Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktuelles aus dem Besucherbergwerk Imsbach
„Grube Maria“ bleibt vorerst geschlossen

Imsbach. Im Rahmen der jährlichen Sicherheitsbegehung im Besucherbergwerk "Grube Maria" wurden sicherheitsrelevante Mängel festgestellt, die in der Kürze der Zeit bis zum Saisonstart am 1. April nicht zu beheben sein werden. Derzeit prüft die Ortsgemeinde Imsbach, Eigentümerin und Betreiberin der Besucherbergwerke, den zeitlichen und finanziellen Aufwand für die nötigen Reparaturarbeiten. Fest steht, dass eine geplante Öffnung zum 1. April nicht erfolgen kann und die Besucherbergwerke...

Grundschüler üben die eigenen Grenzen zu ziehen und Gefühle sowie Grenzen bei Anderen zu erkennen und zu respektieren   | Foto: ps

Sicherheitstraining und Gewaltprävention
„Starke Kinder sagen - Nein“

Münsterappel. Zum dritten Mal fand in der Grundschule Regenbogenschule Münsterappel am 11. und 15. März, für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und vierten Klasse, der Präventionsunterricht „Starke Kinder sagen - Nein“ statt. Mit Silke Gorges-Westrich übten die Kinder Grenzen zu erkennen und Grenzen zu ziehen. Sie lernten durch viele Spiele und Übungen, dass sie laut und deutlich sagen und zeigen müssen, wenn sie etwas nicht möchten. Wehren bedeutet nicht automatisch schlagen und treten....

Kunstwerke im Modellbau   | Foto: ps

Die Kunstwerke sind am 30. und 31. März in der Modellbauhalle zu bewundern
Modellbauausstellung am Marktplatz

Obermoschel. Nachdem am vergangenen Wochenende wieder einige Stammgäste und auch viele neue Besucher aus nah und fern die Frühjahrsausstellungen der Modellbaufreunde Obermoschel besucht haben, können am kommenden Wochenende Interessierte nochmals die Ausstellung in der Modellbauhalle am Marktplatz bewundern. Diese ist am Samstag, 30. März, sowie Sonntag, 31. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei der Anlagenkonzeption sollte von Anfang an nicht der reine Fahrbetrieb mit möglichst vielen...

Zweiter Platz in „Mathematik/Informatik“ bei „Jugend forscht“: Nils Scheuermann   | Foto: WEG
3 Bilder

Erfolgreiche Schüler des Wilhelm-Erb-Gymnasiums
Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

Winnweiler. Das Wilhelm-Erb-Gymnasium (WEG) Winnweiler hat im Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“/„Schüler experimentieren“ einen ersten Platz und zwei zweite Plätze belegt. Damit haben die Nachwuchsforscher, die von WEG-Biologielehrerin Doris Bertluff-Lutz betreut werden, die WEG-Erfolge aus den vergangenen Jahren fortgesetzt. Raphael Gaedtke sicherte sich im Fachgebiet „Mathematik/Informatik“ bei „Schüler experimentieren“ mit dem Projekt „Zauberwürfel per Computer lösen – Aber wie?“ den...

Foto: Pixabay

Startschuss beim Schützenverein Ramsen am 12. April
Ostereierschießen in der Pfalz ganz oben

Ramsen. Eines der beliebtesten Ziele in der Pfalz zum Ostereierschießen ist sicherlich die idyllisch gelegene Gemeinde Ramsen im Pfälzerwald. Bei diesem traditionellen Familien-Event können die kleinen und großen Gäste ihr Glück versuchen und ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Den Startschuss gibt der Schützenverein Ramsen am Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Schützenhaus in Ramsen. Am Samstag, 13. April, geht es ab 14 bis 19 Uhr weiter und am Sonntag, 14. April, schon ab 11 bis 19 Uhr....

Wird Seelen bei Rockenhausen der aktuellen Tatort-Serie „Die Pfalz von oben“ der nächste Ort des Geschehens? | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Brigitte Maria Bertele inszeniert den Tatort zum 30. Geburtstag von Lena Odenthal
Dreharbeiten zum „Tatort – Die Pfalz von oben“ laufen

Rockenhausen/Lauterecken/Donnersbergkreis. Der Tod eines jungen Polizisten ruft Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin. Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker spielen die Hauptrollen im „Tatort – Die Pfalz von oben“, zu dem die Dreharbeiten in der Westpfalz begonnen haben. Autor Stefan Dähnert greift darin Motive aus dem...

