Alte Feuerwache

Beiträge zum Thema Alte Feuerwache

Lokales
Das fertige Mural von SATR im Mannheimer Stadtteil Waldhof. | Foto: Alexander Krziwanie
3 Bilder

Künstlerin SATR bei Stadt.Wand.Kunst in Mannheim
Flüsternde Raubkatzen

Von Christian Gaier Mannheim. „Whisper“ hat die chinesische Street-Art-Künstlerin SATR ihr Wandbild genannt, das jetzt ein Gebäude am Mannheimer Alsenweg ziert. Es zeigt zwei aneinander geschmiegte Raubkatzen, einen Leopard und einen Panther. Es ist das 35. Mural innerhalb des Kunstprojekts Stadt.Wand.Kunst. Es war kein leichter Weg nach Mannheim für die 26 Jahre alte, in der chinesischen Millionenstadt Guangzhou lebende Künstlerin. Vor drei Jahren hatte Projektleiter Sebastian Bader SATR...

Lokales
Hoch hinaus geht’s auf dem Hubsteiger.   | Foto: Christian Gaier
9 Bilder

Künstler Aryz eröffnet Stadt.Wand.Kunst-Saison
Volltreffer gelandet

Von Christian Gaier Mannheim. Er habe seine Hausaufgaben nicht gemacht, scherzte der Streetartkünstler Aryz, aber einen Volltreffer hat er mit seinem Wandgemälde an der Außenwand der katholischen Gesamtkirchengemeinde am Asamplatz dennoch gelandet. Der Auftakt zur neuen Saison des Kunstprojekts „Stadt.Wand.Kunst“ ist jedenfalls gelungen. Dass ein Löwe das Mannheimer Stadtwappen ziert, das wusste der spanische Künstler nicht. Dass ein Löwe das Hauptmotiv seines Gemälde an der Wand im Quadrat A 4...

Lokales
Die Singer/Songwriterin Jules beim Videodreh in der Alten Feuerwache.  | Foto: Christian Gaier
14 Bilder

Residenzen für Künstler
Jules und Shelly Phillips in Alter Feuerwache Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. Um die kulturelle Szene in Zeiten der Coronapandemie zu unterstützen, bot das Kulturzentrum Alte Feuerwache auch in diesem Jahr Residencies für lokale Künstler*innen an. Die Singer/Songwriterin Jules und die Popsängerin Shelly Phillips nutzen diese Residenzen auf unterschiedliche Weise. Für vier Tage standen den Musikerinnen Räumlichkeiten und Technik zur Verfügung, um neue Projekte zu erarbeiten, bestehende Konzepte zu erneuern oder einfach die Infrastruktur eines...

Ausgehen & Genießen

Live-Musik
Eintritt frei bei Konzertreihe „Homemade & Fresh“

Lokal und frisch: Mit der Konzertreihe „Homemade & Fresh“ präsentiert euch die Alte Feuerwache in gemütlicher Atmosphäre und bei hausgemixten Drinks Live-Musik von Künstler*innen und aufstrebenden Bands aus Mannheim und der Umgebung. Ab dem 7. Mai startet die Reihe mit vier Konzerten an jedem Samstag im Mai in der café|bar der Alten Feuerwache – weitere Termine für den Juni sind in Planung. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei! Die café|bar wird an den Konzertabenden jeweils ab 19 Uhr ihre...

Lokales
Der Wsp-Design-Solistenpreis ging an Wanja Slavin (Felix Henkelhausen Quintet).  | Foto: Christian Gaier (Archiv)

15. Neuer Deutscher Jazzpreis
Spannende Abende in Mannheimer Feuerwache

Mannheim. Die 15. Auflage des deutschlandweit renommierten Wettbewerbsbegeisterte am vergangenen Wochenende knapp 500 Besucher der Alten Feuerwache in Mannheim. Auf ein grandioses Auftakt-Konzert von Kurator Lars Danielsson (Kontrabass) im Duo mit Gregory Privat (Piano) folgte am zweiten Festival-Abend ein spannendes Duell zwischen dem Rebecca Trescher Tentet und dem Felix Henkelhausen Quintet. Das Trio um die Pianistin Olga Reznichenko war kurzfristig Corona-bedingt ausgefallen. Felix...

