Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Lokales
Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Wahl am 11. September
Verbandsgemeinde Bellheim sucht neuen Bürgermeister

VG Bellheim. Die Verbandsgemeinde Bellheim wählt am Sonntag, 11. September, einen neuen Bürgermeister. Dieter Adam (FWG),  wird sich zum Jahresende , nach fast 30 Jahren als Bürgermeister,  aus dem Amt zurückziehen. Zwei Kandidaten stehen dann zur Wahl. Zum einen Gerald Job (FWG, 54 Jahre alt), Mitarbeiter der AOK in Germersheim, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde und derzeit Ortsbürgermeister in Ottersheim. Zum anderen Rüdiger John (ÖDP, 44 Jahre alt),  von 2009 bis 2014 Mitglied im...

Lokales
Ein Mann mit Schlagkraft: Bürgermeister Peter Christ Foto: Markus Pacher

Peter Christ gewinnt Rennen gegen Harald Reichel
Christ bleibt Bürgermeister

Von Jutta Meyer Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, 12. Juni, waren die Bürger/innen von Böhl-Iggelheim aufgerufen einen Bürgermeister zu wählen. Etwas über fünfzig Prozent nahmen ihr Wahlrecht wahr. Zur Kandidatur standen der bisherige Bürgermeister Peter Christ (CDU) und Harald Reichel (SPD). Der Wahlkampf verlief in ruhigen Bahnen. Peter Christ erhielt 60,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, Harald Reichel 39,7 Prozent. Peter Christ hatte auf Grund seiner bereits zweimaligen erfolgreichen Kandidatur...

Lokales
Der Elternausschuss der KiTa Storchennest lädt zum Naschen ein | Foto: Brigitte Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
Bürgermeisterwahl trifft auf KiTa-Kuchenangebot

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Der Standort vom Elternausschuss der kommunalen Kindertagesstätte Storchennest hätte am Wahltag des 12. Juni nicht besser gewählt sein können. Was die Bürgermeisterwahl betrifft muss man bis heute Abend abwarten. Ein ständiges Kommen und Gehen konnte man von seinem Platz aus beobachten. Jedenfalls gab es von 10 bis 16 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule in Iggelheim ein reichhaltiges Angebot an frisch gebackenen duftenden Waffeln, Kaffee, Sekt und selbst...

Lokales
Matthias Schardt | Foto: ps

Bürgermeisterwahl in der VG Rülzheim
Matthias Schardt wiedergewählt

Rülzheim. Amtsinhaber Matthias Schardt wurde bei der Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Rülzheim am Sonntag, 27. März, mit 89,5 Prozent der Stimmen für weitere acht Jahre wiedergewählt. Dabei handelt es sich um das vorläufige Ergebnis. Das amtliche Endergebnis wird für Dienstag, 29. März, erwartet. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,2 Prozent. Die neue Amtsperiode des Bürgermeisters beginnt am 1. November 2022 und läuft bis 31. Oktober 2030. Amtsinhaber Schardt ist der einzige Kandidat

Lokales

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 06. März 2022

Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim hat in seiner Sitzung am 09.03.2022 das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim waren 13.349 Personen wahlberechtigt. Davon haben 6.116 Personen gewählt. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 45,8 %. Die Stimmabgabe von 6.056 Wählern war gültig, von 60 Wählern ungültig. II. Von den insgesamt 6.056 gültig abgegebenen Stimmen entfielen auf:...

Lokales
Die Großfischlinger Ortsspitze | Foto: Familie Diehl

Wieder vollständige Ortsspitze
Großfischlinger Gemeinderat hat gewählt

Großfischlingen. Seit 4. März hat die Gemeinde Großfischlingen wieder einen Ortsbürgermeister: Michael Diehl. Der bisherige Erste Beigeordnete wurde vom Gemeinderat mit elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung gewählt. Neu im Amt sind auch die Beigeordneten. Werner Lauth junior ist Erster Beigeordneter, gewählt mit elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Zum Beigeordneten wählten die Ratsmitglieder mit zwölf Stimmen Volker Ammon. Michael Diehl ist neuer Ortsbürgermeister in GroßfischlingenDiehl freute...

