auf ihrer zehntägigen Europatournee nahmen die Musiker aus Amerika die zahlreichen Gäste mit ihren religiösen Liedern schnell in ihren Bann und animierten diese zum Mitklatschen. Die 30 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten unter der Leitung...

Anhaltender Beifall
Gospelchor aus North Carolina begeistert in der Pauluskirche

Durch die gute Kooperation der Landstuhler Baptistengemeinde und der Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel kam wieder einmal ein Konzert des Chores der Calvary Church in Charlotte, North Carolina, in der Sickingenstadt Landstuhl zustande. Auf ihrer zehntägigen Europatournee nahmen die Musiker aus Amerika die zahlreichen Gäste mit ihren religiösen Liedern schnell in ihren Bann und animierten diese zum Mitklatschen. Die 30 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten unter der Leitung von...

Die Elektronik des Brunnens ist veraltet  Foto: Walter

Rosenbrunnen Kindsbach noch nicht in Betrieb
Elektronik wird erneuert

Kindsbach. Rund um den Rosenbrunnen in Kindsbach blühen die Blüten bereits in allen Farben. Der Brunnen selbst ist allerdings derzeit noch nicht in Betrieb. „Die Elektronik des Brunnens ist veraltet und nicht auf dem notwendigen technischen Sachstand. Ich rechne damit, dass der Brunnen nach den Erneuerungsarbeiten Ende Juni in Betrieb genommen werden kann“, so Daniel Rödel, der Vorsitzende des Rosenvereins Kindsbach. sw

Viele Eisenbahnfreunde waren bei der Spendenübergabe in Ramstein dabei  Foto: Walter

Eisenbahnfreunde trafen sich an Pfingsten in Ramstein-Miesenbach
1.000 Euro für krebskranke Kinder

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Familie Küster gehört bereits seit vielen Jahren zu den treuen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. Traditionell waren wieder zahlreiche Eisenbahnfreunde an Pfingsten auf der Ramsteiner Gartenbahnanlage bei der Spendenübergabe zu Gast. Insgesamt 1.000 Euro konnte Manfred Küster in diesem Jahr an die Spendenbeauftragten Christel und Wolfgang Noll übergeben. Sie bedankten sich herzlich für das langjährige Engagement der Familie Küster,...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Der Vorstand der Aktion Sonnenschein Westpfalz mit Einrichtungsleiter Phieler (rechts)  Foto: M. Daniele

Versammlung „Aktion Sonnenschein“
10.000 Euro für die Reha-Westpfalz

Landstuhl. Im Rahmen ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung hat die „Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V.“ auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Summe an die Reha-Westpfalz ausgeschüttet. Der erste Vorsitzende Boris Bohr berichtete von zahlreichen Einzelspenden zugunsten des Fördervereins und dankte für das finanzielle und immaterielle Engagement bei Veranstaltungen. Beispielhaft hob er das Konzert zum 25. Jubiläum von „Carpe diem – Unerhört“ am 11. Mai in der Landstuhler Stadthalle...

Die Kolpingkapelle sorgte für musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen  Foto: Schäfer
2 Bilder

Kolpingsfamilie und FV feiern 100-jähriges Bestehen
Festwochenende in Kindsbach

Von Frank Schäfer Kindsbach. Ein doppeltes Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende in Kindsbach gefeiert: Sowohl die Kolpingsfamilie Kindsbach als auch der FV Kindsbach können in diesem Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies wurde von Freitag bis Sonntag mit einem Festwochenende auf dem Dorfplatz „Am Alten Pfarrheim“ gebührend gefeiert. Beste Party-Laune herrschte beim Auftritt der „Habachtaler“, die am Freitagabend den Auftakt machten und die Stimmung im voll besetzten...

Schüler und Schülerinnen erforschen die DNA  Foto: PS/Schule

DNA-Workshop an der St.-Katharina Realschule
Das längste Molekül im Körper erforscht

Landstuhl. Am Mittwoch, 5. Juni, führte die Hochschule Kaiserslautern zum wiederholten Male an der St.-Katharina-Realschule in Landstuhl einen DNA-Workshop durch. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Abschlussklassen erhielten vertiefende Einblicke über den Aufbau des großen Moleküls und erfuhren verblüffende Fakten: Würde man die DNA aller Zellen eines menschlichen Körpers aneinanderreihen, so könnte man 1.000 Mal die Strecke von der Erde zum Mond überbrücken. Nach einem theoretischen Teil...

Von links: Nina Sohtke, Kreisverband KL, Eleonore Scharwath, OV Vorsitzende, Ilse Fickert, Willi Hirsch, Helga Weber und Renate Brand.  Foto: Scharwarth
2 Bilder

VdK Bruchmühlbach-Miesau ehrt langjährige Mitglieder
Rückblick auf die Mitgliederversammlung

Bruchmühlbach-Miesau. In familiärem Rahmen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Bruchmühlbach-Miesau statt. Neben den Rechenschaftsberichten für das abgelaufene Geschäftsjahr, der Entlastung der Vorstandschaft und einem Referat über Schwerbehinderung durch Nina Sohtke, Kreisverband Kaiserslautern, durften der Verein Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verband ehren. Für 50 Jahre: Lore Klar, die jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen...

