Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Online-Voting bis 25.6.
MuKs für Musikschulpreis Ba-Wü nominiert

MuKs-Fans aufgepasst: Mit nur einem Klick kann jeder die Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) wertvoll unterstützen. Die MuKs mit ihren Zweigstellen ist nominiert für den „Musikschulpreis Baden-Württemberg“. Die öffentliche Online-Abstimmung für den Publikumspreis startet am Montag, 12. Juni und endet am Sonntag, 25. Juni 2023. Jede Stimme zählt für das regionale Projekt. Abstimmen darf jeder auf der Plattform des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs (Stichwort „Abstimmung...

Pressetext aus dem Jahr 1853 | Foto: Stadtarchiv

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Anhängliche Vierbeiner

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv einen Pressetext vom Jahr 1853 vor. Heute gibt es in vielen Kirchengemeinden regelmäßig stattfindende Haustier-Gottesdienste, bei denen die Tiere gesegnet werden können; vor 150 Jahren schob man dem aufkommenden Trend, Hunde mit in die Kirche zu nehmen, rigide einen Riegel vor. Davon berichten zwei Artikel aus dem „Bruchsaler...

Mitgliederversammlung und Neuwahl bei der Ambulanten Hospizgruppe

Die Hoffnungen waren groß, Anfang des Jahres 2022, dass Corona keine große Rolle mehr spielt und alles wieder in normaleres Fahrwasser gelangen kann. Doch für das Leitungsteam der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung hielt das Jahr trotzdem einige Schwierigkeiten bereit. Es begann damit, dass die Beirätin Beatrix Hasert aus persönlichen Gründen nicht mehr im Amt tätig sein konnte. Als die Aufgaben umorganisiert waren, kündigte die hauptamtliche Koordinatorin, Kristina Weinert, aufgrund...

Vielfältige Förderung durch die Bruchsaler Bildungsstiftung

Eine Vielfalt von Anträgen haben Vorstand und Kuratorium der Bruchsaler Bildungsstiftung beraten und den jeweiligen Zuschuss beschlossen. Die Vielfalt der Projekte und die Tatsache, dass nach Corona die Zahl der Anträge wieder deutlich gestiegen ist, erfreuten Vorstand und Kuratorium. Die Albert Schweitzer-Realschule besitzt seit einigen Jahren eine hervorragende Ton- und Lichtanlage. Die Anlage wird von Schülerinnen und Schülern der entsprechenden Arbeitsgemeinschaft betreut und betrieben. Die...

Ankündigung
Repair Café der AWO öffnet am Sa, 10. Juni wieder in Bruchsal

Bruchsal. Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 10. Juni 2023 von 10-13 Uhr wieder seine Türen in der Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Bei der Eröffnung im Dezember konnten so bereits rund zwei Dutzend...

Naturfreunde Bruchsal
Kräutersuche auf und um den Michaelsberg

Bei dieser Tagesaktion mit Wanderung auf den Michaelsberg werden saisonale Wildpflanzen und Heilkräuter vorgestellt sowie ihre typischen Merkmale, Standorte und Einsatzbereiche intensiver erläutert. Durch Geschmacks- und Geruchsproben von essbaren Pflanzen machen wir uns vertraut damit, welche wir sammeln und anwenden können. Nach der circa vier- bis fünfstündigen Wanderung begeben wir uns ins Naturfreundehaus, um dort gemeinsam ein Kartoffel-Wildkräutersüppchen zu kochen, einen Kräutertee...

Naturfreunde Bruchsal
Wald- und Baum-Meditation

Bei diesem drei- bis vierstündigem Angebot beginnen wir mit Atemtechniken, die uns miteinander und der Natur verbinden. Weiterführend lassen wir uns auf eine Baum-Meditation und Vision-Quest ein. Das bedeutet, wir bekommen Raum für die Betrachtung unserer eigenen, vielleicht vergessenen Fähigkeiten und Lebensziele, die uns dabei helfen können, uns an unser ureigenes Potential zu erinnern. Mit Vorbereitung und Nachbesprechung. Leitung: Beate Erath; Physiotherapeutin und Kräuterfrau sowie...

