Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Lisa Seebach, I’dRatherBeRehearsingthe Future, Installationsansicht, Entrée Bergen 2021 | Foto: Bent René Synnevåg

Ausstellung Lisa Seebach in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt vom 14. April bis 6. Juni 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, die Ausstellung THIS BUILDING IS A BODY [CLUB UTOPIA] der Bildhauerin Lisa Seebach. Die Einzelausstellung versammelt einen neu geschaffenen Werkkomplex, der die drei Ebenen der Galerie subtil narrativ miteinander verbindet. In ihren Installationen aus Stahl und glasierter Keramik zeichnet die Bildhauerin Lisa Seebach filigrane räumliche Strukturen nach. Den...

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum
Friedrich Engels in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dr. Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, wird am Dienstag, 12. April 2022, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, einen Vortrag über die Spuren halten, die der junge Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts in Ludwigshafen hinterließ. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“, die...

Ausgehen & Genießen
Der perfekte Spielplatz | Foto: Luisa, katholische Kita St. Ludwig

Zeichnungen und Gemälde von Kindern
„Wie sieht Dein Traumspielplatz aus?“

Ludwigshafen. Zum Auftakt seines Jahresprogramms 2022 präsentiert der HausRat des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus eine Ausstellung mit Zeichnungen und Gemälden von Kindern aus Ludwigshafener Kindertagesstätten. Unter dem Titel „Kleine Künstler*innen ganz groß“ konnten die Kinder ihre eigenen Vorstellungen eines Traumspielplatzes kreativ zu Papier bringen. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 3. April im Hausboot des Kulturzentrums. Eingeladen zur Teilnahme waren Kinder von insgesamt...

Lokales
Darstellung des Körpers in der Moderne   | Foto: Pressestelle Wilhelm-Hack-Museum

Ausstellung Wilhelm-Hack-Museum
„Körperbilder. Intimität, Dekonstruktion, Interaktion“

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt ab 25. März Werke aus einer Sammlung, die sich dem Körper in der Kunst widmet: Die Darstellung des Körpers thematisiert Perspektiven der jeweiligen Epoche wie Schönheitsideale. Wird der Mensch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts klassisch als Subjekt abgebildet, so beginnt die Moderne ihn zu objektivieren mithilfe geometrischer Formen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion die radikale...

Lokales
Pflegekraft und Patientin vor einem Exponat  Foto:

Exponate des Stadtmuseums im Klinikum
Geschichte Ludwigshafens im Postkartenformat

Ludwigshafen. Die Sonderausstellung des Stadtmuseums ist ins Klinikum Ludwigshafen gewandert und auf der geriatrischen Station zu sehen. Besonders wegen des Besucherstopps in der Pandemie sorgen die Exponante für Interesse. „Die Postkarten dienen oftmals als erste Anknüpfpunkte um mit unseren Patienten tiefer ins Gespräch zu kommen“, erklärt Stationsleiterin Doris Hümmerich: „Sie erzählen uns von Erlebnissen aus der Vergangenheit und kommen auch untereinander schneller ins Gespräch.“ Die...

Ausgehen & Genießen
Zur Wiedereröffnung wird die Ausstellung „Shaping Data“ gezeigt   | Foto: bas
5 Bilder

Jahresprogramm für 2022 vorgestellt
Wilhelm-Hack-Museum öffnet wieder

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum hat ab Freitag, 19. März, nach einer eineinhalbjährigen Brandschutzsanierung wieder geöffnet und präsentiert gleich zwei Ausstellungen. Sie markieren den Start des Jahresprogramms, das nun vorgestellt wurde. Ausstellung „Shaping Data“Den Auftakt macht die Biennale für aktuelle Fotografie vom 19. März bis 22. Mai 2022. Der Ausstellungsteil „Shaping Data“ (Daten gestalten / gestaltende Daten) im Wilhelm-Hack-Museum thematisiert die Auswirkungen des...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Selfie | Foto: Luis Wilker WilkerNet / Pixabay

Workshop für Frauen
Beyond the Selfie

Ludwigshafen. Sich zu fotografieren ist ein kraftvolles Mittel, um sich und die eigene Identität auszudrücken. Im Begleitprogramm zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 wenden sich das Wilhelm-Hack-Museum und das Kulturzentrum dasHaus deswegen mit einem viertägigen Workshop und einem Ausstellungsprojekt an Frauen ab 16 Jahren. „Beyond the Selfie“ wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und will Frauen eine besondere Möglichkeit der Reflexion und Darstellung ihrer...

