Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zur Gitarrenbegleitung wurde kräftig mitgesungen Foto: PS/Kirchengemeinde Miesenbach

Kirchengemeinde Miesenbach traf sich bei musikalischem Picknick
Offenes Singen

Ramstein-Miesenbach. Die protestantische Kirchengemeinde Miesenbach hat am Sonntag, 2. Juni, erstmals ein „offenes Singen“ angeboten. Eingeladen wurde zum Picknick im Kirchgarten, dazu gab es kühle Sommerbowle und ein Liederheft mit Popsongs und Kirchenliedern. Unterstützt von Marco Krauß mit Gitarre und Gesang haben circa 20 Besucher dieses Liederheft durchgesungen - auch spontane Zugaben aus der mitgebrachten Mundorgel gab es. Bei den alten Schlagern fühlte sich mancher in seine Jugend...

V.l.n.r.: Schatzmeister Adolf Geib, Liesel und Karl Ritterböck aus Queidersbach, Martina Mack, DRK Einrichtungsleiterin und Vorsitzender Marcus Klein  Foto: Müller, DRK

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz unterstützt Hospiz Hildegard Jonghaus
Sehr großer Erfolg zum Wohle der Hospiz-Gäste

Landstuhl. Karl Ritterböck aus Queidersbach feierte am 16. Mai seinen 80. Geburtstag und wünschte sich zu seinem Ehrentag keine Geschenke. Stattdessen bat er seine Gäste, das Hospiz mit einer Spende zu unterstützen. Das taten sie und er will nun allen herzlich dafür danken. Mit seiner Frau Liesl Ritterböck übergab er bei ihrem Besuch im DRK Hospiz 500 Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz. Die neunjährige Marla Franz aus Hermersberg besuchte ihren Opa im Hospiz. Herr Franz starb...

UVM hat gewählt
Michael Schönborn bestätigt

Ramstein-Miesenbach. Unter Vorsitz der Leiterin Abteilung Karneval des Unterhaltungsvereins Miesenbach (UVM), Janine Hodel, wurde der bisherige Präsident Michael Schönborn in seinem Amt bestätigt. Darüber hinaus wurde Janine Hodel zur Vizepräsidentin gewählt. Das Amt des Ordensmeisters bleibt in den bewährten Händen von Wolfgang Faul. Ebenso wird Oliver Schäfer weiterhin als Zeremonienmeister die Prunksitzungen der Miesenbacher Vielläppcher begleiten. Darüber hinaus wurden die Elferräte für die...

Das Waldwarmfreibad  Bruchmühlbach-Miesau  meldet geänderte Öffnungszeiten | Foto: ps/CharlesRondeau

Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau informiert
Verkürzte Öffnungszeiten

Bruchmühlbach-Miesau. Das Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau muss derzeit leider mit verkürzten Öffnungszeiten (täglich von 11 bis 18 Uhr) betrieben werden. Der Grund dafür ist schlichter Personalmangel. Die erforderlichen Stellen für die jetzt laufende Saison wurden im Winter vollständig besetzt. Ein kurzfristiger Wechsel eines Mitarbeiters nach Saisonstart kam sowohl für das Team als auch die Verbandsgemeindeverwaltung sehr unerwartet. ps

Spendeten für den guten Zweck: Die Obermohrer Vereine  Foto: PS/Ortsgemeinde Obermohr

Obermohrer Vereine übergeben Spende
2500 Euro für den guten Zweck

Obermohr. Drei Schecks über insgesamt 2.500 Euro konnten die Obermohrer Vereine für soziale Projekte übergeben. Die Spendensumme resultiert aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2018. Karin Staab nahm die Spende für den Kindergarten Siebenstark in Steinwenden entgegen. Stefan Schirra freute sich über die tolle Unterstützung für den Bürgerbus MOBS und die Obermohrer Dorfjugend will mit ihrem Anteil den Jugendtreff im katholischen Pfarrheim neu gestalten. Bürgermeister Matthias Huber lobte das...

Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen des traditionellen Waldfestes  Foto: ps

500 Euro für den Sportverein Kottweiler-Schwanden
Spende statt Wahlplakate

Kottweiler-Schwanden. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verzichtete der SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden im Wahlkampf auf Wahlplakate. Stattdessen wurde ein Betrag von 500 Euro an den Sportverein Kottweiler-Schwanden gespendet, der dessen Projekten, insbesondere dem Bau des Kunstrasenplatzes, zugute kommt. Im Rahmen des traditionellen Waldfestes des Sportvereins an Christi Himmelfahrt erfolgte nun die Scheckübergabe an den Vorstand. ps

Dr. Peter Degenhardt befürchtet allgemeine Gesundheits- und Umweltgefahren durch den Ablass von Kerosin über dem Pfälzerwald | Foto: Walter

Bürgermeister Degenhardt plädiert für reale Messungen
„Studie zum Kerosin-Ablass wenig überzeugend“

Landstuhl.  Mit „großer Skepsis“ hat der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, auf die vom Umweltbundesamt vorgelegte Untersuchung zur Frage der Kerosin-Ablässe über dem Pfälzerwald reagiert. Solange es keine Erkenntnisse aufgrund realer und valider Messergebnisse gebe, sondern man sich stattdessen nur auf Rechenmodelle beschränke, bleibe er besorgt und kritisch, so Degenhardt....

Der Calvary Church Chor aus Charlotte, North Carolina, ist am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, zum wiederholten Mal in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Freier Eintritt
Gospelkonzert in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Am Sonntag, 16 Juni, 17 Uhr, lädt die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Landstuhl zu einem Sommerkonzert mit dem Calvary Church Chor aus Charlotte, North Carolina, in die Pauluskirche ein. Der Kirchenchor hat über 120 Mitglieder, von denen eine Gruppe zu dem besonderen Konzert in die Pauluskirche kommen wird. Begleitet von einer Lobpreisband, präsentiert der Chor ein breites Musikrepertoire von traditioneller bis moderner Gospelmusik....

Auf dem Gelände rund um das Kinderheim wird ein buntes Programm veranstaltet Foto: PS/St. Nikolaus

Kinderheim St. Nikolaus lädt ein
Sommerfest

Landstuhl. Das diesjährige Sommerfest im Kinderheim St. Nikolaus findet am Sonntag , 16. Juni statt. Unter dem Motto „Jung & Alt spielen in St. Nikolaus – gemeinsame Lösungen verbinden“ steht der Spaß im Vordergrund. Bei guten Wetter beginnt das Sommerfest um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst am Hochseilgarten, Nikolaus-von-Weis Str. 8, in Landstuhl (bei Regen wird der Gottesdienst in die Turnhalle auf dem Gelände verlegt). Auf dem idyllischen Gelände rund um das Kinderheim wird ganztags ein...

Die Kindergartenkinder brachten den Eltern ein Ständchen Foto: PS/Kita Kindsbach

Bunter Familiengottesdienst in Kindsbach
„Wir knüpfen das Netz unserer Familie“

Kindsbach. Unter dem Thema „Wir knüpfen das Netz unserer Familie“ feierte die kath. Kindertagesstätte Kindsbach am Sonntag, 12. Mai, in der kath. Kirche Mariä Heimsuchung einen Familiengottesdienst. Gemeinsam mit den Erzieherinnen spielten die Kinder der kath. Kindertagesstätte die Geschichte vom bunten Netz. Zu Beginn der Feier überreichten die Erzieherinnen der Kindertagesstätte jedem Gottesdienstbesucher einen bunten Faden, der nach der Geschichte symbolisch als Zeichen des Netzknüpfens um...

Erich Bader bei der Vorstellung seines Buches „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“  Foto: Kries
2 Bilder

Spaziergang in Erinnerung an Erich Bader
Abschied von einem Heimatkenner und Burgführer

Landstuhl. Am Ende der Schulstraße, vor dem Aufgang zum Philosophenweg steht eine Bank mit einem herrlichen Blick über Landstuhl und die Burg Nanstein. Bei einem Spaziergang zu dieser Bank, die Erich Bader der Stadt 2017 gestiftet hat, wurden Erinnerungen an den gebürtigen Landstuhler wach, der am 23. Mai verstorben ist. Von Stephanie Walter „Dort, am heutigen Jakob-Weber-Platz, stand das Haus, in dem er gewohnt hat“, erzählt Ehrenbürger Theo Schohl, ein langjähriger Freund Erich Baders, und...

