Beiträge zur Rubrik Lokales

Nadine Anthes und Niko Feldner nutzen jede freie Minute, um Zeit mit ihrer Tochter Ella zu verbringen, die als Frühchen noch eine Weile in der Kinderklinik bleiben muss | Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum begrüßt drei Neujahrsbabys

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum heißt seine Neujahrsbabys willkommen. Am Standort in Kaiserslautern kamen am 1. Januar 2023 drei Kinder zu Welt: Den Anfang machte Ella, die um 14.05 Uhr geboren wurde. Da das Mädchen mit 1.160 Gramm und 40 Zentimetern einige Wochen zu früh zur Welt kam, muss sie zunächst noch eine Weile in der Kinderklinik bleiben. Ihre Eltern, Nadine Anthes und Niko Feldner, nutzen jede freie Minute, um Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen. Um 17.44 Uhr ging es dann...

Insgesamt sieben Personen kandidieren am 12. Februar um den OB-Posten | Foto: Heike Schwitalla

Ab heute kann Briefwahl beantragt werden
Insgesamt sieben Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

Kaiserslautern. Am Sonntag, 12. Februar, finden in Kaiserslautern Oberbürgermeisterwahlen statt. Dazu werden in den kommenden Tagen die Wahlbenachrichtigungen versendet. Zur Wahl stehen insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten, die fristgerecht bis 26. Dezember die notwendigen Unterlagen eingereicht hatten und in der Sitzung des Wahlausschusses vom 2. Januar zugelassen wurden. Zur Wahl stehen (in alphabetischer Reihenfolge): Karanikas, Evangelos (unabhängig) Kimmel, Beate (SPD) Kürwitz,...

Die Kosten in der Wasserversorgung sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Das macht eine Anpassung des Wasserpreises für 2023 erforderlich. | Foto: Ralf Vester

Steigende Trinkwasserpreise ab 2023

Kaiserslautern. Seit 2015 konnten die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ihren Grundpreis für Trinkwasser konstant halten. Der Verbrauchspreis wurde letztmalig vor zwei Jahren leicht angepasst. Die Kosten in der Wasserversorgung sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Das macht eine Anpassung des Wasserpreises für 2023 erforderlich. Ab dem 1. Januar gilt der Preis von 2,04 Euro pro Kubikmeter. Das entspricht ca. 0,2 Cent pro Liter. Der Grundpreis richtet sich nach der Zählergröße...

Absterbende Kiefern wie diese im Bereich der Waschmühle geben großen Anlass zur Sorge | Foto: Klaus Platz
2 Bilder

Der Lautrer Wald im Jahr 2022
Eine forstliche Bilanz am Beispiel des Forstreviers Morlautern

Von Ralf Vester Wald. Die Vitalität des Waldes stehen auch in unmittelbarer Abhängigkeit vom lokalen Wetter. Diese inzwischen beileibe nicht mehr gänzlich neue Botschaft gilt selbstverständlich auch für den Lautrer Wald. Ablesen lässt sich dies aktuell in den Schadholzmengen des zu Ende gehenden Jahres. Nachdem sich der Wald durch die verhältnismäßig ergiebigen Niederschläge des Vorjahres wenigstens zu einem kleinen Teil erholen konnte und eine kurze Atempause erhielt, zeigte sich insbesondere...

Das Team der Volkshochschule in der Lehrküche der VHS | Foto: VHS Kaiserslautern

Alle neuen Kurse sind online
VHS-Magazin „Heimvorteil“ wird an alle Haushalte kostenlos verteilt

VHS. Rund 750 Angebote hat die Volkshochschule für das neue Semester 2023 zusammengestellt. Das Semester beginnt am Montag, 6. Februar. Die Online-Anmeldung ist freigegeben. Für Fragen steht das Team der Volkshochschule gerne zur Verfügung. Neben reinen Präsenzkursen finden sich natürlich auch eine große Anzahl an Online-Angeboten, zahlreiche Hybrid-Kurse und Blendend-Learning-Formate in der Angebotspalette. Die Kursauswahl in Papierform wird am 6. Januar kostenlos an alle Haushalte ohne...

