Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Postkarten | Foto: Markus Lemberger

Neue Postkarten von Ludwigshafen sind jetzt beim Touri-Büro erhältlich

Ludwigshafen. In der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz sind fünf neue Postkarten mit beeindruckenden Motiven aus Ludwigshafen erhältlich. Die hochwertigen Postkarten im DIN-A6-Format präsentieren die schönsten Ansichten der Stadt und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, Ludwigshafen in besonderer Weise zu erleben und diese Impressionen zu teilen. Die neue Kollektion umfasst die Motive Frühling in Ludwigshafen, Herbst in Ludwigshafen, Weiher in...

Das gelbe Haus am Rhein: Ehemaliger Sitz der Hafenbetriebe - heute Industriedenkmal.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Wirtschaftsweg Tourismus: Ludwigshafen zählt erneut mehr Gäste in 2024

Ludwigshafen. Die Stadt zählt für 2024 stabile Touristenzahlen – insgesamt waren es laut Landesstatistikamt 333.694 Gästeübernachtungen sowie 156.944 Anreisen. Demnach werden laut Lukom die Vorjahreszahlen erreicht. Im Jahr 2023 war gegenüber 2022 ein Plus von 4,1 Prozent bei den Übernachtungen erreicht worden sowie ein Plus von 14,2 Prozent bei den Anreisen. Letztere stiegen von 2023 auf 2024 erneut um 4,7 Prozent. Christoph Keimes, Geschäftsführer der Ludwigshafener Kongress- und...

Warnsysteme am ersten landesweiten Warntag erfolgreich getestet / Symbolbild | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Warnsysteme am ersten landesweiten Warntag erfolgreich getestet

Rheinland-Pfalz. Um die Abläufe für den Ernstfall zu erproben und die Bevölkerung für den Warnmittelmix zu sensibilisieren, wurde im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz erstmals eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ausgelöst. „Der landesweite Warntag hat gezeigt, dass wir in Rheinland-Pfalz über leistungsfähige Warnsysteme verfügen, die im Ernstfall Leben retten können. Unser Ziel ist es, diesen Erfolg...

Märchenwald: Ein altes Mural aus der Gartenstadt (Archiv) | Foto: ps

Start der dritten Saison
Ludwigshafener Street Art-Projekt MURALU in

Ludwigshafen. Seit dieser Woche geht das Street Art-Projekt MURALU mit vier neuen Wänden, gestaltet von fünf international bekannten Künstler*innen, in die nächste Runde. "Bunt" wird es besonders in der Ludwigshafener Gartenstadt. Das bereits 2020 entstandene Mural des spanischen Künstlers Limow wird durch drei weitere Wandmalereien ergänzt, eine weitere Fassade wird im Hemshof realisiert.Das vom Wilhelm-Hack-Museums initiierte Projekt will aktiv die Stadt gestalten und lädt dafür lokale und...

Foto: thodonal/stock.adobe.com

Podcast der Stadt: Neuigkeiten vom Hochstraßenbau mit Björn Berlenbach

Ludwigshafen. Vielerorts im Stadtgebiet wird aktuell an den großen Infrastrukturprojekten gebaut. Der Ersatzbau der Hochstraße Süd wird realisiert sowie der Bau der Westbrücke im Rahmen der Kohl-Allee. Rathaus und Rathauscenter werden zurückgebaut. In der neuen Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" gibt Björn Berlenbach, Bereichsleiter Tiefbau und Technischer Geschäftsführer der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen (BPG), aktuelle...

Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Auszubildende am Klinikum Ludwigshafen üben in neuem Trainings-OP

Ludwigshafen. Der neue Trainings-OP für Azubis des Klinikums wurde kürzlich fertiggestellt. Ende Februar übten Azubis die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Operationssaal. In den letzten Februartagen fand eine neue interdisziplinäre Übung für Azubis statt. Ort des Geschehens war der moderne Übungs-OP. Er wurde kürzlich für 1,5 Millionen Euro fertiggestellt. Ziel der Übungsveranstaltung war die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen....

Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

Neues aus der Bibliothek Mutterstadt
Lesung für Kinder: „Onkel Rudi, fang mich doch!“

Für Kinder ab 5 Jahren liest und erzählt die gebürtige Engländerin Tina Siegfried am Dienstag, 8. April ab 16 Uhr Bauernhofgeschichten in der Gemeindebibliothek Mutterstadt, die sie selbst in ihrer Kindheit in Rheinhessen auf dem Bauernhof erlebt hat. 2024 ist ihr Buch „Onkel Rudi, fang mich doch!“ erschienen. Lustige Streiche, alltägliche Erfahrungen in der Natur, Mutproben und das Zusammenleben mit den Tieren sorgten für eine erlebnisreiche und zufriedene Kindheit, die weit weg von einem...

vorne sitzend von links:   Hannelore Klamm, Inge Schäfer; hinten stehend von links: Hans Jürgen Becker, Martin Kielbasa, Hans Dieter Schneider, Georg Vakalakis
 | Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

„Der Partnerschaftsverein hat in 2024 ein ereignisreiches und sehr bewegtes Jahr durchlebt“ zieht der 1. Vorsitzende Martin Kielbasa ein Fazit der zurückliegenden Ereignisse. Rund 40 Gäste, darunter Bürgermeister Thorsten Leva und der zuständige Beigeordnete Hartmut Kegel, hatten den Weg ins Nebenzimmer des Palatinums gefunden. Höhepunkt war im September 2024 die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der nordfranzösischen Gemeinde Oignies und zum vorgezogenen 25-jährigen Jubiläum...

Florentine Zimmermann.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Gebhardt

Abschied vom Stadtjugendpfarramt

Florentine Zimmermann beendet Ende März ihre Tätigkeit als Stadtjugendpfarrerin in Ludwigshafen. Die 39-Jährige übernimmt künftig zwei andere Aufgaben: Mit einer halben Stelle wirbt sie im Auftrag der pfälzischen Landeskirche um Nachwuchs für kirchliche Berufe, mit der anderen halben Stelle unterrichtet sie Religion. "Diese Aufgabenbereiche sind eine gute Kombination", meint die Pfarrerin. Das Ludwigshafener Stadtjugendpfarramt übernahm Florentine Zimmermann 2017 als neu ernannte Pfarrerin....

Am Eingang der Kinderhospiz die Gesprächsteilnehmer! V.l. Céline Pommereau, Hans.Josef Bracht, Anja Hermann, Linnford Lavin Nnoli und Rudi Birkmeyer | Foto: Kathrin Lehmann
2 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Kinderhospiz Sterntaler empfängt am 4. Juli 2025 die „VOR-TOUR der Hoffnung in Dudenhofen!

Das war heute eine sehr emotionale Vorbesprechung für Hans-Josef Bracht und Rudi Birkmeyer in der Kinderhospiz! Der Rundgang durch die Einrichtung zeigte wie wichtig und wertvoll das Engagement der VOR – TOUR der Hoffnung e. V. Kümmerer für krebskranke und bedürftige Kinder ist. Dies ging den beiden Organisatoren sehr unter die Haut! Solche Erfahrungen über äußerst brutalste Lebensschicksale motivieren natürlich die Spendenradler zusätzlich. Das „Leben“ ist oft sehr ungerecht. An einem Ort,...

Hambacher Schloss | Foto: Pixabay kostenfreie Lizenz

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025, 19.00 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt aus unserer Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz" (zwischen dem...

Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Verwaltung ist mit mehr Formaten auf mehr Social Media Kanälen aktiv

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung möchte ihre Bürger*innen in vielen verschiedenen Formaten über Neuigkeiten, ihre Arbeit und Angebote informieren und erweitert daher ihr Social-Media-Angebot mit zwei neuen Kanälen. Schon seit Anfang Februar postet die Stadt auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky. Das Netzwerk hat sich seit einiger Zeit bei der Zahl der Nutzer*innen stetig entwickelt und wird auch im deutschsprachigen Raum immer beliebter. Es werden Angebote und wichtige Infos über die Kanäle...

Mann mit Gitarre Symbolbild | Foto: Denis Rozhnovsky/Stock.adobe.com

Instrumentenvorstellung in der Städtischen Musikschule

Ludwigshafen. Ab Mai beginnt in der Städtischen Musikschule wieder das Sommersemester. Um Interessierten die Entscheidung für ein Instrument zu erleichtern, lädt die Musikschule am Samstag, 15. März, von 11 bis 15 Uhr zur Vorstellung der verschiedenen Instrumente in den Kammermusiksaal der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, ein. Um 11 Uhr stellen Lehrkräfte der Musikschule Trompete, Klavier, Horn, sowie Violine und Bratsche vor und geben einen Einblick in den Ballettunterricht....

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Frist für Schulbuchausleihe für Familien unter Einkommensgrenze endet

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze können noch bis Montag, 17. März für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2025/2026 stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Eine Bearbeitung der Anträge ist nur...

Dieser Lavendel ist am Vergreisen und braucht dringend einen Frühjahrsschitt | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wann Lavendel schneiden? Expertentipps für den richtigen Schnitt

Wann Lavendel schneiden. Wann den Lavendel schneiden und wie, damit er Jahr für Jahr in seiner vollen Blüte steht? Profigärtner sagen: Vor allem der Schnitt im März ist wichtig, damit der Lavendel seine prächtige lila Blüte voll ausbildet. Es gibt einige einfache Daumenregeln für den Rückschnitt, damit er perfekt gelingt? Der regelmäßige Schnitt ist wesentlich für die richtige Pflege des Lavendels. Bleibt das Zurückschneiden der alten Triebe an der Pflanze aus, blüht der Lavendel weniger dicht....

Foto: Christiane Diehl

Ludwigshafen gedenkt Terroropfern mit Lichtern am Lutherplatz

Ludwigshafen. Die Stadtgesellschaft setzt ein Zeichen der Erinnerung und Solidarität: Am Dienstag, 11. März, lädt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck alle Bürger*innen zur Gedenkveranstaltung für die Opfer terroristischer Gewalt ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr auf dem Lutherplatz. Mit einer Kranzniederlegung und einer gemeinsamen Kerzenaktion soll der Menschen gedacht werden, die durch terroristische Gewalt ihr Leben verloren haben. Gleichzeitig soll das Gedenken ein sichtbares...

Foto: Heinrich Pesch Haus

Jobmesse für Geflüchtete und kostenlose Bewerbungstrainings im Pesch-Haus

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. August, findet im Heinrich Pesch Haus die zweite Jobmesse für Geflüchtete statt. Im Vorfeld bietet die Initiative LU can help im Heinrich Pesch verschiedene kostenlose Angebote für Geflüchtete rund um die Bewerbung und den Jobeinstieg an. Los geht es am 14. März mit einem Bewerbungstraining. Die Angebote gliedern sich in Bewerbungstrainings und umfassen Angebote wie „Anschreiben verfassen“, am 14. März, oder „Bewerbungsgespräche meistern“ am 4. April. Den...

Foto: Tomisickova/stock.adobe.com

Kindertheater im Kulturzentrum: Käpt’n Karo und das Auge des Aliens

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 19. März um 10 Uhr lädt die Theaterpädagogin Dr. Susanne Mautz im Kulturzentrum dasHaus ein zu einer wilden Reise um die ganze Welt – und noch viel weiter. In ihrer Rolle als weltberühmte Piratin Käpt’n Karo erzählt Mautz, wie ein Sturm sie auf ihrer Reise nach Pula Sumba ereilt und fernab von ihrem Kurs ins Erdbeerland treibt. Nachdem der König des Erdbeerlandes bei einem gemeinsamen Ausritt in eine Giftblume fällt, muss Karo drei äußerst seltene Dinge besorgen, um...

