Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung

Zur 1. Planwanderung am Sonntag, dem 29. Januar 2023, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 10.25 Uhr zum Gelterswoog. Von hier wandern wir über das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal nach Schopp. Wegstrecke ca. 10 km. Bei der aktuellen Witterung ist gutes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 10.10 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Fam. Klaus-Peter Schäfer.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung

Zur ersten Seniorenwanderung in diesem Jahr am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, laden wir recht herzlich ein. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz. Wegstrecke wird vor Ort festgelegt. Einkehr ist ab ca. 15 Uhr im Kaninchenheim. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto direkt zum Kaninchenheim zu fahren. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 22. Januar 2023, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute in Berlin das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar verkündete, hat sich das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium dazu entschlossen, das Ende der Maskenpflicht auch auf den öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz auszuweiten | Foto: Drazen / stock.adobe.com

Maskenpflicht im ÖPNV und im Fernverkehr fällt in Rheinland-Pfalz

Berlin/Rheinland-Pfalz. Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute in Berlin das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar verkündete, hat sich das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium dazu entschlossen, das Ende der Maskenpflicht auch auf den öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz auszuweiten. Ab dem 2. Februar müssen also auch in Bussen und Regionalbahnen in Rheinland-Pfalz keine Masken mehr getragen werden. "Wir heben im Gleichklang mit der Entscheidung...

Ab Montag, 16. Januar, setzt die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) die Kanalsanierung in der Innenstadt fort | Foto: Kim Rileit

Kanalsanierung in der Innenstadt
Teilstück der Barbarossastraße für eine Woche einspurig

Kaiserslautern. Ab Montag, 16. Januar, setzt die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) die Kanalsanierung in der Innenstadt fort. Dabei wird in der Barbarossastraße der Verkehrsfluss zwischen dem Barbarossaring und der Friedrichstraße in Fahrtrichtung Innenstadt von zwei Fahrspuren auf eine Spur reduziert. Die Abbiegespur zur Kantstraße vom Volkspark aus ist an zwei Tagen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Eisenbahnstraße und den Elf-Freunde-Kreisverkehr. Die Zufahrt von der...

2 Bilder

KVK-Veranstaltungen 2023
Der Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern legt wieder los

Nach der coronabedingten Zwangspause startet der Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern in der aktuellen Kampagne 2022/23 wieder durch. Der älteste Verein der Stadt Kaiserslautern führt dieses Jahr unter anderem folgende Veranstaltungen durch: Samstag, 21. Januar (20.11 Uhr): Damensitzung im Vereinsheim an der Kalause Motto: Die ultimative Schlagerparty- Verkleidung erwünscht! Karten können über direkt über die Homepage erworben werden. Einlass ab 18.30 Uhr. Sonntag, 5. Februar (14.11...

Um sein Wirken und sein Engagement für die Menschen in seiner Heimatstadt nachhaltig zu würdigen, beschloss der Bauausschuss, eine Teilfläche des St.-Marien-Platzes in „Norbert-Thines-Platz“ umzubenennen | Foto: Jens Vollmer

Teilfläche des St.-Marien-Platzes wird nach Norbert Thines benannt

Kaiserslautern. Um sein Wirken und sein Engagement für die Menschen in seiner Heimatstadt nachhaltig zu würdigen, beschloss der Bauausschuss in seiner Sitzung am 10. Januar, eine Teilfläche des St.-Marien-Platzes in „Norbert-Thines-Platz“ umzubenennen. Norbert Thines war Mitbegründer und viele Jahre Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „arm-alt-allein“. Darüber hinaus war der am 7. Juni 2021 im Alter von 80 Jahren verstorbene Kaiserslauterer Ehrenbürger überregional bekannt als...

