Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
In der Ausstellung im Kreishaus zeigt die Künstlerin Arbeiten der vergangenen Jahre, die den Betrachter auf einen Spaziergang in die nahe Natur einladen. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Ausstellungseröffnung im Bad Dürkheimer Kreishaus
"Nachbars Garten"

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim lädt alle Interessierten ein zur Ausstellungseröffnung „Nachbars Garten“ der Haßlocher Künstlerin Ingrid Krueger-Kastenholz am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Ingrid Krueger-Kastenholz, die in Breslau geboren wurde und in Neustadt zur Schule ging, absolvierte ihr Kunststudium an der Kunstakademie in Mannheim und studierte Grafik an der Meisterschule in Kaiserslautern. Auch die...

Ausgehen & Genießen
Landschaft | Foto: Tatje

Ausstellung von Joachim Tatje
„Unterwegs“ zeigt Arbeiten aus vier Jahrzehnten in der Untergrombacher Gustav-Adolf-Kirche

Untergrombach. „Unterwegs“ – so hat Joachim Tatje eine Auswahl seiner Arbeiten überschrieben, Zeichnungen und Gemälde aus vier Jahrzehnten, die während der zweiten Juni-Hälfte in der Untergrombacher Gustav-Adolf-Kirche (Bruchsaler Str. 63) zu sehen ist. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Rahmen des Gemeindefestes der evangelischen Christusgemeinde. Die Finissage findet am Freitag, 29. Juni 2018 um 17 Uhr statt mit einer Laudatio von Hartmut Ayrle und musikalischer...

Lokales
Die Geschichte der Anne Frank beschäftigt noch heute die Menschen, wie die Ausstellung in Pirmasens gezeigt hat. Foto: Kling
2 Bilder

Gedenkprojekt des Bezirksverbandes in Pirmasens
Über 2.000 Menschen bei "Anne Frank"

Pirmasens. „Ich freue mich außerordentlich, dass sich so viele Besucher und insbesondere Schüler die Anne-Frank-Ausstellung in Pirmasens trotz des engen Zeitfensters von vier Wochen angeschaut haben“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder nach Abschluss des Gedenkprojekts des Bezirksverbands Pfalz. Das Konzept sei aufgegangen, dazu auch ein Begleitprogramm anzubieten, das ebenfalls gut angenommen worden sei. Insgesamt wandelten rund 2.100 Besucher auf den Spuren Anne Franks in Pirmasens und...

Lokales
In der Ausstellung zeigt Ingrid Krueger-Kastenholz Arbeiten der vergangenen Jahre, Acryl auf Leinwand, die den Betrachter auf einen Spaziergang in die nahe Natur einladen.

Ausstellung im Kreishaus Bad Dürkheim von 18. Juni bis 3. August
Vernissage „Nachbars Garten“

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim lädt alle Interessierten ein zur Ausstellungseröffnung „Nachbars Garten“ der Haßlocher Künstlerin Ingrid Krueger-Kastenholz am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Ingrid Krueger-Kastenholz, die in Breslau geboren wurde und in Neustadt zur Schule ging, absolvierte ihr Kunststudium an der Kunstakademie in Mannheim und studierte Grafik an der Meisterschule in Kaiserslautern. Auch die...

Wirtschaft & Handel
Die Tradition seines ehrwürdigen Handwerks erklärt der Müllermeister Dieter Maußhardt bei den Führungen durch seine Mühle.  | Foto: ps
2 Bilder

Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 18 Uhr in Erlenbach
Tag des dörflichen Handwerks

Erlenbach. Mit einer erweiterten Zahl an Teilnehmern lädt der Touristik-Verein Erlenbach am Berwartstein am Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 18 Uhr zum „Tag des dörflichen Handwerks“ ein. Bereits zum vierten Mal öffnen die Handwerker und die landwirtschaftlichen oder dem Handwerk nahestehenden Betriebe aus dem Dorf ihre Höfe, stellen ihre Arbeit vor und präsentieren Erzeugnisse aus den eigenen Werkstätten. Darüber hinaus können die Besucher mit einer Zweispänner-Kutsche gegen einen Fahrpreis...

