Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Teenager Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Pauken fürs Abitur in der Stadtbibliothek: Auch Lerngruppen finden Arbeitsräume

Ludwigshafen. Für alle Abiturient:innen, die gerade kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen und bei denen jeder Tag beim Lernen zählt, öffnet die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48, am Montag, 13. Januar, von 13 bis 19 Uhr, am Mittwoch, 15. Januar, von 19 bis 22 Uhr sowie am Montag, 20. Januar, 13 bis 19 Uhr, wieder außerhalb ihrer eigentlichen Öffnungszeiten die Türen. Unter dem Motto "Lerne smart, nicht hart!" gibt es ausreichend Platz für kleine und große Gruppen. Die Schüler:innen...

Foto: Antoine de Saint-Exupérys

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Frühstück „mit dem kleinen Prinzen“ in Mutterstadt

Bei einem leckeren reichhaltigen Frühstücksbüffet im Restaurant Ebnet, untermalt von Harfenklängen, in die zauberhafte Welt von „Der kleine Prinz“, dieses Klassikers von Antoine de Saint-Exupérys über ein philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt, einzutauchen, das ist die Idee der Musikwissenschaftlerin Dr. Anja Pohsner. Die Veranstaltung mit Vortrag, Lesungen und Livemusik auf der Harfe, unterbrochen mit kulinarischen Pausen von 10 bis 12 Uhr, findet am Samstag, dem...

Foto: Volker Schläfer

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Hör-Selbsthilfegruppe: Schwerhörig oder taub, und trotzdem hören

Schwerhörig, taub? Da gibt es Hilfen. Davon Betroffene wollen sich künftig mehrmals im Jahr auch in Mutterstadt zum Gedankenaustausch treffen. Solche Zusammenkünfte gibt es schon viele, jeweils auf regionaler Ebene. Ziel dieser Gesprächsrunde, einer Art Hilfe zur Selbsthilfe, ist der Austausch von Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Schwerhörigkeit und Cochlea Implantaten. Des Weiteren sind auch Personen eingeladen, die vor der Entscheidung stehen, implantiert zu werden. „Soziale Tankstelle“...

Moorfrösche im See | Foto: Janusz/stock.adobe.com
3 Bilder

Tiere des Jahres 2025: Bedrohte Arten finden in der Pfalz geschützte Orte

Ludwigshafen/Pfalz. Der Nabu sowie weitere Umweltverbände haben gefährdete und stark bedrohte Arten zu Tieren des Jahres 2025 gekürt. Viele davon finden noch intakte Lebensräume in den Rheinauen oder im Pfälzerwald, wie das große Mausohr, der Aal oder der vom Aussterben bedrohte Moorfrosch. Aal ist Fisch des JahresAale sind Charakterfische der Pfälzer Rheinauen und viele Rätsel um sie sind noch nicht gelöst. Die Aale wandern ab Oktober die Europäischen Flüsse wie den Rhein hinab bis ins Meer....

Das Gelände unter dem Bahnhof bis zum Danziger Platz ist durchzogen von Tunnels und Unterführungen. Unter der Kreuzung Passadenaallee/Lorientallee beim Bahnhof wird die Unterführung zurückgebaut.  | Foto: Julia Glöckner

Rückbauarbeiten an der Unterführung unter Kreuzung Passadenaallee/Lorientallee

Ludwigshafen. Am Dienstag, 7. Januar, starten die Rückbauarbeiten an der Unterführung unter der Lorientallee/Passadenaallee. Die Arbeiten werden für den Bau der künftigen Westbrücke der Helmut-Kohl-Allee durchgeführt und werden voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Im Bereich des Hauptbahnhofs sowie in der näheren Umgebung kann es gelegentlich zu erhöhtem Lärm kommen. Die mit Baulärm verbundenen Arbeiten werden tagsüber durchgeführt. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um...

Foto: Martin Engelmann

Reisefotograf Martin Engelmann gastiert mit Multivisionsshow in Friedenskirche

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. Januar gastiert Reisefotograf und Filmemacher Martin Engelmann ab 19.30 Uhr mit seiner Multivisionsshow „Peru – In der Weite der Anden“ in der Friedenskirche. Veranstalter ist der Deutsche Alpenverein Sektion Ludwigshafen. Martin Engelmann ist Fotograf, Filmemacher, Vortragsreferent und Autor. Seine Bilder und Filme wurden unter anderem bei Der Spiegel, die Zeit, National Geographic, ZDF, ORF und 3SAT veröffentlicht.  In den letzten 10 Jahren absolvierte Martin...

Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD löscht brennende Pflanze und Plastikplane auf dem Balkon

Ludwigshafen. Einsatzkräfte des Kommunalen Vollzugsdienstes (KVD) haben in der Silvesternacht, 31. Dezember, durch schnelles Eingreifen mit einem Feuerlöscher einen schlimmeren Brand verhindert. Gegen 23.30 Uhr sah eine KVD-Streife ein Feuer auf einem Balkon in der Kaiser-Wilhelm-Straße. Umgehend verständigten die Einsatzkräfte die Feuerwehr sowie die Polizei und eilten mit dem Feuerlöscher aus ihrem Dienstfahrzeug in das Gebäude, um Anwohner:innen zu warnen. Nachdem sich der KVD lautan der...

Foto: Julia Glöckner

Bebauungsplan fürs Bürohaus liegt aus: Stellungnahmen sind erwünscht

Ludwigshafen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis Donnerstag, 6. Februar, findet die Offenlage des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 688 "Bürohaus Berliner Platz" sowie die Offenlage zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 648 "Hochhaus Berliner Platz" statt. Interessierte haben in dieser Zeit die Möglichkeit, die Pläne auf der Internetseite der Stadt unter www.ludwigshafen.de einzusehen. Außerdem liegen sie im Bereich Stadtplanung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung,...

Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Ludwigshafen für Titel "Energie-Kommune des Jahres" nominiert: Bürger können für ihre Stadt stimmen

Ludwigshafen. Die Stadt ist neben elf anderen Städten für die Auszeichnung "Energie-Kommune des Jahres 2024" nominiert worden. Nun wird eine Bürgerabstimmung darüber entscheiden, ob sie Chancen auf den Titel hat.  Bürger:innen können sich ab Montag, 6. bis 30. Januar online an der Abstimmung beteiligen. Die drei führenden Kommunen, die bis zum 30. Januar 2025 die meisten Stimmen erhalten, treten anschließend bis zur finalen Auszeichnung nochmals gegeneinander an. Schließlich wird die Kommune...

Foto: Kim Rileit

So verkehren die rheinquerenden RNV-Linien an Heilige Drei Könige

Ludwigshafen. Da am Montag, 6. Januar, in Baden-Württemberg ein gesetzlicher Feiertag ist und im übrigen Verkehrsgebiet der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ein Werktag, gibt es für Fahrgäste, die die rnv-Bahnlinien zwischen Mannheim, Ludwigshafen und Viernheim nutzen, einiges zu beachten. Die Linie 4/4A zwischen Bad Dürkheim und Hauptbahnhof verkehrt nach dem üblichen Werktagfahrplan. Zwischen Mannheim Hauptbahnhof und Waldfriedhof über Käftertaler Wald verkehrt sie nach Sonn- und...

Foto: Ahmadiyya Muslim Jugend Ludwigshafen

70 junge Muslime säubern die Innenstadt nach der Silvesternacht

Ludwigshafen. Die lokale Gruppe der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation in Ludwigshafen hat am Neujahrsmorgen ab 8 Uhr die Innenstadt vom Müll der Silvesternacht befreit. Es ist seit einigen Jahren Tradition geworden, sich frühmorgens zur Neujahrsaktion am Berliner Platz zu versammeln, um liegen gebliebenes Feuerwerk, Flaschen und sonstigen Müll einzusammeln. Für die jungen Muslime begann das neue Jahr mit einem gemeinsamen Friedensgebet. In Anbetracht der gegenwärtigen Entwicklungen im Nahen...

Gruppenfoto bevor es ins Wasser ging | Foto: Brigitte Melder
84 Bilder

BriMel unterwegs
Neujahrsschwimmen an der Schlicht mit Rekordbeteiligung

Neuhofen. Am 1. Januar 2015 starteten acht tapfere Menschen das Neujahrsschwimmen in der Schlicht und heute, nach 10 Jahren, hatte sich die Anzahl vervielfacht. Die Sonne lachte und wenn da nicht dieser eisige Wind gewesen wäre, hätte man glatt das erste Sonnenbad nehmen können. Aber bei 8 Grad Celsius Außentemperatur und 5,6 Grad Celsius Wassertemperatur war es eher ein Bibbern. Begonnen hatte alles zur „Rettung des Kioskes an der Schlicht“, den damals noch Uwe Rehren bewirtschaftete. Er...

