Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Profilbild

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppierungen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und...

Lokales
Darstellung der im Raumordnungsverfahren zu prüfenden Varianten  | Foto: LBM

Stellungnahme zur Tunnelvariante möglich
Sitzung des Stadtrates Annweiler

von Britta Bender Annweiler. Am Mittwoch, 18. Mai, fand die Sitzung des Stadtrates im Hohenstaufensaal statt, welche vom Offenen Kanal übertragen wurde und immer noch online zu sehen ist. Hauptthemen waren die Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung der Realsteuerhebesätze sowie die Stellungnahme im Zuge des Raumordnungsverfahrens B10, die auch Bürger, Anwohner, Vereine und Institutionen noch abgeben dürfen. Die Sitzung begann mit der Information des Stadtbürgermeisters Benjamin...

Lokales
Die Innenstadtbelebung und -verschönerung stehen im Mittelpunkt beim Verein Zukunft Annweiler | Foto: Bender

Vorstandswahlen und künftige Projekte
Zukunft Annweiler e.V. informiert

Annweiler. Am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr, hatte Zukunft Annweiler e.V. zur Mitgliederversammlung im Hohenstaufensaal Annweiler eingeladen. Trotz einiger corona-bedingter Absagen und Urlaubsreisen waren am Ende immerhin rund 30 Mitglieder gekommen. Der Vereinsvorsitzende Walter Herzog resümierte nach einer kurzen Begrüßung die vergangenen Jahre der Vereinsarbeit. Die Mitgliederversammlung war pandemie-bedingt mehrfach verschoben worden und so wurde nun auf bereits drei statt der üblichen zwei...

Lokales
Foto: C. Daußmann
2 Bilder

Neugründung am 29. Mai mit Tag der offenen Tür
Feuer entfacht: Wieder eine Jugendfeuerwehr in Rinnthal!

Rinnthal. Nach 10 Jahren Pause ist es endlich soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal gründet ihre Jugendfeuerwehr neu! Die Mannschaft lädt hierzu am Sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Gerätehaus in der Hauptstraße 83 ein. Leckeres vom Grill, ausreichend kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus bietet der Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Fahrzeuge sowie die Feuerwehrtechnik in Rinnthal kennenzulernen. Auf die...

Lokales
Karl Schmitt ist seit 2019 dabei und Saha Abderrahmane seit 2015, er lebt seit 30 Jahren in Deutschland | Foto: B. Bender
2 Bilder

Unterstützung auf verschiedenen Wegen möglich
Die Tafel braucht Hilfe

von Britta Bender Annweiler. Fünf Jahre lang war die Tafel in Annweiler eine Außenstelle zur Tafel Bad Bergzabern. Seit Ende 2020 ist die ein eigenständiger eingetragener gemeinnütziger Verein. Einst befand sich der Tafelladen in der Hauptstraße, dann während der Zeit der strengen Corona-Auflagen vorübergehend im Foyer des Hohenstaufensaals. Im Juli vergangenen Jahres hat das Tafelteam wieder einen eigenen Standort bezogen, und zwar in der August-Bebel-Straße 17. Hans-Peter Schmidt und Wolfgang...

Lokales
AWO-Vorsitzende Ursula Heck mit Schatzmeisterin Traudel Maas (li.) | Foto: B. Bender

AWO unterstützt die Tafel und andere Projekte
„Des macht mer halt“

von Britta Bender Annweiler. Vor nahezu 80 Jahren wurde der AWO Ortsverein Annweiler am Trifels e.V. gegründet. Zum 70-jährigen Jubiläum war Ministerpräsident a.D. und langjähriges AWO-Mitglied Kurt Beck im Panoramasaal des Naturfreundehauses zu Gast, um zu gratulieren. „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Einen Anfang zu machen, irgendetwas zu tun, zu unterstützen und zu fördern,...

Lokales
Der Weg ist nach dem Winter noch sehr nass | Foto:  M. Schindler 2022

Rimbachtal-Radwege-Projekt
Freischnitt

Annweiler. Ehrenamtliche Helfer verabredeten sich am Samstag, 26. Februar, am derzeit geplanten Radweg von Annweiler nach Lug im Rimbachtal zu vorbereitenden Arbeiten. Herbert Schwarzmüller, Beigeordneter der VG Hauenstein, erläuterte bei der Gelegenheit den Stand der Planungen. Michael Schindler (adfc LD-SÜW) lud zu der Aktion ein, um die derzeit noch schwer mit dem Rad befahrbare Strecke auf die Sommersaison 2022 provisorisch vorzubereiten. Den Ehrenamtlichen aus Schwanheim, Gossersweiler und...

