Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Partnerstadt Pasadena | Foto: Kit Leong

Brände in Partnerstadt Pasadena: Sorge um Freunde und Kulturdenkmäler

Ludwigshafen. Teile von Los Angeles, die Hollywood Hills, wurden heute evakuiert. Der gesamte Großraum LA ist von den Waldbränden betroffen. Auch in Pasadena, Ludwigshafens Partnerstadt, hat es Brände gegeben. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) zeigt sich besorgt über die starken Waldbrände. „Am späten Dienstagabend sind auch Brände in Pasadena ausgebrochen. Obwohl im Westen der USA häufiger Waldbrände vorkommen, sind die aktuellen Bilder Zeugnis der außerordentlich...

v.l.n.r.: Thorsten Leva, Katja Schulze-Berge, Michael Rutz, Michael Fußer, Claudia Radmacher | Foto: Gemeinde Mutterstadt
9 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Neujahrsempfang 2025

Traditionell lud Bürgermeister Thorsten Leva am ersten Sonntag des Jahres zum Neujahrsempfang ins Palatinum ein. Er begrüßte zusammen mit seiner Frau und Unterstützung der Schornsteinfegermeister Michael Fußer sowie Michael Rutz die Gäste mit guten Wünschen zum neuen Jahr. Zu Beginn spielte das Blasorchester Mutterstadt unter der Leitung von Dominik Reinike die Titel „In Harmonie“ von Siegfried Rundel und „Golden Swing Time“, einem Medley von Steve Mc Milian. Dazwischen begrüßte der...

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Der EWW entsorgt die Tannen kostenfrei, hat aber auch Tipps zur Weiterverwendung | Foto: Michael Rogner/stock.adobe.com

Wirtschaftsbetrieb sammelt Weihnachtsbäume im Stadtgebiet ein

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. Januar, beginnt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) in den Stadtteilen Friesenheim, Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Notwende/Melm, Oggersheim, West, Mitte und Nord, mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume. In Ruchheim werden an diesem Tag Christbäume ab 8.30 Uhr von der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen-Ruchheim abgeholt. Die Sammlung im Stadtteil Mundenheim wird am Montag, 13. Januar, in der Gartenstadt am Dienstag, 14. Januar, in Maudach am Mittwoch, 15....

Foto: BullRun/stock.adobe.com

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 16. Januar, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Feuerwehr-Ehrenamtsstudie: 15.700 Beteiligte bei Online-Umfrage/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr-Ehrenamtsstudie: 15.700 Beteiligte bei Online-Umfrage

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der vom rheinland-pfälzischen Innenministerium durchgeführten Feuerwehr-Ehrenamtsstudie konnten sich im Zeitraum der letzten zwei Monate alle ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen an einer Online-Umfrage beteiligen. Rund 15.700 Feuerwehrmänner und -frauen haben mitgemacht. Die Studie wird durchgeführt, um neue Einblicke in das Feuerwehr-Ehrenamt zu gewinnen und daraus Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten. „Ein solcher Rücklauf ist wirklich beeindruckend und...

Der Protestantische Kirchenbezirk sucht gute Ideen.   | Foto: Pixabay

Kirchliches Handeln neu denken - Ideen gefragt

Die Kirche muss auf sinkende Mitgliederzahlen und damit weniger Kirchensteuereinnahmen reagieren. Sie muss darüber nachdenken, wie sie weiter tätig sein will – auch der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen. Ideen dazu sammelt er auf einem "Marktplatz der Ideen" am Samstag, 25. Januar, 10 bis ca. 14 Uhr in der Jugend- und Versöhnungskirche. Eingeladen sind kirchlich Aktive und ebenso alle, die kirchliches Handeln mitgestalten wollen. "Wir wissen, dass sich die Kirche grundlegend wandeln...

