Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Gemälde von Robert Scherkl zieren die Galerie Lauth | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung von Robert Scherkl bei Galerie Lauth

Ludwigshafen. Am 31. März besuchte ich die neue Ausstellung, die in der Galerie Lauth seit 27. März bis 29. April zu sehen ist. Dieses Mal schmücken die Galerie Werke des Künstlers Robert Scherkl mit Landschaften und Abstraktionen. Pressetext: Das Landschaftsbild ist bei Robert Scherkl Erinnerung und Vorstellung. Es entfaltet sich im Bildraum und greift als Landnahme über diesen hinaus. Es ist eine Abfolge von Zuständen, die sich jeder Behauptung von Endgültigkeit verweigern, ein Werden und...

Ausgehen & Genießen
Ob Party, Theater, Ausstellung oder Konzert - hier gibt es die aktuellen Termine aus Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und der Region Rhein-Neckar | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Meier-Terminkalender: Wochenübersicht vom 30. März bis 5. April

meier-online. Ab sofort findet man an dieser Stelle jetzt immer donnerstags einen Übersichtskalender mit allen Konzerten, Ausstellungen und vielen anderen Veranstaltungen der nächsten Tage aus Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und der gesamten Rhein-Neckar-Region. Veranstalter, die ihre Veranstaltung in unserem Kalender vermissen, können ihr Termine hier ganz einfach selbst einstellen. Eine ausführliche Anleitung wie man seine eigene Veranstaltung veröffentlicht, gibt es hier: Anleitung für...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Film über die "Symbiose allen Lebens" im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Anhand der Theorien von Lynn Margulis gibt der Film „Symbiotic Earth. How Lynn Margulis rocked the Boat & started a scientific Revolution“ Einblick in Formen symbiotischen Lebens. Gezeigt wird er der 147 Minuten lange, englischsprachige Film am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr, in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums. John Feldmann nimmt darin die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen der Erde anschaulich in den Blick, die im Denken von Lynn Margulis, ihrer...

Wirtschaft & Handel
Eine Sonderaussstellung zum Thema 75 Jahre Porsche begrüßte die Besucher im Atrium der Messe Stuttgart.
Bild: Reuschel ( moto-foto )
8 Bilder

Handel und Wirtschaft und Ausstellung
Großes Jubiläum bei den Retro Classics in Stuttgart

Wenn sich am Sonntagabend auf dem Messegelände am Flughafen Stuttgart die großen Hallentore schliessen haben zwei große Marken aus Deutschland die erste von vielen Feiern und Präsentationen hinter sich die 2023 noch folgen werden. Denn der  Sportwagenbauer Porsche feiert  dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen, die Motorradsparte von BMW kann sogar auf 100 Jahre Motorradfertigung zurückblicken. Beide Firmen liessen es sich nicht nehmen mit einigen ihrer weltbekannten Exponate aus vergangenen...

Ausgehen & Genießen
Zur Ausstellung gibt es Workshops  Foto: vegefox/adobe.stock.com

Begleitprogramm zur Ausstellung
Mein Körper, ein Korallenriff?

Ludwigshafen. „Mein Körper, ein Korallenriff?“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums derzeit bist Ende April zu sehen ist. Wir Menschen begreifen uns als einzigartige Individuen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass alle Lebewesen Metaorganismen sind und nicht allein bestehen können. Sind wir in uns daher komplexe Ökosysteme, wie ein Korallenriff? Im Rahmen der Ausstellung findet einmal im Monat eine kostenfreie öffentliche...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Künstlertalk im Wilhelm-Hack-Museum: Gespräch mit Niamh McCann

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 8. Januar 2023, zeigt die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 44, die Ausstellung „Niamh McCann: Hairline Crack [a dialogue]“. Zum Abschluss der Ausstellung führt Museumsdirektor René Zechlin am 8. Januar um 16.30 Uhr durch die Ausstellung und kommt dabei mit der irischen Künstlerin Niamh McCann ins Gespräch über ihr Schaffen. Die 1971 geborene Dublinerin Niamh McCann entwickelt mit ihren Skulpturen und Installationen ein spielerisches...