Lokales
Vorbereitende Arbeiten zur Offenlegung des Osterbächels sind im vollen Gang | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Ehrenamtsaktion und Wegesperrung
Markwardanlage

Annweiler. Aufgrund der weiterhin anhaltenden schlechten Witterung und Lieferengpässen, konnten die notwendigen Arbeiten bisher nicht in der angedachten „Wanderbaustelle“ durchgeführt werden. Um jedoch weiterhin im Zeitplan zu bleiben, mussten an weiteren Stellen im Park mit den Arbeiten begonnen werden. Hierzu war es erforderlich den Parkbereich weitreichender, gerade im oberen Bereich zu sperren. Der linke, als auch der rechte Weg nach Bindersbach sind aktuell gesperrt, der mittlere Weg wird...

Lokales
Dem Wetter getrotzt - die Helferinnen und Helfer der Pflanzaktion | Foto: Stadt Annweiler

Weitere Baumpflanzungen notwendig
Schließung Ambert Park

Annweiler. Mit einigen Helferinnen und Helfern konnten alle geplanten Pflanzungen im Ambert Park durchgeführt werden. Stadtbürgermeister dankt herzlich allen, die dem Wetter unerschrocken getrotzt haben. Infolge der Witterung, mussten jedoch die noch notwendigen Baumpflanzungen verschoben werden. Demzufolge muss der Park noch bis einschließlich Donnerstag, 18. November, gesperrt bleiben. ps

Lokales
Auszeichnung am Keschdeabend | Foto: VGV

Verbandsgemeinde verleiht erstmals Ehrenamtspreis
Freiwilliges Engagement

Annweiler. Beim Keschdeabend im Hohenstaufensaal am 8. Oktober wurde erstmals der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde verliehen. „Freiwilliges Engagement von Bürgerinnen und Bürgern findet man in nahezu allen Lebensbereichen und ist damit elementarer Bestandteil von gesellschaftlichem Zusammenleben und Zusammenhalt“, eröffnete Bürgermeister Christian Burkhart die Premiere. In der Verbandsgemeinde gebe es zahlreiche Ehrenamtliche, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen für...

Lokales
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Droht der Patientenhilfe das Aus?
Engel in Nöten

Annweiler. Im Krankenhaus von Annweiler nennt man sie „die gelben Engel“. Gemeint sind die Frauen der Ehrenamtlichen Patientenhilfe. Man sieht sie gern im Haus, wenn sie in ihren hellgelben Kitteln sich um das Wohlbefinden der Kranken kümmern. Nun aber scheint es, als werde es sie bald nicht mehr geben. Der gemeinsame Wille, den Patienten ihren oft einförmigen Krankenhausaufenthalt erträglicher zu machen, hält die Gruppe der zwölf engagierten Frauen aus Annweiler bereits seit 30 Jahren...

Lokales
Der 1. Vorsitzende des SV Gossersweiler-Stein, Hubert Hammer bei der Preisübergabe   | Foto: SV Gossersweiler-Stein

Für 500 freiwillige Arbeitsstunden
Ehrung

Gossersweiler-Stein. Der DFB und der Südwestdeutsche Fußballverband zeichnen schon einige Jahre besonders faire Gesten auf den Fußballplätzen des Verbandes aus. 2020/2021 musste der Ball leider ruhen, aber dennoch nimmt das Fairplay im Verbandsgebiet nicht ab. Abseits des Platzes scheinen alle Vereine und deren Mitglieder unter dem Motto „Fair-ist-mehr“ das Vereinsleben während der Corona-Krise zu gestalten. Insbesondere diese sozialen und fairen Aktionen der Vereine und Mitgliedern sollten...