Lokales
 René Zechlin  | Foto: Sebastian Weindel/ps

Marketingverein Ludwigshafen
Das Wilhelm-Hack-Museum öffnet wieder seine Türen

Ludwigshafen. Eineinhalb Jahre war das Wilhelm-Hack-Museum geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern aufgrund einer Brandschutzsanierung. Die meisten der umfangreichen Brandschutzmaßnahmen werden wieder hinter Wand- und Deckenverkleidungen verschwunden und für die Besuchenden kaum zu erkennen sein. Es konnten aber auch das Museumsatelier, das Restaurierungsatelier und der Bereich der Garderobe komplett renoviert und neu konzipiert werden. Ab 19. März öffnet das Museum nun wieder seine Türen für...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Krankenhaus | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Fiktives Leben im Krankenhaus
Krankenhaus-Soap

Ludwigshafen. Die Daily-Soap „Krankenhausreif: Klinikum Lu-Mitte, die Soap zur Kunst“ über ein fiktives Leben im Krankenhaus wurde 2002 im Haus E des Klinikums Ludwigshafen gedreht. Im Rahmen der Ausstellung „superart.tv 9497 – retrospektiv“ mit Werken von Eric Carstensen und Michael Volkmer werden zum 20-jährigen Jubiläum der Soap alle 19 Folgen am Sonntag, 6. März 2022, ab 15 Uhr in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, gezeigt. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen...

Ausgehen & Genießen
Illustratorin und Künstlerin Beatrice Andrea Mehlem  | Foto: Beatrice Andrea Mehlem/ps

Ausstellung und Begleitprogramm
„Katharina und ihre Schwestern“

Ludwigshafen. Mit Katharina von Bora und anderen einflussreichen Frauen beschäftigt sich die Ausstellung „Katharina und ihre Schwestern“, die vom 7. März bis 28. April 2022 in der Melanchthonkirche (Maxstraße 38) zu sehen ist. Ein umfangreiches Programm begleitet die Schau. Sie sollte bereits 2021 anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März gezeigt werden, wurde aber wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben. Vor allem Männer haben die Geschichte und Gesellschaft geprägt. „Frauen sind...

Ausgehen & Genießen
"Dampfmaschinenpferd" aus dem Jahr 1840   | Foto: ps

Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum
„Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft“

Ausstellung. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 in Ludwigshafen, präsentiert vom 3. März bis 19. Mai 2022 seine Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“. Die öffentliche Vernissage findet am Donnerstag, 3. März 2022, um 18 Uhr statt. Mittels historischer Karikaturen, Bücher und Illustrationen aus der privaten Sammlung des Ludwigshafener Mediziners Dr. Dieter Ante sowie Audiostationen mit Auszügen aus Texten...

Ausgehen & Genießen
superart.tv: Krankenhausreif: Klinikum Lu-Mitte, die Soap zur Kunst, 2002  Foto: Martin Hartmann/PS

Ausstellung in der Rudolf-Scharpf-Galerie
„SUPERART.TV 9497 – retrospektiv“

Ludwigshafen. 1996 gründeten Eric Carstensen und Michael Volkmer anlässlich einer gemeinsamen Ausstellung das Künstlerduo „superart.tv“. Anlässlich von 9.497 Tagen „superart.tv“ blicken die beiden Künstler in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums auf die vergangenen Jahre und entstandenen Werke zurück. Bei Superart.tv ist der Name Programm. Viele der entstandenen Werke sind Videoarbeiten, die durch einen zurückhaltenden, dokumentarischen Blick überzeugen. Durch Gegenüberstellung...

Ausgehen & Genießen
Die ausgewählten Interviewszenen werden auf großen Monitoren gezeigt, die im Raum verteilt stehen.  | Foto: BAS
2 Bilder

Jugendwelten
Das Stadtmuseum Ludwigshafen zu Gast bei der VHS

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ehemaligen Ausstellungsräume des Stadtmuseums Ludwigshafen sind leer, sämtliche Dinge in Kisten verpackt und eingelagert. Aufgrund des Rathausabrisses hat das Stadtmuseum Ludwigshafen seine Heimat verloren. Der Bezug neuer, eigener Räumlichkeiten ist für 2023 vorgesehen. Doch wie geht es aktuell weiter? Unsere Wochenblatt-Redakteurin fragte bei Museumsleiterin Dr. Regina Heilmann nach. Wie ist die aktuelle Lage? Regina Heilmann: Das Stadtmuseum...

