Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Kreisjagdmeister Karl Mang, Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/Gratis

Kreisverwaltung und Jägerschaft
Karl Mang erneut zum Kreisjagdmeister ernannt

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat Karl Mang erneut zum Kreisjagdmeister ernannt. Seine nächste Dienstzeit beginnt mit dem Jagdjahr am 1. April. Schon seit 2005 ist Karl Mang Kreisjagdmeister. Das Amt dient als Bindeglied zwischen der Unteren Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung und der Jägerschaft. Gewählt wird der Ehrenbeamte bei der Jahreshauptversammlung der Jäger der Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt a.d.W. Normalerweise wird für fünf Jahre gewählt, womit Mangs Zeit schon 2021...

Lokales
(v.l.) B. Wendel, A.Kreiselmaier, A.Matheis, F. Roverato, F. Dietrich und H. Kesselring. | Foto: Philipp Ochsner/ Malteser

Ortsjugendversammlung in Ellerstadt
Malteser Jugend Ellerstadt hat neu gewählt

Im Januar hielt die Malteser Jugend Ellerstadt im Feuerwehrgerätehaus ihre jährliche Ortsjugendversammlung ab. Nach der Begrüßung des Ortsjugendsprechers Fabio Roverato und dessen Stellvertreters Alexander Matheis wurden die Formalien überprüft und festgestellt, dass diese eingehalten wurden. Beide ließen das zurückliegende Jahr nochmals Revue passieren. Seit fast einem Jahr gibt es nun die Kindergruppe der Malteser Jugend in Ellerstadt mit Ihren 10 Kids, die sich regelmäßig jeden Dienstag...

Ratgeber
2 Bilder

Betreuungsrechtsreform 2023
alles neu, oder weiter wie bisher?

Zum 01.01.23 ist eine Reform in Kraft getreten, die den meisten Menschen verborgen geblieben ist: Das Betreuungsrecht wurde reformiert und neu geregelt. Ziel ist es, das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen noch weiter zu stärken und die Wünsche der Betroffenen noch deutlicher als bisher in den Mittelpunkt der rechtlichen Vertretung zu stellen. Der Betreuer/die Betreuerin soll die Angelegenheiten der betreuten Person so regeln, dass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Leben nach ihren...

Lokales
Nicht jedem Bad Dürkheimer steht eine besinnliche und wärmende Weihnachtszeit bevor. Um diese Menschen in schwierigen Zeiten nicht allein zu lassen, hat die Stadtverwaltung einen „Runden Tisch“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, die hilfsbedürftigen Menschen im Winter helfen sollen | Foto: Paul Needham

"Der Runde Tisch"
Maßnahmen für die kalte Jahreszeit in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Energiekrise, Rezession, Inflationsrate und Sparmaßnahmen – all diese Themen sorgen derzeit bei Bürger:innen für Unsicherheiten. Die Lage bei der Gasversorgung bleibt weiterhin sehr angespannt. Besonders Menschen mit einem geringen Einkommen werden durch die aktuellen Sparmaßnahmen in eine schwierige Situation gebracht. Aufgrund der erhöhten Abschlagszahlungen für Gas ist zu befürchten, dass in manchen Haushalten weniger geheizt wird. In schwierigen Zeiten nicht alleine seinUm Bad...

Lokales
2 Bilder

Freiwilligentag 2022
Der Heimatverein Bad Dürkheim-Hardenburg beteiligte sich wieder am Freiwilligentag 2022

Auch dieses Jahr rief der Heimatverein aus dem Stadtteil Bad Dürkheim-Hardenburg zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2022 seine engagierten Mitglieder, aber auch sonstige fleißiger Helferinnen und Helfer auf, sich am 17. September wieder ehrenamtlich zu engagieren. Gerade in Zeiten wie diesen ist dieses Engagement wichtig für den Stadtteil aber auch für die Gemeinschaft. Dieses Mal lag der Schwerpunkt bei der Pflege und Instandsetzung von Premiumwanderwegen. Erfreulich war, dass...