Lokales
Matthias Schardt | Foto: ps

Bürgermeisterwahl in der VG Rülzheim
Amtsinhaber Schardt ist der einzige Kandidat

Rülzheim. Am Sonntag, 27. März, wird der hauptamtliche Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim gewählt. Einziger Kandidat: Amtsinhaber Matthias Schardt von der CDU. Ein Gegenkandidat hatte sich zum Ablauf der Bewerbungsfrist Anfang Februar nicht gemeldet. So bleibt den Bürgern von Rülzheim, Kuhardt, Leimersheim und Hördt am 27. März letztlich nur die Entscheidung: Schardt - ja oder nein, denn eine Alternative wird auf dem Stimmzettel nicht zu finden sein.  Bei der letzten Wahl im Jahr 2015...

Lokales

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Wahlaufruf

Am Sonntag, dem 6. März 2022, findet die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim statt. In unserer Verbandsgemeinde sind 13.451 Wahlberechtigte zur Ausübung ihres Stimmrechts aufgerufen. In der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr können Sie im Wahlraum Ihres Stimmbezirks wählen. Wenn Sie am Wahltag verhindert sein sollten, können Sie auch per Briefwahl wählen. Briefwahlanträge können bis Freitag, dem 4. März 2022, um 18.00 Uhr, und zusätzlich am Samstag, dem 5. März 2022, von...

Lokales
Drei frühere Kandidaten: Walter Heiler, Marlies Drissler und Alfred Metzger
9 Bilder

Mehrmals ging es rund:
Heiße Bürgermeisterwahlkämpfe im Rückblick

Waghäusel. "Kinder, wie die Zeit vergeht", so heißen ein Song, ein Gedicht, ein Film. Und bei einem Rückblick, auch anhand von bereits veröffentlichten Pressebildern, wird deutlich, wie die Jahre, die Ereignisse, die Bürgermeisterwahlen und Oberbürgermeisterwahlen vorbeigeeilt sind. Im Zusammenhang mit der jetzigen OB-Wahl werden einige Erinnerungen wach. Siebte Wahl Es ist die inzwischen siebte Bürgermeister-/Oberbürgermeisterwahl in Waghäusel seit dem Zusammenschluss der bis 1974...

Lokales
Um den ehrenamtlichen Chefstuhl in diesem Rathaus tobte 1903 bis 1904 der Wahlkampf in Wiesental.

Turbulente Bürgermeisterwahl:
150.000 Euro für Wahlbier und Wahlwein?

Waghäusel-Wiesental. Mit Sicherheit wird die Oberbürgermeisterwahl am 6. März in Waghäusel - und hierbei im heutigen Stadtteil Wiesental - weitaus ruhiger und friedlicher verlaufen als die Bürgermeisterwahl 1904. Der Wahlkampf dürfte harmlos sein im Vergleich zu den turbulenten Ereignissen vor 118 Jahren, als sich die Kontrahenten spinnefeind gegenüberstanden und sich den Sieg etwas kosten ließen. Auch damals gab's teure Wahlkämpfe. Statt Großflächenplakate und Hochglanzprospekte gab’s...

Lokales
Wer wird neuer Verbandsbürgermeister? | Foto: qimono/pixabay

Ergebnismeldungen im Internet
Verbandsgemeinde Edenkoben wählt

Edenkoben. Die aus den 21 Wahllokalen eingehenden Ergebnismeldungen zur Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Edenkoben werden die Bürgermeisterkandidaten gemeinsam in der Verbandsgemeindeverwaltung mitverfolgen. Aufgrund der Pandemie ist die Öffnung des Rathauses für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde leider nicht möglich. Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl werden auf der Internetseite der Verbandsgemeinde unter https://www.vg-edenkoben.de veröffentlicht. ps

Lokales
4 Bilder

Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl:
Unterschiede in Persönlichkeit, Programm und Perspektive

Oberhausen-Rheinhausen. Ungewöhnliche Vorschläge, strittige Forderungen, ehrliche Bekenntnisse, finanzierbare und nichtfinanzierbare Versprechungen, ausgefallene Wahlgeschenke, viele neue Ideen - das alles haben die Besucher in der superkalten Sporthalle Oberhausen oder bei der Übertragung in die Rheinhäuser Tullahalle oder ins häusliche Wohnzimmer von der offiziellen Kandidatenvorstellung mitnehmen dürfen. Die Zahl von sieben Bewerbern ist ungewöhnlich hoch, doch ungewöhnlich war auch das...