Lokales
Ein tolles Team: Fritz Quandt und Annemarie Schlennstedt  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Mehrere Generationen übergreifendes Ehrenamt
Junior hilft Seniorin

von Britta Bender Queichhambach. Es gibt sie noch, „die jungen Leut“, die hilfsbereit sind. Ein Zwölfjähriger aus Queichhambach, einem Ortsteil von Annweiler am Trifels, ist vorbildlich unterwegs. Ermöglicht hat dies der Seniorenbeauftragte Günter Magin, der sich aktiv für das Wohl der älteren Menschen in der Verbandsgemeinde Annweiler einsetzt. Er hat das Herz am rechten Fleck und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Bedarfe der Betagten. So kam es, dass er im beginnenden Frühjahr 2021 aus...

Lokales
 Mitglieder des Vereins Zukunft Annweiler beim Zusammenrechen | Foto: Zukunft Annweiler
2 Bilder

Zukunft Annweiler unterstützt Bauhof bei Mäharbeiten
Arbeitstag als Geschenk

Annweiler. Spontan haben sich 10 Mitglieder von Zukunft Annweiler e.V. auf Einladung des Vorsitzenden Walter Herzog hin in der Markwardanlage eingefunden um die Männer vom Bauhof bei der Mähaktion zu helfen. Der Leiter des Bauhofs; Timmo Eckerle, hatte bei einem gemeinsamen Treffen mit dem Vorstand von Zukunft Annweiler e.V. um Hilfe gebeten. Die personelle Unterbesetzung des Bauhofes wirkte sich bei der arbeitsintensiven Mähaktion im gesamten Gelände der Markwardanlage besonders schwierig aus....

Lokales
Profilbild
9 Bilder

Action beim Arbeitskreis „Zukunft Rinnthal“
Projekt für Projekt geht‘s voran

Wie heißt es in dem schönen Kinderlied: „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“. Getreu nach dem Motto gehen die Projekte des Arbeitskreises „Zukunft Rinnthal“ eins nach dem anderen voran. Friedhofs-Bänke wurden ehrenamtlich erneuert, das Tor zur Südlichen Weinstraße am Ortseingang West wurde wieder sichtbar gemacht, Gehwege von Bewuchs gesäubert, gemäht. Der Spielplatz in der Bergstraße wurde von Unkraut befreit und die Hecken geschnitten, der Radlerstop...

Ratgeber
Übungen der Jugendfeuerwehren werden häufig beim Feuerwehrfest gezeigt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehr
Jugendarbeit

Menschen. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Mädchen und Jungen mehr als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr um Jugendarbeit mit spannender Technik. Den 3-C-Schlauch auswerfen, einen Verteiler setzen und die Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch in den 22 Bambini- und 48 Jugendfeuerwehren im Kreis Südliche Weinstraße lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Bei unseren Übungen,...

Lokales
Profilbild
7 Bilder

„Häädsturre“ gar nicht so störrisch
Rinnthal geht in die Zukunft!

Rinnthal. Nach der Gründung des „Arbeitskreises Zukunft Rinnthal“ herrscht steigende Motivation im Ort. Schon beim ersten Treffen im Juni war großes Bürgerinteresse da. Es wurde die Ist-Situation aufgenommen, 4 Zukunftsziele für Rinnthal definiert und dazu schon einige Umsetzungsideen aufgenommen. Ziele zu definieren war grundlegend wichtig. Sie geben die Richtung vor in die Umsetzungsideen in Aktionen verwandelt und nun vorangetrieben werden können. Jetzt kann koordiniert werden. Außerdem ist...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Wer möchte Seniorinnen und Senioren bei der Gartenarbeit zur Hand gehen? | Foto: Nadine Doerle / Pixabay

Seniorinnen und Senioren freuen sich über Unterstützung
Gartenhelfer gesucht

Annweiler. Seniorinnen und Senioren, die einen eigenen Garten haben, können sich glücklich schätzen, macht er doch viel Freude - aber auch Arbeit. An Zeit fehlt es im Rentenalter vielleicht nicht, möglicherweise aber an körperlicher Fitness. Die Gelenke machen mehr und mehr Probleme und die Muskelkraft scheint sich ebenfalls in den Ruhestand begeben zu wollen. Wer ein Leben lang seinen Garten gepflegt und gehegt hat, dem fällt es im Alter um so schwerer, weniger tun zu können, obwohl man gerne...

