Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Fabian F. Fuchs zwischen seinen Kunstwerken | Foto: Galerie Lauth
9 Bilder

BriMel unterwegs
Royalblau dominiert bei der Ausstellung von Fabian F. Fuchs

Ludwigshafen. Zu bestaunen gibt es wieder eine neue Ausstellung in der Galerie Lauth in Ludwigshafen, Mundenheimer Straße 252. Die Arbeiten des Künstlers Fabian F. Fuchs (signiert mit FFF) sind noch bis 25. September (täglich Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr) zu besichtigen. Es ist noch ein recht junger Künstler, geboren 1987, der sich viele Gedanken macht und diese in seiner Kunst ausdrücken möchte - egal, ob er malt, fotografiert oder filmt und das nicht nur mit modernen Kameras, sondern auch mit...

Lokales
Figuren wie diese sind in der Ausstellung zu sehen | Foto: Wolf Spitzer

Ausstellung als Hommage an Dante-Alighieri und Ernst Bloch
„Himmel Hölle Hoffnung“

Ludwigshafen. Die Ausstellung „Himmel Hölle Hoffnung. Eine Hommage an Dante-Alighieri und Ernst Bloch mit Werken von Wolf Spitzer“ befindet sich vom 16. September bis zum 25. November im Ernst-Bloch-Zentrum. 2021 ist Dante-Jahr, denn der Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321) jährt sich zum 700. Mal. Zu diesem Anlass präsentiert das Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein unter der Schirmherrschaft des Istituto Italiano di Cultura Stuttgart und in...

Lokales
Künstler Klaus Kern mit seinem 3D-Kunstwerk | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung "Dimensionen" für sehende und nicht sehende Menschen

Ludwigshafen. Die Kunstszene in Ludwigshafen ist um einen Bereich reicher geworden und so traf ich mich mit Klaus Kern am 18. August vor dem Café Rich (Bismarckstraße 77), wo Kern zur Zeit Poserbilder ausstellt, um näheres darüber zu erfahren. Aus dem Atelier „Kunst, Ideen, Design, Dimensionen“ mit Monika Duschek stammt die Ausstellungsidee für die erste reale Ausstellung zum Anfassen für "Sehende und Nichtsehende". Die erste Skulptur „Zwei Köpfe mit einem Schmetterling“ wurde in der...

Lokales
Reinhold Knoblauch (links) und Maike Müller (rechts) besuchen ihre Fotos im Schaufenster des Social Innovation Lab.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
3 Bilder

Malteser Foto-Wettbewerb
Buntes Ludwigshafen im Schaufenster

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Bismarckstraße und können gleichzeitig die Ruhe am Jägerweiher genießen, einen Hummelflug im Ebertpark beobachten und einen Blick auf das Westend bei Nacht werfen. Die Ausstellung „Made in LU“ zum gleichnamigen Foto-Wettbewerb der Malteser mit der Abteilung Integration der Stadt macht es möglich. Im Schaufenster des Social Innovation Lab (Bismarckstr. 55) können bis zum 10. September die Top 15-Aufnahmen von der Stadt mit den vielen Gesichtern betrachtet...

Ausgehen & Genießen
Eines der Porträts von Majlen ”Himmi” Nylund. | Foto: ps

Vernissage im Livestream
Ausstellungseröffnung "Nordlichter" bei Franz & Lissy

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, findet ab 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Nordlichter" im Kulturcafé Franz & Lissy statt. Der Besuch vor Ort ist nur für bereits angemeldete Personen möglich, die Veranstaltung wird aber live auf Youtube auf dem Kanal "Kultur Rhein Neckar" übertragen.  Die Ausstellung kann je nach Entwicklung der Corona-Pandemie vom 8. Juli bis 5. September 2021 mit Anmeldung unter info@kuturrheinneckar.de im Kulturcafé Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in...

Lokales
Mode/Symbolfoto | Foto: Pexels auf Pixabay

Ausstellung im Stadtmuseum Ludwigshafen
Modetrends und Geschäftswelten

Ludwigshafen. „Modetrends & Geschäftswelten in Ludwigshafen am Rhein – eine Bilderrevue von 1950 bis 1990“ zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen von Freitag, 2. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 als virtuelle Ausstellung auf seiner Webseite www.ludwigshafen.de/stadtmuseum. Die Präsentation ist ein Streifzug durch rund 40 Jahre Geschäftskultur, Mode und Zeitgeist in der Stadt. Ausgangspunkt für das Projekt ist ein Fundus an Fotografien aus dem Stadtarchiv. Aus dem Bildbestand wurden...