Von links: Liesel Lutz, Maria Meinlschmidt, Manfred Braun, Ruth Ulmen, Kunigunde Bußer, Robert Reiland, Maria Ottenbreit-Burkard, Inge Begander, Lothar Lüer, Renate Hettesheimer und Jochen Schura  Foto: PS/Musik-und Unterhaltungsverein Kindsbach

Gelungenes Frühlingsfest der Kindsbacher Musikanten
Musikalisches Feuerwerk

Kindsbach. Der Musik-und Unterhaltungsverein Kindsbach lud unter dem Motto „Schlagerperlen“ in das sehr ansprechend geschmückte alte Pfarrheim nach Kindsbach ein. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres, zogen die Kindsbacher Musikanten auch diesmal wieder alle Register ihres Könnens. Mit ihrer Musikauswahl aus den letzten acht Jahrzehnten und ihren neuen und harmonisch sehr gut abgestimmten Arrangements begeisterten die zwölf Musiker um ihren Dirigenten Werner Begander ihr Publikum und...

Bei der Eröffnung des Naturerlebnisweges informierte Bürgermeister Erik Emich (rechts) die Besucher über das Konzept  Foto: Walter
4 Bilder

Naturerlebnisweg „Käfer-Safari“ offiziell eröffnet
Mit Hirschkäfer Luca auf Wald-Entdeckungstour

Bruchmühlbach-Miesau. Wie viel Gewicht kann eine Ameise tragen und wie viele Lebewesen stecken in einer Handvoll Waldboden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet ab sofort die „Käfer-Safari“. Am vergangenen Sonntag wurde der Naturerlebnisweg offiziell eröffnet. Von Stephanie Walter Viele Wanderer hatten sich zur Eröffnung am Hubertusbrunnen eingefunden, um den neuen Naturerlebnisweg zu erkunden oder die Stationen mit der Genusswanderung zu verbinden, die am gleichen Tag...

Landstuhlerin Vivienne Brown auf Limonero während der Barockpferde-Kür. Foto: Solveig Mittelhäußer-Brown

66. Miesauer Pfingstturnier mit Reitsport vom Feinsten
Fackelspringen am Sonntag

Bruchmühlbach-Miesau. Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das weit über die Landesgrenzen bekannte und beliebte Turnier des Reit- und Fahrvereins Miesau auf Hochtouren. Denn 37 Prüfungen - von der Führzügelklasse bis zu Dressur- und Springprüfungen der Kl. M – stellen große Anforderungen an die Organisation. Marcus Sauter, der im März zum Vorsitzenden gewählt wurde, blieb wenig Zeit, sich auf seine zusätzliche Aufgabe als Turnierleiter einzustellen. Gut ist, dass ihm mit Dietmar Schröer...

Starke Kooperation: Die IGS am Nanstein und der TSC Sickingenstadt Landstuhl Foto: Hoim

IGS am Nanstein und TSC Sickingenstadt ausgezeichnet
„Tanzsportbetonte Schule“ und „Schulbetonter Verein“

Landstuhl. Die seit 2013 bestehende Kooperation zwischen der IGS am Nanstein und dem TSC Sickingenstadt Landstuhl durch das Angebot einer Tanz-AG im Rahmen der Ganztagsschule wurde zum wiederholten Mal vom Deutschen Tanzsportverband belohnt. Hierfür wurde der IGS das Prädikat „Tanzsportbetonte Schule“ verliehen und der Tanzsportclub wurde mit dem Prädikat „Schulsportbetonter Verein“ ausgezeichnet. In einem offiziellen Rahmen erhielten sowohl die IGS am Nanstein als auch der TSC Sickingenstadt...

Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht
Vortrag am Donnerstag, 13. Juni

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund des großen Informationsbedarfs zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht lädt das MGH Ramstein-Miesenbach alle Interessierten am Donnerstag, 13. Juni, ab 14.30 Uhr zu einem Vortrag ein. „Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich?“ Auf diese Fragen fehlen oft Antworten. Klarheit und Sicherheit...

Hütschenhausen
Babybaum-Aktion der Ortsgemeinde weiterhin sehr beliebt

Einen Kirschbaum überreichte Ortsbürgermeister Matthias Mahl der stolzen Mutter Jennifer Weber zur Geburt ihrer Tochter Haylie. Damit ist die Babybaum-Aktion der Ortsgemeinde Hütschenhausen um ein weiteres schönes Kapitel reicher. Der Baum fand einen Ehrenplatz in der Gemarkung, wo ihn Mutter und Tochter bei ihren Spaziergängen regelmäßig besuchen und pflegen können. Foto: Mutter Jennifer Weber mit Tochter Haylie und Ortsbürgermeister Mahl nach dem Einpflanzen des Kirschbaums.