Tag der Bundeswehr in Bruchsal am 17. Juni 2023
Staunen, Anfassen und Erleben: Tag der Bundeswehr in Bruchsal am 17. Juni 2023

BRUCHSAL, 02.06.2023 - Unter dem Motto „Wir sind da“ wird die Bundeswehr am 17. Juni 2023 den Tag der Bundeswehr veranstalten. 10 Standorte bundesweit zeigen sich von ihrer besten Seite. Mit dabei: die General-Dr. Speidel-Kaserne auf dem Eichelberg in Bruchsal. Von 10:00 bis 18:00 Uhr lädt die Bundeswehr alle Bürgerinnen und Bürger aus Bruchsal und Umgebung ein, den Blick hinter die Kulissen der General – Dr. Speidel – Kaserne zu werfen. Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die...

Schmuckblatt für Telegramme zur Übermittlung von Hochzeitsglückwünschen; entworfen von Ludwig Barth in den 1950er Jahren | Foto: Vorlage: Stadtarchiv

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Archivale des Monats Juni: Telegramm-Schmuckblatt

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Juni vor. Das Archivale des Monats Juni will an den Künstler Ludwig Barth erinnern, der vor 125 Jahren, am 7. Juni 1898, in Bruchsal geboren wurde. Beruflich wollte er in die Fußstapfen seines Vaters treten und daher absolvierte er ab 1915 ein Studium an der Karlsruher Kunstakademie. Seine Professoren...

Eine Bilderbuchgeschichte mit Tiefsinn | Foto: Gilbert Bürk

Der Hase mit den himmelblauen Ohren
Projekt zur Persönlichkeitsentwicklung in Bruchsaler Kindergärten

Es war einmal ein Hase, der hatte himmelblaue Ohren. Mit der Geschichte von diesem besonderen Hasen konnte Beate Metz, Theaterpädagogin, Kindern in den Bruchsaler Kindergärten von St. Peter und St. Elisabeth vermitteln, dass jedes Kind und jeder Mensch einzigartig ist und darauf stolz sein kann. „Die Bürgerstiftung hat dieses Projekt gerne unterstützt, da es die Persönlichkeitsentwicklung fördert und Kinder innerlich stark macht“, sagt Gilbert Bürk, vom Vorstand der Stiftung. „Es ist uns ein...

Eine Bockleiter versinnbildlichte den Grundsatz "Nur gemeinsam kommen wir weiter" v.l. Bürgermeister Tobias Borho, Pfarrer Klaus Vogel, Pfarrer Wolfram Stockinger und Pfarrer Ulrich Thümmel | Foto: Martin Stock
4 Bilder

Von der Mauritiuskirche zu St. Mauritius
Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Oberöwisheim bewegte Kraichtal

„Großer Gott wir loben dich. Herr wir preisen deine Stärke“ mehr als 300 Menschen aus den Kraichtaler Gemeinden stimmten diesen Choral an in der katholischen Kirche St. Mauritius in Oberöwisheim. Er bildete den emotionalen Höhepunkt und Abschluss eines außergewöhnlichen ökumenischen Gottesdienstes am Pfingstmontag in Oberöwisheim. Der Gottesdienst bewies den Zusammenhalt der Christinnen und Christen in Kraichtal. Traditionell feierten sie den „Geburtstag der christlichen Kirche“ mit dem...

Theaterspiel-Werkstatt

„3-2-1-und Action“ Die Theaterspiel-Werkstatt für Kinder Kinder ab 7 Jahren können in diesem Sprungbrett-Kurs die wunderbare Welt des Theaters entdecken. Zusammen mit dem Theaterdozenten Ulrich Volz erfinden wir tolle Geschichten, spannende Szenen und faszinierende Figuren und erleben die großen Dramen auf der Bühne. Das gemeinsame Spielen, Erleben und Spaß stehen in der Gruppe dabei im Mittelpunkt. Der Kurs findet am Wochenende, Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, jeweils von 10.00 bis...

Zwischen Jugendstil und Expressionismus

Hundertwasser, Klimt und Schiele Wer kennt sie nicht, die Bilder mit den endlosen Linien und bunten Flächen, die beeindruckend entworfenen Häuser mit den verrückten Rundungen, des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser? Davon inspiriert können Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene eigene Erfindungen von Linien und Ornamenten malerisch verwirklichen. MuKs-Dozent Roland Spieth unterstütz beim Malen und gibt inhaltlichen Hintergrund zu Hundertwassers berühmten Vorgängern, dem...