Lokales
Ihlenfeld ehrt Ehrenamtler Foto: PS

Brand- und Katastrophenschutz
Feuerwehr zeichnet mit Ehrenzeichen Gold aus

Kreis Bad Dürkheim. Für ihre langjährigen Dienste in den Freiwilligen Feuerwehreinheiten des Landkreises Bad Dürkheim wurden am Donnerstag, 14. Juli, in der Stadthalle Wachenheim insgesamt 23 Feuerwehrangehörige durch Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld geehrt. Gold für 35 JahreDie Feuerwehren im Kreis ehrten folgende Mitglieder mit dem Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft: Haßloch: Stefan Guckes, Andreas Hof; Grünstadt: Hans-Josef Hinkel, Michael Pirrung, Bernhard Siegel, Peter Ammon,...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (links) gratulierte dem Badehaisel-Verein zum ersten Platz   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Bürgerpreis des Landkreises Bad Dürkheim verliehen
Ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Wie in den Vorjahren, wurde auch dieses Jahr der Bürgerpreis 2020 verliehen: Die Stiftung des Landkreises für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung würdigt damit das außerordentliche Engagement von Vereinen, Initiativen und Privatpersonen. Die drei Preisträger waren in diesem Jahr der Badehaisel-Verein aus Wachenheim, das Ehepaar Budde aus Großkarlbach, das die „Lange Nacht des Jazz“ organisiert, und die Initiative Musik und Kultur aus Weisenheim an Sand. Die...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger, Hans-Günter Förster, Dr. Britta Hallmann-Preuß, Robin Rothe, Waltraud Blarr, Wolfgang Reif und Birger Hartnuß (v.l.n.r.) nach der Verleihung des Ehrenamtspreises in Bad Dürkheim  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Ehrenamt: Je 5000 Euro für zwei Vorzeige-Projekte
Ausgezeichnete Ideen

Bad Dürkheim. Für das Projekt „Digitalisierung der Sammlungen der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V.“ wurde die Museumsgesellschaft mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung ausgezeichnet. Das Projekt hatte die Jury in der Kategorie „Wir starten digital durch“ überzeugt. In einer weiteren Kategorie „Wir gestalten vor Ort“ wurde das Projekt „Lichtblicke“ für sozial benachteiligte Menschen der Tagesbegegnungseinrichtung Lichtblick aus Neustadt an der Weinstraße als Sieger...

Lokales
Bilder der Zerstörung in der Kindertagesstätte St. Hildegard in Neuenahr-Ahrweiler  | Foto: Kindertagesstätte St. Hildegard in Neuenahr-Ahrweiler
5 Bilder

Spendenaktion des Fördervereins der Kita Regenbogen Ungstein
Kindergarten in Not

Ahrweiler/Bad Dürkheim. Die Starkregenfälle und die damit einhergehenden Überflutungen in einigen Regionen machen sprachlos. Viele Menschen in diesen betroffenen Gebieten haben ihr Hab und Gut verloren, manche sogar Familienmitglieder und Freunde. Besonders hilflos sind dabei die Kinder, die so viel vermissen, jetzt aushalten und verarbeiten müssen. Es fehlt das geliebte Zuhause, die Spielsachen, die Kleidung und so viele schöne Erinnerungsstücke. Aber auch ihre täglich gewohnte Umgebung einer...

Wirtschaft & Handel
SGD Süd-Präsident Hannes Kopf überreicht Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Werner Talarek aus Kleinkarlbach | Foto: SGD SÜD

Werner Talarek aus Kleinkarlbach geehrt
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Kleinkarlbach. Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Werner Talarek aus Kleinkarlbach verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Hannes Kopf, hat die Medaille und die Urkunde in einer Feierstunde im Weltladen in Bad Dürkheim ausgehändigt. Anreger der Auszeichnung ist der bisherige Landtagsabgeordnete Manfred Geis. In seiner Laudatio hob Präsident...