Ausgehen & Genießen
Die präsentierten Fotografien sollen schlaglichtartig an bestimmte, teils nicht mehr existierende Geschäfte und auch an besondere Veranstaltungen und Orte in Ludwigshafen erinnern | Foto: gonghuimin468/Pixabay

Virtuelle Ausstellung des Stadtmuseums Ludwigshafen
Modetrends & Geschäftswelten

Ludwigshafen. „Modetrends & Geschäftswelten in Ludwigshafen am Rhein – eine Bilderrevue von 1950 bis 1990“ zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen von Freitag, 2. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 als virtuelle Ausstellung auf seiner Webseite www.ludwigshafen.de/stadtmuseum. Die Präsentation ist ein Streifzug durch rund 40 Jahre Geschäftskultur, Mode und Zeitgeist in der Stadt. Ausgangspunkt für das Projekt ist ein Fundus an Fotografien aus dem Stadtarchiv. Aus dem Bildbestand wurden...

Lokales
Die Videoportraits sollen für eine Ausstellungsinstallation zu einander in Beziehung gesetzt werden | Foto:  StockSnap/Pixabay

Stadtmuseum Ludwigshafen sucht Erinnerungen an die Jugend
Neues Ausstellungsprojekt

Ludwigshafen. Für das Ausstellungsprojekt „Jugendwelten – Jugendträume“ sucht das Stadtmuseum Ludwigshafen ab sofort Menschen ab 15 Jahren, die ihre Jugend in Ludwigshafen erleben oder erlebt haben. Im Zeitraum Juli/August sollen hierzu einzelne Videoportraits im Stadtmuseum gefilmt werden, aus denen in einem zweiten Schritt ausgewählte Passagen aller Teilnehmenden für eine Ausstellungsinstallation zu einander in Beziehung gesetzt werden. Angesprochen sind Menschen, die in einem Zeitraum ab...

Ausgehen & Genießen
Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Badausstellung in Ludwigshafen-Ruchheim zeigt aktuelle Trends und zeitlose Klassiker | Foto: Kim Rileit
7 Bilder

Badausstellung für Ludwigshafen und Mannheim
Badplanung beim Profi

Ludwigshafen/Mannheim. Wer Badezimmer in Ludwigshafen, Mannheim oder der Region planen möchte, dem raten Experten, eine Badausstellung zu besuchen. Zu empfehlen ist die Badausstellung von Bad & Design in Ludwigshafen, denn sie zeigt aktuelle Bad-Trends sowie zeitlose Klassiker. Badausstellung in Ludwigshafen und Mannheim Die Badezimmer-Profis von Bad und Design Ludwigshafen bieten eine umfangreiche Ausstellung für alles rund um die Themen Wellness und Badrenovierung. Auf 700 Quadratmetern...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung/Symbolfoto | Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Lokales
Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohlfühlen im altersgerechten Badezimmer - auch im Alter sollten Komfort und Wellness in den eigenen vier Wänden möglich sein. Ein barrierefreies Badezimmer vom Profi gibt es bei Bad & Design in Ludwigshafen aus einer Hand | Foto: barnardbodo/stock.adobe.com
2 Bilder

Altersgerechtes Badezimmer
Barrierefreiheit durch Bad & Design Ludwigshafen

Ludwigshafen-Ruchheim. Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe, Entspannung und Wellness. Auf diese Vorzüge soll auch im Alter niemand verzichten müssen. Dank Bad & Design in Ludwigshafen können auch Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit ihr Wohlfühlbad genießen – in Sicherheit, mit nützlichen Hilfsmitteln und einem modernen Design. Die Profis aus Ludwigshafen unterstützen bei der Gestaltung und bieten die Bad-Modernisierung aus einer Hand an. Die Firma Bad & Design in...

Ratgeber
Nicht Zeit gebunden - die Ausstellung unter freiem Himmel | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Open-Air-Ausstellung „Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie"

Ludwigshafen. Seit dem 28. November bis zum 09.01.21 kann auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus unter freiem Himmel die kostenlose Ausstellung „Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie“ besichtigt werden (ist als Wanderausstellung konzipiert). Am 1. Dezember nach dem ersten winterlichen Schnee schaute auch ich mir diese Ausstellung an. Wie oft im viralen Leben ist man doch schon auf irgendeine Fakemeldung hereingefallen! Diese Ausstellung macht deutlich, auf was man achten und nicht...