Ausgehen & Genießen
Teilnehmer*innen am Ausstellungsprojekt | Foto: Stadtmuseum Ludwigshafen am Rhein / ps

Sonderausstellung im Stadtmuseum eröffnet
„Jugendwelten – Jugendträume. Talkin’ ’bout my Generation“

Ludwigshafen. Seine erste Sonderausstellung in diesem Jahr zeigt das Stadtmuseum seit Montag, 17. Januar bis Freitag, 11. März 2022. Zu sehen ist das umfassende Biographie-Projekt „Jugendwelten – Jugendträume. Talkin’ ’bout my Generation“ im Vortragssaal der Volkshochschule im Bürgerhof. Besichtigt werden kann die Videoausstellung jeweils an den Wochentagen, also montags bis freitags, von 10 bis 17 Uhr. Zusätzlich ist sie auch an folgenden Samstagen geöffnet: 29. Januar, 12. und 26. Februar...

Lokales
Alt Maudach mit Krippe und Torfstechern | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
In Verlängerung - schöne Krippenschau im Maudacher Schloss

Ludwigshafen. Am 13. Januar besuchte ich noch rasch die Krippenschau im Maudacher Schloss bevor sie am 2. Februar zu Ende geht. Nachdem ich in Bornheim so viele wunderschöne Krippen gesehen habe, war ich neugierig auf diese Krippen im Erdgeschoss des Schlosses (freier Eintritt mit 2G und Maske). Der Förderverein Maudacher Jubiläen hat die Krippenausstellung von Markus Trescher ins Leben gerufen. Sie wird an folgenden Tagen noch im Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3, zu sehen sein: Montags bis...

Ausgehen & Genießen
Anne-Louise Hoffmann „Care“, 2021, Still  | Foto: Anne-Louise Hoffmann / ps

Ausstellung des Kunstvereins
Alles Mögliche

Ludwigshafen. Seit 2005 ist Dieter Kiessling Professor der Klasse für Medienkunst an der Kunsthochschule Mainz, war hier von 2014 bis 2017 als Rektor tätig. Aus seiner Klasse gingen und gehen immer wieder junge Künstlerinnen und Künstler hervor, die sich neueren analogen und digitalen Medien bedienen und damit auch überregionale Erfolge feiern. Prof. Kiessling hat so mit seiner Lehre eine ganze Generation von Künstler*innen aus Rheinland-Pfalz geprägt. In der Ausstellung „Alles Mögliche“ im...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Oktopus | Foto:  cocoparisienne / Pixabay

Öffentliche Führungen
„... oder: Tentakuläres Begreifen“

Ludwigshafen. Während der Laufzeit der Ausstellung „Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen“, die bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, zu sehen ist, sind Interessierte jeden Sonntag um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Ursula Dann eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Sind die Sprachen der Tiere wirklich so anders als die vielen Sprachen des Menschen? Wie wäre es,...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Klavier | Foto: MasterTux / Pixabay

Dante-Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum
Finissage mit Cora Irsen

Ludwigshafen. Die Pianistin Cora Irsen gestaltet die Finissage der Ausstellung "Himmel Hölle Hoffnung. Eine Hommage an Dante Alighieri und Ernst Bloch mit Skulpturen von Wolf Spitzer" im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr. Die Echo-Preisträgerin Cora Irsen stellt "18 Pièces pour piano d’après la lecture de Dante" von Marie Jaëll in den Mittelpunkt des festlichen Abends. Zwischen den einzelnen Stücken trägt Irsen Textauszüge aus Dantes "Göttlicher...

