Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Alessandro Stephan, Natalia Sonnenfeld, Birgit Heid, Thomas M. Mayr | Foto: Peter Herzer

Aber bitte mit Lyrik! | Literaturfestival
Große Resonanz in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Im Rahmen des Literaturfestivals Kaiserslautern stellten 4 Autorinnen und Autoren am Samstag, den 4. Februar 2023 ihre "Lieblingsgedichte" vor, wobei man sagen muss, dass mitunter ausgeklügelte Konzepte vorlagen, jeder setzte Schwerpunkte und bot einen kleinen Überblick auf sein Œuvre. Birgit Heid und Thomas Mayr sind Profis mit jahrzehntelanger literarischer Erfahrung, demgegenüber reisten die relativ jungen Dichter*innen Alessandro Stephan und Natalia Sonnenfeld mit Koffer...

Test des selbstgebauten Barfußpfads: Junior-Rangerinnen und Ranger im Pfälzerwald | Foto: Lena Reinhard

Junge Entdecker im Pfälzerwald
Junior Ranger-Camps und weitere Angebote im Jahr 2023

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich speziell an Kinder ab zehn oder zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt es in den Osterferien, nämlich vom 3. bis 7. April. Es wird von...

Die Protestantische Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde lädt zu einem närrischen Nachmittag ein | Foto: exclusive-design/stock.adobe.com

Närrischer Nachmittag

Dietrich-Bonhoeffer Gemeinde. Die Protestantische Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde lädt zu einem närrischen Nachmittag unter der Leitung der Karneval-Gesellschaft „Narrensänger“ am Sonntag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr ins Gemeindehaus in der Höfflerstraße 16 ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Kirchengemeinde bestimmt. red

Die neue Vorstandschaft (hinten von links): Eva Reich, Andreas Braun, Rene Wassmann, Fatime Schneider. (Vorne von links): Andreas Hesch und Jens Anefeld | Foto: Foto: Benefizteam 42 × 42,195 e.V.

Neuer Vorstand gewählt
Benefizteam 42 x 42,195 e.V. stellt sich neu auf

Benefizteam 42×42,195 e.V. Das karitativ wirkende Benefizteam 42×42,195 e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 26. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Zunächst blickte die ehemalige Vorsitzende Beatrice Cataldi auf das vergangene Jahr zurück, die dabei erfolgten Spendenmaßnahmen, als auch auf die Veranstaltungen des Benefizteams in dieser Zeit. Dem Bericht des Kassenwart Jens Anefeld folgte der Bericht der Kassenprüferin Eva Reich, woraufhin die gesamte Vorstandschaft inklusive Kassenwart...

Es ist wieder Zeit für den Pfennigbasar | Foto: DAIFC

Mehrzweckhalle der Geschwister-Scholl-Grundschule
Endlich wieder Pfennigbasar zum gewohnten Zeitpunkt

DAIFC. Der Deutsch-Amerikanische Internationale Frauenclub (DAIFC) veranstaltet in diesem Jahr seinen 60. Pfennigbasar. Dieser, längst zum Kult gewordene, größte Hallenflohmarkt der Region kann nach fast dreijähriger Zwangspause wieder an seinem traditionellen Wochenende, dem ersten Wochenende im März jeden Jahres, seinen weit über die Grenzen hinweg bekannten Pfennigbasar durchführen. Vor der Pandemie fand dieser in den letzten Jahren in der Gartenschauhalle oder aber in der Mehrzweckhalle in...

Queer-feministischer Stammtisch
Schwarz-Weiß sehen! Elfter Stammtisch am 9.2.23

Schwarz-Weiß sehen! Am 9. Februar laden die Queerulant*innen zu ihrem elften queer-feministischen Stammtisch in den kulturellen Veranstaltungsraum Krümmer, Bismarckstr. 35 in Kaiserslautern, von 17 bis 19 Uhr ein. Wer gegen alle Formen von Diskriminerung sein will, muss sich selbst schulen, sensibilisieren und immer wieder kritisch hinterfragen. Anlässlich des Black history month unterhalten wir uns über (Alltags-) Rassismus. Wo er uns begegnet, wie wir darauf reagieren, was er mit uns, unserer...