Das Tierheim in Kirchheimbolanden | Foto: Hannelore Banas

Langjähriger Vorstand abgewählt - anonymer Brief mit schweren Vorwürfen
Eklat beim Tierschutzverein Donnersberg

Kirchheimbolanden. Große Diskussionen, unter anderem auch auf dem Mitmach-Portal des Wochenblatts von Lesern für Leser, gibt es seit Tagen über die Mitgliederversammlung des „Tierschutzvereins Donnersberg/Tierheim Kirchheimbolanden“ von vergangener Woche, bei der eine  zuvor ungeahnte Menge an Mitgliedern erschien. Die Bandbreite der Vorwürfe und Geschehnisse, basierend auf einem anonymen Brief, ist groß. Anzeige wurde erstattet, die Polizei ermittelt. In der alljährlichen Sitzung des...

Olli und sein guter Freund, der kleine Bär Balthasar   | Foto: ps

Verkehrszauber in der Nordpfalz-Grundschule in Alsenz
Sicheres Verhalten im Straßenverkehr

Alsenz. Am 18. März erhielten die Schüler und Schülerinnen der Klassen eins und zwei der Nordpfalz-Grundschule Alsenz Besuch vom Verkehrszauberer Olli. Olli und sein guter Freund, der kleine Bär Balthasar, erklärten den Kindern auf magische Art und Weise, auf was man im Straßenverkehr alles achten muss. Wann muss man an der Ampel stehen bleiben? Wie kann man sicher über einen Zebrastreifen gehen? Und was ist zu tun, wenn es weder Ampel noch Zebrastreifen in der Straße gibt? Die Schüler der...

Geopark Dachsberg   | Foto: Axel Cordier

Pollichia führt in die Erlebniswelt des ehemaligen Steinbruchs
Wanderung ins Tertiärmeer

Göllheim. Vor rund 25 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Tertiär, begann eine seichte Lagune eines tropischen Meeresteils beim heutigen Göllheim, mit ihren vielfältigen Ablagerungen Grundstock zu legen für den Abbau des Kalksteins im 20. Jahrhundert. Ernst Will, Erster Vorsitzender der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg und langjähriger Laborleiter des Zementwerkes in Göllheim, führt interessierte Besucher am 30. April um 14 Uhr vom Parkplatz südlich vom Elbisheimerhof aus in die Erlebniswelt...

Heidi Vissmann, Andrea Kaiser-Feuerle, Ehrenmitglied Adolf Schäfer, Teresia Hattan und Dr. Klaus Hoffmann, von links nach rechts   | Foto: Ruffini

Jahreshauptversammlung der Pollichia
Natur und Umwelt stehen an erster Stelle

Kirchhheimbolanden. Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung seien die Ziel der Pollichia meinte Vorsitzender Ernst Will in der jüngsten Jahreshauptversmmlung, In der Satzung heiße es: „Das Ziel des Vereins ist die Förderung der Naturwissenschaften und ihre Begleitwissenschaften in Forschung, Lehre und Anwendung sowie die Förderung der naturwissenschaftlichen Landesforschung.“Aktive VereinsmitgliederBeispielhaft nannte Will die folgenden Aktivitäten der Vereinsmitglieder dazu: Das...

Foto: Pixabay

Teilnehmerlimit erreicht – Keine Tagesanmeldungen mehr möglich
Hinkelstein Wandermarathon/Trail am 24. März

Region/Otterberg. Knapp 400 Wanderfreunde und Trailrunning-Fans haben sich für den fünften „Hinkelstein-Wandermarathon/Trail“ angemeldet, um ihre sportliche Jahresfrühform unter Beweis stellen. Mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg findet der Wandermarathon am Sonntag, 24. März,  statt und folgt der Streckenführung des zertifizierten Hinkelsteinweges. Zur Auswahl stehen die Marathondistanz mit 42 Kilometer oder die 22 kilometerlange Halbmarathonstrecke. Das Organisations-Team...