Ausgehen & Genießen
Exponat „Lichtung im Poppental“. | Foto: ps

Viel Grün zum Schlossstraßenfest im „Fuxbau“ in Hambach
Hambach Schwarz-Rot-Gold

Hambach. Im Rahmen des Hambacher Schlossstraßenfests „schwarz-rot-gold“ findet ab Freitag, 8. Juni in der Weinstube „Fuxbau“ eine Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie „Backhaus Deidesheim“ mit Aquarellen des Neustadter Künstlers Detlev Bucks.„Im grünen Bereich“ nennt der Diplom-Designer und Künstler Detlev Bucks eine Serie von elf Gemälden, die im „Fuxbau“ gezeigt werden. Dabei überraschen die realistischen Landschaftsmotive durch den sehr eigenwilligen Einsatz von Aquarellfarben....

Lokales
Ein gelungenes Konzert...  | Foto: Walter
2 Bilder

Musik trifft Zeitgeschichte
Ein Abend in Erinnerung an die Tabakindustrie in Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Unter dem Motto „Musik trifft Zeitgeschichte“ hatten der CDU-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau, die Kreismusikschule Kaiserslautern und die Klaus Backes GmbH am 25. Mai zu einem Konzert der besonderen Art eingeladen: Das Gesangsensemble der Kreismusikschule war in den Räumlichkeiten der früheren Zigarettenfabrik „Eilebrecht“ in Bruchmühlbach-Miesau zu Gast. Heute gehören die Räume zum Betriebssitz der Klaus Backes GmbH. Das Konzert hatte es nicht nur zum Ziel, einen...

Ausgehen & Genießen
Szenenfoto aus dem Film „Sams im Glück“.  | Foto: Foto: Marco Nagel/collina filmproduktion GmbH/Universum Film GmbH
4 Bilder

Eine Familien-Ausstellung des Jungen Museums in Speyer
Das Sams und die Helden der Kinderbücher

Speyer. „Ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt." Frei nach dem wohl bekanntesten Zitat von Pippi Langstrumpf lädt die neue Familien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz dazu ein, in die Welt der Fantasie einzutauchen. Vom 1. Juni 2018 bis zum 6. Januar 2019 öffnet das Haus seine Tore für die interaktive Schau „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“. Auf die jungen Besucher warten detailgetreu nachempfundene Erlebnisräume, die aus berühmten Erzählungen bekannt sind....

Lokales
Die erste programmatische Sonderausstellung „APPEARANCE“ ist dem kanadischen Fotokünstler Jeff Wall gewidmet.  | Foto: Christian Gaier
8 Bilder

Neubau der Mannheimer Kunsthalle wird am 1. Juni eröffnet
Neuer Leuchtturm der Metropolregion

Mannheim. Nach dreijähriger Bauzeit wird die Kunsthalle Mannheim am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr mit einer Neuinszenierung ihrer Sammlungen und der Ausstellung „JEFF WALL. APPEARANCE“ eröffnet. Bis Sonntag, 3. Juni, 18 Uhr kann der fast 70 Millionen Euro teure Neubau bei freiem Eintritt besichtigt werden. Als Ehrengäste kommen die Tochter des Gründungsdirektors Fritz Wichert aus New York sowie Angehörige von Mannheimer jüdischen Sammlerfamilien, die die Kunsthalle förderten. „Die Kunsthalle...

Lokales
Eröffnung der Ausstellung durch den  Stadtbeigeordneten Ludwig Linsmayer, Bernadette Stadler vom Partnerschaftskomitee, Michael Geib (Docu Center), Alain Simon (Ausstellungsleiter) und Bürgermeister Christophe Choserot (von links) | Foto: Stefan Layes

Ausstellung in Maxéville eröffnet
Docu Center Ramstein zeigt die „amerikanische Seite“ der Stadt

Ramstein-Miesenbach. Eine Ausstellung über „die amerikanische Seite von Ramstein-Miesenbach“ wurde am vergangenen Wochenende in der französischen Partnerstadt Maxéville eröffnet. Die Ausstellung des Docu Center Ramstein (DCR) ist ergänzt von aktuellen Aufnahmen der Air Base Ramstein und der deutsch-amerikanischen Beziehungen, die die Stadt Ramstein-Miesenbach beisteuerte. Außerdem sind einige Großaufnahmen von Maxéville zu sehen, die von Jungs und Mädchen des Kinderparlaments der französischen...