Lokales
Die Künstlerin Alejandra Atarés vor einem ihrer bunten Gemälde | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Alejandra Atarés mit „COLORCOLORCOLOR“

Ludwigshafen. Am 15. Dezember besuchte ich in der Galerie Lauth die Vernissage mit der anwesenden Künstlerin Alejandra Atarés. Ausgestellt waren sechs großformatige lebensfrohe, bunte Gemälde mit Namen wie • Garden with flowers and yellow path • Lagoon 2 • Fall • Big Lagoon • Purple Lagoon in Autumn und • Japanese Lagoon in Spring Alle in Sprühtechnik mit Öl auf Leinwand gestaltet. Die Künstlerin hatte nur einen kleinen Zeitrahmen im Dezember frei, da sie sehr gut unterwegs sei und Werner Lauth...

Ausgehen & Genießen
Waldrauschen im Museum | Foto: Brigitte Melder
54 Bilder

BriMel unterwegs
Nachts im Wilhelm-Hack-Museum - Waldrauschen bei Kunst

Ludwigshafen. Am 8. Dezember sorgten die Musiker von „Waldrauschen“ !Yo Live, 29 GRAD und Special Guest SASCH BBC sowie für die Visuals zuständige Jo Jacobs für einen chilligen Abend im Wilhelm-Hack-Museum mit „Visuals setup for Art Lounge“. Wie kann ein Abend schöner enden als mit einem köstlichen Drink im Liegestuhl zu liegen und der Musik zu lauschen, wobei die Visuals „ART Street Life LOUNGE“ an den verschiedenen Wänden im Museum ständig wechselten? Der Caipiman Andreas Kontoussias mit...

Ausgehen & Genießen

Creature Feature: Die Manipulation der Körperlichkeit

Ludwigshafen. Am Samstag, 26. November, um 16 Uhr, eröffnet die Ausstellung „Creature Feature“, die bis Samstag, 14. Januar 2023 läuft. Der Künstler Malte Bruns präsentiert im ZOOM, dem Quartier des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie, eine Reihe neuer Skulpturen in einer eigens hierfür entwickelten Ausstellungsszenerie. Im Zentrum von Bruns Installationen, Skulpturen und Filmen stehen fragmentarische Abformungen und 3D-Drucke von menschlichen Gliedmaßen und Organen, die neu...

Lokales
Die Ausstellung zeigt Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz | Foto: LZU

Naturlandschaften
Modellorte für nachhaltigen Klimaschutz

Rheinland-Pfalz. „Die Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz - Nationalpark, Biosphärenreservat und sieben Naturparke - sind Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft und Beispielorte für nachhaltige Regionalentwicklung und Klimaschutz“, erklärte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer kürzlich bei der Eröffnung der Ausstellung „Nationale Naturlandschaften“ im Foyer des Klima- und Naturschutzministeriums in Mainz. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen Fotoleinwänden, wie...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Street Life: Die Straße in der Kunst

Ludwigshafen. Die Ausstellung Street Life im Wilhelm-Hack-Museum nimmt vom Samstag, 19. November bis Sonntag, 5. März 2023, die Besuchenden mit auf eine Reise durch die Straßen der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart. Als lebhafte Verbindung zwischen öffentlichem und privatem Raum bildet die Straße seit jeher einen höchst heterogenen Ort, an dem unterschiedlichste Lebensbereiche – unter anderem Arbeit, Freizeit, Konsum, Verkehr und Politik – gesellschaftliche Gruppen und Interessen...

Lokales
Galerist Werner Lauth zwischen Kunst von Evelyne Brader-Frank und Heiderose Mohr | Foto: Brigitte Melder
17 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth stellt Kunst von vier Frauen aus

Ludwigshafen. Am 24. Oktober startete in der Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 eine neue Ausstellung. Vier Frauen mit total unterschiedlicher Kunstrichtung haben ein paar Werke von sich ausgestellt. Evelyne Brader-Frank hat drei Skulpturen ausgestellt, zwei davon aus weißem und eine aus schwarzem Marmor. Alle drei in modernem Stil und ein Blickfang. „Dreh- und Angelpunkt ist die Ästhetik, die Schönheit der menschlichen Gestalt, besonders die er weiblichen Figur mit ihrer vibrierenden...