Auch die aktuell laufenden Arbeiten in der Fruchthallstraße im Zuge der Neuen Stadtmitte werden über die wiederkehrenden Beiträge abgerechnet | Foto: Stadt Kaiserslautern

Wiederkehrende Beiträge
Neues Bauprogramm für die Kernstadt – 4,6 Millionen Euro Gesamtvolumen

Kaiserslautern. Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 10. Januar das Bauprogramm für den Abrechnungsbezirk „Kernstadt“ beschlossen. Es sieht umfangreiche Straßenausbauarbeiten in der Neuen Stadtmitte (Fruchthallstraße und Burgstraße) aber auch im südlichen Bereich in der Beethoven-, Baum-, Schaffner- Brahm-, Lilien-, Tulpen- und Hochsandstraße vor. Die geplanten Kanalarbeiten rund um den Adolph-Kolping-Platz werden im so genannten Inliner-Verfahren durchgeführt. In der Helenen- und der...

„Birkenwald“ von Inge Braun | Foto: Westpfalz-Klinikum

„Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“
Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Inge Braun

Ausstellung. Die Künstlerin Inge Braun zeigt ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“. Der Schwerpunkt ihrer Bilder liegt auf floralen und landschaftlichen Themen, die sie in einer Mischung aus Acryl- und Aquarelltechniken darstellt. „Dabei zeige ich in unterschiedlichen Variationen, was sich neben Acryl und Aquarell unter Mithilfe von diversen Zusatzmitteln kreativ gestalten lässt“, erklärt die Kaiserslautererin. Als...

Atelier Zitronenblau | Foto: PS

Atelier Zitronenblau lädt ein
Kunst für alle!

Atelier Zitronenblau. Zum Sonderverkauf lädt das Atelier Zitronenblau ein. An drei Wochenenden im Februar werden zahlreiche Kunstwerke (Malerei, Plastik, Druck) in den Räumen des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz in der Pirmasenser Straße 6 in Kaiserslautern angeboten. Und zwar am 4., 10., 11. und 17. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr. Das Sortiment umfasst Werke unterschiedlicher Techniken, Groß- und Kleinformate. Außerdem gibt’s einzigartige Schmuck- und Grußkarten. Im Atelier Zitronenblau...

Gemeinsam aktiv sein bei „Kirche kreativ“ | Foto: S. Zimmermann

"Kirche kreativ"

Gemeindepädagogische Dienst. Zur „Kirche kreativ“ lädt der Gemeindepädagogische Dienst ein. Am Sonntag, 22. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr können Familien in der Stephanuskirche auf dem Betzenberg gemeinsam aktiv sein, eine Andacht feiern und zu Mittag essen. Das Angebot ist kostenlos. ps Anmeldung: Anmeldungen bis zum 15. Januar nimmt Sandra Zimmermann unter s.zimmermann@gpd-kl.de oder 0170 2891677 an.

Schnupper-Workshop für Interessierte | Foto: Bezirksverband Pfalz

MHK bietet Workshops an
Einblicke ins Steinmetz-Handwerk

MHK. Die Meisterschule für Handwerker (MHK) in Kaiserslautern, Am Turnerheim 1, veranstaltet für alle, die Interesse am Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk haben, je einen kostenlosen Schnupper-Workshop am Dienstag, 17. Januar, und am Dienstag, 14. Februar, jeweils von 9 bis 15 Uhr. Treffpunkt ist die Steinmetzwerkstatt hinter dem Turnerheim auf dem Seß. Wer will, kann auch eine Begleitperson mitbringen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter twilzer@mhk-kl.de erforderlich....

Quellentexte lesen: Fertigkeiten erlernen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Sechsteiliger Online-Kurs im IPGV
Alte Schriften entziffern

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Da die Paläographie zahlreiche Interessierte findet, bietet das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) wieder einen sechsteiligen Online-Kurs für Anfänger und Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse an. Diese lernen im Webinar alte Schriften kennen und sammeln erste praktische Erfahrung beim Transkribieren von Quellen des 15. bis 20. Jahrhunderts. Der Kurs, der im Wechsel von Dr. Sabine Klapp, Dr. Christian Decker und Barbara...