Ausgehen & Genießen
Steffen Diemer zeigt seine "Silberbilder" in der Alten Post in Pirmasens. Foto: Kling
3 Bilder

"Silberbilder" von Steffen Diemer in der "Alten Post" zu sehen
Ungewöhnliche Fotos nach alter Tradition

Pirmasens. Steffen Diemer (52) will kein Künstler sein. Diese Bezeichnung lehnt er kategorisch ab und betitelt sich selbst als „Fotograf“. Seine Arbeiten unter dem Titel „Still Silver – Bilder der Dinge“ sind bis zum 29. Juli in der Alten Post in Pirmasens zu sehen – und zu bewundern. Denn der gebürtige Pfälzer, der in seinem „früheren Leben“ Pressefotos in Kriegsgebieten machte, hat das Nassplatten-Kollodium Verfahren für sich entdeckt.Der „bodenständige Mensch“ (Diemer über Diemer) nimmt kein...

Lokales

Eröffnung am 29. Mai im Wadgasserhof
Ausstellung der Meisterschule: „Handwerkliches Können sichert Zukunft“

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/ Wadgasserhof) vom 30. Mai. bis 17. Juni 2018 ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Zusammen mit Schulleiter Eckhard Mielke eröffnen Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, und Museumsleiter Dr. Bernd Klesmann die Ausstellung am Dienstag, 29. Mai, 17 Uhr im Wadgasserhof. Zu sehen sind über...

Ausgehen & Genießen
 Ein Werk von Anne-Bärbel Ottenschläger. | Foto: ps

Vernissage mit vier Künstlerinnen am 3. Juni in der Artgalerie am Schloss
Ausstellung „Hymenopter - wehrhaft zarte Flügelwesen“

Bad Bergzabern. Ab dem 3. Juni zeigt die Artgalerie am Schloss in Bad Bergzabern die Ausstellung „Hymenoptera – wehrhaft zarte Flügelwesen“. So nennen die vier Künstlerinnen Rita Gabler, Heide Leciejeweski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger diese Ausstellung. Sie alle haben das Leben der biologischen Ordnung der „Hautflügler“ (Hymenoptera) studiert, zu denen die Bienen, Wespen und andere gehören. Die Künstlerinnen sind so fasziniert von den Formen, welche die Natur hier hervorgebracht...

Ausgehen & Genießen
Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Strieffler-Haus der Künste, Christel Ludowici, der Vereinsvorsitzende Christian Freichel-Tworeck sowie die beiden Kuratoren Dr. Albrecht Müller und Prof. Josef Walch (v.l.n.r.) laden ein  zur Ausstellung „Unter Druck – Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis heute“ im Strieffler-Haus der Künste in Landau. Foto: stp

Ausstellung im Landauer Strieffler-Haus
Unter Druck

Landau. Als Johannes Gutenberg vor 550 Jahren im Februar 1468 starb, hinterließ der Mainzer der Welt eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten: Den Buchdruck. Dank ihm konnten Bücher nun in vergleichsweise rasanter Geschwindigkeit reproduziert und einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Gutenberg revolutionierte damit die Kommunikation, die Bildung, die Religion. Gleiches galt mit der Erfindung der Druckgrafik aber auch für die Kunst. Eine Ausstellung im Strieffler Haus der...