Lokales
Parkinsel mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke, die Ludwigshafen und Mannheimer über den Rhein verbindet | Foto: Kim Rileit

Kunst für Sehbehinderte

Ludwigshafen. Anhand von ausführlichen Bildbeschreibungen und Tastobjekten wird Kunst für Menschen mit Sehbehinderung im Wilhelm-Hack-Museum erfahrbar. Die Führung zur Sammlungspräsentation „Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion“ am Sonntag, 18. September, von 15 bis 16.30 Uhr, wird geleitet von Eva Wick, Kunsthistorikerin, und Mong Lan Phan, Mitglied im DBSV, BBSV und DVBS. Die Kosten der Führung belaufen sich auf 3 Euro. jg/ps Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist per...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Öffnungszeiten | Foto: Luca / Pixabay

Sonderausstellung Charlotte Schiller
Sommeröffnungszeiten im Schillerhaus

Ludwigshafen. Für das Schillerhaus in Oggersheim, Schillerstraße 6, gelten noch bis zum 19. August andere Öffnungszeiten: Es ist dann lediglich mittwochs von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr für Besucher*innen offen. Derzeit zeigt das Schillerhaus die Sonderausstellung über Charlotte Schiller. Über zweihundert Jahre lang wurde Charlotte Schiller als treusorgende Mustergattin des berühmten deutschen Dichters Friedrich Schiller (1759bis 1805), als Mutter und Erzieherin ihrer Kinder und im Witwenstand...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: bas

Öffentliche Führungen im Wilhelm-Hack-Museum im August

Wilhelm-Hack-Museum. Im August bietet das Wilhelm-Hack-Museum samstags und sonntags öffentliche Führungen an. Zur Ausstellung „Michael Beutler. Stardust“ finden die Führungen jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Samstagsführung sind am 6., 13., 20. und 27. August. Sonntags lädt das Museum im August zu öffentlichen Führungen durch die Sammlungspräsentation „Körperbilder“ ein. Termine sind am Sonntag, 7., 14., 21. und 28. August, jeweils 15 bis 16 Uhr. Es wird ein...

Ausgehen & Genießen
Exponat von Julia Dörflinger   | Foto: Julia Dörflinger/ps

Meisterschüler*innen in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Ludwigshafen. Insgesamt 19 Künstler*innen aus dem Kreis der aktuellen Meisterschüler*innen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sind mit ihren künstlerischen Arbeiten bis Sonntag, 14. August 2022, zu Gast in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm Hack-Museums in Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie dient vornehmlich der Präsentation des künstlerischen Nachwuchses und ist damit der passende Ort für die von ihren Professor*innen ausgewählten, begabtesten Absolvent*innen des...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Gordon Johnson / Pixabay

Finissage
Vom ältesten Frauenporträt der Ausstellung zur Gegenwart

Ludwigshafen. Am Freitagabend, 24. Juni 2022, findet um 19 Uhr die Finissage zur Ausstellung "Aus dem Schatten ins Licht. Starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte" statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal der VHS Ludwigshafen im Bürgerhof. Vor einem geselligen Beisammensein mit Rückblick auf den Ausstellungszeitraum hält OStR Dr. Christian Könne, Historiker und Referatsleiter für Gesellschaftswissenschaften am Pädagogischen Landesinstitut RLP, einen spannenden Vortrag über...

Ausgehen & Genießen
Konzert/Symbolfoto | Foto: StockSnap/Pixabay

Musik im Exil: Konzertabend im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Unter dem Titel "Musik im Exil" lädt das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 23. Juni um 18 Uhr, zu einem musikalischen Abend mit der Cellistin Katja Zakotnik und der Pianistin Naila Alvarenga ein. Elias Glatzle, Dramaturg für Musiktheater, Konzert und Tanz am Pfalztheater Kaiserlautern, wird als Moderator durch den Abend führen. Gespielt werden Stücke von Fritz Kreisler (1875-1962), Jean-Baptiste Lully (1632-1687), Lera Auerbach (1973), Lukas Foss (1922-2009) und Bohuslav Martinů...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild: Mensch und Tier | Foto: Sasin Tipchai/Pixabay.com

Schloss Kleinniedesheim
Ausstellung über die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Kleinniedesheim. Zur Ausstellung „Von Muh bis Mäh – Gemalte und gezeichnete Tierbilder“ laden Beigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, ab 19. Juni, in das Schloss Kleinniedesheim, ein. Ob als treuester Freund und Begleiter oder als Nutztier und dessen Nahrungsquelle - seit Beginn der Menschheitsgeschichte ist die Beziehung zwischen Menschen und Tieren eine sehr eng. So verwundert es nicht, dass die Kunstgeschichte auch eine Geschichte...