Überbau Ende November 2024 | Foto: Julia Glöckner

Jahresrückblick 2024: Schutz der Ökosysteme, Nachsicht beim ADD, städtebauliche Akzente - das war der Herbst 2024

Ludwigshafen. Ludwigshafen schafft das Spardiktat des ADD nicht, bemüht sich aber, die schwarze Null zu erreichen. Auch der Herbst war geprägt davon, dass die Stadt sich städtebaulich neu in Szene setzte, in der Pesch-Siedlung, in Rheingönheim und in der Heinigstraße mit dem neuen Polizeipräsidium. Mittel aus Mainz kommen der Stadt dabei zugute.  Die Umweltbehörden schaffen mit einem hunderte Kilometer langen Zaun ein Bollwerk zur Eindämmung Schweinepest und kämpfen gegen die Invasion der...

Bauarbeiten an der Fassade des Luxusstudentenwohnheims im Sommer 2024 | Foto: Julia Glöckner

Jahresrückblick 2024: Festsaison, städtebauliche Fortschritte, Biotech-Investition am Standort - das war der Sommer

Ludwigshafen. Die Sommermonate waren die bewegtesten Monate im Jahr 2024. Der Stadtrat hat im Juni den Bebauungsplan für das neue Bürohaus am Berliner Platz verabschiedet. Nach den Wahlen gibt es einen neuen Rat und vielerorts neue Ortsvorsteher. Der Bürgerdialog zum Quartier City West startete.  Juni 2024: Neue Zusammensetzung des Rats, neue Ortsvorsteher, neuer Bebauungsplan fürs LochEnde Juni gab es einige Überraschungen bei den Ortsvorsteher-Stichwahlen. So löste der damals 24-jährige...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
9 Bilder

Waldweihnacht der Bürgerstiftung Mutterstadt
am 22.12.24

Waldweihnacht in Mutterstadt am 4. Advent Am 22. Dezember 2024 fand in der Waldfesthalle die 14. Waldweihnacht der Bürgerstiftung statt. Kurz nach der musikalischen Begrüßung der Gäste durch die Blechbläser des Blasorchesters eröffneten Bürgermeister Thorsten Leva und Bernd Feldmeth, Vorstand der Bürgerstiftung, die Waldweihnacht. Aufgrund der traurigen Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg riefen sie die Anwesenden zu einer Schweigeminute auf. Bürgermeister Leva dankte der...

Foto: Roland Kohls

Stromausfall im Hemshof: TWL behebt Störung innerhalb von drei Stunden

Hemshof. Heute Nacht, 30. Dezember, kam es gegen 2.33 Uhr zu einer Störung im Mittelspannungsnetz der TWL Netze GmbH. Unmittelbar nach der ersten Störmeldung begann das Unternehmen mit der Behebung. Die betroffenen Haushalte im Stadtteil Hemshof wurden sukzessive ans Netz zugeschaltet. Gegen 5.20 Uhr waren die vom Stromausfall betroffenen Anwohner wieder versorgt. Die 20-Kilovolt-Störung im Stromnetz von TWL Netze trat gegen 2.33 Uhr auf. Zu Beginn der Störung waren für kurze Zeit circa 2.100...

Die neue Trasse wird leicht verschwenkt dort verlaufen, wo heute das Rathauscenter steht.  | Foto: Julia Glöckner

Bürgerinitiative fordert Stopp der Kohl-Allee und warnt vor Verfehlen der Klimaziele

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative (BI)  Lebenswertes Ludwigshafen hat mit ihrer Petition „Stoppt die Helmut-Kohl- Allee“ 1.600 Unterschriften bis Mitte Dezember gesammelt. Nach eigenen Angaben wurden insgesamt über 2.900 Unterschriften gesammelt, davon rund 2.200 schriftlich bei Sammelaktionen wie etwa am Bernhard-Timm-Platz in Ludwigshafen.  Weitere 700 Unterschriften stammen von Online-Unterstützern, von denen etwa 300 Kommentare zur Petition abgegeben wurden. Diese Meinungen geben wertvolle...

Foto: MRN GmbH

Neue angepasste Gebühren beim Handwerkerparkausweis der Metroplregion

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass für die Beantragung eines Handwerkerparkausweises der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) eine Preisanpassung erfolgt. Handwerksbetriebe, die etwa in Ludwigshafen oder Mannheim eine entsprechende Ausnahmegenehmigung nach Paragraf 46 der Straßenverkehrsordnung (StVO) für das kommende Jahr beantragen, müssen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 195 Euro entrichten. Der Handwerkerparkausweis gilt ein Jahr und für drei Fahrzeuge, wobei eine...

