Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokales
Timo Weber | Foto: Timo Weber

BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Undemokratischer Ausschluss von Podiumsdiskussion

Am 03. Februar 2025 veranstaltete der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) eine Podiumsdiskussion unter dem Namen „Wahlspiel: Mensch wähl‘ mich!“. Die Direktkandidaten im Wahlkreis 206 (Ludwigshafen/Frankenthal) für die Bundestagswahl 2025 sollten dabei die Möglichkeit erhalten, ihre politischen Positionen den Bürgern zu erläutern. Von einer Gewerkschaft hätte man erwarten können, dass diese Podiumsdiskussion ohne politische Präferenzen und ganz neutral durchgeführt wird. Leider wurde schon im...

Lokales
Über 400 Menschen haben bei Foto-Shootings in Ludwigshafen der Demokratie ein Gesicht gegeben – einige von ihnen sind jetzt großformatige Hingucker an der Walzmühle ...  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
4 Bilder

Demokratie-Aktion der Protestantischen Kirche vor Bundestagswahl

414 Menschen haben sich in Ludwigshafen an der Foto-Kampagne „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ beteiligt. Auf Initiative der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen sind ab heute, Dienstag, 4. Februar, etliche Gesichter auf großformatigen Plakaten in der ganzen Stadt zu sehen. Den Zeitraum vor der Bundestagswahl hat die Kirche bewusst gewählt. Für die Plakat-Aktion hat die Protestantische Kirche nicht nur Köpfe aus den eigenen Reihen wie Dekan Paul Metzger und Pfarrerin Frauke Fischer...

Lokales
Der 27. Januar 1945, der Tag der Befreiung von Auschwitz, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Die Großmutter von Andreas Klamm ist im Arolsen-Archiv verzeichnet und dokumentiert. | Foto: Andrew P. Harrod
2 Bilder

80. Jahrestag:
Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz

80. Jahrestag: Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis, zum 80. Jahrestag der Befreiung: Mahnung und Warnung vor Antisemitismus und Faschismus zum Holocaust Gedenktag, 80. Jahrestag und der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar Ludwigshafen am Rhein/Neuhofen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz mahnt Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis in...

Lokales
Timo Weber | Foto: Timo Weber

BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Timo Weber ist Direktkandidat bei Bundestagswahl

Am 11.01.2025 hat der Bezirksvorstand Rheinland-Pfalz von BÜNDNIS DEUTSCHLAND zu einer Mitglieder-Aufstellungsversammlung in Pirmasens eingeladen. Die 4 stimmberechtigten Mitglieder im Wahlkreis 206 (Ludwigshafen/Frankenthal) wählten dabei einstimmig Timo Weber (46, Ludwigshafen) zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 23.02.2025. Timo Weber ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker (Berufsakademie) und arbeitet freiberuflich als Software-Entwickler. Zu seiner Kandidatur sagt er: In der...

Lokales
Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Zur Debatte: Demokratie – Diskussion mit prominenten Teilnehmern

Ludwigshafen. Eine kulturpolitische Diskussion mit prominenten Teilnehmer*innen zum Thema "Zur Debatte: Demokratie" veranstalten die Pfalzbau Bühnen im Rahmen der Reihe Salon Populaire am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer des Theaters. Die bedrohte Demokratie ist das mediale Schlagwort der Stunde. Nicht ohne Grund: Ein Bericht des Verfassungsschutzes, den das Bundesministerium des Innern in diesem Jahr herausgab, gibt Anlass zur Sorge. Der deutliche Zuwachs des...

Lokales
Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

VHS und Music Hall laden zur Langen Nacht der Protestsongs

Ludwigshafen. Anlässlich der Langen Nacht der Demokratie in Rheinland-Pfalz laden die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und die Music Hall in Oppau gemeinsam zur langen Nacht der Protestsongs, und zwar am Freitag, 27. September, von 20 bis 1.45 Uhr in der Music Hall, Kirchenstraße 12. Zu hören gibt es jüngste Beispiele, wie "Für immer Frühling" von Soffie, aber auch viele bekannte Lieder der vergangenen sechs Jahrzehnte und so manches Fundstück jenseits des Mainstreams. Ob Folk, Rock, Soul,...