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürgerschaftliches Engagement
Rhein-Pfalz-Kreis lobt Ehrenamtspreis aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und wird diesmal auf drei Jahre ausgeschrieben. Durch die Corona-Pandemie konnte der Ehrenamtspreis im vergangenen Jahr nicht vergeben werden, so dass die Ausschreibung nun...

Lokales
Wer die kostenfreie „Nummer gegen Kummer“ wählt, hat gute Chancen am Telefon von Monika Lang zu landen.   | Foto: Markus Pacher

KJT - Ausbildung startet
Ehrenamtliche Berater gesucht

Neustadt. Zoff mit den Eltern, Sorgen in der Schule, Streit mit Freunden, Einsamkeit, Fragen zur Sexualität oder Trennung der Eltern – beim Kinder- und Jugendtelefon, der „Nummer gegen Kummer“, hören intensiv geschulte ehrenamtliche Berater Kindern und Jugendlichen zu und helfen ihnen dabei, anonym eigene Lösungswege für ihre Probleme zu finden. Das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) am Standort Neustadt-Bad Dürkheim besteht seit 1993. Es ist eingebettet in die Gesamtarbeit des Kinderschutzbundes...

Lokales
Foto: Pixabay/jarmoluk

Bürgerpreis für Ehrenamt im Landkreis Bad Dürkheim
Engagement wird gewürdigt

Landkreis Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung lädt alle Engagierten ein, sich für den Bürgerpreis 2020 zu bewerben: Teilnehmen kann jeder, der sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Bürger sowie Vereine, Institutionen und Projekte können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. „Wer sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen wichtigen...

Lokales
Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis erhielt von der Thüga Energie eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Auf dem Bild: Petra Kuchenbecker und Sebastian Körner von der Thüga Energie, Edith Sellinger (Leitung Hospizdienst) sowie die Hospiz-Fachkräfte Barbara Haas und Annette Grundhöfer. Auf dem Bild fehlt Monika Kreckel, die Koordinatorin des Hospizdienstes.  | Foto: ps

Thüga Energie spendet an Hospizdienst
Trost und Begleitung für Sterbende

Schifferstadt. Mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt die Thüga Energie den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis (AHPB). Dieser setzt sich für eine menschenwürdige Betreuung Sterbender ein, wofür ein Netzwerk aus Medizinern und Pflegekräften geknüpft wurde. Übergeben wurde der Scheck vom Leiter des Thüga-Regiocenters Rhein-Pfalz Sebastian Körner. „Wir möchten damit unsere Anerkennung für das außerordentlich wichtige Engagement des Dienstes...

Lokales
Staatssekretär Randolf Stich überreichte Klaus Mühlbeier das Verdienstkreuz am Bande  | Foto: PS

Bundesverdienstkreuz für Klaus Mühlbeier
„Über das übliche Maß hinaus engagiert“

Bad Dürkheim. Staatssekretär Randolf Stich hat Klaus Mühlbeier aus Bad Dürkheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl. „Klaus Mühlbeier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten über das übliche Maß hinaus im sozialen Bereich und der Berufsausbildung engagiert. Die Liste seines vielfältigen Wirkens ist umfangreich und reicht über die...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger (links) gratulierte Walter Wolf und würdigte dessen Ehefrau Christa.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Empfang für Walter Wolf im Bad Dürkheimer Rathaus
Eine ganz besondere Anerkennung

Bad Dürkheim.Eine ganz besondere und sehr seltene Ehrung wurde am Dienstag der vergangenen Woche dem Ungsteiner Winzermeister Walter Wolf zuteil: Ministerpräsidentin Malu Dreyer ernannte den 68-jährigen in Anerkennung seiner Verdienste um die Landwirtschaft und den Weinbau zum Ökonomierat. Walter Wolf ist derzeit der einzige Bad Dürkheimer, der diesen Titel, der eine besondere Anerkennung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit und zugleich für mehrjähriges Engagement zur Förderung des...

Wirtschaft & Handel
Einer der Jüngsten half in Ludwigshafen-West .  | Foto: MRN

4.500 Menschen beim Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag, 19. September, beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute...