Diakon Hubert Münchmeyer, Gemeindereferentin Simone Hartner, Domkapitular Peter Schappert, Caritasdirektorin Barbara Aßmann, Pfarrer Alban Meißner, Referentin für Gemeindecaritas Claudia Möller-Mahnke, Mitarbeiterin Steffi Sommer und Mitarbeiter Siegfried Tritsch (v.l.) | Foto: Caritasverband Diazöse Speyer

Mehr als 100 Gäste kommen zum Weihnachts-Mittagessen

Ludwigshafen. Es sind jede Woche mehr als 100 bedürftige Menschen, die in den Wintermonaten montags für ein Mittagessen ins Prälat-Walzer-Haus kommen. Sie bekommen nicht nur ein warmes Essen, sondern erleben auch Gemeinschaft und Gespräche. Bislang wurde das Winterhilfe-Mittagessen vom Bistum Speyer finanziert durch zusätzliche Einnahmen. Jetzt wurde der letzte Scheck überbracht. Damit das Angebot weiter bestehen kann, sind Spenden hilfreich. Am 23. Dezember um kurz vor Mittag warteten vor den...

LIVE-REPORTAGE
Martin Engelmann: PERU - IN DER WEITE DER ANDEN

Martin Engelmann: PERU - IN DER WEITE DER ANDEN LIVE-REPORTAGE / MULTIVISION Am 16.Januar 2025 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Leuschnerstr. Ludwigshafen-Friesenheim Veranstalter: Deutscher Alpenverein Sektion Ludwigshafen Eintritt an der Abendkasse: 8 Euro für Mitglieder, 10 Euro für Nichtmitglieder Seit den 1990er Jahren bereist Martin Engelmann Peru, das Land im Herzen Südamerikas. Immer wieder führt es ihn von den eisigen Höhen der Anden bis zum malerischen Titicacasee und den entlegenen...

Polizei Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Einbruch in der Rohrlachstraße: Einbrecher greifen Bewohnerin an

Ludwigshafen. In der Nacht auf Donnerstag, 26. Dezember, gegen 2 Uhr, brachen zwei bislang Unbekannte in ein Anwesen in der Rohrlachstraße, in Nähe der Apostelkirche, ein. Dort trafen die Täter auf eine Bewohnerin und griffen diese an. Sie stahlen Schmuck und einen grauen Ford Fusion mit auswärtigen Kennzeichen, mit dem sie gegen 6 Uhr flüchteten. Die Bewohnerin wurde erheblich verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Einer der Täter konnte wie folgt beschrieben...

Inneres Glück, wie inneren Frieden, Dankbarkeit, Freude, kann man finden, wenn man reflektiert, was man alles hat und welche Tätigkeiten und Hobbies das eigene Glück potenzieren.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
3 Bilder

Glück trotz Krisen: Wie richtig reagieren, um in Balance zu bleiben?

Ludwigshafen. Glücklichsein in turbulenten Zeiten ist herausfordernd. Es kommt dabei auf den richtigen Umgang an – mit den großen Krisen unserer Zeit, aber auch mit persönlichen Krisen. Mit Dr. Michael Kötz, Intendant des "Festival des deutschen Films", hat Wochenblatt-Redakteurin Julia Glöckner über Krisenresilienz, den Glauben an sich selbst und Selbstwirksamkeit gesprochen. Wissenschaft und Kunst setzen sich seit zehn Jahren damit auseinander, was die existenziell bedrohlich wirkenden Krisen...

Bezirkskantor Tobias Martin lässt die Ott-Orgel in der Lukaskirche erklingen. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Musikalischer Jahresbeginn – „Wort und Musik“ am 4. Januar

Die nächste Andacht in der Reihe "Wort und Musik" findet am Samstag, 4. Januar, 18 Uhr, in der Protestantischen Lukaskirche in Ludwigshafen-Süd (Kurfürstenstraße 46) statt. In dem bewährten Format erklingen Werke für Trompete und Orgel von John Stanley, William Boyce, Giuseppe Torelli und Pavel Josef Vejvanovský. Als Solist wirkt Sönke Vogelsberg (Trompete) mit, den Part an der Ott-Orgel übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Barbara Schipper.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