Lokales
Bitter: Das Olga Reznichenko Trio fehlt wegen einer Coronainfektion in der Band. | Foto: Stefanie Marcus

Wegen Coronainfektion
Olga Reznichenko Trio fehlt beim Jazzpreis in Mannheim

Mannheim. Um den Neuen Deutschen Jazzpreis, den die IG Jazz Rhein-Neckar am Samstag 2. April in der Alten Feuerwache Mannheim zum 15. Mal vergibt, werden nur zwei der drei Finalisten auftreten. Laut einer Pressemitteilung der IG Jazz muss das Olga Reznichenko Trio wegen einer Corona-Infektionen innerhalb der Band auf die Teilnahme verzichten. Demnach sind beim Wettbewerbskonzert ab 20 Uhr das Rebecca Trescher Tentet und das Felix Henkelhausen Quintet live zu erleben. Am Freitag,  1. April, 20...

Lokales
Die Pianistin und Komponistin Olga Reznichenko gründete ihr aktuelles Trio 2018 und ist seitdem mit Maximilian Stadtfeld (Schlagzeug) und Lorenz Heigenhuber (Kontrabass) kontinuierlich auf und abseits der Bühne aktiv. | Foto: Stefanie Marcus
4 Bilder

Neuer Deutscher Jazzpreis in Mannheim
Finalisten stehen fest

Mannheim. Am 1. und 2. April geht der Neue Deutsche Jazzpreis in die 15. und vorerst letzte Runde. Eine Fachjury traf eine Vorauswahl von 11 Bands aus insgesamt 184 Bewerbungen, die drei Finalist*innen für die Wettbewerbskonzerte wurden von Kurator Lars Danielsson ausgewählt. Am Abend der Wettbewerbskonzerte entscheidet das Publikum über die Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten Bandpreises. Die Veranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr in der Alten Feuerwache Mannheim statt. Aus insgesamt 184...

Lokales
Für Gringo Mayer war die Residenz in der Alten Feuerwache ein Glücksfall.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Gringo Mayer im Interview
„Ich hab’ echt gedacht, das ist versteckte Kamera“

Mannheim. Der aus Ludwigshafen stammende und in Mannheim lebende Mundartrocker Gringo Mayer ist der erste von vier Künstlerinnen und Künstlern, die in den Genuss einer viertägigen MUTED-Residency in der Alten Feuerwache in Mannheim kommen. Im Interview mit dem „Wochenblatt“ äußerte sich der 33-Jährige sich zu seinen musikalischen Aktivitäten. ???: An welchem Punkt Deiner Karriere befindest Du Dich heute? Gringo Mayer: Ich bin bisher am erfolgreichsten Punkt meiner Karriere, weil’s grad gut nach...

Lokales
Auch Songwriterin Julia Nagele alias listentojules kann für vier Tage die Räumlichkeiten und Technik der Alten Feuerwache nutzen.  | Foto: Christian Gaier

Kunstschaffende unterstützen
Alte Feuerwache Mannheim bietet Residenzen

Mannheim. Die Coronapandemie hält an, der Großteil der geplanten Konzerte und Touren werden verschoben oder abgesagt. Deshalb lädt die Alte Feuerwache Mannheim erneut lokale Künstlerinnen und Künstler sowie Bands zur MUTED-Residency ein. Vom 4. bis 20. Februar können Mundart-Musiker Gringo Mayer, Singer-Songwriterin Julia Nagele alias listentojules, Pop-Sängerin Shelly Phillips und die Band EPI für je vier Tage die Räumlichkeiten und Technik der Alten Feuerwache nutzen. Bereits im vergangenen...

Ausgehen & Genießen
Der Trompeter und Flügelhornist Matthias Schriefl gewann bei der letzten Austragung des Neuen Deutschen Jazzpreises 2019 mit seiner Formation Shreefpunk plus Strings den Bandpreis und heimste außerdem noch den Solistenpreis ein. | Foto: Christian Gaier

Neuer Deutscher Jazzpreis in Mannheim
15. und letzte Auflage

Mannheim. Der Neue Deutsche Jazzpreis geht am 1. und 2. April in die 15. und vorerst letzte Runde. Die drei Finalisten für die Wettbewerbskonzerte wählt Kurator und Jazzbassist Lars Danielsson aus einer Vorauswahl von zehn Bands und Solisten. Die Entscheidung über die Preisvergabe fällt das Publikum selbst am Konzertabend. Die Veranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr in der Alten Feuerwache Mannheim statt. Bereits 2021 sollte der Neue Deutsche Jazzpreis sein 15-jähriges Bestehen feiern, musste...

