Kaiserslautern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Damit die Unternehmen gut durch die Krise navigieren, vergibt das Land Bürgschaften | Foto: klimkin/Pixabay.com

Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise
Bürgschaften stützen Betriebe

Pfalz. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz in ihrer Existenz bedroht. „Wir werden die betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch durch Bürgschaftsvergaben des Landes unterstützen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Größere Bürgschaften über 2,5 Millionen Euro werden von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) oder dem Land übernommen. Der Höchstbetrag für ISB-Bürgschaften wird dabei von derzeit 3,5 Millionen Euro...

„Unser Dorf hat Zukunft“
Dorf-Wettbewerb 2020 abgesagt

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs durchgeführt wird, sind entsprechend informiert worden. Gerade der Dorferneuerungswettbewerb lebe von Veranstaltungen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger tatkräftig anpacken, gemeinsam neue Ideen entwickeln und in Gruppen Begehungen mit der Jury durchführen. "Im Sinne der...

Foto:  Mylene2401 auf Pixabay

Coronavirus: Verbraucherzentrale appelliert an Energieversorger in Krisenzeit
Versorgungssperren bei Strom, Gas und Wasser aussetzen

Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) fordert die rheinland-pfälzischen Energieversorger auf, Strom-, Gas- und Wassersperren für den Zeitraum der Corona-Krise auszusetzen. Strom-, Gas- und Wassersperren aussetzen wegen Coronavirus „Schon vor der Krise war es für Betroffene schwer, eine Sperre abzuwenden oder wieder aufheben zu lassen“, so Antje Kahlheber, Leiterin des Projekts Energiekostenberatung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Momentan ist es wegen...

Finanzämter passen Steuervorauszahlungen an | Foto:  Hans Rohmann / Pixabay

Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
Steuerliches Hilfspaket

Pfalz. Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben heute gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt, teilt das rheinland-pfälzische Finanzministerium mit. „Wir werden in der aktuellen Situation alles tun, um auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. Das Hilfspaket sieht vor, dass Steuerpflichtige Anträge auf Anpassung...

Foto: Pixabay

Coronavirus: Ältestenrat des rheinland-pfälzischen Landtags tagt jetzt wöchentlich
Der Coronakrise angepasst: Telefon- oder Videokonferenz statt Treffen

Pfalz. Der Ältestenrat des rheinland-pfälzischen Landtags wird sich bis zu seiner nächsten regulären Sitzung am Dienstag, 21. April, vorerst wöchentlich per Telefon- oder Videoschalte austauschen. „Aufgrund der Auswirkungen der Coronakrise auch auf das Parlamentsgeschehen ist es wichtig, den Austausch mit und zwischen den Fraktionen regelmäßig und zugleich für alle Teilnehmenden gesundheitlich unbedenklich aufrecht zu erhalten“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Dabei stehe im...

Symbolbild | Foto: wal_172619/Pixabay

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Bauarbeiter
Alle sollen vom Branchenboom profitieren

Germersheim. Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die Bauarbeiter  profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern...

Leiharbeiter klagt auf gleichen Lohn
Gütetermin verläuft ohne Einigung

Am Arbeitsgericht Kaiserslautern fand heute in der Klage eines Mitglieds der Freien Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU) Kaiserslautern gegen eine Leiharbeitsfirma die Güteverhandlung statt. Der 28-jährige Kollege arbeitete seit November bei einem privaten Entsorgungsunternehmen in der Region Kaiserslautern als Leiharbeiter. Für die körperlich anstrengende Arbeit, wie dem Leeren von Senkkästen oder die Entsorgung von Papiermüll und Gelben Säcken, erhielt er von seiner Zeitarbeitsfirma einen...

Mentoring
31.3.2020 - Stammtisch von Mentoring-Programmen der HS KL

HS KL. Am 31.3.2020 findet turnusgemäß ein Stammtisch von Mentoring-Programmen der Hochschule Kaiserslautern statt. Zu diesem Termin treffen sich unsere Mentoren und Mentorinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die in verschiedenen Mentoring-Programmen aktiv sind, sowie (potentielle) Mentees. Zu den Mentoring-Programmen der HS KL gehören: das KOSMO-Mentoring für dual Studierende und Studieninteressiertedas speziell für internationale Studierende und Studieninteressierte eingerichtete Mentoring...