Lokales

Alexandra Roth hat gleich mehrere Schlüssel zum Erfolg
Coaching jetzt auch für Bürgermeisterkandidaten

Oberhausen-Rheinhausen. Überall in Deutschland, auf Hunderten von Internetseiten, wird „Coaching“ angeboten. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet trainieren/betreuen. Unter dem Begriff Coaching sind, so ist weiter zu erfahren, viele verschiedene Beratungs- und Trainingskonzepte in unterschiedlichen Bereichen zusammengefasst. In der Regel gehe es im Coaching-Prozess darum, dass der Coach seinen Klienten bei der Verwirklichung persönlicher und meist auch beruflicher Ziele unterstützt....

Lokales
Amtliche Feststellung der Bewerber durch den Gemeindewahlausschuss
8 Bilder

Bürgermeisterwahl am 14. November:
Es geht mit Tempo in den Endspurt

Oberhausen-Rheinhausen. Sieben auf einen Streich: Gleich sieben Bewerber wollen am 14. November zum neuen Bürgermeister oder zur neuen Bürgermeisterin in Oberhausen-Rheinhausen gewählt werden. Die Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen hat der Wahlausschuss unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Büchner, der nach 24 Jahren nicht mehr antreten wird, festgestellt. Zwei Frauen und fünf Männer haben, wie man so sagt, ihre Hüte in den Ring geworfen. Nachdem Dirk Vogel überraschenderweise...

Lokales
Fünf Kandidatinnen/Kandidaten wollen ins Rathaus, in das Bürgermeisterzimmer rechts oben einziehen
6 Bilder

Bürgermeisterwahl wird spannend:
Fünf Kandidat(inn)en am Start

Aktuelle Meldung: Am Sonntagnachmittag hat Dirk Vogel überraschend seinen Rückzug erklärt. Er werde nicht zur Bürgermeisterwahl antreten. Oberhausen-Rheinhausen. Nicht in jeder Kommune findet sich eine so große Auswahl an Kandidaten für eine Bürgermeisterwahl. In der knapp 10.000 Einwohner zählenden Doppelgemeinde am Rhein sind es inzwischen fünf Bewerber, wenn nicht in letzter Minute noch jemand dazu kommt. Über die Reihenfolge auf dem Wahlzettel entscheidet noch der Gemeindewahlausschuss...

Lokales
8 Bilder

Bürgermeisterbaum steht:
"Sinnbild für ein kraftvolles Arbeiten"

Philippsburg. Besondere und symbolische Bedeutung kommt dem Baum schon seit Urzeiten und in sehr vielen Kulturen zu. So gilt er als ein Symbol der Hoffnung. Also ist mit der Freude über den Wahlausgang wohl auch Hoffnung verbunden: die Hoffnung auf eine gute Zukunft der Stadt, möglichst ohne allzu große kommunalpolitische Probleme – wie in der Vergangenheit - und die Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit aller politischen Kräfte, aller Stadtteile, aller Bevölkerungsgruppen. Wer weiter in die...

Lokales
3 Bilder

Bürgermeisterwahl Philippsburg:
Amtsinhaber bleibt im Amt

Philippsburg. 2005 hatte die Presse den Wahlsieg des ortfremden Kandidaten Stefan Martus noch als „Überraschung“ bezeichnet. Denn beim zweiten Urnengang, der sogenannten Neuwahl, überholte er - 14 Tage danach - den zuvor Erstplatzierten. 16 Jahre später blieb eine Überraschung aus. Eigentlich stand der Sieger der Bürgermeisterwahl in Philippsburg schon am Tag des offiziellen Bewerbungsschlusses am 6. April fest. Dass das amtierende Stadtoberhaupt wiedergewählt würde, stand außer Frage. Zumal...