2 Bilder

Statt Schulfest Sport- und Spiel-Event
Viel los beim Sport- und Spiele-Event der Grundschule -Landsbergschule- Obermoschel

Obermoschel. Das war nach dem Geschmack aller Schulkinder: Statt dem üblichen Schulfest organisierte die Grundschule -Landsbergschule- zusammen mit dem Schulförderverein und dem Elternbeirat in diesem Jahr ein Sport- und Spielfest für alle. Und die Kinder konnten es bei der Begrüßung durch den Fördervereinsvorsitzenden und Schulelternsprecher Thomas Wagner nicht abwarten, bis sie endlich in die entsprechend vorbereiteten Schulsääle und in die Sporthalle konnten. Wagner übernahm für die "keinen...

Foto:  Foto: Pixabay

Übersicht der Straßensperrungen bis Ende März
Start der Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort

Region. Es geht wieder los. Die Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort starten in der Region. Im Zeitraum von Dienstag, 12. März, bis einschließlich Freitag, 29. März, ist in einigen Straßen mit Voll- oder Intervallsperrungen zu rechnen. Die Sperrungen im Überblick: Dienstag, 12. März - Adenbach Intervallsperrungen von circa 13 Uhr bis circa 24 Uhr - K37 zwischen Deimberg und Buborn Vollsperrung von circa 17 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch,13. März - K37 und K63 zwischen Deimberg und Offenbach...

Das demokratische Wohnzimmer Obermoschel | Foto: ps

Auszeichnung für „Das demokratische Wohnzimmer“ aus Obermoschel
Sich einmischen - was bewegen

Obermoschel. Vergangene Woche wurden 36 Projekte beim Jugend-Engagement-Wettbewerb in der Mainzer Staatskanzlei ausgezeichnet: darunter „Das demokratische Wohnzimmer“ – ein Projekt der Evangelischen Jugend Obermoschel. „Mit Kreativität, Mut und Unterstützung kann man wirklich etwas bewegen“: honorierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Preisverleihung das Engagement der jungen Teilnehmer. Unter dem Motto „Sich einmischen – was bewegen“ waren 50 Projekte aus verschiedensten Teilen des...

Neugierig schaut die Mauereidechse aus ihrem Unterschlupf  | Foto: Ruffini

Die Mauereidechse belebt Weinberge, Steinbrüche, Gärten und Parks
Reptil des Jahres 2011

Pollichia. Der Vorfrühling lässt grüßen und die Mauereidechse unterbricht sogar ihre Winterruhe, um Sonne zu tanken. Sie schaut noch vorsichtig, aber neugierig aus ihrem Mauerloch, ob es auch warm genug für sie als wechselwarmes Tier ist. Die Mauerspalten schützen sie nicht nur vor Kälte und Frost, sondern auch vor extrem hohen Temperaturen an heißen Sommertagen. Die Mauereidechse ist wärmeliebend und sonnt sich gern an den Felswänden. Doch sie braucht auch bewachsene Mauerflächen, die...

Teilnehmer mit Ernst Will bei einer seiner Führungen  | Foto:  U. Weller

Veranstaltungen in den Monaten März und April
Mit der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg in den Frühling

Pollichia. Ende Januar hat der Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung den Mitgliedern, Freunden und Gönnern seine geplanten Aktivitäten für 2019 vorgestellt und dabei wie immer ein umfangreiches und höchst interessantes Programm zusammengestellt. Zwei Veranstaltungen werden in Kooperation mit den Kreisgruppen der anderen Naturschutzverbände Bund und Nabu durchgeführt. Die Veranstaltungen beginnen am Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr mit der Jahresversammlung im DRK-Zentrum in der...

Landwirtschaft auf neuen Wegen: Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands, Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Peter Pickel von John Deere und Neumühle-Leiter Dr. Karl Landfried, von links nach rechts  | Foto: ps

Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft in einem sich wandelnden Spannungsfeld

Münchweiler. Zahlreiche Landwirte und interessierte Verbraucher informierten sich beim Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz im Hofgut Neumühle über „Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, wachsender Weltbevölkerung, Tierwohl und Verbrauchererwartungen“. Dies sei eine „wichtige und für die Zukunft der Landwirtschaft bedeutsame Veranstaltung, da sie die neuesten fachlichen Entwicklungen aufzeigt und Erkenntnisse bringt“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder zur Begrüßung...

