Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage verschieben sich bei diesem Projekt erneut die noch ausstehenden Arbeiten | Foto: Kim Rileit

Aufgrund schlechter Witterung
Abschluss der Fahrbahnsanierung auf der A6 verzögert sich bis auf Weiteres

Kaiserslautern/A6. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert seit geraumer Zeit den Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Kaiserslautern-West und Enkenbach-Alsenborn in Fahrtrichtung Mannheim. Aufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage verschieben sich bei diesem Projekt erneut die noch ausstehenden Arbeiten, so dass der Streckenabschnitt nicht, wie geplant, Ende Februar 2023 wieder frei befahrbar sein wird. Ein neuer Termin für den Abschluss der Instandsetzungsarbeiten kann...

Foto: mANIfique Fotografie
4 Bilder

Deutsch-französische Woche am SFGRS- eine Woche im Zeichen der Freundschaft

Seit Montag, dem 23.01.2023 feiern wir am St.-Franziskus-Gymnasium und der -Realschule einen bedeutenden runden Geburtstag nach. Am 22.01.2023 vor genau 60 Jahren unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag – den Vertrag, der die deutsch-französische Freundschaft begründete, den Grundstein für Frieden in Europa legte - einen Frieden, den wir uns so sehr wieder wünschen. Mit seinen Worten: „Ich halte diesen...

Am gestrigen Mittwoch wurde die Verkehrsführung in der Rummel- und Münchstraße geändert | Foto: Ralf Vester

Verkehrsänderung in der Rummel- und Münchstraße
Parkplätze in Münchstraße fallen vorerst weg

Kaiserslautern. Am gestrigen Mittwoch wurde die Verkehrsführung in der Rummel- und Münchstraße geändert. Hintergrund sind die Ergebnisse der seit letzten Dezember laufenden Gespräche und Ortstermine mit verschiedenen Beteiligten, die die Straßenverkehrsbehörde zu dieser nun kurzfristig umgesetzten Maßnahme veranlassen. Auf Hinweise eines Anliegers wurde die dortige Verkehrssituation, die sich auf Grund der Umgestaltung der Stadtmitte in der Rummel- und Münchstraße ergab, ohne besondere...

In der Erwartung steigender Zuweisungszahlen bereitet sich die Stadt auf die Unterbringung weiterer Asylsuchender vor | Foto: Ralf Vester

Neue Flüchtlingsunterkunft in der Vogelwoogstraße
Kein weiterer Zuweisungsstopp für Kaiserslautern

Kaiserslautern. In der Erwartung steigender Zuweisungszahlen bereitet sich die Stadt auf die Unterbringung weiterer Asylsuchender vor. Mangels Alternativen werden dazu momentan die ehemaligen Hallen des Ökologieprogramms in der Vogelwoogstraße zu einer Notunterkunft umgebaut. Im Endausbau sollen dort etwa 80 bis 90 Personen Platz finden, beginnend in der größten der drei Hallen, wo etwa 45 Personen schlafen können. Die Unterkunft wird mit Feldbetten und einem Sanitärcontainer ausgestattet sein...

In der Barbarossastraße wird der Verkehrsfluss im Bereich der Einmündung des Barbarossarings in Fahrtrichtung Volkspark von zwei Fahrspuren auf eine Spur reduziert | Foto: Kim Rileit

Kanalsanierung Innenstadt geht weiter
Weiteres Teilstück der Barbarossastraße eine Woche einspurig

Kaiserslautern. Ab Donnerstag, 26. Januar, setzt die Städtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) die Kanalsanierung in der Innenstadt fort. In der Barbarossastraße wird der Verkehrsfluss im Bereich der Einmündung des Barbarossarings in Fahrtrichtung Volkspark von zwei Fahrspuren auf eine Spur reduziert. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 3. Februar, sind jedoch von der Witterung abhängig. Die Instandhaltung der Kanalisation ist von großer Bedeutung, damit das Abwasser nach...

Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat den Besuch eines Trauercafés zum gegenseitigen Austausch an | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Selbsthilfegruppe
Trauercafé

Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat den Besuch eines Trauercafés zum gegenseitigen Austausch an. Das nächste findet am Samstag, 28. Januar, um 16 Uhr in der „Guud Stubb“ (Hohlestraße 12) in Kaiserslautern statt. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer: 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Michael Landgraf wird am Bibelsonntag, 29. Januar, um 10 Uhr die Festpredigt in der Stiftskirche halten | Foto: Ralf Vester

Festprediger zum Bibelsonntag

Stiftskirche. Michael Landgraf wird am Bibelsonntag, 29. Januar, um 10 Uhr die Festpredigt in der Stiftskirche halten. Der Vorsitzende des Pfälzischen Bibelvereins und Bibelbeauftragte der evangelischen Kirche der Pfalz wird ausgehend von der biblischen Frage „Verstehst du auch, was du liest?“ auf die Bibel und die Geschichte ihrer Übersetzung eingehen. Die evangelische Kantorei Kaiserslautern unter der Leitung von Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann wird den Gottesdienst musikalisch...

Es werden dringend Stoff- und Wollspenden gesucht, die für die Produktion der Benefizkollektion verwendet werden können | Foto: PS

Wolle und Stoffe gesucht
Kreativprojekt des Fördervereins „Mama/Papa hat Krebs“ e.V.

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ e.V. Mit dem Kreativprojekt, dessen Erlös zu 100 Prozent an „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. gehen wird, sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Fördervereins bereits fleißig in Aktion: Es entstehen Wollsocken, Mützen, Schals, Kinderkleidung, Deko und vieles mehr. Die Damen der Kreativgruppe von „Mama/Papa hat Krebs“ treffen sich seit 2012 zweimal im Monat und leisten ehrenamtlich ca. 1.000 Stunden pro Person und Jahr: Mit viel Liebe,...

PWV OG Otterbach
Seniorenwanderung

Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach lädt zur Seniorenwanderung am 9. Februar 2023 ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr auf dem Mitfahrerparkplatz Otterbach. Der Wanderweg führt in die Lauterauen mit Besichtigung des Museums „Stellwerk Lampertsmühle-Otterbach“. Geschätzte Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden. Eine Kurztour ist ebenfalls im Angebot. Die Führung übernimmt Karl Westrich, Wanderwart ist Hans Blanz. Im Anschluss ist die Einkehr ins Restaurant Parthenon in Otterbach geplant. Gäste sind...

Pressemitteilung des DAIFC
Endlich wieder Pfennigbasar - 4.3.-5.3.2023

Endlich wieder Pfennigbasar zum gewohnten Zeitpunkt - am ersten Wochenende im März (4.3.-5.3.2023) Der Deutsch Amerikanische Internationale Frauenclub (DAIFC) veranstaltet in diesem Jahr seinen 60. Pfennigbasar. Dieser, längst zum Kult gewordene, größte Hallenflohmarkt der Region ist weit über die Grenzen hinweg bekannt. Der DAIFC kann den Pfennigbasar nach fast dreijähriger Zwangspause wieder an seinem traditionellen Wochenende, dem ersten Wochenende im März, durchführen. In den letzten Jahren...

SWR Junge Opernstars 2023
Das Publikum hat entschieden - die Sopranistin Eva Zalenga und der Tenor Dumitru Mitu sind die "SWR Junge Opernstars 2023"

Nur eine Nacht nach dem Wettbewerbskonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie unter Leitung von Valentin Uryupin und der Preisverleihung durch die Publikums-Jury in der Jugendstilhalle Landau, präsentierten sich alle sechs jungen, doch längst bühnenerfahrenen Teilnehmer des „Emmerich-Smola-Gesangswettbewerbs“ am 22. Januar 2023 in der der Fruchthalle Kaiserslautern. Mit den Arien „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ (Johann Strauss) und „Non si da follia“ (Gioacchino Rossini) holte die...

2 Bilder

OB-Wahl Kaiserslautern
Herzlich digitaler Austausch im Wahlkampf

Was genau bedeutet „Herzlich digital“? Wo steht die Stadt im Digitalisierungswettbewerb der Städte? Und welche Projekte und Maßnahmen stehen in Kaiserslautern aktuell an oder sind geplant? Unter dieser Prämisse lud das herzlich digitale Team alle Anwärterinnen und Anwärter auf das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters zum Gespräch ein. Unter der Dachmarke „Herzlich digital“ treibt Kaiserslautern bereits seit 2017 die Entwicklung der Stadt zu einem bundesweiten...

