Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Pfalztheater Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: sirawut/stock.adobe.com

Pfalztheater Kaiserslautern: Tickets sind ab sofort erhältlich

Kaiserslautern. Für sämtliche Veranstaltungen im Großen Haus ist der Vorverkauf ab sofort eröffnet. Auf der Werkstattbühne ist der Verkauf zunächst für die ersten zwei Monate der neuen Spielzeit angelaufen. Ebenfalls erhältlich sind Tickets für das Sonderprogramm „Rauswärtsspiel“, mit dem das Pfalztheater ab September an verschiedenen Orten der Stadt zu Gast sein wird. Das Große Haus ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten wird Mitte November das...

Foto: Harald Michel
2 Bilder

lautern liest - MICHELS LESUNG & GESPRÄCH
Annie Ernaux - Der junge Mann–Das Ereignis-Der Platz und Anna Werner - Regisseurin am Pfalztheater, starke Frauen

Die drei Bücher der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux stellt Harald Michel im Rahmen von „lautern liest“ am 22. Juni, ab 14.00 Uhr im Café Krummel in der Mühlstraße 11 vor. In ihrer Kurzerzählung Der junge Mann schreibt sie prägnant und radikal über ihrer Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Ihre autobiografische Schilderung ist für die Autorin auch das Wiedererleben ihrer Vergangenheit, ihrer Herkunft. Gleichzeitig thematisiert sie die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer...

Lesung Symbolbild | Foto: starush/stock.adobe.com

Den Beginn der Sommerzeit mit einem Kabarett-Stelldichein begehen

Weilerbach. Die Vollblut-Kabarettisten Marina Tamássy und Wolfgang Marschall treten am Donnerstag, 20. Juni, 19 Uhr, in der Buchhandlung Der Bunte Hund in Weilerbach auf. Zum Start der Sommerzeit bringen sie unter dem Titel "Sommersonnenwende Stelldichein" Texte, Gedichte und Chansons aus ihren mannigfaltigen Programmen mit. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06374 805595 wird gebeten. red

Das Logo von "Lautern liest" | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Lautern liest" 2024: Jubiläumsveranstaltung "Leseperlen" am 22. Juni

Kaiserslautern. 2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das Kaiserslauterer Lesefestival "Lautern liest", das 2004 zum ersten Mal statt fand. Um dieses 20-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, wird es am Samstag, 22. Juni 2024, so genannte "Leseperlen" geben. An diesem letzten Tag von "Lautern liest" und zugleich der Langen Nacht der Kultur werden an 20 Orten in Kaiserslautern 20 kleine Lesungen von jeweils circa 20 Minuten Dauer, "Leseperlen" eben, zu erleben sein. Der Beginn des Lesereignisses...

Musik mit der Uni Big Band Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Tobias/stockadobe.com

Uni Big Band Kaiserslautern: Konzert mit neuem Programm

Kaiserslautern. Am Sonntag, 7. Juli, 19 Uhr, findet im Audimax der RPTU in Kaiserslautern (Bau 42, Raum 115), Gottlieb-Daimler-Straße, 67663 Kaiserslautern, ein Konzert mit der Uni Big Band Kaiserslautern statt. Die Band, unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer, präsentiert ein neues Programm mit modernen Instrumentaltiteln und Stücken aus dem großen amerikanischen „Gesangbuch“, bearbeitet von namhaften zeitgenössischen Arrangeuren. Mit zum Beispiel „Hop, Skip And Jump“ von Bob Mintzer oder „A...

Heute längst im Alltag integriert: Kissenbezüge mit Motiven der Pop Art
 | Foto: mpk

Klangfarben-Matinée, Yoga und Keramik-Workshop im Juni im mpk

Kaiserslautern. „Musik zur Pop Art von Hollywood bis Underground“ gibt es am Sonntag, 16. Juni 2024, um 11 Uhr mit Sandra Hartmann (Gesang), Oliver Prechtl (Keybord) und einer Lesung von Morphy Burkhart von der Kaiserslauterer Buchhandlung Blaue Blume zur Pop-Literatur im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung im mpk, führt in die Bildwelt der Pop Art ein. Diese Matinée aus der „Klangfarben“-Reihe, zu der wieder die Freunde des mpk...