Lokales
Auch in der Apostelkirche bauen Thomas Brenner und sein Team ein professionelles Foto-Studio auf. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Gesicht zeigen für Demokratie - Teilnehmende für Foto-Aktion gesucht

Für die große Demokratie-Aktion von Fotograf Thomas Brenner sucht die Protestantische Kirche für Ludwigshafen Menschen, die mitmachen. Er hat für sein Projekt "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" schon über 1200 Köpfe aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland porträtiert. Jetzt lädt er zu einem Foto-Shooting ein am Donnerstag, 19. September, 9 bis 20 Uhr, in der Protestantischen Apostelkirche (Rohrlachstraße 70, Ludwigshafen-Hemshof). Ein weiterer Foto-Termin findet im November an der Volkshochschule...

Lokales
Zerstörtes Wahlplakat vor dem Rathaus in Oppau | Foto: Timo Weber
3 Bilder

Strafanzeige erstattet
Wahlplakate von BÜNDNIS DEUTSCHLAND zerstört

Timo Weber (46, LU-Oppau, Software-Entwickler) äußert sich für die Partei BÜNDNIS DEUTSCHLAND (Ludwigshafen): In Oppau wurden mehrere Wahlplakate für die Europawahl unserer Partei zerstört. Ich habe deshalb heute bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau Strafanzeige erstattet. Für unsere junge Partei BÜNDNIS DEUTSCHLAND ist die Europawahl am 09. Juni die erste große Wahl, an der wir teilnehmen. Mit unserem bürgerlich-freiheitlichen Programm wollen wir die Demokratie stärken und an den...

Lokales
Populismus polarisiert, denn er bedient sich Vereinfachungen, die nicht umsetzbar sind. So sind etwa jahrzehntelange Migrationsprozesse in Arbeit nicht umkehrbar. Würde man Migrierte alle rausschicken, hätte man in Deutschland ein Demografieproblem, die Wirtschaft würde kollabieren. | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Hassrede eindämmen: Wie Gegenrede auf populistische Hetze sich lohnt

Ludwigshafen. Soziologen machen den Trend sichtbar: Seit 10 Jahren nehmen fremdenfeindliche Diskriminierungen im Alltag und auf Social Media zu. Erreichen wird man festgefahrene Parolenschwinger nicht mehr. Weniger überzeugte Rausposauner kann man aber zum Nachdenken bringen, um die Diskussion wieder zu versachlichen. Vor allem nimmt man ihnen den Wind aus den Segeln, um die Menschen zu erreichen, die drumherum stehen. Von Julia Glöckner Soziologische Studien bilden alle dasselbe ab: Immer mehr...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Wahl-Podium: Spitzenkandidaten diskutieren über die Topthemen

Ludwigshafen. Wie vor jeder Wahl veranstalten die Ludwigshafener Einrichtungen Fontäne Kulturzentrum, Frauennetzwerk, Lernzirkel Ludwigshafen und Medical Academy & Care ein Podiumsgespräch "Ludwigshafen wählt – Bürger fragen – Politiker antworten" mit dem Ziel, dass am 9. Juni viele Menschen aus Ludwigshafen wählen gehen und die Demokratie gestärkt wird.  Kurz vor den Kommunalwahlen im Juni stellen sich dabei die Spitzenkandidaten der politischen Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, den...

Lokales
Foto: auremar/stock.adobe.com

Kommunalwahlen: Demokratie funktioniert nur mit hoher Wahlbeteiligung

Ludwigshafen. Seit den 90ern ist die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen stark eingebrochen. Mit 46,4 Prozent ist Ludwigshafen Schlusslicht in Rheinland-Pfalz, wo der Schnitt bei 55 Prozent liegt. Politikwissenschaftler sehen vor allem die zunehmende Abkopplung von einkommensschwachen Gesellschaftsgruppen mit Sorge. Seit 30 Jahren erforschen sie die Ursachen. Von Julia Glöckner Die Kommunalwahlbeteiligung zwischen 1950 und 1990 lag noch zwischen 65 und 80 Prozent – je nach Kommune. Sie sank...