Lokales
Berti Senft ist ehrenamtlicher Vorsitzender der AWO Bad Dürkheim. Mappes | Foto: Franz Walter Mappes

Berti Senft im Ehrenamt bei der Arbeiterwohlfahrt Bad Dürkheim
Ein Pfadfinder auf neuen Wegen

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Berti Senft war 45 Jahre lang ehrenamtlich mit den Pfadfindern unterwegs. Aus gesundheitlichen Gründen musste er kürzer treten und gab sein Amt an wesentliche jüngere Menschen ab. Dass der 62-Jährige heute wieder aktiv ist, hat er seiner eigenen Überzeugungsarbeit zu verdanken. Man sei vonseiten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Dürkheim auf ihn zugekommen und habe ihm den Vorschlag gemacht: „Wer die ganze Zeit etwas für die Jugend bewegt hat, könnte mal was...

Wirtschaft & Handel
Am Samstag gilt’s Zeit für die gute Sache spenden | Foto: MRN

Am Samstag steigt der siebte Freiwilligentag in Rhein-Neckar
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag. 19. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis, zwischen Wörth und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 60 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens über 280 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer/innen sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute Sache in...

Ratgeber
Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Lokales
Der Sport für Menschen mit Behinderung verlangt auch den Betreuern viel ab  Foto: Rileit
2 Bilder

Sport für Menschen mit Behinderung
„Ich wusste gar nicht, wie das geht“

Maxdorf/Ludwigshafen.Die TSG Maxdorf kann stolz sein, vor einigen Jahren die richtige Entscheidung getroffen zu haben: Der Vorstand fragte die pensionierte Sportlehrerin, ob sie sich ein Sportangebot für Menschen mit Behinderung vorstellen könne. Doch zunächst war sie von der Idee verunsichert. Denn sie hatte zuvor noch keine Sportgruppe dieser Art geleitet. Von Kim Rileit Die Sportstunde startete mit einer Erzählung von Sohns Mutter: „Sie hat früher die Wäsche immer mit der Hand gewaschen“,...

Ratgeber
"Wir zusammen - Engagement macht stark!" | Foto: Pixabay

Ministerpräsidenten danken Ehrenamtlern
Engagement macht stark!

Ehrenamt. Anlässllich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements sprechen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer ihr Dank und ihre Anerkennung für freiwilliges Engagement und die engagierte Zivilgesellschaft aus.Über 30 Millionen Menschen sind in Deutschland freiwillig aktiv. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demokratischer zu gestalten. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagements (BBE) veranstaltet jedes Jahr...

Lokales
Corona-konform gut gefüllt: Die Stadthalle in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Besuch in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Ehrenamt

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Einen ganzen Tag lang war die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, im Rahmen ihrer "Im Land daheim"-Tour rund um Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs. Das Ehrenamt stand im Fokus ihres Besuches und so war Dreyer bei verschiedenen Vereinen und Einrichtungen zu Gast, bevor sie am Abend engagierte Menschen aus der Region zum Gespräch in die Stadthalle nach Speyer einlud. Ihre Reise durch den Landkreis und die Stadt führte zuerst in...

Lokales
Gerade in der schwierigen Corona-Situation mache es Mut, dass die Menschen sich gegenseitig helfen und unterstützen und viele neue Nachbarschaftshilfen entstanden seien, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. | Foto: Pixabay

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Ehrenamt
Ehrenamtliche Übungsleiter der TSG Maxdorf

Maxdorf. Die siebte Etappe ihrer „Im Land daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“ führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in den Südosten von Rheinland-Pfalz. Im Rhein-Pfalz-Kreis und in Speyer informierte sie sich über verschiedene ehrenamtliche Projekte und tauschte sich mit Engagierten aus. „Mehr als 48 Prozent der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen sind ehrenamtlich aktiv, darauf bin ich als Ministerpräsidentin sehr stolz. Auch hier in der Pfalz gibt es viele Bürger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