Lesung | Foto: Kristin Hätterich

„Lautern liest“: Pfälzische Mundart am Pfalzklinikum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum ersten Mal beteiligt sich die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern an der Aktion „Lautern liest“. Im Rahmen des Kultur-Cafés der Ehrenamtlichen lesen die bekannten Autor*innen Renate Demuth und Manfred Dechert Textauszüge in pfälzischer Mundart. Beide sind Mitglieder der Sektion Kaiserslautern des Literarischen Vereins der Pfalz. Die Veranstaltung findet am Montag, 17. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Multifunktionsraum...

Volksparkkonzert /  Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Viertes Volksparkkonzert der Saison: „Swing and Sing“ im Volkspark

Kaiserslautern. Swing, Latin und Rock wird die Bigband des Gymnasiums am Rittersberg Kaiserslautern am Sonntag, 23. Juni, auf die Bühne im Volkspark bringen. Auch international hat das mehrfach ausgezeichnete Ensemble unter der Leitung von Markus Lücke schon reichlich Konzerterfahrung gesammelt. Die 13 bis 20 Jahre alten Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, mit ihrer Musik die Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern. Bis September veranstaltet das Citymanagement im Zweiwochenrhythmus...

Foto: VHS Kaiserslautern

für alle ab 6 Jahren
Lautern liest: "Der Elefantenpups" in der VHS

„Lautern liest“ in der VHS Kaiserslautern: „Der Elefantenpups“ für alle ab 6 Jahren Auch die VHS Kaiserslautern beteiligt sich an „Lautern liest“: Als einer von 20 Lese-Orten gratuliert die VHS mit einem Beitrag am Samstag, dem 22. Juni um 15 Uhr zum 20-jährigen Bestehen des Lesefestivals. Die ursprünglich für die Friedenskapelle geplante Lesung findet nun im Garten der VHS statt. Desirée Kohl, ehemals Musikvermittlerin am Pfalztheater, liest „Der Elefantenpups“ und lädt Familien mit Kindern ab...

Foto: Jazz'n

Jazziges Finale
"Jazz'n" beschließt "WEDNESDAY Jazz+Blues+Co"

Am Mittwoch, dem 19. Juni um 19.30 Uhr feiert die Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ – eine Kooperation der VHS Kaiserslautern mit der Old Jazz Union e. V. – ihr Finale vor der Sommerpause: Die Musik dazu liefert das Südwestpfälzer Trio „Jazz’n“. Thomas Andelfinger (Gitarre), Sebastian Sommer (Bass) und Andreas Rauth (Drums) bedienen sich aus dem breiten Spektrum der Jazzmusik, ohne sich stilistisch einzuengen: herrlich unkonventionell und clever arrangiert verschmelzen ihre Grooves und Sounds mit...

Ein absoluter Hingucker: eine BMW Isetta | Foto: View/gratis

Kaiserslautern Classics und ADAC Trifels Oldtimerwanderung am 15. Juni

Kaiserslautern. Automobilgeschichte in all ihren Facetten können Besucher der Kaiserslauterer Innenstadt am Samstag, 15. Juni 2024, erleben. Bei den 16. Kaiserslautern Classics wird wieder eine bunte Palette von automobilen Schätzchen aus längst vergangenen Zeiten zu sehen sein – wie immer organisiert und präsentiert vom Citymanagement. Es kommen zahlreiche Oldtimer-Liebhaber mit ihren Gefährten in die Innenstadt Kaiserslauterns und führen ihre liebevoll gepflegten automobilen Schmuckstücke...

Foto: Harald Kröher

Finale!
Palatina Washboard Jassband gastiert in der Friedenskapelle

Das Programm in der Friedenskapelle geht in den Endspurt vor der Sommerpause - der Juni ist noch einmal prall gefüllt! Nach "Europa in 90 Minuten" am 9. Juni um 18 Uhr (mit Rainer Furch, Madeleine Giese und Alexandra Maas) freut man sich anschließend auf einen weiteren Abend in der Reihe "WEDNESDAY Jazz+Blues+Co": Am Mittwoch, dem 12. Juni um 19.30 Uhr ist die Palatina Washboard Jassband mit Franz Wosnitza samt Swing- und Dixieprogramm zu Gast! Sie spielen den „New Orleans-Stil“ und klingen,...