Lokales
Europa Symbolbild | Foto: Chris DoAl/stock.adobe.com

Europatag in Ludwigshafen: Ein Zeichen für Einheit und Demokratie

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 8. Mai, lädt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck alle Bürger:innen um 18.30 Uhr auf den Europaplatz vor dem Stadthaus Nord ein, um gemeinsam den Europatag zu feiern. Der Europatag, der alljährlich am 9. Mai begangen wird, steht symbolisch für Frieden und Einheit in Europa. Er erinnert an die historische Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Vision einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa präsentierte, die darauf abzielte, einen Krieg zwischen...

Lokales
Dank Fördermittel vom Land wird die City ihr Gesicht in den nächsten 10 Jahren verändern. Das könnte anders sein.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Ludwigshafen im Strukturwandel: So könnte er schneller gelingen

Ludwigshafen/South Wood County. In einigen Städten in den USA ist ein kleines Wirtschaftswunder gelungen – in South Wood County etwa, wo Bürger sich selbst organisierten, um den Strukturwandel mitzugestalten. Das könnte auch in Chemiestädten wie Ludwigshafen gelingen oder in Kohlestädten wie der Lausitz. Von Julia Glöckner Die Wirtschaftskraft Ludwigshafens kann man bei weitem nicht mit der der Sächsischen Lausitz vergleichen. Denn die Chemie wird es hier für immer geben, auch wenn die Werke...

Lokales
15.303 junge Menschen setzen sich für die Demokratie ein | Foto: Grit Hiersemann

Demokratisch Handeln: Rekordbeteiligung beim Bundeswettbewerb - 15.303 Teilnehmende

Bundeswettbewerb. Seit 34 Jahren zeichnet der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Im aktuellen Wettbewerbsjahr gingen so viele Bewerbungen wie noch nie seit Bestehen des Wettbewerbs ein: Über 15.300 junge Menschen beteiligten sich mit insgesamt 420 Projekten. Besonders bemerkenswert ist das breite Themenspektrum, das von der politischen Lage in Israel und Palästina bis zu den...

Lokales
Foto: Verbund Prot. Kitas/Wagner
Video

„Hey, ich darf auch mitbestimmen!“

Wie wäre es, wenn du nicht mitentscheiden könntest? Da sind sich Mädchen und Jungen aus der Kita "Louise Scheppler" in Ludwigshafen-Edigheim einig: Das wäre gar nicht gut, denn Kinder sind wichtig und haben etwas zu sagen. Sie haben das Recht, von Erwachsenen ernstgenommen zu werden und mitzubestimmen. Das macht der Protestantische Verbund der Kitas in Ludwigshafen und Altrip jetzt mit einem Video deutlich. "Damit wollen wir unter anderem Eltern informieren und betonen, wie wichtig uns das...

Lokales
Demokratie gewinnt! / Symbolbild | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Demokratie gewinnt! - Bündnis steht für Zuversicht und Entschlossenheit

Rheinland-Pfalz. Das von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis „Demokratie gewinnt!“ steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Mitglieder darauf verständigt, die Kraft der neuen Bewegung zu stärken und gemeinsam noch lauter und vehementer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. „Ich bin stolz darauf, dass wir...

Lokales
Das Parteiprogramm vieler rechtsextremer Parteien wird immer wieder auf Vereinbarkeit mit demokratischen Grundwerten im Grundgesetz geprüft
 | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Beate Steeg unterschreibt Bündnisvertrag gegen Rechtsextremismus

Ludwigshafen. Sozialdezernentin Beate Steeg hat am Montag, 11. März, das Bündnistreffen "Demokratie gewinnt!" in Mainz besucht. Dabei war sie der Einladung von Malu Dreyer gefolgt, die dafür in die Staatskanzlei geladen hatte. Steeg nahm in ihrer Rolle als Sozialdezernentin und als Vorsitzende des Rats für Kriminalitätsverhütung teil. Gemeinsam unterzeichneten die Beteiligten eine Erklärung gegen Rechtsextremismus. Steeg unterschrieb im Namen der Stadt Ludwigshafen. Das Bündnis "Demokratie...