Pressekonferenz zu "Baustelleninfo digital" mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung. „Wir gehen konsequent den Weg der...

Foto: Shutterbug75 auf Pixabay

Rückläufige Zahlen in Rheinland-Pfalz
Viehbestände 2019

Pfalz. Die Viehbestände im Land wurden im vergangenen Jahr weiter reduziert. Die Zahl der Schweine, Rinder und Schafe im November 2019 ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Vergleich zum Vorjahresmonat weiter zurückgegangen. Die Zahl der Schweine, die in gut 200 Betrieben gehalten wurden, sank von November 2018 bis November 2019 um 2,3 Prozent auf 151.900. Dies ist auf den strukturwandelbedingten Rückgang bei den Betrieben mit weniger als 500 Schweinen zurückzuführen. Die Zahl der...

Foto: Engin_Akyurt auf Pixabay

Erneuter Gäste- und Übernachtungsrekord
Tourismus-Bilanz

Pfalz. Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche erzielte 2019 bei den Gäste- und Übernachtungszahlen neue Bestmarken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 9,98 Millionen Gäste im Land. Der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, das den bisherigen Höchststand markierte, fiel mit 0,3 Prozent gering aus. Die Übernachtungszahlen stiegen um 0,9 Prozent auf 25,87 Millionen und überschritten damit zum fünften Mal in Folge die 25-Millionen-Marke. ps

 Foto: ps

Offizielle Inbetriebnahme des multifunktionalen Betriebsgebäudes der ZAK
Umfangreiche Sanierung

Kaiserslautern. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen hat die ZAK am Freitag ihr multifunktionales Betriebsgebäude offiziell wieder seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Gäste und Mitarbeiter wohnten der Feierstunde bei. ZAK-Vorstand Jan Deubig dankte dem Architekten-Team und den zahlreichen am Bau beteiligten Firmen für ihr großes Engagement. Das zur Inbetriebnahme der Deponie im Jahr 1978 als einstöckiger Flachdachbau errichtete Gebäude wurde 1987 umgebaut und aufgestockt....

Menschen mit Demenz sind häufig orientierungslos – demenzielle Veränderungen zu erkennen und adäquat damit umgehen zu können, ist Ziel der Malteser Demenzlotsen-Schulung für Firmen in Kaiserslautern.  | Foto: Kasprzyk

Neues Projekt – Schirmherr Beigeordneter Joachim Färber
Malteser Demenzlotsen in Kaiserslautern: Für mehr Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe

Die Malteser laden am Dienstag, den 31. März, alle Unternehmen aus Kaiserslautern ein, um ihr neues Projekt „Demenzlotsen“ vorzustellen. Los geht es um 16 Uhr im Rathaus Kaiserslautern (kleiner Ratssaal). Um Anmeldung wird gebeten. Demenzlotsen sind von den Maltesern geschulte Mitarbeiter mit Kundenkontakt, die Anzeichen von demenziellem Verhalten erkennen und adäquat damit umgehen können. Denn ältere Kunden, die vergessen zu bezahlen, die nicht wissen, was sie kaufen wollten oder kein Geld...

3 Bilder

10. Firmenkontaktmesse der HS KL
Save the date! 29.10.2020 ist Fikom der HS KL

HS KL. Am 29. Oktober 2020 findet am Campus Kammgarn in Kaiserslautern die FiKoM 2020 – die 10. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern statt. Zu ihrem „Jubiläum“ haben wir das Konzept zur Messe modernisiert und angepasst. Ab dem heutigen Tag ist die Anmeldemaske freigeschaltet. Unternehmen der Region können sich noch bis Juni 2020 zur Firmenkontaktmesse der HS KL anmelden. Bereits zum 5. Mal am neuen Standort ausgerichtet, hat sich die Messe zu einer festen Größe im Veranstaltungsjahr...

4 Bilder

HS KL international
Teilnahme der HS KL an der Integral World Education Fair

HS KL. Die Integral World Education Fair ist die größte student recruitment Messe Südost-Europas. In der letzten Woche stellten Mitarbeitende des Referats Wirtschaft und Transfer der HS KL dort die Hochschule und das duale Studienmodell KOSMO vor. Das Interesse der internationalen Schüler*innen an einem dualen Studium in Kaiserslautern ist groß, gerade Absolvierende deutscher Schulen im Ausland, die entsprechende Sprachkompetenzen mitbringen, schätzen die mit KOSMO verbundene Praxiserfahrung...