Alicia Kasper, Christina Stricker mit Mika und Anja Witting (von links) | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Kursangebot des Hebammenteams im Nardini-Klinikum
Neue Räumlichkeiten für die Geburtsvorbereitung

Von Frank Schäfer Landstuhl. Seit einem Jahr stehen dem Hebammenteam des Nardini-Klinikums St. Johannis in Landstuhl neue und größere Räume für die Geburtsvorbereitung zur Verfügung. Für den harmonischen Start ins Familienleben bietet das Team aus 18 Hebammen und acht Kinderkrankenschwestern ein umfassendes Angebot an Kursen an. Der Geburtsvorbereitungskurs findet über mehrere Wochen an sieben Terminen statt, die jeweils zwei Stunden dauern. Als Alternative dazu gibt es den Wochenendkurs, in...

Von links: Daniel Schäffner (MdL), Sabine Bleyer (30 Jahre SPD), Michael Bernhard (25 Jahre SPD), Angelika Glöckner (MdB), Helga Steffgen (SPD OV-Vorsitzende), Helmut Wendel (25 Jahre SPD) und Thomas Wansch (MdL)  Foto: PS/SPD

Familienfest des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“
Ehrungen für langjährige Parteizugehörigkeit

Bruchmühlbach-Miesau. Auch in diesem Jahr lud die Vorsitzende des SPD Ortsvereins „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Helga Steffgen, die Bevölkerung wieder zum traditionellen Familienfest ein. Die Idylle beim ASV Vogelbach und der strahlende Sonnenschein animierten die zahlreichen Gäste am Sonntag, 12. Mai, zum Verweilen. Bei Kaffee und Kuchen und leckeren Speisen, welche das engagierte, freundliche Team des ASV anbot, tauschten sich die Besucher rege aus. Neben freundschaftlichen...

Während des Rundgangs durch die Ausstellung lobten die Veranstalter und Gäste die Vielfalt der kreativen Werke  Foto: Walter

Deutsch-Amerikanische Kunstausstellung im Rathaus eröffnet
Kunst verbindet

Ramstein-Miesenbach. „Communities in Living Color“ - so lautet der Titel der Deutsch-Amerikanischen Kunstausstellung, die derzeit in der Verbandsgemeindeverwaltung zu sehen ist. Die Eröffnung der Ausstellung, in der junge Schülerinnen und Schüler aus Ramstein-Miesenbach und der US-Militärgemeinde ihre kreativen Werke zeigen, fand am vergangenen Mittwoch statt. Von Stephanie Walter So kann man noch bis zum 6. Juni zu den regulären Öffnungszeiten der Verwaltung die rund 100 Werke der...

Quiz-Vorbereitung in Obermohr Foto: ps
10 Bilder

Junge Menschen realisieren viele nachhaltige Projekte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion
Die Welt ein Stückchen besser machen

Landstuhl. 72 Stunden und viele tolle Projekte, die die Welt ein Stückchen besser machen sollen: Rund 7.000 Kinder und Jugendliche in über 280 Ortsgruppen waren in Rheinland-Pfalz Teil der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Nach der Verteilung der Projekte am Donnerstagnachmittag ging es dann Punkt 17.07 Uhr los. Von Stephanie Walter Viel Vorfreude und Energie konnte man zum Aktions-Auftakt in Landstuhl erleben. Dort stimmten sich die Teilnehmer...

Ehrungen in der Feuerwache Landstuhl Foto: Hoim

Verdiente Mitglieder der Feuerwehr Landstuhl geehrt
„Unverzichtbare Aufgabe für die Gemeinschaft“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Am Samstag, 18. Mai, dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag, wurden bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl nicht nur Neuaufnahmen, Beförderungen und Ernennungen durchgeführt, es wurden auch verdiente Feuerwehrmänner geehrt. Vor Ort waren neben Wehrleiter Thomas Jung auch Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie die beiden Beigeordneten Vera Lang und Florian Feth. Sie waren bei der Abschlussübung der angehenden...

Die Bewohner des Wohnheims Reha Westpfalz präsentierten dem Publikum eine Lesung der Parabel „Es ging ein Mann im Syrerland“  Foto: Schäfer

11. Sickinger Mondscheinmarkt in Landstuhl
Bummeln, kaufen und genießen

Von Frank Schäfer Landstuhl. Die Fördergemeinschaft Sickingenstadt Landstuhl hatte am vergangenen Freitagabend wieder zum beliebten Mondscheinmarkt eingeladen. Bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen nutzen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um entspannt zu Bummeln und das Flair des romantischen Abendmarktes zu genießen. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung von Daniela Weisling und Samir Miari, der Doppelspitze der Fördergemeinschaft. „Global denken, aber lokal einkaufen“,...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