Lokales
Stefan Ulrich.  Foto: ps

Amtszeit von Ingo Röthlingshöfer endet am 28. Februar
Stefan Ulrich in Amt eingeführt

Neustadt. Bei einer Sitzung des Stadtrates wurde Stefan Ulrich zum Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße ernannt und vereidigt. Stefan Ulrich ist offiziell ab dem 1. März 2021 der Nachfolger von Ingo Röthlingshöfer, dessen Amtszeit mit Ablauf des 28. Februar 2021 endet. Die Wahl fand bereits am 30. Juni 2020 im Saalbau statt. Dort wählten die Mitglieder des Stadtrates Stefan Ulrich mit 26 von insgesamt 40 Stimmen zum neuen Bürgermeister. Die Amtszeit der hauptamtlichen...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
CDU unterstützt Jonas Lindner

Kraichtal. Die CDU Kraichtal unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Jonas Lindner, teilt der Vorsitzende der Kraichtaler CDU und der CDU-Gemeinderatsfraktion Alfred Richter mit. Für die Christdemokraten verkörpert Lindner, der auch CDU-Mitglied ist, den Aufbruch, den Kraichtal gerade jetzt brauche. Er sei ein Kandidat, dem die Bürgerinnen und Bürger Kraichtals Vertrauen schenken können und dem Bürgerbeteiligung eine Herzensangelegenheit ist. Am Sonntag, 14. März, wird in Kraichtal ein neuer...

Lokales
Gleich zu Beginn der Bewerbungsfrist hat Tobias Borho als erster seine Bewerbung abgegeben für die Bürgermeisterwahl in Kraichtal am 14. März | Foto: Amelie Borho

Tobias Borho hat als erster Kandidat seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Kraichtal abgegeben
Der Wahlkampf ist eröffnet

Kraichtal (art) Der erste Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Kraichtal, Tobias Borho, hat unmittelbar nach Beginn der Frist seine Bewerbung im Rathaus in den Briefkasten geworfen. Die Wahl ist am 14. März zusammen mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg. "Gerne hätte ich sie persönlich abgegeben, aber das ist ja leider zurzeit nicht möglich", sagt er. "Ich bedauere das, weil ich ein kommunikationsfreudiger Mensch bin, der die Nähe sucht und das Gespräch." Er wolle das aber in den...

Lokales

Umfangreiche Wahlberichterstattung durch das OK-Studio
Gut informiert

Haßloch. Sowohl die Vorberichterstattung zur diesjährigen Kommunalwahl als auch die Live-Berichterstattung aus dem Haßlocher Rathaus am Wahltag selbst, stieß bei den Zuschauern auf reges Interesse und positives Feedback. Allein am 8. November verfolgten etwa 10.000 Nutzer das aktuelle Wahlgeschehen über die verschiedenen Verbreitungswege des OK-TV. Um möglichst viele Zuschauer zu erreichen, auch diejenigen, die das OK-TV-Programm nicht über ihr Fernsehgerät empfangen können, erfolgte die...

Lokales
Tobias Borho will in Kraichtal ankommen, nicht nur am Bahnhof, sondern im Rathaus | Foto: Simone Staron

Tobias Borho sucht die Herausforderung im Bürgermeisterwahlkampf
Ein neuer "Baumeister" für Kraichtal

Kraichtal (art). Der erste Interessierte für die Bürgermeisterwahl in Kraichtal kommt aus Bruchsal. Schon seit längerer Zeit wuchs in Tobias Borho der Gedanke, sich um das Bürgermeisteramt in Kraichtal zu bewerben. Jetzt möchte er es konkret werden lassen und stellt sich der Öffentlichkeit vor, auch wenn die offizielle Bewerbung erst ab 30. Dezember dieses Jahres möglich ist. Die Wahl selbst ist am 14. März des kommenden Jahres. Borho ist Mitglied der SPD, wird aber als freier Kandidat ins...

Lokales
Ralf Trösch (SPD).
2 Bilder

Wer wird der neue Haßlocher Bürgermeister? Stichwahl am 22. November
Tobias Meyer oder Ralf Trösch?

Haßloch. Die Entscheidung, wer neuer Haßlocher Bürgermeister wird, fällt bei der Stichwahl am 22. November 2020. Im ersten Wahlgang am letzten Sonntag erhielt keiner der drei Kandidaten die absolute Mehrheit. Daher wird die Stichwahl am 22. November 2020 zwischen den beiden Bewerbern entschieden, die am 8. November die meisten Stimmen erhalten haben. Das sind Tobias Meyer (CDU) und Ralf Trösch (SPD). Für die Stichwahl am 22. November wird keine neue Wahlbenachrichtigung verschickt. Es gilt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