Lokales
Foto des IMAGINALE-Stücks „Invisible lands“.  | Foto: ERICH MALTER

Theaterfestival in Mannheimer Feuerwache
IMAGINALE um ein Jahr verschoben

Mannheim. Pandemiebedingt wird das Internationale Theaterfestival animierter FormenIMAGINALE nicht wie geplant im Februar 2022 stattfinden, heißt es in einer Pressemitteilung der Alten Feuerwache Mannheim. Seit 2008 präsentiert die IMAGINALE alle zwei Jahre in Stuttgart, Mannheim, Heilbronn, Eppingen, Schorndorf und Ludwigsburg Figurentheater im Grenzbereich zu Tanz, Musiktheater, Performance und Digitalkunst. Die achte Edition war ursprünglich für den Zeitraum vom 3. bis 13. Februar 2022...

Lokales
Nychos bei er Arbeit in der Neckarvorlandstraße. | Foto: Christian Gaier
6 Bilder

Künstler Nychos bei Stadt.Wand.Kunst in Mannheim
Das befreite Selbst

Von Christian Gaier Mannheim. Seine anatomische Bildsprache erinnert mitunter an die plastinierten Exponate aus den Körperwelten-Ausstellungen und seine Kunst geht auch wirklich unter die Haut. Seelische Prozesse sichtbar machen, das ist die Aufgabe, die sich der international renommierte Street-Art-Künstler Nychos bei seinem Mural für das Mannheimer Stadt.Wand-Kunst-Projekt gestellt hat. Zu bestaunen ist das Ergebnis an einer Hauswand in der Neckarvorlandstraße 17 - 19. „Die Körperbewegung ist...

Lokales
Der Bassist Matthias TC Debus. | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Solidaritätsaktion in Alter Feuerwache Mannheim
Konzert mit regionalen Größen

Mannheim. Am Freitag, 30. April, wird weltweit der Internationale Jazztag der UNESCO gefeiert. In Kooperation mit der UNESCO City Of Music Mannheim, Next Mannheim und der Alten Feuerwache Mannheim streamt das Enjoy Jazz Festival aus diesem Anlass ein Konzert mit Größen der regionalen Jazzszene. Die Veranstaltung ist eine Solidaritätsaktion mit den von der Corona-Pandemie besonders betroffenen freischaffenden Künstler*innen. Zusätzlich zur garantierten Festgage erhalten die Künstler*innen die...

Lokales
Street-Art-Künstler Hombre schuf dieses Wandgemälde im Juli 2020.  | Foto: Christian Gaier

Stadt.Wand.Kunst in Mannheim
Künstler Kera macht 2021 den Auftakt

Mannheim. Seit 2013 lädt Stadt.Wand.Kunst jeden Sommer bekannte nationale und internationale Street Artists nach Mannheim ein, um sogenannte „Murals“ – großformatige Wandgemälde – an Hausfassaden im gesamten Stadtgebiet anzufertigen. Auch in diesem Jahr wird das vom  Projekt der Alten Feuerwache Mannheim, der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und Montana-Cans in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim fortgesetzt. Den Auftakt macht der Künstler KERA ab dem 20. April. Der 1985...

Ausgehen & Genießen
Uli Holz, Thorsten Riehle und Ubbo Gronewold (Alte Feuerwache) neben dem Plakat des Neuen Deutschen Jazzpreises (von links).  | Foto: Christian Gaier
7 Bilder

Finalisten beim Neuen Deutschen Jazzpreis in Mannheim stehen fest
Spielen um die Gunst des Publikums

Von Christian Gaier  Mannheim. Er ist mit 10.000 Euro der höchstdotierte Preis für professionelle Jazzbands und der einzige Publikumspreis der deutschen Jazzszene: Zum 15. Mal vergibt die IG Jazz Rhein-Neckar in Kooperation mit der Alten Mannheimer Feuerwache in diesem Jahr den Neuen Deutschen Jazzpreis. Das Festivalwochenende findet am 13. und 14. März in der Alten Feuerwache statt. "Dieser Preis hat eine sehr hohe Bedeutung für die Stadt", betonte Stadtrat Thorsten Riehle bei der...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Neckarstadt

Vortrag der NaturfreundeAm Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, spricht Lothar Mark im Stadtheim der Natur Freunde, Zum Herrenried 18. „Der Regenwald brennt! Was geht das uns an?“ – Die weltweite Klimaproblematik und Umweltpolitik steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Lothar Mark, langjähriger Bundestagsabgeordneter der SPD, war in der Zeit der Waldbrände unter anderem stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Brasilianischen Parlamentarierergruppe und Sprecher des Gesprächskreises...