Lokales

Vernissage zur Ausstellung
mit Dimana Wolf

Vernissage zur Ausstellung Figurativer Malerei von Dimana Wolf Am zweiten Festival-Tag wollen wir uns in einer Ausstellung mit Menschen und Träumen beschäftigen. Die Künstlerin Dimana Wolf zeigt erstmalig auch im Ronge-Haus ihre Bilder. In diesen Bildern visualisiert die Künstlerin Ihre Träume und Gedanken. Sie versucht aber keine Illustrationen abzubilden, sondern lässt die Betrachter eine eigene Geschichte im Bild entdecken. Diese Bilder sind großformatig mit Acryl auf Leinwand gemalt. Dimana...

Ausgehen & Genießen
Maurice Laügt, 4.3.1941, Mémorial de la Shoah, Coll. Maurice Laügt, Eva Laügt, MLXV_181   | Foto: ps

„Gurs 1940“ - Wanderausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt noch bis zum 23. Juni 2022 die Wanderausstellung „Gurs 1940 – Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz kuratierte Schau ist ein gemeinsames Projekt der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saarland. Die Ausstellung erinnert an die Verbrechen an den Jüd*innen und ihre...

Ausgehen & Genießen
Die Romnja-Girl-Band Pretty Loud | Foto: Jadranca Ilic

Festival Romno Power Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit einem Programm aus Tanz und Performance, Theater, Konzert und Ausstellung, sowie Workshops und Gesprächen, erstreckt sich das Festival Romno Power Ludwigshafen im Kulturzentrum dasHaus über zwei Festivaltage am Freitag, 13. Mai und Samstag, 14. Mai 2022. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei! Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sinti*zze und Rom*nja die größte ethnische Minderheit in Europa. Doch vielen Menschen hierzulande ist die vielfältige Geschichte, Kultur...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnete Ausstellung in Mainz | Foto: Staatskanzlei RLP/Stefan F. Sämmer

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Ausstellung in Mainz erinnert an 35 Landesfeste

Rheinland-Pfalz. In 22 Tagen beginnt der 36. Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz. Zur Einstimmung haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Michael Ebling am Mainzer Rheinufer eine Stelenausstellung zu den bisherigen Landesfesten eröffnet. „Wir feiern in diesem Jahr den 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz und damit 75 Jahre Demokratie, Solidarität und Zusammenhalt. 75 Jahre Rheinland-Pfalz bedeuten auch 35 Landesfeste, über die unsere Stelenausstellung informiert“, so die...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Fotografie | Foto: Robert Karkowski / Pixabay

Fotokunst
Ausstellung zeigt Workshop-Werke im Hausboot

Ludwigshafen. Als Abschluss eines Workshop-Formates im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie präsentiert eine Ausstellung das aus den Workshops entstandene Fotomaterial. Inspiriert von den Arbeiten der Fotokünstlerin Mónica Alcázar-Duartes, die den Workshop leitet, entstanden ausdrucksstarke Selbstporträts der Teilnehmerinnen, teils mit, aber auch ganz ohne deren Gesicht. Alcázar-Duartes Fotografien machen sichtbar, wie sich Social Media und Internet auf unsere zwischenmenschliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

?? Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! ??

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! ? Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires ? Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen ? Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. Juli 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Heorhii Koliada wurde 2005 in der Ukraine geboren. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann im Alter mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel. Bereits ein Jahr später entdeckte er seine Leidenschaft für das Horn und wechselte zu diesem Instrument. Ab 2011 erhielt er in seiner Heimatstadt Dinpro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga. Während seiner musikalischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