Antigone nach Sophokles

Antigone nach Sophokles Wiederaufnahme des KULT2022-Preisträgerstückes im Kunsthof der MuKs In ihrer Produktion, die beim Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe 2022 den ersten Platz belegte, setzen sich die Spieler:innen intensiv mit dem Mythos um die Figur der Antigone auseinander. Sie lehnt sich gegen geltendes Recht auf, das es ihr verbietet, ihren geliebten Bruder zu bestatten. Auch heute gibt es moderne Heldenfiguren, die wie Antigone, ihre eigenen moralischen Überzeugungen über das...

Das Museumsnetzwerk traf sich in Eppingen, hier vor dem Museum "Alte Universität": Dr. Stefanie Woite-Wehle (in Vertretung für das Stadtarchiv Maulbronn), Eleonore Scheib (Heimatverein Untergrombach e.V.), Petra Binder (Stadtarchiv Eppingen), Martin Lauber (Heimatverein Untergrombach e.V.), Peter Riek (Stadt- und Fachwerkmuseum Eppingen),Prof. Dr. Günter Frank (Europäische Melanchthon-Akademie Bretten), Susanne Kaiser-Asoronye (Heimatverein Kraichgau e.V.), Carmen Krüger (Museen der Stadt Kraichtal), Karl-Heinz Glaser (Heimatverein Kraichgau e.V.), Dr. Martina Terp-Schunter (Heimatmuseum Mühlacker), Regina Bender (Städtisches Museum im Schloss Bruchsal), Linda Obhof (Städtische Museen Bretten), Dinah Rottschäfer (Stadtmuseum Sinsheim)
 | Foto: Angela Portner

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Museumsetzwerk Kraichgau plant für 2025 - auch das Städtische Museum ist Teil der Projektgruppe

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche informiert Museumsleiterin Regina Bender über das Museumsnetzwerk Kraichgau: Ein Jahr nach der Gründung traf sich das Museumsnetzwerk Kraichgau erstmals live zu einem Treffen im Museum „Alte Universität“ in Eppingen. Neben einer Führung durch Museumsleiter Peter Riek, konnten die Arbeitskreise Ihre aktuelle Tätigkeit vorstellen. So bot das Treffen Gelegenheit,...

Sandra Stark bei der Arbeit mit den "Kleinen Helden". | Foto: kiwanis

"Nein"-Sagen lernen
Kiwanis Club fördert Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training für Vorschulkinder

Gerade bei Kindergartenkindern hat die Corona-Pandemie die Entwicklung stark beeinträchtigt. Darum hat der Kiwanis-Club Bruchsal im Kindergarten St. Peter ein Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training ermöglicht nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“. Mit den Vorschulkindern übte Sandra Stark, Ermutigungstrainerin aus Bad Schönborn, Strategien ein, die das eigene „Ich“ stärken: Sich selbst als wichtig wahrnehmen und mutig sein im Leben. Sie entwickelte dabei mit den Kindern einen Kompass der...

Die Artenglück Blühwiesen in voller Blütenpracht.
2 Bilder

Mehr Artenvielfalt mit Artenglück
Summen und Brummen überall - mit Artenglück entstehen in Weingarten und Bruchsal 8300 Quadratmeter Blühwiese!

Um auf natürliche Weise die Artenvielfalt zu erhalten, hat sich die Initiative Artenglück die Mission gesetzt, langfristige Lebensräume zu schaffen, in denen sich heimische Arten wohlfühlen und ungestört leben können. Für die Blühwiesen werden meist landwirtschaftliche Flächen genutzt, welche sich nicht für die Lebensmittelproduktion eignen oder in einigen Fällen auch große Privatflächen, welche größer als 2.000 Quadratmeter groß sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: mithilfe von Privat-...

Statt Eiern und Rosen in Kraichtal gab’s wieder einmal Lebensmittel für die Tafel in Bruchsal
v.l.: Oliver Frowerk, Leiter der Tafel in Bruchsal mit Klaus-Peter Schmitt, Gerhard Scheck. Bernhard Stolzenberger und Ralf Röttgen von der SPD Kraichtal
 | Foto: martin stock

Statt Ostereiern und „Pfingstrosen“
SPD Kraichtal spendet Lebensmittel an die Tafel in Bruchsal

„Wir wollen diejenigen unterstützen, die es am notwendigsten haben“, sagt Gerhard Scheck, Vorsitzender der SPD Kraichtal. „Deshalb verzichten wir auf unsere Verteilaktionen in Kraichtal mit roten Eiern zu Ostern und roten Rosen zu Pfingsten und verwenden das Geld für eine Sachspende an die Tafel in Bruchsal.“ Mitglieder der SPD fuhren zum wiederholten Mal mit einem Kombi voller haltbarer Lebensmittel und Hygieneartikel beim Tafelladen vor und übergaben sie an Oliver Frowerk, den Leiter der...