Beiderseitige Annäherung: deutsch-amerikanisches Zusammenleben | Foto: Hans Paque

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
„handshake“

Pfalzbibliothek. „handshake“, so lautet der Titel der Ausstellung des Docu Centers Ramstein, die am Samstag, 21. Januar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet wird (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Nach einer kurzen Einführung vom Leiter des Docu Centers, Mario Aulenbacher, liest der Autor Michael Basse aus seinem Buch „Yank Zone“ – musikalisch gestaltet von Helmut Engelhardt (Saxophon) und Martin Haberer (Gitarre). Seit mehr als 70 Jahren leben...

Infoabend des Hospizvereins | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoabend über das Ehrenamt im Hospizverein
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19 bis 20.30 Uhr lädt der Hospizverein am Dienstag, 31. Januar, in seine Räume in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsfeld. Dabei können Unsicherheiten geklärt und...

Markus Anspach (RC Kaiserslautern-Sickinger Land), Gewinner Ralf Lohnke und Laurence Gendron-Ulber (Inner Wheel Club KL) bei der Übergabe des Hauptpreises | Foto: view

Pfälzer Adventskalender 2022
E-Bike an Gewinner übergeben

Rotary-Club / Inner Wheel. Die Losnummer 4133 brachte Familie Lohnke aus Bann Glück: Sie gewann bei der Adventskalender-Aktion des Rotary-Clubs Kaiserslautern-Sickinger Land und Inner Wheel Kaiserslautern den Hauptpreis, ein E-Bike im Wert von 2.499 Euro. Dieses konnte Ralf Lohnke am vergangenen Wochenende in Empfang nehmen. Hinter jedem Türchen des beliebten „Pfälzer Adventskalender“ fanden sich im Dezember attraktive Gewinne im Gesamtwert von über 11.000 Euro. Die Einnahmen gehen zu 100...

Laut Jahresreport stehen die Kaiserslauterer satte 35 Stunden pro Jahr im Stau | Foto: PhotoSpirit/stock.adobe.com

35 Stunden pro Jahr im Stau
Kaiserslautern einsamer Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Viele Verkehrsteilnehmer im Großraum Kaiserslautern haben es wohl längst vermutet, nun haben sie statistische Gewissheit: Die Barbarossastadt ist nach den Angaben des Verkehrsstatistikers INRIX die Stadt in Rheinland-Pfalz, in der die Verkehrsteilnehmer die längste Zeit im Stau verbringen. Laut Jahresreport stehen die Kaiserslauterer satte 35 Stunden pro Jahr im Stau und verlieren damit fast anderthalb Tage per anno durch Stillstand oder Stop-and-Go-Verkehr. Die...

Queerer-feministischer Neujahrsempfang
Am 12. Januar laden die Queerulant*innen ein

Die Queerulant*innen laden zu ihrem zehnten Stammtisch ein! Der queer-feministische Stammtisch findet ab dem 12. Januar 2023 zu neuer Zeit, von 17 bis 19 Uhr, und an neuem Ort, dem Kulturellen Veranstaltungsraum Krümmer, Bismarckstr. 35 in Kaiserslautern, statt. In geselliger Runde, bei anregenden und angenehmen Gesprächen möchten wir mit euch in das Jahr 2023 starten. Neben dem Austausch und Kennenlernen, wird es Gelegenheit geben sich künstlerisch zu betätigen und eine schöne Zeit mit...

Soyaernte | Foto: Foto: soy-1543071 von Charles Echer auf pixabay

„Was hat die Bratwurst mit Regenwald zu tun?“
Vortrag der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Lokaler Konsum, globale FolgenIn Brasilien breitet sich der Sojaanbau auf den ursprünglichen Savannen der Cerrados aus, abgeholzte Regenwälder lassen die grüne Lunge der Erde schrumpfen. Daran sind wir in Europa nicht ganz unbeteiligt. Der gestiegene Fleischkonsum fördert auch die Ausweitung von Monokulturanbaugebieten für Soja in anderen Regionen der Erde. Diese Zusammenhänge zeigt der Vortrag „Lokaler Konsum, globale Folgen: Was hat meine Bratwurst mit dem Regenwald zu tun?“ am Mittwoch, 18....