Familienausflug beim Traditionsverein Mittelbrunn Foto: PS/Traditionsverein Mittelbrunn

Traditionsverein Mittelbrunn bestaunt Tiervielfalt
Zoobesuch in Amneville

Mittelbrunn. Der Traditionsverein Mittelbrunn hatte am 25. Mai zu einem Familienausflug in den Zoo „Amneville eingeladen. Mit den 50 Mitreisenden war der Bus komplett ausgebucht. Gegen einen kleinen Obolus konnten Mitglieder und Nichtmitglieder bei schönstem Frühlingswetter den Zoo in Amneville besuchen und die sehr große Tiervielfalt bestaunen. Anhand der großen Kinderaugen und dem aufgeregten Erzählen über die Erlebnisse des Tages war der Ausflug ein voller Erfolg für Groß und Klein.ps

Die Schüler gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr bei der diesjährigen Abschlussübung Foto: PS/BBS Landstuhl

Schüler der BBS Landstuhl erwerben Kenntnisse im Brandschutz
Abschlussübung der Feuerwehr- technischen Grundbildung

Landstuhl. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr in Landstuhl und mit tatkräftiger Unterstützung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz wird an der BBS Landstuhl in der Berufsfachschule I und II seit einigen Jahren erfolgreich das Fach Feuerwehrtechnische Grundbildung unterrichtet. Auch im Schuljahr 2018/2019 erwarben insgesamt zehn Schüler und eine Schülerin in 80 Unterrichtsstunden die praktischen und theoretischen Kenntnisse im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie...

19 Bilder

Deutsch Französische Freundschaft vertieft
Bännjer zu Gast in Migné-Auxances

Bann. Über die Pfingstfeiertage besuchte eine 34-köpfige Delegation der Gemeinde Bann die französische Partnergemeinde Migné-Auxances, die durch den Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses, Arnold Germann, organisiert wurde. In diesem Jahr feierte man das 30-jährige Jubiläum in Frankreich. Am Freitagmorgen startete die Fahrt mit einem modernen Reisebus mit unserem Fahrer Gerhard Deutscher auf dem Marktplatz in Bann. Die rund 10-stündige Fahrt ins schöne Poitou bei Poitiers wurde von allen...

Abschiedsfeier Kita Bann
Verabschiedung der Vorschulkinder

Bann. Mit dem Lied „Und wir gehen den Weg Seite an Seite“ wurden die Vorschulkinder der Kita Bann am letzten Donnerstag verabschiedet. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Valentinus, der von den Kindern und den Erzieher/innen zusammen mit Pastoralassistentin Katrin Ziebarth gestaltet wurde, feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien im Kindergartenhof das Ende ihrer Kindergartenzeit. Das gesamte Team der Kita Bann wünscht den Kindern jetzt schöne Sommerferien und einen...

Das Bännjer Storchennest  Foto: Germann

Reges Treiben in den Bännjer Storchennestern
Storchen-Nachwuchs

Bann. Reges Treiben herrscht zur Zeit in den beiden Storchennestern in Bann, denn in beiden Gelegen werden die geschlüpften Storchenküken groß gezogen. Im Nest am Landgasthof „Zum Storchennest“ hat aufgrund der schlechten Witterung im Mai leider nur ein Storchenkind überlebt, während im neuen Storchennest am Kindergarten zwei Jungstörche geschlüpft sind. Die emsigen Storcheneltern haben aber trotzdem alle „Schnäbel“ voll zu tun, um genügend Nahrung heranzuschaffen für die hungrigen...

Lions-Club veranstaltet Flying Dinner
„Kunst, Kultur, Kulinarisch“

Landstuhl. Unter dem Motto „Kunst, Kultur, Kulinarisch“ veranstaltet der Lions-Club Landstuhl am Freitag, 28. Juni, im Restaurant Ölmühle in Landstuhl sein zweites Flying Dinner. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland zugeführt. Dabei stehen für die Kunst die ausdruckstarken Bilder von Elsa Vogt-Ramachers, für die Kultur Oliver Abt, Jessica Schöfer, Sven Sommer und Uli mit Swing und Soul sowie das Team der Ölmühle Landstuhl mit seiner...

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
2 Bilder

8. ADAC Rallye Trifels Historic ab Kaiserslautern durch die Region
Oldies on Tour

Region. Wer nicht nur fasziniert ist von der Ausstellung seltener historischer Fahrzeuge rund um die 13. Kaiserslautern Classics sondern auch noch dem echten Motorensound eines Bentley Speed 8 LeMans Baujahr 1931 lauschen möchte, ist bei der 8. ADAC Rallye Trifels Historic am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, bestens aufgehoben. Zugelassen sind historische PKW bis einschließlich Baujahr 1994, oder PKW die aufgrund ihrer Besonderheit von kulturhistorischer Bedeutung sind. Verantwortlich für...

Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe  Foto: Schäfer

Förderverein übergibt 50.000 Euro
Grillparty im Hospiz

Von Frank Schäfer Landstuhl. Am 7. Juni lud das DRK-Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zum gemeinsamen Grillfest ein. In ungezwungener Atmosphäre feierten Hospizgäste und deren Angehörige zusammen mit den Menschen, die sich für die erfolgreiche Hospiz- und Palliativversorgung der Einrichtung einsetzen. Die Besucher konnten einen Einblick in das Leben im Hospiz erhalten und sich davon überzeugen, wie die Spendengelder direkt vor Ort wirken. Dazu gehört auch die im Hospiz stattfindende...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Die Typisierung erfolgte per Wangenschleimhautabstrich Foto: PS/BBS Landstuhl

Typisierungsaktion an der Berufsbildenden Schule
Stäbchen rein – Spender sein!

Landstuhl. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer der BBS Landstuhl unterstützten am Donnerstag, 6. Juni, ein lebenswichtiges Projekt. Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ lud die DKMS dazu ein, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren. Alle 15 Minuten wird in Deutschland ein Mensch mit dieser schockierenden Diagnose konfrontiert, darunter viele Kinder und Jugendliche. Über neun Millionen Freiwillige haben sich bislang bei der DKMS registrieren lassen. Mehr als...

Von links: VVW Dietmar Lill, Stefan Layes, VVÖ Horst Cherdron, VVS Rainer Pfaff  Foto: PS/Olympia Ramstein

Jahreshauptversammlung der „Olympia“ Ramstein
Stefan Layes zum Ehrenmitglied ernannt

Ramstein-Miesenbach. In der Jahreshauptversammlung des FV „Olympia“ Ramstein berichteten die drei Vorstandsvorsitzenden aus ihren Bereichen. Die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen folgten. Da sowohl die Mitglieder als auch die Kassenprüfer keinerlei Einwände diesbezüglich hatten, wurde der Vorstandschaft ohne Gegenstimme die Entlastung erteilt. Wichtige Ereignisse werden in den nächsten Wochen die Neuanlage des Naturrasens sein, die sowohl vom Sportbund als auch von der Stadt...

Student Nils Wagner, ehemaliger Schüler des Reichswald-Gymnasiums, sorgte bundesweit für Aufsehen in der Nachwuchs-Forschung Foto: PS/RWG

Nils Wagner vom Reichswald-Gymnasium erringt Bundessieg
Erfolg bei „Jugend forscht“ im Fach Physik

Ramstein-Miesenbach. Nils Wagner, ehemaliger Schüler und Abiturient am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium, ist Bundessieger im Fach Physik beim Wettbewerb „Jugend forscht“. In seiner Arbeit beschäftigte sich Nils Wagner mit fliegenden Gyroskopen. Fliegende Gyroskopen sind faszinierende Flugobjekte, die aufgrund ihrer Rotation eine große Stabilität aufweisen. Der bekannteste Vertreter ist hierbei die Frisbee, welche in Rotation versetzt weite Strecken geworfen werden kann. In seinem Projekt hat...

Auf dem Gelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn sieht man wieder, wie viel die Gemeinde zu bieten hat Foto: Walter

Spesbacher Leistungsschau am 22. Juni
Fahr nicht fort, kauf im Ort!

Von Stephanie Walter Spesbach. Am 22. Juni lädt der Gewerbering Hütschenhausen ab 10 Uhr zur Leistungsschau der Gemeinde ein. Die Unternehmer und die Vereine arbeiten wieder Hand in Hand, um auf dem Gelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Dieses zeigt die Leistungsstärke und das Engagement der Menschen vor Ort, ganz nach dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort!“. Dabei stehen die Aussteller wider gerne zum persönlichen Gespräch zur...

Im Rahmen des Abends wird ein Werk von Jürgen Ecker zugunsten des Fördervereins versteigert  Foto: ps

Landstuhler Vereine kooperieren
Kammerchor lädt ein zum Serenadenabend

Landstuhl. Im Herbst 2014 gründeten Mitglieder des Kammerchors Landstuhl einen Förderverein, dessen Ziel es sein sollte, den Kammerchor in finanzieller und ideeller Hinsicht in seiner kulturellen Arbeit zu unterstützen. Seitdem konnte der Verein der Freunde & Förderer des Kammerchors Landstuhl einiges bewirken. Beispielsweise steuerte der Verein aus seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzielle Mittel zur Probenarbeit bei und finanzierte den Bus, mit dem der Kammerchor im Herbst 2018 zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