Marihuana, Cannabis Symbolbild | Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com

Talk unter Freunden in Pfalztheater: "Cannabis - Medizin und Droge"

Kaiserslautern. Ein brisantes Thema behandelt der „Talk unter Freunden“ am Montag, 3. Juni 2024, um 19 Uhr in der Lounge des Pfalztheaters: „Cannabis – Medizin und Droge“. Die Teillegalisierung von Cannabis am 1. April wird nicht nur positiv gesehen. Cannabis ist nach Alkohol und Tabak die am häufigsten konsumierte Droge in Deutschland. Ihr Wirkspektrum ist breit, hängt aber auch von der Konsumart ab. Das Rauchen von Marihuana oder Haschisch kann nicht nur die Stimmung anheben, es kann...

Mischen bei den Lautrer Sommerabenden mit: Elmar Federkeil (links) und Stephan Flesch | Foto: FotobySousa

Sechs Mal gute Laune: „Lautrer Sommerabende“ starten am 13. Juni

Kaiserslautern. Die „Lautrer Sommerabende“ gehen in ihre dritte Saison. Über die Sommermonate, vom 13. Juni bis zum 22. August 2024, präsentieren sich an sechs Abenden auf einer mobilen Veranstaltungsbühne wieder verschiedene Künstler im Wechselspiel an verschiedenen Plätzen der Kaiserslauterer Innenstadt. An sechs Donnerstagen bekommen alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt in der Zeit von 17 bis 21 Uhr Hörgenuss vom Feinsten, präsentiert vom Citymanagement Kaiserslautern. Zu hören...

Foto: Duo Wortlaut/A. Maas

Nach der Wahl noch in die Friedenskapelle:
Europa in 90 Minuten

Für alle, die den Wahlsonntag mit einem literarisch-musikalischen Blick auf die EU ausklingen lassen möchten: Am 9. Juni um 18 Uhr reisen Madeleine Giese, Rainer Furch und Alexandra Maas mit ihrem Programm „Europa in 90 Minuten“ durch alle Mitgliedsstaaten der Union. Mehr Europa geht nicht in eineinhalb Stunden – das Trio aus Autorin, Schauspieler und Akkordeonistin bringt in der Friedenskapelle eine kurzweilige, musikalisch-literarische Odyssee auf die Bühne und bereist mit Gedichten, Sagen,...

Volksparkkonzert / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

„Tradition trifft Moderne“ im Volkspark

Kaiserslautern. Am  Sonntag, 9. Juni, steht mit der Kolpingskapelle Neustadt/Weinstraße-Hambach das nächste Volksparkkonzert an. Die Zuhörerinnen und Zuhörer kommen garantiert auf ihre Kosten, wenn der Musikverein unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ sein Können auf der Bühne zeigt. Das Repertoire besteht aus traditioneller und konzertanter Blasmusik sowie aus anspruchsvoller Unterhaltungsmusik aus Filmen, Musicals, dem Rock- und Pop-Bereich. Bis September veranstaltet das Citymanagement...

Kinderhand Symbolbild | Foto: artit/stock.adobe.com

Notinsel für Kinder und Jugendliche wieder auf der Lautrer Maikerwe

Kaiserslautern. Bereits seit mittlerweile 16 Jahren gibt es die Notinsel in Kaiserslautern. Nahezu 60 Geschäfte der Stadt Kaiserslautern haben sich diesem bundesweiten Projekt der Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit Sitz in Karlsruhe freiwillig angeschlossen. Ziel der Notinsel ist es, eine erste Anlaufstelle, ein Fluchtort in einer Gefahrensituation zu sein. Dieses Jahr wird es auch wieder eine Notinsel auf der Lautrer Maikerwe geben. Die Notinsel befindet sich direkt am weißen Container...