Die Arbeiten bestehen durch eine minimalistische Ästhetik.  | Foto: PR
2 Bilder

„Mein Zuhause“: Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang im Lutherturm

Das Wort "Zuhause" wirft viele Fragen auf: Was ist ein Zuhause? Können sich Wohnungslose und Reisende zuhause fühlen? Ist ein Zuhause ein Ort oder ist es an ein Gefühl oder an einen Menschen gebunden? Dem vielschichtigen Begriff spürt "Am Lutherplatz", die Bildungsarbeit in unserem Kirchenbezirk, mit einer Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang nach. Eröffnet wird die Schau am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, im Lutherturm. Yushih Chiang treibt die Frage nach dem Zuhause schon...

Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Mehr Sicherheit für Radfahrer:innen durch Abstandspiktogramme

Ludwigshafen. Um die Sicherheit für Radfahrer*innen zu erhöhen, hat die Stadt die Anzeige auf LED-Tafeln neu programmiert. Auf fünf dieser Tafeln an den Standorten Kaiserwörthdamm, Rohrlachstraße, Brunckstraße, Saarlandstraße und Bruchwiesenstraße werden künftig Abstandspiktogramme für Kraftfahrzeuge und Radfahrende angezeigt, um an die notwendigen Sicherheitsabstände beim Überholen von mindestens 1,5 Meter zu erinnern. jg/red

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Neue Kinderschwimmkurse im Hallenbad Oggersheim

Ludwigshafen. Im Hallenbad Oggersheim bietet der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt wieder Schwimmkurse für Kinder an. Beginn ist Dienstag, 4. Februar; die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Kurstage sind jeweils dienstags, donnerstags und samstags. Geplant sind zwei Kurse für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren. Der erste Kurs findet dienstags und donnerstags von 15.15 bis 16 Uhr und samstags von 11 bis 11.45 Uhr statt, der zweite Kurs dienstags und donnerstags von 16.15...

Foto: Karin Bandomir
12 Bilder

Jahreszeiten
Wetterkapriolen

Ob es der Klimawandel  ist, Petrus auch ein bißchen überfordert ist, das Wetter hat derzeit keinen genauen Plan....Die Temperaturen gehen rauf und runter und das so schnell, dass man keine Zeit hat, sich darauf einzustellen...Das Faszinierende an diesen Wetterkapriolen sind jedoch diese wunderbaren Bilder am Himmel. Tolle weisse Wolken und blauer Himmel, aber auch mal eine schwarze Wand, die Unheil ankündigt.  Haben wir mal wieder Aprilwetter im Januar 2025...Mal regnet es, mal schneit es und...

Foto: Julia Glöckner

Hochstraße Süd: Arbeiten an der neuen Brücke werden fortgesetzt/ Sperrung der Berliner Straße

Ludwigshafen. Die Arbeiten an der neuen Brücke westlich der Berliner Straße werden aktuell fortgesetzt. Dazu wird die Berliner Straße zwischen dem Kreuzungsbereich Berliner Straße/Dammstraße und dem Kreisverkehr Paul-Kleefoot-Platz ab Dienstag, 7. Januar, bis voraussichtlich Anfang September für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die weiteren Bohrpfähle, Pfahlkopfplatten und Brückenpfeiler sowie die Fahrbahnplatte der neuen Brücke in...

Symbolfoto Stadtentwicklung | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Ortskern Rheingönheim: Berichte zur Bürgerbeteiligung sind öffentlich

Ludwigshafen. Im Planungsprozess zur Aufwertung des Ortskerns Rheingönheim hatten die Stadtverwaltung und die Planungsgruppe Stadtbüro Bürger dazu eingeladen, sich sowohl online als auch während einer Auftaktwerkstatt mit Ideen zu beteiligen. Es ging um die Frage der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Dabei konnten Anwohner Stellung beziehen, beim Wohnen, Einkaufen, Mobilität oder Orten zum Verweilen. Die Berichte können ab sofort unter www.ludwigshafen-diskutiert.de auf der Themenseite...

Foto: Braun

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Glück zu, zum neuen Jahr!