Otto, ein acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde   | Foto: ps

Tierheim vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto sucht noch immer neues Frauchen oder Herrchen

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

SK Pferdehaltung   | Foto: ps

Termine im März und April im Hofgut Neumühle
Sachkundelehrgang FN Pferdehaltung

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle und der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bieten einen Sachkundelehrgang FN Pferdehaltung nach APO an. Dieser findet jeweils an zwei Wochenenden statt und endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung am zweiten Wochenende. Als Termine wurden 29. bis 31. März und 5. bis 6. April im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz festgelegt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist die Teilnahme am kompletten Lehrgang Pflicht. Es werden keine...

Burgruine Falkenstein   | Foto: ps

Neues Programm steht fest
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein ab Mitte Mai wieder Burgführungen im Mondschein und verschiedene, thematische Wanderungen im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ angeboten. Dank ihres abwechslungsreichen Programms und dem Engagement ihrer Gästeführer stellen die Falkensteiner Sommertouren eine seit Jahren bewährte und gleichermaßen beliebte Veranstaltungsreihe dar, die das touristische Leben in und um Falkenstein bereichert. Ein Besuch im romantischen Burgdorf am...

Internationale Wochen gegen Rassismus
Ausstellung „Überleben“

Rockenhausen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird zur Ausstellung „Über Leben – Ezidinnen nach dem Femizid 2014. Aufarbeitung – Gerechtigkeit – Menschenrechte“ von Montag bis Freitag, 11. bis 24. März, eingeladen. Zwölf Frauen erzählen über ihr Leben vor der Verschleppung, über den Augusttag 2014, als der sogenannte Islamische Staat ihre Gemeinschaft vernichten wollte, sie versklavte, und wie sie sich ihre Menschlichkeit in der Barbarei erhalten haben. Den Frauen gelang...

tadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald, Dr. Claudia Gross (Kunsthistorikerin), Klaus Hartmann (Künstler u. Vorstand APK), Stefan Engel (Vorstand APK), Achim Ribbeck (Künstler), von links nach rechts   | Foto: ps
2 Bilder

„Rationalität und Emotionalität“von Klaus Hartmann und Achim Ribbeck
Ausstellungseröffnung im Museum Pachen

Rockenhausen. Das Interesse war sehr groß zur Eröffnung der Ausstellung „Rationalität und Emotionalität“ im Rockenhausener Museum Pachen. Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald begrüßte so bestgelaunt die zahlreichen Gäste. Für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler hieß Stefan Engel die Besucher willkommen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der ausstellende Klaus Hartmann auch im geschäftsführenden Vorstand der APK vertreten ist. Für die Einführung konnte wieder Dr. Claudia...

Foto: S. Außem
2 Bilder

Figurentheater im Blauen Haus in Bolanden-Weierhof
Über die Trauer hinaus

Mit Kindern über Tod und Trauer reden? Kein leichtes Unterfangen! Die Puppenspielerin Sonja Lenneke gibt den Anstoß dazu ohne Worte – ihre Figuren erleben alle Gefühle des schmerzhaften Abschieds und machen sich auf den Weg der Trauer. Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. möchte mit dieser Veranstaltung ermutigen, das Thema „Trauer“ in den Blick zu nehmen und die Besucher miteinander ins Gespräch bringen: Kinder ebenso wie Jugendliche und Erwachsene. „Über die...

2 Bilder

Spende für Kindertagesstätte "Regenbogen" Obermoschel von Michelinern
Engagement von "Michelin-Senior" Fridolin Rau besonders gewürdigt

Obermoschel. Dass der Bad Kreuznacher Reifenhersteller und deren aktuellen sowie ehemaligen Mitarbeiter soziale Verantwortung für die Region übernehmen, zeigte sich bei mehreren Spendenübergaben in Höhe von insgesamt 5.7oo Euro. Einen Teilbetrag in Höhe von 6oo Euro davon erhielt in diesem Tagen auch die Protestantische Kindertagesstätte "Regenbogen" in Obermoschel, dessen Einzugsgebiet die Stadt Obermoschel, Unkenbach, Niedermoschel, Sitters und Schiersfeld umfasst. Zu verdanken ist diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