Foto:  Foto: Pixabay

Ab Juni müssen Bürger und Unternehmen selbst an ihre Steuervorauszahlung fürs Finanzamt denken
Bye Bye Zahlungserinnerung

Landesamt für Steuern. Jetzt heißt es alle Vierteljahre den Terminwecker stellen oder am Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommens- und Körperschaftsteuer leisten müssen, wurden bisher quartalsweise an die fälligen Zahlungen erinnert. Diese regelmäßigen Zahlungshinweise werden im ersten Quartal 2020 nun zum letzten Mal verschickt. Ab Juni wird der Versand dieser Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen komplett eingestellt....

Foto: Pixabay

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Ob mit Wohnmobil oder im Ferienhaus - immer mehr Gäste machen in Rheinland-Pfalz Urlaub | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay.com

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Freuen sich über die Pläne zum neuen Batteriezellenwerk: Opel-Betriebsratsvorsitzender Thorsten Zangerle, OB Klaus Weichel, der Wirtschaftsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Volker Wissing, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Opelchef Michael Lohscheller, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (v.l.)  Foto: Opel Automobile GmbH

Batteriezellfertigung auf dem Opelgelände wird 2024 beginnen
Ein „Jahrhundertprojekt“ für Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bei einem Besuch in Kaiserslautern haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Volker Wissing am Freitag die strategische Bedeutung des geplanten Batteriezell-Werks für Rheinland-Pfalz hervorgehoben. Gefördert vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz soll an dem Opel-Traditionsstandort ab 2024 die größte Batteriezellproduktion für Elektrofahrzeuge in Deutschland an den Start gehen. Nach Angaben von Opel-Geschäftsführer...

Foto:  Foto: Pixabay

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Für den Pfalzpreis für Kunsthandwerk kann man sich jetzt bewerben   | Foto: Sabine van Erp/Pixabay.com

Bewerbungen und Vorschläge bis Montag, 15. Juni
Pfalzpreis für Kunsthandwerk verschoben

Vergabe der Pfalzpreise wird um ein Jahr verschoben, hat der Bezirksverband Pfalz mitgeteilt. Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz lobt in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis bewirbt man sich selbst oder wird vorgeschlagen. Ein sachlicher oder persönlicher Bezug...

Elke Reicherts ist die neue Gleichstellungsbeauftragte  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Elke Reichertz ist die neue Gleichstellungsbeauftragte
Sie will Frauen voranbringen im Bezirksverband Pfalz

Ludwigshafen. Die neue Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz heißt Elke Reichertz und kommt aus Speyer. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig. Als Gleichstellungsbeauftragte will sie die erfolgreiche Arbeit von Renate Flesch fortsetzen und die Frauen im Bezirksverband Pfalz „in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen, beraten und...

Foto: Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Mitmachen beim Breitband-Check der Verbraucherzentrale
Ist mein Internet zu langsam?

Ludwigshafen. Viele Verbraucher ärgern sich über zu langsames Internet. Wenn der Video-Stream regelmäßig stockt und es lange dauert, bis man weiterschauen kann oder wenn der Download von Dateien häufig sehr langwierig ist, kann das ein Anzeichen für eine geringe Bandbreite sein. Nicht selten versprechen Internetanbieter in ihrer Werbung und den Verträgen höhere Internetgeschwindigkeiten, als sie in der Praxis liefern können. In den Verträgen finden sich Formulierungen wie „bis zu“ xx Megabit...

KOSMO international
Das duale Studienmodell KOSMO der HS KL nimmt in Sofia, Bulgarien, an der größten student recruitment Messe Südost-Europas teil

HS KL. Nach erfolgreichen Messeteilnahmen in Prag, Madrid und Barcelona werden Mitarbeitende des Referats Wirtschaft und Transfer der HS KL Ende Februar 2020 mit der Integral World Education Fair die größte student recruitment Messe Südost-Europas besuchen und dort das duale Studienmodell KOSMO der HS KL vorstellen. Das Interesse der internationalen Schüler*innen an einem dualen Studium in Kaiserslautern ist groß, gerade Absolvent*innen deutscher Schulen im Ausland, die entsprechende...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