Große Freude herrschte bei den jungen Darstellerinnen und Darstellern über das gelungene Projekt „Face Your Challenge“. Auch Schwestern aus Sancta Maria waren dabei, wo einige Szenen gedreht wurden.
 | Foto:  Angela Betz

Lebe deine Träume – Nimm die Herausforderung an
Bürgerstiftung und Stadt Bruchsal ermöglichen Filmprojekt „Face your Challenge“ mit Beate Metz

Mit gespannter Erwartung, aber auch mit großer Freude sahen alle Beteiligten und geladenen Gäste den spannenden Film „Face your Challenge“ im mit 120 Personen vollbesetzten Kinosaal des Bruchsaler Cineplex. Er ist das Ergebnis eines mehrwöchigen Filmprojekts nach einer Idee und unter der kreativen Leitung von Beate Metz, Theaterpädagogin. Es begann im Juli 2021 und hatte zum Inhalt Träume sowie Herausforderungen junger Menschen. Nach intensiver Vorbereitung und konzentrierten Drehtagen folgte...

Diesmal geht es nicht mit der Slackline von Turm zu Turm, sondern zu Fuß über die „Himmelsleiter“ von der evangelischen zur katholischen Kirche. | Foto: ev. Kirchengemeinde

„Mit ‘ner Leiter kommst du weiter“
Kraichtaler Kirchengemeinden feiern gemeinsamen Pfingstgottesdienst

Pfingsten gemeinsam feiern, das ist der Anlass für den nun schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 29. Mai, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kraichtal (ACK) einlädt. In diesem Jahr findet er in Oberöwisheim statt – in zwei Kirchen. Er beginnt um 10 Uhr in der evangelischen Kirche und endet in der katholischen, die übrigens beide nach Mauritius benannt sind. "Himmelsleiter" statt Slackline Der Weg führt über die neue Treppenanlage, die zur...

Tanzbelustigung zum Geburtstag der Großherzogin Sophie | Foto: Stadtarchiv

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Royales Tanzvergnügen vor 170 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv eine Zeitungswerbung für ein Tanzvergnügen aus dem Jahr 1853 vor. Feste zum 1. Mai kennen wir heute alle, doch im Mai vor 170 Jahren bot sich den Einwohnern Badens noch eine andere Gelegenheit zum Feiern: Der Geburtstag von Großherzogin Sophie. Da hatten die Bruchsaler die Qual der Wahl: Gleich drei „Tanzbelustigungen“ wurden...

FDP-Politiker Christian Jung setzt sich für eine Beendigung des Walldorfer Katzen-Arrests ein. | Foto: Collage: Pixabay/FDP

Walldorf
FDP will Katzen-Arrest beenden

Grünen-Umweltministerin Thekla Walker muss zugeben:Genaue Zahl der in Walldorf lebenden Katzen ist nicht bekannt Walldorf/Stuttgart. Eine kuriose Antwort hat FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) von der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen) erhalten. „Die genaue Anzahl der in Walldorf-Süd und in den Baugebieten der Umgebung gehaltenen Katzen ist nicht bekannt“, schrieb die Grünen-Politikerin Landtagsabgeordneten Christian Jung in...

2 Bilder

Tag der Bundeswehr 2023 am 17.06.2023 in Bruchsal
„Wir sind da“: Tag der Bundeswehr in Bruchsal

Bruchsal, 15.05.2023 „Wir sind da“: Tag der Bundeswehr in Bruchsal Unter dem Motto „Wir sind da“ wird die Bundeswehr am 17. Juni 2023 den Tag der Bundeswehr erneut veranstalten. An 10 Standorten bundesweit können die Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kasernenmauern werfen. Mit dabei: die General Dr. Speidel-Kaserne auf dem Eichelberg in Bruchsal. Ein buntes Programm für die ganze Familie Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