Ausgehen & Genießen
Postkarte, gestaltet von Olga Skorikova. | Foto: Olga Skorikova

Acrylbilder von Olga Skorikova-Gebhardt
Feuer und Eis

Ludwigshafen. Die Ausstellung Feuer und Eis - Acrylbilder von Olga Skorikova-Gebhardt ist noch bis Sonntag, 6. Dezember 2020, bei Franz & Lissy in Ludwigshafen zu sehen. Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Jubiläum: QUATTROLOGE 25. Der deutsch-russische Kulturaustausch begann 2015 mit einem ersten Festival in Sochi an der russischen Schwarzmeerküste. Olga Skorikova-Gebhardt gehört zu den Gründerinnen von QUATTROLOGE - der Austausch führte für sie persönlich zur Heirat nach Mannheim, wo sie bis...

Lokales
Ein toller Anblick! Müllboxen mal anders! | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung - Bunte Müllboxen im tristen Herbst

Ludwigshafen-Ruchheim. Der 86-jährige Ruchheimer Adolf Diller hat sich als Künstler etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Nachdem er dieses Jahr Corona bedingt auf keiner Ausstellung seine Gemälde präsentieren konnte, machte er fix seine eigene. Ja, dieses Jahr sind Ideen gefragt! Er war bis jetzt jedes Jahr im Gemeindehaus gewesen, in dem Ausstellungen von der Arbeiterwohlfahrt organisiert wurden. Ich besuchte ihn und seine ganz besondere Ausstellung am 20. Oktober, zwei Tage nach seiner...

Lokales

Virtuelle Ausstellung präsentiert Ergebnisse
Kinder forschen

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Natürlich LU“ haben Ludwigshafener Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und der Freien Träger in den Sommerferien ökologische Zusammenhänge erforscht. In einer virtuellen Ausstellung auf dem Jugendportal www.lu4u.de werden die Ergebnisse ab sofort präsentiert. Sie zeigen, welche persönliche Beziehung die Kinder zu Natur und Umwelt entwickelt haben. Zu sehen ist beispielsweise, wie ein...

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Lokales
Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Lokales
FCK-Fans Thomas Huber (links) und Matthias Gehring bei einer Pokalpräsentation beim ASV Edigheim im Jahr 2018.   | Foto: privat

FCK: Fotowettbewerb und Ausstellungen zum 100. Geburtstag
Impulse für Fritz Walter aus Oggersheim

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Fritz Walter, die Fußball-Legende aus Kaiserslautern, wäre am 31. Oktober 2020 einhundert Jahre alt geworden. Der geniale Fußballer blieb seinem 1. FC Kaiserslautern immer treu und gab der Nationalmannschaft 1954 im „Wunder von Bern“ ein Gesicht. Rund um das Jubiläum fanden und finden diverse Aktionen statt. Einige von Ihnen wurden von der Initiative Leidenschaft Fritz Walter Museum Kaiserslautern e. V., dem Förderverein des FCK-Museums, initiiert...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Quartierbüro
„GrenzenLos: ungesehene Blicke – unerhörte Geschichten“

Ludwigshafen. In einem gemeinsamen Projekt der protestantischen Kirchengemeinde Oggersheim, der Diakonie Pfalz und des Fördervereins des Wilhelm-Hack-Museums zeigt das Büro Sozialer Zusammenhalt die Ausstellung „GrenzenLos: ungesehene Blicke – ungehörte Geschichten“. Die Ausstellung führt den Besucher*innen ein Thema vor Augen, das in der Corona-Krise aus dem Blickfeld der Gesellschaft geraten ist: Menschen, die auf der Flucht und auf der Suche nach Schutz sind. Zu sehen sind Werke der Künstler...

Ausgehen & Genießen
Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsimpression. | Foto: Brigitte Melder

Stadtmuseum Ludwigshafen
Kostenfreie öffentliche Führungen und Sammler*innentreffs

Ludwigshafen. An vier Samstagen bietet das Stadtmuseum im Rathaus-Center kostenfreie Führungen durch die Ausstellung "Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte", an. Termine sind am 19. September, 14.30 Uhr, 17. Oktober, 16 Uhr, 28. November, 12 Uhr, sowie 19. Dezember, 14.30 Uhr. Ohne Voranmeldung finden an zwei Samstagen außerdem um jeweils 15.30 Uhr in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Erzählcafés für Sammler*innen von Ansichtskarten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

?? Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! ??

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! ? Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires ? Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen ? Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. Juli 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Heorhii Koliada wurde 2005 in der Ukraine geboren. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann im Alter mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel. Bereits ein Jahr später entdeckte er seine Leidenschaft für das Horn und wechselte zu diesem Instrument. Ab 2011 erhielt er in seiner Heimatstadt Dinpro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga. Während seiner musikalischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