Wer die Eisbahn auf dem Schillerplatz bislang noch nicht besucht hat, hat im Februar dazu ideale Gelegenheiten | Foto: Citymanagement Kaiserslautern

Viele Sonderaktionen im Februar
Eiszauber auf dem Schillerplatz geht in die Faschingssaison

Kaiserslautern. Wer die Eisbahn auf dem Schillerplatz bislang noch nicht besucht hat, hat im Februar dazu ideale Gelegenheiten. Die Macher der Eventfabrik Rhein-Main und des städtischen Citymanagements haben sich einige Sonderaktionen ausgedacht. Nicht nur, aber auch rund um die anstehenden Faschingstage. Ab sofort gibt es an jedem Wochentag außer dem Sonntag eine Besonderheit. Los geht es am Montag, an dem von 15 bis 16.30 Uhr Familien umsonst die Eisbahn nutzen dürfen. Auch am Dienstag stehen...

2 Bilder

Wahlprüfsteine
Antworten zu unserem Fragebogen der potenziellen OB- Kandidatinnen und Kandidaten

Die Wahlprüfsteine sollten den potenziellen OB- Kandidatinnen und Kandidatendie Gelegenheit geben, nach unserer Sicht, zu sehr wichtigen Themenpunkten (von Eltern-, Schülern-, und Lehrergemeinschaft) Stellung zu beziehen. Wir bedanken uns für die Rückmeldungen von Beate Kimmel, Anja Pfeiffer, Tobias Wiesemann und Thomas Kürwitz. Wie angekündigt, können unter folgenden Link die Antworten eingesehen werden. https://www.scarletts-musikschule.de/wahlpruefsteine/

3 Bilder

Erfenbach: Skandal um Sträucher
Sie haben uns die Haselnusssträucher genommen und uns einen verdreckten Weg gelassen

Die Frage ist: Warum? Vor ein paar Wochen standen sie noch. Jetzt sind alle Haselnussbäume am Spazierweg, Ortseingang Erfenbach, gefällt worden.  Geblieben ist ein dreckiger, unansehnlicher Pfad und eine besonders gute Sicht auf einen superschönen Sumpf…Und weder die Eichhörnchen, noch die Bewohner*innen, können sich Anfang September über Haselnüsse freuen… Hoffentlich war es keine Willkür. Es gab ganz bestimmt einen guten Grund…Ganz bestimmt.

Die engagierten Schüler*innen des ASG mit ihren Lehrern Schemainda (links) und Knoll (rechts). | Foto: ASG
5 Bilder

Großes Engagement der Schüler*innenvertretung
Erfolgreiche Baumpflanzaktion des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Was können wir konkret tun, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren? Mit dieser Frage hat sich ein Biologie-Leistungskurs der Klassenstufe 12 am Albert-Schweitzer-Gymnasium beschäftigt. Die Antwort: Eine sehr wirksame, handlungsorientierte und nachhaltige Methode wäre eine Baumpflanzaktion. Allerdings ist ein solches Unterfangen für eine Innenstadtschule nicht so einfach umsetzbar. Deshalb haben wir professionelle Unterstützung vom Forstamt Otterberg erhalten, welches uns u.a. eine...

PWV ORTSGRUPPE OTTERBACH
1.MITGLIEDERVERSAMMLUNG NACH CORONA IM PWV WALDHAUS

Mitgliederversammlung PWV OG OTTERBACH Am 20.8.22 fand im Otterbacher PWW Waldhaus die 1.Mitgliederversammlung nach CORONA mit einer regen Beteiligung von 32 Mitgliedern mit Neuwahlen statt. Es wurden jeweils mit allen Ja Stimmen gewählt : 1.Rechner in 2.Schriftführerin 3.2 Kassenprüfer/in 1 + 2 Vorsitzender und Wanderwart durch Wiederwahl im Amt bestätigt Kulturwart/in weiterhin vakant Entlastung des Vorstands J.Fähndrich 1.Vorsitzender

Die Arbeiten rund um die Neue Stadtmitte erfordern ab nächster Woche eine Änderung der Verkehrsführung | Foto: Stadt Kaiserslautern / Google Maps
2 Bilder

Neue Stadtmitte
Änderung der Verkehrsführung ab nächster Woche

Kaiserslautern. Die Arbeiten rund um die Neue Stadtmitte erfordern ab nächster Woche eine Änderung der Verkehrsführung. Der Fußgängerverkehr wird zwischen der Fruchthalle und der vorhandenen Grünfläche geleitet. Die Tourist-Info bleibt weiterhin barrierefrei zugänglich, jedoch nur von Norden aus erreichbar. Aufgrund mehrerer Unfälle wird zudem der Einfädelbereich des linken Fahrstreifens in der Spittelstraße weiter in Richtung Rathaus hinter die Fußgängerüberführung verschoben. Außerdem muss...