Ausgehen & Genießen
Lovely Planet: Polen (1) | Foto: Jakob Ganslmeier

Ausstellung zeigt zwei fotografische Langzeitprojekte des Künstlers
Fotografien von Jakob Ganslmeier

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt zeigt von Freitag, 18. Mai bis Sonntag, 3. Juni in der Villa Böhm eine Ausstellung mit Fotografien von Jakob Ganslmeier.Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei fotografische Langzeitprojekte des Künstlers: „Trigger“ und „Lovely Planet: Polen“. Für „Trigger“ hat er über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren sieben Soldaten der Bundeswehr fotografisch begleitet. Diese Soldaten verbindet, dass sie, bedingt durch Kriegseinsätze im Ausland, an posttraumatischen...

Lokales
Das Bild zeigt Dr. Gudrun Dobler (links), Herrmann Wagner (2.v.l.), Dr. Christa Mack (3.v.l.), Lothar Geib (3.v.r., alle vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim), Carl-August Seibel (2.v.r), Gerhard Seibel (4.v.r., beide im Vorstand des Dt. Schuhmuseums Hauenstein) bei der Übergabe der Salamander-Sammlung im Museum in Kornwestheim. 
 | Foto: Asmus Kaufmann

Musterkollektion für das Deutsche Schuhmuseum
Salamander in Hauenstein

Hauenstein. Wer kennt Lurchi nicht, den pfiffigen Feuersalamander, die prägende Werbefigur des Schuhherstellers Salamander aus Kornwestheim, der Abenteuer um Abenteuer dank seiner Salamander-Schuhe bewältigt? Lurchi und seine Freunde sind für zwei bis drei Generationen vielleicht die erfolgreichste und bekannteste Kampagne in der deutschen Schuhbranche. Jetzt hat der Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim dem Deutschen Schuhmuseum Hauenstein die Übernahme der Musterkollektion der...

Lokales
bei den Filmaufnahmen des SWR
3 Bilder

Jockgrimer Künstlerin im SWR
Kerstin Püttmann stieß mit ihren Fotoaufnahmen auf große Resonanz

Jockgrim. Nicht schlecht gestaunt hatten die Anwohner einer Jockgrimer Wohnstraße, als vor wenigen Tagen ein Fernsehteam vor einem Haus auftauchte und darin für viereinhalb Stunden verschwand. Was war da los? Seit vielen Jahren wohnt die Lehrerin Kerstin Püttmann, zusammen mit ihrem Ehemann Andreas und den Kindern, in einem schmucken Häuschen in der "Perle der Südpfalz", wie die Ortsansässigen liebevoll von ihrem Heimatstädtchen Jockgrim sprechen. Doch erst Anfang des Jahres und angeregt durch...

Ausgehen & Genießen
Malgorzata Weber-Pawlicka vor ihren Werken | Foto: ps

Ausstellung in der Volksbank Glan-Münchweiler
Von abstrakter Kunst bis zur Romantik

Glan-Münchweiler. Malgorzata Weber-Pawlicka - geboren in Warschau und heute in Rehweiler wohnhaft – präsentiert zurzeit ihre Bilder in den Vitrinen der Volksbank. Ihr künstlerisches Interesse zeigte sich schon in jungen Jahren. Im Jahr 1998 hat sie mit freiem künstlerischen Arbeiten begonnen und seit 2001 besuchte die Künstlerin mehrere Kurse an der Kreisvolkshochschule und im Atelier von Klaus Schwarz. Kreativität ist für die Künstlerin nicht nur ein wesentlicher Charakterzug, sondern ein...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ausstellung im Schloss Bruchsal
"Angerichtet und aufgebrezelt" - ein optisches Menü aus Wolle

Bruchsal. Das Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg steht unter dem Motto "Von Tisch und Tafel" und zeigt, wie Ess- und Trinkkultur sich in den heimischen Schlössern, Klöstern und Burgen entwickelt hat. Eine Ausstellung im Schloss Bruchsal geht das Jahresthema nun von einer ganz anderen Seite - nämlich der optischen und handwerklichen - an. "Angerichtet und aufgebrezelt" heißt es bis 29. Juli im Schönbornsaal. Dort werden Handarbeiten von Monika Schneider...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mirko Reisser

Aktuelle Ausstellung des Kunstvereins Landau
Shifted Tags – Erben des Graffiti

Landau. Ihren Anfang hatte die Kunstform des Graffiti im New York der 70-er Jahre mit den Tags. Diese illegal auf öffentliche Wände und Zugwaggons gesprühten Künstlernamen verbreiteten sich schnell weltweit und entwickelten sich mit immer aufwändiger gestalteten Buchstaben, figurativen Elementen und dem 3-D-Style zu einer anspruchsvollen Kunstform. Mit dieser Entwicklung ging meist auch der Schritt zu Auftragsarbeiten und legalen Gestaltungen von öffentlichen Wänden einher. Heute ist die Szene...