Wenn die Feiertage vorbei sind, bietet die Stadtbildpflege Kaiserslautern vom 16. bis 27. Januar eine kostenfreie Abholung der Bäume vor der Haustür an | Foto: Gisela Böhmer

Weihnachtsbäume werden im Januar abgeholt
Entsorgung begleitend zur Bioabfallsammlung

Kaiserslautern. Tausende Nordmanntannen, Edeltannen und Blaufichten schmücken in der Weihnachtszeit die Wohnzimmer. Wenn die Feiertage vorbei sind, bietet die Stadtbildpflege Kaiserslautern vom 16. bis 27. Januar eine kostenfreie Abholung der Bäume vor der Haustür an. Anschließend werden diese bei der ZAK Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern energetisch verwertet. Die Weihnachtsbäume werden am Leerungstag des Bioabfallbehälters eingesammelt. Die Bäume müssen frei von Weihnachtsschmuck sein...

PWV OG Otterbach
Wanderung am 22. Januar 2023

Der PWV OG Otterbach wird Sonntag, den 22. Januar 2023 eine Wanderung durchführen. Ein Rundwanderweg über das Konradsbrünnchen ist geplant, Wanderzeit ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt 13:30 Uhr auf dem Parkplatz Gasthaus Volz in Sambach. Die Führung übernimmt Edith Hein, Wanderwart ist Hans Blanz, Tel. 06301-4696. Im Anschluss an die Wanderung kehren wir im Gasthaus Volz ein, hier ist ein Rückblick auf die letzten Wanderjahre mit Ehrungen ist geplant. Gäste sind immer herzlich willkommen.

Frohes neues Jahr 2023
Herzlich digital blickt zurück

Das Jahr 2022 hielt Höhen und Tiefen für das herzlich digitale Gesamtvorhaben bereit. Dank der Lockerung der Covid-Vorschriften waren zahlreiche Veranstaltungen und persönliche Begegnungen mit den Bürger:innen und Projektpartner:innen wieder möglich. Im Sommer litten die herzlich digitalen Projekte unter der Haushaltssituation der Stadt. Wir blicken zurück auf ein herausforderndes und erfolgreiches Jahr. Mit neuem Elan in das Jahr 2022Im Februar startete Ilona Benz als neue Geschäftsführerin...

Um die Menschen zum Umstieg auf eine vegane Lebensweise zu ermutigen, tanzt ein als Tofu verkleideter Aktivist am Mittwoch ab 11.15 Uhr in der Marktstraße 11 vor der Stiftskirche in Kaiserslautern | Foto: Alexander Raths / stock.adobe.com

PETA animiert zu tierfreundlichem Jahresbeginn
Aktivist als tanzender Tofu vor der Stiftskirche

Kaiserslautern. Vegan ins neue Jahr: Um die Menschen zum Umstieg auf eine vegane Lebensweise zu ermutigen, tanzt ein als Tofu verkleideter Aktivist am Mittwoch ab 11.15 Uhr in der Marktstraße 11 vor der Stiftskirche in Kaiserslautern. Weitere Unterstützende verteilen Infos zu PETAs kostenlosem Veganstart-Programm, das Interessierte 30 Tage lang an die Hand nimmt. Mit Informationen, Rezepten und mehr unterstützt das Programm beim Umstieg auf eine rein pflanzliche Ernährung. Die Teilnahme ist...

Pfalzklinikum Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Praktisches Jahr für Ärztinnen und Ärzte
Jetzt in Kaiserslautern, Klingenmünster und Rockenhausen möglich

Pfalzklinikum. Was bisher nur am Campus Klingenmünster möglich war, geht nun auch an den Standorten Rockenhausen und Kaiserslautern: Ab Januar 2023 bietet das Pfalzklinikum an jedem der drei Klinikstandorte ein Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudierende an. Mit jeweils einem Platz im Frühjahr und Herbst können so jährlich sechs Studierende Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sammeln. Einblicke sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