Michael Geib | Foto: Pfalzbibliothek

Überraschungstexte mit Songs
„Surprise! Surprise!“ wird fortgesetzt

Pfalzbibliothek. Das Format „Surprise! Surprise!“ wird im neuen Jahr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, fortgesetzt. Immer am ersten Samstag im Monat von 11 bis 11.30 Uhr, also am 7. Januar, präsentiert Michael Geib Texte und Songs zu einem Überraschungsthema (Eintritt frei, Parkmöglichkeiten im Hof). Dabei geht es mal heiter oder nachdenklich, mal überregional oder regional, mal historisch oder aktuell, mal Hochdeutsch oder Pfälzisch zu. Spannende Themen gibt es genug....

Die Ortsgruppe Morlautern trifft sich zur Abschlusswanderung am Freitag, 30. Dezember, um 13 Uhr, am Dorfplatz Morlautern | Foto: Farknot Architect / stock.adobe.com

PWV Morlautern
Abschlusswanderung

PWV Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern trifft sich zur Abschlusswanderung am Freitag, 30. Dezember, um 13 Uhr, am Dorfplatz Morlautern. Gewandert wird rund fünf Kilometer zur Nauwaldhütte, wo die Gruppe mit kleinen Speisen und Getränken das Jahr ausklingen lässt. Auch Nichtwanderer und Gäste sind willkommen. ps

Zeitgenössischer Stahlstich von 1870/1871 | Foto: IPGV

Vortrag im IPGV
Auswirkungen des Kriegs von 1870/1871

IPGV. Im neuen Jahr nimmt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, wieder seine Vortragsreihe auf, die es gemeinsam mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz veranstaltet. Am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr, referiert Dr. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Kaiserslautern, über „Kaiserslautern 1870/71 – der deutsch-französische Krieg und seine Auswirkungen in der Stadt“. Der Eintritt ist...

Übergabe der Geschenke beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern | Foto: Frank Schäfer

Vorweihnachtliche Überraschung
Kinder der Grundschule Queidersbach spenden 40 Kuscheltiere an Kinderhospizdienst

Von Frank Schäfer Queidersbach/Kaiserslautern. Über eine ganz besondere Überraschung kurz vor Weihnachten freute sich der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern. Getreu dem Motto „Von Kindern für Kinder“ spendeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule Queidersbach 40 Kuscheltiere, verschiedene Süßigkeiten und selbstgebastelte Geschenke. Überbracht wurden die Geschenke am 23. Dezember von „Weihnachtsmann“ Stefan Mai, der...

3 Bilder

Pressemitteilung des DAIFC
Europa-Parkausflug mit ukrainischen Kindern

Der DAIFC veranstaltete gemeinsam mit charity alliance kurz vor Weihnachten eine Fahrt mit ukrainischen Flüchtlingen, hauptsächlich Kindern, von Kaiserslautern nach Rust in den Europa Park. Der Bus fuhr bis auf den letzten Platz besetzt morgens früh los, um gleich bei Öffnung des Parks vor Ort zu sein. Die Ukrainer sind alle auf den Erzhütten untergebracht und werden vom ASZ betreut. Trotz eisiger Temperaturen bei minus 11 Grad hatten alle eine wunderschöne Zeit. Es wurden Shows in Spanien,...

18 Bilder

KL: Demenz-KANN-WARTEN
Demenz-IRRWEGE ? Lauschen wir Prof. HÜTHER ..

SALUTOGENESE,   NEURO-PLASTIZITÄT,   KOHÄRENZ  ...  und die "Dünger-Gießkanne" im Gehirn für neue neuronale Netzwerke ... eine Reihe "schwerer" Worte - lassen Sie sich überraschen, welche Hoffnungen dahinter stecken! Vielleicht finden Sie an den Feiertagen  ein paar Minuten Zeit für dieses Video mit  enormer Inspiration zu unseren Gehirnen - und eine faszinierende Horizont-Erweiterung für unser Denken ?Prof. Dr. Gerald Hüther:      https://www.youtube.com/watch?v=U4mJVWenT4Q Eine...

Bisherige gutachterliche Prüfungen der Schadenslage nach dem verheerenden Wassereinbruch im Großen Haus des Pfalztheaters haben ergeben, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf der Hauptbühne im Großen Haus vorläufig bis zum 31. Januar 2023 nicht möglich ist | Foto: Ralf Vester

Pfalztheater Kaiserslautern
Keine Vorstellungen im Großen Haus bis Ende Januar 2023

Kaiserslautern. Bisherige gutachterliche Prüfungen der Schadenslage nach dem verheerenden Wassereinbruch im Großen Haus des Pfalztheaters haben ergeben, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf der Hauptbühne im Großen Haus vorläufig bis zum 31. Januar 2023 nicht möglich ist. In der Frage nach der Ursache des Unglücks haben die Untersuchungen ergeben, dass das verhängnisvolle Ereignis im Zuge der routinemäßigen Überprüfungen der sicherheitstechnischen Anlagen durch die Brandwache der...