Foto: Foto: pixabay

Ursachen von Armut
Fachtag der Gruppe "Frauen wagen Frieden" am 4.2.23

Die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ setzt sich auf ihrem Fachtag „Armut in Deutschland“ am Samstag, 4. Februar 2023, 9.30 bis 16 Uhr, im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim mit den Gründen für Armut sowie möglichen Abhilfen auseinander. Die gesellschaftspolitischen und globalen Hintergründe beleuchtet Markus Carbon vom Diakonischen Werk Pfalz. Wie ein Tag bei der Caritas aussieht, schildert Beate Schmitt, Leiterin des Caritas-Zentrums Kaiserslautern. Auch die Tafel Bad Dürkheim und die...

SIAK begrüßt neues Mitglied
Leidenschaft für Entwicklung & Innovation: DFSC

Die DFSC Projekt– und Entwicklungsgesellschaft ist seit August offiziell Mitglied im effektiven Innovationsnetzwerk in Kaiserslautern. Das junge und aufstrebende Unternehmen aus Pirmasens verfolgt das Ziel, als regionales Kompetenzzentrum für Entwicklung und Innovation individuell und flexibel angepasste Beratungs-, Ingenieurs- und Industriedienstleistungen für seine Kunden anzubieten. Mit Fachkompetenz, Erfahrung und Flexibilität schaffen sie wirtschaftliche Vorteile und führen Kundenprojekte...

In Kaiserslautern wurde die Vereinbarung zur Finanzierung von heilpädagogischen Kita-Plätzen in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023 von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und der Beigeordneten für Kinder und Jugend, Anja Pfeiffer, vor dem Jahreswechsel unterzeichnet | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Weiterbetrieb der integrativen Kitas
In Kaiserslautern für das Jahr 2023 sichergestellt

Kaiserslautern. In Kaiserslautern wurde die Vereinbarung zur Finanzierung von heilpädagogischen Kita-Plätzen in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023 von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und der Beigeordneten für Kinder und Jugend, Anja Pfeiffer, vor dem Jahreswechsel unterzeichnet. „Damit ist die Finanzierung und der Weiterbetrieb der integrativen Kitas in Kaiserslautern für das Jahr 2023 sichergestellt – wir hoffen weiterhin auf eine langfristige, landesweite Regelung“, informiert Pfeiffer....

Salbungsgottesdienste starten wieder
Gott tut gut

Nach langer Pause werden wieder Salbungsgottesdienste in evangelischen Kirchen in Kaiserslautern angeboten. Zum ersten Salbungsgottesdienst lädt am Samstag, 11. Februar um 18.30 Uhr die Christuskirchengemeinde (Am Heiligenhäuschen 11) ein. Bei meditativer Musik und Taizé-Gesängen bieten Pfarrerin Katherina Westrich und Pfarrer Stefan Bergmann zusammen mit dem Gottesdienstteam der Christuskirche die persönliche Segnung und Salbung an. Musikalisch werden sie unterstützt von Oliver Schreyer an...

Im Raum Frankenstein hat das in Trippstadt beheimatete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) die Existenz eines weiteren Wolfs in Rheinland-Pfalz festgestellt (Symbolfoto) | Foto: Miller_Eszter/stock.adobe.com

KLUWO bestätigt weiteren Wolf im Pfälzerwald

Kreis Kaiserslautern. Im Raum Frankenstein hat das in Trippstadt beheimatete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) die Existenz eines weiteren Wolfs in Rheinland-Pfalz festgestellt. Bereits im Sommer letzten Jahres waren in den Verbandsgemeinden Dahner-Felsenland, Leiningerland und Thaleischweiler-Wallhalben mehrere Übergriffe eines vormals unbekannten Wolfsrüden mit der wissenschaftlichen Kennung GW2886m auf ungeschützte Schafe und Ziegen festgestellt worden. Eine DNA-Probe hat ergeben,...