Glück zu, zum neuen Jahr! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Am Montag, dem 13. Januar 2025, lädt die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen herzlich zum ersten Treffen der Singgruppe im neuen Jahr ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25) statt. Unter dem Motto „Glück zu, zum neuen Jahr!“ werden die Teilnehmenden gemeinsam das neue Jahr mit Gesang begrüßen. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal,...

An vielen Orten, wo der Beton bröckelt, wird sichtbar, dass der Stadtsäckel seit Jahren klamm ist.  | Foto: HvdB

Verschuldete Kommunen brauchen bessere Finanzausstattung durch den Bund

Ludwigshafen. Kämmerer Andreas Schwarz fordert eine Lösung der Altschuldenproblematik für hochverschuldete Kommunen unter Einbindung des Bundes: "Die finanziell prekäre Lage vieler Städte und Gemeinden lässt sich nur dann nachhaltig lösen, wenn sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation von Kommunen getroffen werden." Zwar hat Rheinland-Pfalz ein Entschuldungsprogramm für Schuldenkommunen aufgelegt. Allein der Stadt Ludwigshafen nimmt das Land...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Dringend Lernpatinnen und -paten gesucht

Informationsveranstaltung zum ehrenamtlichen Engagement für Kinder am 22.01.2025 Viele Kinder haben das Potential, schon in der Grundschule gut lernen zu können und sich damit auf eine gute Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Leider erhalten sie aus ver-schiedenen Gründen nicht immer die notwendige Unterstützung durch ihre Eltern. Lernpatinnen und Lernpaten können diese Kinder in der Schule begleiten und dadurch entscheidend mithelfen, dass sie sich erfolgreich auf ein erfülltes und...

Betrugsmasche Stromanbieter: Sind die Zähler sehr alt, kommen die Altanbieter manchmal entgegen, indem sie die Zähler wechseln. | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Betrugsmasche Stromanbieter: Zählernummer herausgegeben? Untergejubelten Vertrag richtig widerrufen

Betrugsmasche Stromanbieter. Die Masche ist einfach, aber perfide: Betrügerische Stromanbieter beauftragen Vergleichsagenturen mit dem Anruf bei Verbrauchern. Am Telefon erfragt die Firma die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand. Versprochen wird ein besserer Tarif für Strom und Gas. Teils geben sich die Anrufer auch als Mitarbeiter des aktuellen Energieanbieters aus, um die Daten anzufragen. So schützten Sie sich vor Betrug mit untergeschobenen Verträgen – und kündigen sie wirksam und...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literatur bei Tisch – der etwas andere Lesezirkel in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. "Literatur bei Tisch", ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre, gibt es auch im Jahr 2025 wieder in jedem Quartal. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen "Am Lutherplatz" und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer:innen stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Neben den Büchern stehen Antipasti auf dem Tisch. Der...

Tanz Symbolbild | Foto: tarczas/stock.adobe.com

Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof: Neuer Tanzkurs mit 10 Abenden

Limburgerhof. Am Mittwoch, 15. Januar, startet um 19.30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus/Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof, Mühlweg 52, ein neuer Tanzkurs mit Tänzen aus der internationalen Folklore. „Fadotänze, Improvisationen, Kreistänze zu Weltmusik und klassischer Musik, Meditation des Tanzes begleiten uns auf dem Weg in die lichter werdende Jahreszeit….“, schreibt die erfahrende Tanzpädagogin Katja Freyer-Braun in ihrer Einladung. Die Tanzschritte und Bewegungsformen im Kreis sind...

Erfolgreiche Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte wird 2025 fortgeführt / Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Erfolgreiche Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte wird 2025 fortgeführt

Rheinland-Pfalz. „Mit unserem Demokratie-Förderprogramm ist es 2024 gelungen, Demokratie als Lebensform in ganz unterschiedlichen Bereichen zu unterstützen und zu fördern. Ziel des Förderprogramms ist es, ehrenamtliche demokratiefördernde Aktivitäten an Lern- und Lebensorten der Menschen zu unterstützen und sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben und Projekte zu fördern. Besonders freut mich, dass viele Initiativen und Zusammenschlüsse ohne Rechtsstatus das Förderprogramm genutzt haben. Tolle...