Die Berliner Straße ist aktuell für den Kfz abgesperrt. Dort wäre seit der 2024 geänderten StVO aus Gründen des Klima- und Gesundheitsschutzes auch dauerhaft eine Sperrung für Kfz. | Foto: VCD Ludwigshafen

Einladung des VCD Ludwigshafen zum öffentlichen Mobilitätsstammtisch

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr lädt der VCD zu seinem regelmäßig stattfindenden öffentlichen Stammtisch zur Mobilität ein. Treffpunkt ist die Pizzeria Vito in der Hohenzollernstraße 65. Bürger:innen, die sich in Ludwigshafen und Nachbarorten eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer und eine höhere Aufenthaltsqualität in ihren Orten wünschen, sind beim Stammtisch herzlich willkommen. Gesprochen wird über die baustellenbedingten aktuellen Verkehrsprobleme genauso wie...

Streik | Foto: Adobe Stock/tournee

Warnstreik: Einschränkungen bei der Abfallentsorgung und in Kitas möglich

Ludwigshafen. Für den morgigen Dienstag, 11. März, sind die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Daher kann es zu Einschränkungen bei der Abfallentsorgung und auf den Wertstoffhöfen kommen. jg/red Die Gewerkschaft hat Beschäftigte im Öffentlichen Dienst aufgerufen zu streiken. Es können alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung betroffen sein. Außerdem gibt es für die Kitas der Stadt am 11. März eine Bereitschaftsregelung. Insgesamt fünf Kitas sind...

Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD erteilt bettelndem 60-Jährigen einen Platzverweis

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Mittwochnachmittag, 5. März, einen Platzverweis gegen einen bettelnden 60-Jährigen ausgesprochen. Gegen 12.55 Uhr bemerkte die KVD-Streife den Mann, der in der Ludwigstraße bettelte. Die Einsatzkräfte sprachen ihn an und erteilten ihm einen Platzverweis. Der 60-Jährige beendete die Bettelei, verweigerte aber zunächst trotz mehrmaliger Aufforderung, sich auszuweisen und versuchte, zu flüchten. Die Einsatzkräfte konnten ihn daran hindern und...

Foto: Lukom

Aktion Saubere Stadt in Ludwigshafen startet – Helfer:innen gesucht!

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein Ludwigshafen ruft im 27. Jahr erneut zur Beteiligung an der „Aktion Saubere Stadt“ auf. Ab sofort bis Oktober haben Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv für ein sauberes Stadtbild einzusetzen. Ob allein oder in Gruppen. Jede helfende Hand ist willkommen! „Eine saubere Stadt ist nicht nur schöner, sondern auch lebenswerter. Ich freue mich über alle, die sich an der Aktion beteiligen und damit Verantwortung für unsere Stadt übernehmen“, so...

Foto: Torsten Kleb
2 Bilder

Eberthalle wird 60: Einst Produktionshalle für TV-Events – nach Plänen in vielem Kopie der Wiener Stadthalle

Ludwigshafen. Sie war als Halle für TV-Formate und Rock- und Popkonzerte bis in die 80er deutschlandweit bekannt. Für Großevents ist die Eberthalle heute zu klein geworden. Seit den 90ern hat sie daher etwas an Bedeutung verloren, aber nichts von ihrem schönen Standort und Ruf als Architekturjuwel. In den 60ern kam die Idee für eine Großeventhalle für TV-Events, Sport, Messen und Feste auf. Lange zog sie Pop- und Rockgrößen sowie TV-Produktionen nach Ludwigshafen. So kamen Stars wie „The Who“....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