Lokales
Goldapplikationen, die zum Barbarenschatz gehören. | Foto:  GDKE, Sigmar Fitting
2 Bilder

Historischer Fund aus der späten Kaiserzeit
Barbarenschatz von Rülzheim wird in Berlin ausgestellt

Rülzheim. Der sogenannte Barbarenschatz von Rülzheim mit wertvollen Gold- und Silberobjekten aus der späten römischen Kaiserzeit wird im September in Berlin gezeigt.  Das teilte die Außenstelle Speyer der Landesarchäologie mit. Die Fundstücke sind vom 21. September bis 6. Januar im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen. Im kommenden Jahr soll der Barbarenschatz dann im Landesmuseum Koblenz und schließlich in der Dauerausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer präsentiert werden....

Ausgehen & Genießen
Foto: Galerie Neumühle

Jakob Baqué und Heinz Brzoska“ in der Galerie Neumühle
Alte Weggefährten

Edenkoben. Mit diesem Ausstellungstitel lädt die Galerie Neumühle in Edenkoben zu einer weiteren Ausstellung ein, die sich mit Künstlerpersönlichkeiten der Pfalz beschäftigt. Jakob Baqué aus Edenkoben trat erst Ende der 70er Jahre als meisterhafter Zeichner in der Pfälzer Kunstszene auf und verstarb schon 1986. Heinz Brzoska der seit 1966 in der Pfalz lebte, verstarb 2015 in seiner Wahlheimat in Rhodt u. Rietburg. Die beiden Künstlerpersönlichkeiten hatten nur wenige gemeinsame Jahre....

Lokales
200 Jahre BKV, Ausstellung des Badischen Kunstvereins, Pablo Picasso - Henri Laurens | Foto: Horst Schlesinger / Stadtarchiv
5 Bilder

Rahmenprogramm u.a. mit Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Performances und Konzerten
200 Jahre "Badischer Kunstverein" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Kunstvereine sind seit ihren Anfängen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft. Ein Kunstverein hat, anders als etwa ein Museum, keine Sammlung zu pflegen, ist nicht dem Bewahren und der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet. Von Anfang an war das Anliegen der Kunstvereine der Austausch, die Vermittlung zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Sie wurden gegründet als Orte des Dialogs, an denen sich die Kunstwelt der Gesellschaft und die Gesellschaft der...

Ausgehen & Genießen
Skulptur wegweisend zur Kunst | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung - Connecting moments by Martin J. Eckrich

Schifferstadt: Nach jahrelanger Neugierde habe ich heute endlich die Ausstellung und den Kunstpark des Künstlers Martin J. Eckrich in Schifferstadt aufgesucht. 1. Mai mit super Wetter luden geradezu dazu ein, seiner Einladung zu „connecting moments – Frühlingsfest“ zu folgen. So tummelten sich hier recht viele Kunstinteressierte aus dem Schifferstadter Umkreis und sogar von weiter her. Kein Wunder, denn Eckrich ist als Künstler sehr bekannt und gefragt, denn er fährt „mehrgleisig“ als Maler,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 12. April 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

?? Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! ??

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! ? Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires ? Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen ? Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. Juli 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Heorhii Koliada wurde 2005 in der Ukraine geboren. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann im Alter mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel. Bereits ein Jahr später entdeckte er seine Leidenschaft für das Horn und wechselte zu diesem Instrument. Ab 2011 erhielt er in seiner Heimatstadt Dinpro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga. Während seiner musikalischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