Eisausbildung auf dem Steingletscher | Foto: DAV Sektion Ludwigshafen

DAV Sektion stellt ambitioniertes Bergsportprogramm 2025 vor

Ludwigshafen. Hoch auf die Spitzen der Alpen, über Gletscher und fern in den Himalaya oder auf einer lokalen Tageswanderung relaxen und genießen: Träume können wahr werden. Der Alpenverein Ludwigshafen hat mehr als 100 unterschiedliche Touren und Ausbildungen, vom Mountainbiken, Begehen von Klettersteigen, alpinem Klettern, Hochtouren und Mehrtageswanderungen im Mittelgebirge im Programm. Das Angebot erreicht alle Altersgruppen, von den Kids bis zu den Senioren, und wird am Freitag, 17. Januar...

Foto: Armin Winkler

Verschenken statt Verschrotten
Fahrräder für Bedürftige

Bei der Fahrradwerkstatt von Cephas Bansah werden gespendete Fahrräder aller Art von Bedürftigen zum eigenen Gebrauch repariert und fahrbereit gemacht. Damit haben diese Menschen einen wesentlich größeren Bewegungsradius. Etwa 200 Fahrräder wurden seit Mai 2024 an Bedürftige abgegeben.Allerdings ist die Nachfrage viel größer als das Angebot. Wer also ein Fahrrad im Keller stehen hat und nicht weiss wohin damit: Bitte bei der Autowerkstatt von Cephas Bansah abgeben!Cephas Bansah betreibt seit...

Alisa 1. Stadtprinzessin von Ludwigshafen  | Foto: J.Habich / Shark Design
3 Bilder

Prinzessinnen Empfang
Alisa 1. Stadtprinzessin von den Mondglozern

Der Prinzessinnenempfang durch Stadt/Jubiläumsprinzessin Alisa I. in den Räumlichkeiten der AMZ Mannheim GmbH in Ludwigshafen war ein voller Erfolg. Die Karnevalsfreunde Narrenschiff Mannheim bedanken sich herzlich für die Einladung durch Jubiläumsprinzessin Alisa I. des Carneval Club Mondglotzer. Die Stadt Mannheim war durch Stadtprinzessin Sahrah I. von den Sandhasen vertreten, das zeigt die enge Verbindung der Vereine und die gemeinsame Freude am Fastnachtsbrauchtum. Mit reichlich Essen,...

SAMMELAKTION von LEBENSMITTELN
EHRENAMTLICHE SAMMELAKTION FÜR BEDÜRFTIGE

Auf ein neues nach Corona! Frau Jeanne Neumer und Freunde machen nach Corona da  weiter wo Sie aufgehört haben. Ihr Herzenswunsch  ist es bedürftigen Menschen,wie auch Tieren, zu helfen! Sich privat einzusetzen findet Sie sehr wichtg da es unsere Politik zu wenig bis gar nicht tut. Frau Neumers Gusto ist: NICHT REDEN :::: TUN!!!  Mit Ihren Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verteilt Sie an Obdachlose und die Tafel Taschen mit Lebensmitteln. Der Bäcker Frank Görtz spendet die Tüten welche...

Glatteis Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com
2 Bilder

DWD warnt
Schneefall und Glatteis möglich

Vorderpfalz. Wie der Deutsche Wetterdienst informiert, könnte es in der Nacht zum Sonntag (5. Januar 2025) zu einer Extremwetterlage kommen. In der zweiten Nachthälfte von Samstag auf Sonntag kann es in ganz Rheinland-Pfalz flächendeckend bis in die Niederungen erst Schnee geben - verbreitet ein bis drei Zentimeter, lokal um die fünf Zentimeter Neuschnee. Dann gehen die Niederschläge in kürzester Zeit in gefrierenden Regen über. Es herrscht Glatteisgefahr! Im Tagesverlauf gibt es von Südwesten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