Ausgehen & Genießen
Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Mannheimer Innenstadt so festlich und liebevoll geschmückt wie im Dezember.  | Foto: Mannheimer Märchenwald UG

Winterliche Geschichten, märchenhaftes Theater und heitere Musik in Mannheim
Lasst uns froh und munter sein

Mannheim. Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Mannheimer Innenstadt so festlich und liebevoll geschmückt wie im Dezember. Die prächtige Beleuchtung, die leckeren Düfte und die einzigartigen Angebote an Handwerk, Kunstwerk und Kulinarik machen das Bummeln über die drei großen Weihnachtsmärkte zu einem besonderen Vergnügen. Passend dazu bieten die zahlreichen Theater und Kleinkunstbühnen der Stadt ein vielfältiges Kulturprogramm für Jung und Alt. Buchstäblich einen klingenden Adventskalender hat...

Lokales
Die Junge Bürgerbühne des Nationaltheaters.  foto: : Lys Y. Seng

„Was siehst du was ich nicht seh?“
Junge Bürgerbühne präsentiert Ergebnisse

Nationaltheater. Vom 1. bis 5. Juli bespielen 60 Teilnehmende der Jungen Bürgerbühne zwischen 6 und 65 Jahren die Bühnen des Jungen Nationaltheaters und lassen die Alte Feuerwache zum Ausstellungsort über ihre zehnmonatige Probenarbeit werden. Seit Oktober verfolgen sie unter dem Motto „Was siehst du, was ich nicht seh'?“ eine gezielte Fragestellung und verhandeln sie aus ihrer Perspektive. Nun präsentieren sie ihren künstlerischen Zugang der Öffentlichkeit. Dabei hat das Publikum die...

Lokales
Der Gitarrist Sebastian Böhlen ist einer von sechs Anwärtern auf den Komponistenpreis.  | Foto: Christian Gaier

14. Neuer Deutscher Jazzpreis Mitte März in Mannheim
Vorauswahl getroffen

Mannheim. Im diesem Jahr vergibt die IG Jazz Rhein-Neckar in Kooperation mit der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH bereits zum 14. Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Er ist mit 10.000 Euro einer der höchstdotierten Bandpreise für professionelle Jazzbands und einer der wenigen Publikumspreise der deutschen Jazz-Szene. Das Festivalwochenende findet am 15. und 16. März in der Alten Feuerwache statt. Als Kurator konnte der französische Kontrabass-Virtuose Renaud Garcia-Fons gewonnen werden. Am 15....

Ausgehen & Genießen
Die Sängerin Juliana Blumenschein steht mit ihrem Quintett am 20. August auf der Sommerbühne. | Foto: Gaier

Urlaub Zuhause mit der Sommerbühne der Mannheimer Alten Feuerwache
Gute Laune unter freiem Himmel

Mannheim. Zum sechsten Mal öffnet die Alte Feuerwache im August ihre Tore und lädt bei sommerlichen Temperaturen, kühlen Getränken und guter Laune zur Sommerbühne unter freiem Himmel. Das heißt konkret: drei Wochen Livemusik, internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Kunstprogramm, Biergarten und kulinarische Köstlichkeiten – und alles bei freiem Eintritt. Das ganze Spektakel findet auf dem Vorplatz der Alten Feuerwache statt, der Biergarten vergrößert sich, die...

Ausgehen & Genießen
Urlaubsfeeling an der Alten Feuerwache.  | Foto: PS

Genießen und abhängen - Musik, Kunst & Kultur an der Alten Feuerwache in Mannheim
Urlaub zuhause auf der Sommerbühne

Mannheim. Zum sechsten Mal öffnet die Alte Feuerwache im August ihre Tore und lädt bei sommerlichen Temperaturen, kühlen Drinks und guter Laune zur Sommerbühne unter freiem Himmel. Das heißt konkret: drei Wochen Livemusik, internationale und regionale Künstler, Kultur- und Kunstprogramm, Biergarten und kulinarische Köstlichkeiten – und alles bei freiem Eintritt. Das ganze Spektakel findet auf dem Vorplatz der Alten Feuerwache statt, der Biergarten vergrößert sich, die café|bar zieht um die...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • 29. März 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Bring no clothes

Tanzstück von Caroline Finn Die Schriftstellerin Virginia Woolf liebte es, Einladungen in ihr Haus mit dem Satz »Bring no Clothes« abzuschließen. Damit meinte sie keineswegs, man solle nackt kommen, sondern die Gäste sollten keine Rücksicht auf irgendwelche Kleidervorschriften nehmen, also das anziehen, wonach ihnen der Sinn stand. So, wie Woolf sich einer konventionellen Erzählweise verweigerte, kreiert Caroline Finn konzentrierte Stimmungsbilder, die mit Beobachten und Beobachtetwerden zu tun...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