Lokales
Zwei der ehrenamtlichen Helfer | Foto: Stadt Annweiler

Pflanzaktion für die künftige Generationenbegegnungsstätte
Fortschritte im Ambert Park

Annweiler. Seit 15. März diesen Jahres ist der Ambert Park nun gesperrt. Hinter den Bauzäunen entsteht derzeit auf einem zuletzt kahlen Bereich des Parks eine Generationenbegegnungsstätte mitten im Herzen von Annweiler, eingebettet zwischen Queich und Mühlgraben. Im Rahmen des Projekts sollen hier unter anderem circa 280 Pflanzen gepflanzt werden, um den Bereich wieder zu begrünen, ohne den idyllischen Altbestand anzutasten. Mit 54 Pflanzen an den Außengrenzen der künftigen...

Lokales

Ehrenamtliche gesucht

Der Jugendpfleger Christian van Look beginnt mit den Planung der Ferienangebote für Kinder in den Sommerferien 2021. Nachdem die Angebote im letzten Jahr wegen Corona nicht stattfinden konnten, beginnen für dieses Jahr die Vorbereitungen. Damit der Ferienspass, vorgesehen sind Angebote in den ersten fünf Ferienwochen, stattfinden kann braucht es jedoch noch Unterstützung durch ehrenamtliche Betreuer. Wer Interesse hat, gemeinsam mit dem Jugendpfleger, in den Sommerferien die Kinderbetreuung zu...

Lokales
Wohlfühloase am Flotz | Foto: Stadt Annweiler

Zukunft Annweiler hat Platz am Flotz hergerichtet
„Lieblingsstück“

Annweiler. Im Rahmen des Patenschaftsprogrammes „Dein Lieblingsstück“ der Stadt Annweiler https://www.annweiler.de/de/buergerservice/patenschaftprogramm-dein-lieblingsstueck/index.php, hat nun der Verein Zukunft Annweiler e.V., sein Lieblingsstück hergerichtet und eine Wohlfühloase am Flotz geschaffen. „Ich danke den Mitgliedern des Verein Zukunft Annweiler und insbesondere Herrn Weiner für seinen Einsatz an der neuen Wohlfühloase am Flotz“, ist Peter Grimm, 3. Beigeordneter mit dem...

Lokales
Dieser Osterbrunnen steht in Annweiler auf dem Platz zwischen Rathaus und dem Büro des Trifels Kuriers  | Foto: B. Bender
14 Bilder

Schön geschmückte Osterbrunnen im Trifelsland
Symbole für das Leben

Annweiler. Mit der Tradition, den Dorfbrunnen an Ostern mit bunten Eiern und Pflanzen kreativ zu gestalten, sollte wohl ursprünglich das fließende Wasser als Symbol des Lebens gewürdigt werden. Zum ersten Mal beobachtet wurde dieses Brauchtum in der fränkischen Schweiz zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und dort wurden die bunten Frühlingsboten auch bald zu gut besuchten touristischen Attraktionen. Und dies blieb natürlich im Nachbarland nicht unbemerkt. Mit den 80er Jahren wurde die schöne...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart (Mitte) beim Gespräch mit der Ehrenamtlichen Sibylle Wittemann (rechts) und Bürgermeister Christian Burkhart (links).

Einblicke aus Annweilerer Praxis für Berliner Politik
Dr. Thomas Gebhart besucht Corona-Teststation in Annweiler am Trifels

Gleich am zweiten Tag des Betriebs gab es besonderen Besuch in der Corona-Teststation in Annweiler am Trifels. Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des Bundestags und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, sah sich vor Ort um. Er wolle sich ein Bild machen und Anregungen aus der Praxis mit nach Berlin nehmen, so der CDU-Politiker. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Teststation gewährten ihm umfassend Einblick in die Abläufe: Von der Anmeldung über Testabnahme,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Lemon Annweiler
  • 12. April 2025 um 13:00
  • Haus der Jugend Annweiler
  • Annweiler

Runder Tisch im Lemon

Das Jugendhaus Lemon lädt am 12. April um 13 Uhr in die Landauer Straße 3 in Annweiler zum "runden Tisch" ein. Alle Besucher der Einrichtung und Interessierte können daran teilnehmen und gemeinsam über das Programm, neue Ideen oder auch Kritikpunkte diskutieren und in die Planung gehen, was in der nächsten Zeit angeboten wird.

Powered by PEIQ