Die Friedrichstraße ist zwischen Augustastraße und dem Adolph-Kolping-Platz wegen Kanalsanierungsarbeiten zeitweise gesperrt | Foto: Kim Rileit

Kanalsanierung Innenstadt
Friedrichstraße zeitweise gesperrt

Kaiserslautern. Ab Montag, 6. Februar, setzt die Städtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) die Kanalsanierung in der Innenstadt fort. Die Friedrichstraße ist zwischen Augustastraße und dem Adolph-Kolping-Platz wegen Kanalsanierungsarbeiten zeitweise gesperrt. Die Zufahrt in die Friedrichstraße aus der Barbarossastraße (nur aus Richtung Innenstadt) und die Ausfahrt aus der Friedrichstraße in die Barbarossastraße (nur stadtauswärts) ist zeitweise nicht möglich. Die Sanierungsarbeiten dauern...

Pfalzklinikum
Gruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 7. Februar, sowie am 21. Februar um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern (Albert-Schweitzer-Straße 64, Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen...

Am Donnerstag, 9. Februar , findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt | Foto: Ralf Vester

In der Stadtteilwerkstatt im ASZ
Über Psychosen verständigen

Pfalzklinikum. Am Donnerstag, 9. Februar , findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsregelungen. In Kaiserslautern...

Die Macher des Projekts bei der Einweihung des neuen "Leichten Weges Hagelgrund" | Foto: Ralf Vester
12 Bilder

Aller guten Dinge sind drei
Einweihung des dritten „Leichten Weges“ im Hagelgrund

Von Ralf Vester Wald. Der am 1. Februar offiziell eingeweihte Parcours hört auf den Namen „Leichter Weg Hagelgrund“, weil er durch eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt führt: den Hagelgrund, der auch als Eselsbachtal bekannt ist. Er erfüllt alle Anforderungen, die die Macher des Projekts – Jennifer Höning (Rheinland-Pfalz in Bewegung), Revierförster Klaus Platz, Thomas Keller (Tourist Information KL), Steffen Griebe (Behindertenbeauftragter der Stadt) und Markus Lambrecht vom...

Der amtierende Oberbürgermeister Klaus Weichel ruft zum Wählen am 12. Februar auf | Foto: Ralf Vester

Amtierender Oberbürgermeister Klaus Weichel ruft zum Wählen auf

Kaiserslautern. Der Aufruf von Oberbürgermeister Klaus Weichel im Wortlaut: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach 16 Jahren werde ich zum 31. August 2023 aus dem Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Kaiserslautern ausscheiden. Wer danach die Geschicke unserer Stadt leiten darf, das entscheiden Sie mit Ihrer Stimme am Sonntag, dem 12. Februar. Es handelt sich um eine Urwahl, also um eine Direktwahl, bei der Sie direkt Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten und damit das neue Stadtoberhaupt...

Die Krankenpflegeschule Kaiserslautern des Pfalzklinikums lädt herzlich zu einem Tag der offenen Schule am Freitag, 3. Februar , von 9 bis 14 Uhr ein | Foto: Pfalzklinikum

Alles über die Ausbildung in der Pflege
Tag der offenen Krankenpflegeschule im Pfalzklinikum

Pfalzklinikum. Die Krankenpflegeschule Kaiserslautern des Pfalzklinikums lädt herzlich zu einem Tag der offenen Schule am Freitag, 3. Februar , von 9 bis 14 Uhr ein. In der Schreberstraße 39 in Kaiserslautern können Interessierte an diesem Tag Lehrerinnen und Lehrer mit Fragen löchern, sich mit Auszubildenden zu ihrer Ausbildung und der Arbeit in der Pflege austauschen und sich die Räumlichkeiten anschauen. Die Pflegeausbildung im Pfalzklinikum ist eine generalistische Ausbildung, das heißt,...

Die Hochschule der Polizei erinnerte zusammen mit dem Polizeipräsidium Westpfalz während einer polizeiinternen Veranstaltung an der Gedenkstätte für im Dienst ums Leben gekommene Kolleginnen und Kollegen am Polizeicampus Hahn an den Jahrestag dieses Tötungsdeliktes | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Gedenkveranstaltung zum Jahrestag
Vor einem Jahr wurden Yasmin Bux und Alexander Klos ermordet

Büchenbeuren. Gemeinsame Pressemitteilung der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und des Polizeipräsidiums Westpfalz: Yasmin Bux und Alexander Klos wurden am 31. Januar 2022 in Ausübung ihres Dienstes getötet. Die Hochschule der Polizei erinnerte zusammen mit dem Polizeipräsidium Westpfalz während einer polizeiinternen Veranstaltung an der Gedenkstätte für im Dienst ums Leben gekommene Kolleginnen und Kollegen am Polizeicampus Hahn an den Jahrestag dieses Tötungsdeliktes. Neben...

Künstlerszenene potenzielle OB-Kandidaten/innen
Gleichberechtigung und Chancengleichheit zwischen kommunalen und freien Musikschulen

Die potenziellen OB- Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich der "Freien Künstlerszenen" am 11.01.2023 im Krümmer. Unsere Musikschulleiterin nahm auch an diesem Abend teil und machte aufmerksam, auf den immer noch bestehenden Missstand der Freien Musikschulen. Es ist kein Geheimnis, dass die Mehrheit der Bevölkerung an freien Musikschulen bzw. bei freien Musiklehrern Unterricht nehmen. Denn kommunale Musikschulen können die Masse der Nachfrage und die einzigartige Vielfalt nicht alleine...

Beliebtes Ausflugsziel bei Jung und Alt: der Gelterswoog  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Zusätzliches Wasser für den Gelterswoog?
Beigeordneter Kiefer beraumt Treffen mit SGD-Präsidenten an

Kaiserslautern. „Dass der Gelterswoog schon immer auf eine künstliche Wasserspeisung angewiesen war, beweist die Tatsache, dass früher regelmäßig Tausende Kubikmeter Frischwasser dem Gewässer über den Tiefbrunnen Schäckersdell zugeführt wurden“, erläutert der Beigeordnete Peter Kiefer in der Stadtratssitzung am 30. Januar. Seit 2015 existiert jedoch kein Wasserrecht mehr zur künstlichen Befüllung des Gelterswooges, denn Trinkwasser wird mehr und mehr zum kostbaren Gut. Dass beim „Hohenecker“...

Die SPD-Fraktion befürwortet ein neues Gestaltungskonzept für den Rathausvorplatz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

SPD-Fraktion befürwortet neues Gestaltungskonzept für den Rathausvorplatz

Kaiserslautern. Die Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion im Wortlaut: Seit längerem ist der Rathausvorplatz Thema im politischen Alltag. Derzeit wird der Platz leider nicht gut genutzt. Wenige Menschen halten sich gerne dort auf. Dies hat unterschiedliche Ursachen. Nach Auffassung der SPD-Fraktion sollte der Rathausvorplatz als Platz mitten in der Stadt eigentlich ein Ort sein, an dem sich die Menschen gerne aufhalten. Es muss also ein Ziel des Stadtrates sein, den Platz offener und...

22 Bilder

Was HÄUSLICHE Pflege im Stillen leistet !
Sogenannte "24-Stunden-Betreuung" engagieren ???

Frage:   Was kostet Ihre 24-Stunden-Betreuung daheim? Antwort:   "24-Stunden-Betreuung" zwischen 2.000 und  3.000 Euro monatlich - je nach Sprachkenntnissen ... Frage:   Wieviele Arbeits-Stunden leistet die 24-Stunden-Betreuungskraft? Antwort:  " Ja,  - äh -,  die hat eine 40 Stunden-Woche!  " Frage:    Lassen Sie mich rechnen: 40 Stunden pro Woche : 7 Tage = 5,7 Arbeits-Stunden pro Tag. NUR! Was ist mit den übrigen 18 ,3 Stunden   TÄGLICH !!!?     WER PFLEGT dann ?????????????????????? (Infos...

Herbert Erb bei einem Besuch des Pfaff Areals 2013 | Foto: Stephanie Walter

Nachruf für Herbert Erb
Ein leidenschaftlicher Pfaffianer nimmt Abschied

Von Stephanie Walter  Kaiserslautern. Es gibt Menschen, die stecken an, mit ihrer Begeisterung, ihrem Wissen, ihrem Blick fürs Detail. Ein solcher Mensch war Herbert Erb. Der ehemalige Hauptabteilungsleiter der Firma Pfaff hat am 20. Januar 2023 im Alter von 93 Jahren Abschied genommen. Zurück bleiben seine Erinnerungen an insgesamt 50 Jahre in einem Traditionsunternehmen, das Kaiserslautern in der Welt bekannt gemacht hat und dessen Geschichte die Stadt bis heute prägt. "Mein Weg ist bestimmt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