Lokales
Uli bei der Ehrung mit SGD-Süd-Präsident Kopf | Foto: SGD Süd

Mutterstadter wird für Verbreitung demokratischen Gedankenguts geehrt

Mutterstadt. Für sein langjähriges Engagement mit gesamtgesellschaftlichen Nutzen hat der Mutterstadter Ulrich Valnion nun die Verdienstmedaille des Landes von Landesmutter Malu Dreyer erhalten. "Bei allem, was Sie tun, spürt man Leidenschaft, mit denen Sie die Dinge angehen. Sie sind Sänger, Gitarrist und Liedermacher. Besonders am Herzen liegt Ihnen das Singen und Interpretieren demokratischer Volkslieder und Arbeiterlieder", betonte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf, aus dessen Händen Valnion...

Lokales
Asli Erdogan   | Foto: Carole Parodi

Berühmte Autorin Aslı Erdoğan
Lesung: Requiem für eine verlorene Stadt

Ludwigshafen. Eine Lesung in deutscher und türkischer Sprache von und mit der preisgekrönten türkischen Autorin Aslı Erdoğan findet am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen statt. Die Schriftstellerin liest aus ihrem im Herbst auf Deutsch erschienen Buch „Requiem für eine verlorene Stadt“. Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht schweift Aslı Erdoğans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche...

Ratgeber
Online-Recherche möglich: Archivar Ulrich Burkhart arbeitet am Gedenkbuch des Bezirksverbands Pfalz  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung
Demokratieprojekt und Zwangsarbeit

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beriet den Haushalt für das kommende Jahr, in dem 44.000 Euro zur Verfügung stünden. Geplant sei eine Jugendgedenkfahrt nach Gurs und die Teilnahme einer Delegation des Bezirksverbands Pfalz an der dortigen Gedenkfeier; sodann beteilige man sich jährlich am Unterhalt des Deportiertenfriedhofs in dem südwestfranzösischen Ort mit 6.250 Euro. Die Wanderausstellung „Gurs 1940“ finde eine gute...

Ratgeber
Social Media und unser Umgang damit hat mittlerweile auch Auswirkungen auf die Politik. | Foto:  Alltechbuzz/Pixabay

Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung
Wie Social Media die Demokratie verändert

Rheinland-Pfalz. Zur Online-Veranstaltung „Die Machtprobe – Wie Social Media unsere Demokratie verändern“ am Dienstag, 9. März, 18.30 Uhr, mit Thomas Ammann lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ein. Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht eine Zwischenbilanz ihres Erfolgs und unterwirft ihre Rolle in der Demokratie einer scharfsichtigen Kritik. Den Aufstieg der sozialen Medien...

Ratgeber
Hambacher Schloss | Foto: Jens Vollmer

Hambacher Schloss ist Ort der Demokratiegeschichte
Symbolort mit Strahlkraft

Hambach bei Neustadt an der Weinstraße. Ein bundesweites Projekt hat das Hambacher Schloss als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Es gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die Liste...

Ratgeber
Die politische Erwachsenenbildung nimmt in der Demokratiebildung einen großen Stellenwert ein.   | Foto: Kranich17/Pixabay

Virtuelle Talkrunde zum Thema politische Erwachsenenbildung
Digitaler Demokratietag

Rheinland-Pfalz. Der diesjährige Demokratietag mit dem Thema „Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ fand von Mittwoch bis Freitag, 4. bis 6. November, digital statt. Am zweiten Tag nahm Weiterbildungsminister Konrad Wolf an einer virtuellen Talkrunde mit Praktikern aus der Weiterbildung zum Thema „Politische Erwachsenenbildung“ teil. Dabei betonte er die Bedeutung der politischen Erwachsenenbildung für ein demokratisches Gemeinwesen. Der Mitschnitt der Veranstaltung ist auf...

Ratgeber

Vortrag am 28. März
„Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“

LU-Süd. Am Donnerstag, 28. März, um 18.30 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) im Rahmen ihres Schwerpunktthemas „Frauen verändern die Welt“ zum Vortrag „Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“ nach Ludwigshafen ein. Prof. Dr. Sylvia Schraut analysiert im Stadtarchiv Ludwigshafen, Rottstraße 17, wie der Bund Deutscher Frauenvereine auf die Proklamation des Frauenwahlrechts reagierte und welche...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