 Neuer Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ | Foto: goodluz / stock.adobe.com

Informationsveranstaltung im Kinderschutzbund
„Starke Großeltern – Starke Kinder“ − Neuer Kurs startet im März

Kinderschutzbund. Mit der Geburt von Enkelkindern beginnt ein neues Zeitalter in der „Großfamilie“. Es ist oft verbunden mit viel Freude und mit einigen Unsicherheiten für die Großeltern. Im Laufe ihrer Entwicklung sorgen Enkelkinder immer wieder für neue Fragen und Herausforderungen in der Familie. Wie kann ich meine Familie am besten unterstützen? Wie viel Nähe, wie viel Distanz brauchen wir zueinander? Wobei werde ich gebraucht, wann halte ich mich besser zurück? Wie viel Verantwortung habe...

Die Stadt appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger an Silvester | Foto: fotoknips / stock.adobe.com

Silvester mit Feuerwerk?
Stadt appelliert an Verantwortungsbewusstsein

Kaiserslautern. Nachdem die letzten beiden Jahre und Silvester ganz im Zeichen der Corona-Pandemie standen, darf in diesem Jahr endlich wieder mit Familie und Freunden so richtig gefeiert werden. Da dazu für viele auch Punkt Mitternacht das Knallen mit Böllern und Schießen mit Raketen gehört, dürfen die Feuerwerkskörper „wie früher“ fast uneingeschränkt verwendet werden. Zwar können Städte und Gemeinden grundsätzlich einzelne lokal geltende oder räumlich begrenzte Feuerwerksverbote,...

Der Deutsche Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. bietet für Menschen, die von Trennung und Scheidung betroffen sind, eine neue Gesprächsgruppe | Foto: zinkevych / stock.adobe.com

Trennung und Scheidung
Neue Gesprächsgruppe

Kinderschutzbund. Der Deutsche Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. bietet für Menschen, die von Trennung und Scheidung betroffen sind, eine neue Gesprächsgruppe. In der Gruppe wird die Gelegenheit geboten, Unterstützung und Begleitung in der Krise zu finden. Der Schwerpunkt der Gruppe liegt bei der emotionalen Ablösung des getrennten Paares. Getrennte Männer und Frauen lernen mit Hilfe der Gruppe und der unterstützenden Gespräche und Übungen, sich aus der ehemaligen Beziehung emotional...

Michel Loerz, Alina Braun, Melissa Schramm und Lukas Speyer bei der Vernissage VOLAR in Salzburg (von links) | Foto: Hochschule Kaiserslautern

Großer Erfolg bei Design-Wettbewerb CommAward
Ausgezeichnete Design-Studierende an der Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern. Beim renommierten Design-Wettbewerb CommAward belegen auch immer wieder studentische Arbeiten vordere Plätze. Die Sichtbarkeit von Nachwuchsarbeiten ist ein großes Anliegen und auch ein Auftrag des Veranstalters CommClub. Mitte November tagten online die Jurys der diesjährigen CommAwards – allesamt besetzt mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche und Produktionswelt. In insgesamt neun Hauptkategorien wurden Auszeichnungen auch an studentische...

Spendenübergabe (von links): Michael Bremer (Vize Präsident Lions Clubs Kaiserslautern-Lutra), Prof. Dr. Hagen Loertzer (Präsident Lions Clubs Kaiserslautern-Lutra), Nadine Heil, Willi Schattner, Nicole Pfleger und Felix Jülg (ASZ) | Foto: ASZ

Lions Club spendet 9.500 Euro an ASZ
Spende für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe

Lions Club Kaiserslautern-Lutra. Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Kaiserslautern-Lutra, können sich nun einige Kinder und Jugendliche in verschiedenen Einrichtungen des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums Kaiserslautern über Weihnachtsgeschenke, eine neu eingerichtete Kinderspielecke und im kommenden Jahr über zahlreiche neue Spielgeräte in den Außenbereichen freuen. Die Übergabe des symbolischen Schecks über 9.500 Euro fand im Beisein des Präsidenten des Lions Clubs...

Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern | Foto: Gudrun / stock.adobe.com

Trauercafé

Trauercafé. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern. Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Austausch und besinnlichen Jahresausklang. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Herbert Schwehm übergibt die Spende an die Kinderklinik | Foto: Westpfalz-Klinikum

Spenden von privaten Unterstützern
Neues Spielzeug für kranke Kinder

Kaiserslautern. Herbert und Klementine Schwehm haben rund 500 Euro an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern gespendet. Bereits zum 15. Mal sammelten die beiden vor Weihnachten im privaten Kreis Geld und übergaben dieses anschließend an die Kinderklinik. Das Geld soll in neue Spielsachen investiert werden, die für Abwechslung sorgen und die Kinder im Klinikum vom „Kranksein“ ablenken sollen. Auf den Kinderstationen des Westpfalz-Klinikums gibt es...

Tipps zur Kindererziehung und Konfliktbewältigung im Familienalltag hält der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ bereit, welcher ab März 2023 im Kinderhaus „Blauer Elefant“ startet | Foto: Kzenon / stock.adobe.com

Kostenfreie Info-Veranstaltung
Neuer Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Kaiserslautern

Kinderschutzbund. Tipps zur Kindererziehung und Konfliktbewältigung im Familienalltag hält der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ bereit, welcher ab März 2023 im Kinderhaus „Blauer Elefant“ startet. Am 26. Januar, von 18 bis 19 Uhr, bietet der Kinderschutzbund Kaiserslautern eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu dem Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus „Blauer Elefant“ Moltkestraße 8 in Kaiserslautern. Interessierte Eltern(-teile) können sich...

In Kooperation mit dem Projektbüro für städtische Veranstaltungen wird die Eventfabrik Rhein-Main aus Frankfurt auf dem Schillerplatz eine mobile Kunsteisbahn errichten | Foto: Ralf Vester

Schlittschuhvergnügen mitten in der Innenstadt
Stadt ermöglicht mobile Eisbahn auf dem Schillerplatz

Kaiserslautern. Für Eislauffans ist das ein Happy End: In Kaiserslautern wird es diesen Winter doch noch eine Schlittschuhbahn geben. In Kooperation mit dem Projektbüro für städtische Veranstaltungen wird die Eventfabrik Rhein-Main aus Frankfurt auf dem Schillerplatz eine mobile Kunsteisbahn errichten. Ab 20. Januar können Schlittschuhläuferinnen und -läufer und alle, die es werden wollen, in bester Innenstadtlage bis Mitte März auf 200 Quadratmetern ihre Runden drehen. Auch zwei Bahnen fürs...

Ein schwerer Wasserschaden – verursacht durch die plötzliche Auslösung der Brandlöschanlage – hat am Montagmorgen, 19. Dezember, das Große Haus des Pfalztheaters heimgesucht und lahmgelegt | Foto: Ralf Vester

Schwerer Wasserschaden im Pfalztheater
Keine Vorstellungen im Großen Haus bis 23. Dezember

Kaiserslautern. Ein schwerer Wasserschaden – verursacht durch die plötzliche Auslösung der Brandlöschanlage – hat am Montagmorgen, 19. Dezember, das Große Haus des Pfalztheaters heimgesucht und lahmgelegt. Die Ursache hierfür ist unklar und muss gutachterlich ermittelt werden. Teile der Hauptbühne, Unterbühne und Orchestergraben standen unter Wasser. Feuerwehr und Haustechnik unternehmen alles, um das eingetretene Wasser wieder aus dem Gebäude zu entfernen. Das Ausmaß möglicher Schäden ist noch...

Zum Ende dieses Jahres entfällt die Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken | Foto: Ralf Vester

Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken entfällt

Kaiserslautern. Zum Ende dieses Jahres entfällt die Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge mit E-Kennzeichen ab dem 2. Januar 2023 allen anderen Kfz gleichgestellt sind und für das Parken die ganz normalen Gebühren innerhalb der Parkraumbewirtschaftung entrichten müssen. Dies gilt auch während des Ladevorgangs an E-Ladesäulen. Die Parkgebühr beträgt in der Kernzone 1 Euro für 30 Minuten, bei einer Höchstparkdauer von 3 Stunden und in der Randzone 1 Euro für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