Konzert in Otterberg / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

KulturArt: Musikalischer Frühschoppen in Otterberg

Otterberg. Jeweils am ersten Sonntag im Mai, Juni und Juli gibt es in Otterberg, im Hof Jörg in der Hauptstraße, einen musikalischen Frühschoppen. Wurde diese Veranstaltung im Mai ein Opfer des Regens, so hofft KulturART doch im Juni auf besseres Wetter. Von 11 bis 13 Uhr, kann man am 2. Juni, den Musikverein Schneckenhausen unter der Leitung seines Dirigenten David Punstein hören. Der Musikverein Schneckenhausen steht seit knapp hundert Jahren für kontinuierliche, kulturelle Bildung auf dem...

Im Februar wurde das Stadtatelier in der Mall eröffnet | Foto: Monika Klein

Stadtatelier in der Mall am Einkaussonntag, 26. Mai, geöffnet

Kaiserslautern. Die drei Künstlerinnen des Stadtateliers - Judith Boy, Sibylle Hoppe und Petra Neumahr - laden herzlich ein, am 26.5.2024 von 14 bis 18 Uhr ihre Kunstwerke zu entdecken. Sibylle Hoppe, Judith Boy und Petra Neumahr schaffen Moderne Kunst in den verschiedensten Techniken, Farben und Formen. Neugierige erwarten am kommenden Sonntag nicht nur fertige Kunstwerke, man kann auch verschiedene Workshops buchen. Egal ob Kinder, Erwachsene oder Senioren, die Künstlerinnen haben für alle...

Bobby Rausch bringen außergewöhnlichen Sound  | Foto: Leo Bruges
2 Bilder

Interview: Max Punstein über das LNDK-Programm der Fruchthalle

Kaiserslautern. Die Lange Nacht der Kultur (LNDK) steht am Samstag, 22. Juni, bevor. Das Programm in der Fruchthalle wurde erstmals von Max Punstein, stellvertretender Leiter des städtischen Kulturreferats und Chef der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie zusammengestellt. Im Gespräch erzählt er, wo er Schwerpunkte gesetzt hat und vor welchen Herausforderungen er stand. Von Monika Klein ???: Herr Punstein, bislang war Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats, für das Programm in...

Ein bekanntes Beispiel für Pop Art: das Gesicht von Marilyn Monroe | Foto: The Andy Warhol Foundation for visual arts

LNdK: Pfalzgalerie, Meisterschule und Pfalztheater sind dabei

Kaiserslautern. Auch die großen Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz sind  bei der Langen Nacht der Kultur (LNdK) am Samstag, 22. Juni 2024, wieder mit von der Partie. Das  Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) lädt ein, Kunst zu erleben. Sei es gechillt auf dem Museumsvorplatz in Liegestühlen mit Lichtinstallation bei Cocktails oder kreativ im Atelier mit eigenen Siebdrucken, inspiriert durch Werke von Andy Warhol oder Robert Indiana aus der Pop Art-Ausstellung. Oder sei es eben...

In der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum) hält Prof. Paulo Astor Soethe den Vortrag | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Neuland – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien": Vortrag und Filmvorführung

Kaiserslautern. Im Rahmen des Projektes "Neuland – 200 Jahre deutsche Einwanderung nach Brasilien" bietet das städtische Referat Kultur diese Woche zwei Veranstaltungen an. Am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 19 Uhr gibt es in der Scheune des Stadtmuseums Kaiserslautern einen Vortrag von Prof. Paulo Astor Soethe über „Die deutschsprachige Presse Brasiliens (1852-1941) – Diskurse um die Entstehung von Demokratie und Zivilgesellschaft im transatlantischen Raum.“ Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 26....

Der Spaziergang führt in Richtung Humbergturm | Foto: Ralf Vester

Pfälzische Revolution: Spaziergang mit "Republikanischem Bankett" und Lesung

Kaiserslautern. Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) und der Humbergturm-Verein Kaiserslautern laden für Dienstag, 4. Juni 2024, zu einem Spaziergang und anschließendem „Republikanischen Bankett“ ein. Los geht es um 17 Uhr am Bremerhof. Auf dem Programm steht zunächst eine Promenade durch den ehemaligen „Tannengarten“ in Richtung Humbergturm mit Lesung aus dem Roman von Friedrich Karcher „Die Freischärlerin“ (1851). Der Text schildert die Revolutionsereignisse in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