Lokales
Holzbrand von Klaus Kern | Foto: Klaus Kern
2 Bilder

BriMel unterwegs
Weiteres Exponat für die Ausstellung „Dimensionen“

Ludwigshafen. Am 10. November ist ein weiteres Exponat für die Ausstellung „Dimensionen“ hinzugekommen und zwar eine frühe Arbeit des Künstlers Klaus Kern. Es handelt sich um ein Tonrelief, das der Künstler 1976 als Portrait seiner geliebten Oma gefertigt hat. Grundkenntnisse hat Klaus in der Offenen Werkstatt in Bad Dürkheim bei Mik Graser erhalten. „Das Werkstück wurde im Naturofen bei Mik in Maxdorf gebrannt. Der Holz- Brand gibt dem Ton einen einzigartigen Charakter, ganz anders als...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild vor Kunst: Claudia Krahnert, Achim Holtz, Nadine Ajsin, Claudia Holtz | Foto: Brigitte Melder
84 Bilder

BriMel unterwegs
“Wonderland & The Seaside of Life” in außergewöhnlicher Location

Ludwigshafen. Am 16. Oktober hatte ich die Ehre zu einer Press Preview auf die Parkinsel, Am Luitpoldhafen 25 & 27, eingeladen worden zu sein. Die Kunstausstellung „The Seaside of Life“ mit insgesamt 40 Kunstwerken der berühmten Malerin Nadine Ajsins wurde nach Miami, Hong Kong und London nun auch in Ludwigshafen gezeigt. Das Ehepaar Claudia und Achim Holtz hat hierfür ihre beiden Villen direkt am Hafen zur Verfügung gestellt. Begleiten Sie mich also heute zu einer der faszinierendsten...

Lokales
Mona Lisa ertastbar | Foto: Klaus Kern
4 Bilder

BriMel unterwegs
Das Projekt „Dimensionen“ geht weiter

Ludwigshafen. Ralf Altig, Jungunternehmer und neuer Dimensionist meint: „Ich bin begeistert von der Idee, blinden Menschen Kunst erfahrbar zu machen“. Ralf Altig beteiligt sich aktiv an den Vorbereitungen zur Ausstellung „Dimensionen“. Ralf ist Fachkraft für Lagerlogistik, hat seine eigene Firma gegründet und plant eine weitere Ausbildung im IT-Bereich. Er hat sich mit der Umsetzung von Fotografien in den 3dimensionalen Bereich beschäftigt und hat eine beeindruckende ReliefVariation des...

Lokales
Wundervolle Kunstwerke ausgestellt - alle 3 Künstler auf einmal | Foto: Brigitte Melder
38 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage der Kunstwelten

Ludwigshafen. Am Abend des 30. September gab es nach langer Zeit wieder eine öffentliche Vernissage in der Galerie Lauth, Mundenheimer Straße 252, sozusagen „NEU START KULTUR“. Und so strömte viel kunstinteressiertes Publikum - mit dem ein oder anderen lokalen Künstler unter ihnen - zur Ausstellung „Kunstwelten“ mit Arbeiten von Inna Artemova, Dreadnought und Yuichiro Sato. Nach dem 2G-Einlass gab es einen Sektempfang sowie ein wundervoll arrangiertes Buffet mit allerlei Leckereien. Musikalisch...

Lokales
Kunst zum Anfassen für nicht Sehende | Foto: Klaus Kern
3 Bilder

BriMel unterwegs
Immer neue Dimensionen

Ludwigshafen. Für die Ausstellung Sehender und Nichtsehender des Duos Duschek - Kern haben sie einen neuen „Dimensionisten“ gefunden Klaus Kern (65) trifft Udo Schneekloth (74). Udo Schneekloth wurde auf die geplante Ausstellung von Duschek und Kern durch die Presse aufmerksam. Auch für ihn eine neue Dimension, sich mit den Wahrnehmungen von blinden Menschen auseinanderzusetzen und ein künstlerisches Feld zu schaffen. Aus seinen Schilderungen, was er beim Lesen des Zeitungsartikels empfunden...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen nimmt den Wandel im Tier-Mensch-Verhältnis in den Blick | Foto:  Pexels/Pixabay

Führungen in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen
Tentakuläres Begreifen

Ludwigshafen. Während der Laufzeit der Ausstellung „Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen“, die vom 25. September bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, zu sehen ist, sind Interessierte jeden Sonntag um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Ursula Dann eingeladen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Sind die Sprachen der Tiere wirklich so anders als die vielen Sprachen des Menschen? Wie wäre es, mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

?? Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! ??

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! ? Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires ? Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen ? Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. Juli 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Heorhii Koliada wurde 2005 in der Ukraine geboren. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann im Alter mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel. Bereits ein Jahr später entdeckte er seine Leidenschaft für das Horn und wechselte zu diesem Instrument. Ab 2011 erhielt er in seiner Heimatstadt Dinpro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga. Während seiner musikalischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