Der Vortrag versucht, der Entstehung und Charakteristik des Gegenwissens der „Querdenker“ auf die Spur zu kommen | Foto: freepik

Öffentlicher Hybrid-Vortrag am 26. Januar
Das Gegenwissen der „Querdenker“ – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik?

Fraunhofer ITWM. Unter dem Titel „Das Gegenwissen der Querdenker – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik?“ findet am Donnerstag, 26. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr ein öffentlicher Hybrid-Vortrag statt. Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen, bekannt geworden unter dem Label „Querdenker“, beschäftigten Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft gleichermaßen: Auffällig an der heterogenen Bewegung war nicht nur die Entschiedenheit, mit der staatliche Maßnahmen kritisiert wurden, sondern...

Auch das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich mit Informationsständen an seinen Standorten Kaiserslautern, Kusel und Kirchheimbolanden an dem bundesweiten Aktionstag | Foto: Westpfalz-Klinikum

Tag des Patienten am 26. Januar
„Gesundheit – Wissen – Kompetenz“

Westpfalz-Klinikum. Am Donnerstag, 26. Januar, findet der Tag des Patienten statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit – Wissen – Kompetenz“ steht. Denn nur durch die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelingt es, Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe in den Genesungsprozess einzubeziehen. Auch das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich mit Informationsständen an seinen Standorten Kaiserslautern, Kusel und Kirchheimbolanden an dem bundesweiten Aktionstag. „Es ist uns wichtig, mit...

Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Veranstaltung der Kolpingfamilie
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Erfenbach. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Erfenbach ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der Verfügbarkeit von Daten und entsprechender Rechenkapazitäten können immer mehr kognitive Aufgaben an Computer übertragen werden, die selbständig lernen, um unser Verständnis zu verbessern, unsere...

6. eHealth-Symposium Südwest  Foto: Westpfalz-Klinikum

„Gesundheitsversorgung digital neu denken“
6. eHealth Symposium Südwest 2023 in Kaiserslautern

Westpfalz-Klinikum. Die Welt ist in Bewegung: Pandemie, Lieferkettenproblematik, Preisexplosion. Insbesondere die Gesundheitsversorgung sieht sich fortlaufend neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Dabei steigt der Druck, durch digitale Lösungen effektive und effiziente neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu gehen. Die Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, ihr Ziel ist stets eine bessere medizinische Versorgung. „Gesundheitsversorgung digital neu denken – so funktioniert es!“ –...

Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 21. Januar, um 14 Uhr statt | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Trauerspaziergang

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 21. Januar, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Die Anmeldung der neuen Fünftklässler (Sportspezialisten und Sportinteressierte) am Heinrich-Heine-Gymnasium steht bevor | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Heinrich-Heine-Gymnasium
Anmeldung für die 5. Klassen

Heinrich-Heine-Gymnasium. Die Anmeldung der neuen Fünftklässler (Sportspezialisten und Sportinteressierte) am Heinrich-Heine-Gymnasium findet an folgenden Terminen statt: Montag, 30. Januar, 13 bis 18 Uhr Dienstag, 31. Januar, 10 bis 14 Uhr Mittwoch, 1. Februar, 14 bis 16 Uhr Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren (Terminvergabe, benötigte Unterlagen) entnehmen alle interessierten Eltern bitte der Homepage der Schule www.hhg-kl.de. ps

Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen des Straßenverkehrs in der Hasel-, Otterberger- und Otterbacher Straße | Foto: Kim Rileit

Wächterwiesen: Baubeginn am Regenrückhaltebecken
Einschränkungen des Straßenverkehrs zu erwarten

Kaiserslautern. Im Januar 2023 beginnt die Städtentwässerung Kaiserslautern AöR mit dem Bau eines geschlossenen Regenrückhaltebeckens im Stadtteil Morlautern – „Neubaugebiet Haselstraße – Otterbacher Straße – Otterberger Straße“ (Wächterwiesen). Die Herstellung des Rückhaltebeckens mit einem Volumen von ca. 1000 m³ und weiterer Entwässerungskanalarbeiten dauert ca. zwölf Monate. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen des Straßenverkehrs in der Hasel-, Otterberger- und Otterbacher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