Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Lokales
Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Familienbildung: Heinrich-Pesch-Haus hat neue Angebote für Familien

Ludwigshafen. Tanz, Vorträge zu Erziehungsthemen und ganz neu einen wöchentlichen Treff für Mütter - die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet Kindern, Eltern und der ganzen Familie im Mai ein buntes Angebot. Um Erziehungsthemen geht es bei zwei Angeboten der Familienbildung: „Mit Kindern gewaltfrei reden“ heißt ein Online-Seminar am Montag, 8. Mai, von 20 bis 21.30 Uhr. Eltern erfahren, wie sie einem „Nein“ von ihrem Kind umgehen, und was sie tun können, wenn ihr Kind bockig oder...

Lokales
Mit Merlin im Freien malen: Tabea Hoffmann ist als Au-pair in Spanien | Foto: Janni Kusmagk
4 Bilder

Wie wird man eigentlich...
...Au-pair auf Mallorca, Tabea?

Herxheim/Mallorca. Weißer Sand zwischen den Zehen, die Sonne brennt angenehm warm auf der Haut, die Wellen peitschen, das Meer rauscht und die Berge versinken in der Weite des blauen Himmels. Einen Kaffee in der Hand und Musik auf den Ohren – Tabea Hoffmann aus Herxheim genießt ihre Mittagspause, danach geht der Tag als Au-pair im Norden Mallorcas noch fast vier Stunden weiter, bevor sie nach einem Zwölf-Stunden-Tag ins Bett fällt. von Katharina Schmitt Die 27-jährige Pfälzerin verbringt...

Lokales
Das MUS-E-Projekt will allen Kindern einer Schulklasse die Möglichkeit geben, Kreativität, Selbstwertgefühl und Toleranz zu entdecken | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
2 Bilder

Siedlungsschule Speyer
Im August sollen vier MUS-E-Klassen starten

Speyer. Der Briefkopf der Siedlungsschule Grundschule in Speyer ist schon ganz schön voll: Die Grundschule ist Unesco-Projektschule, Schwerpunktschule, Ausbildungsschule, Ganztagsschule und hat schon früh die Streitregelung nach dem Bensberger Mediationsmodell eingeführt. Ab dem Schuljahr 2023/24 kommt noch etwas Neues hinzu, denn dann startet dort in insgesamt vier dritten Klassen das MUS-E-Programm. Im Süden von Rheinland-Pfalz ist das Projekt, das die Künste in die Grundschule tragen will,...

Ratgeber
Foto: LEA
2 Bilder

Online-Infoabend am 22.03.
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kitas

RLP: Die Kreiselternausschüsse (KEA) Trier-Saarburg und Vulkaneifel sowie der Stadtelternausschuss (StEA) Trier laden für Mittwoch, 22. März 2023 um 19:00 Uhr zur digitalen Informationsveranstaltung zum Thema „Was ist eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und wie kann sie gelingen?“. Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern so wichtig für alle Beteiligten? Was versteht man unter Bildung und Erziehung? Informationen und Anregung zum Thema liefert Andreas Winheller,...

Lokales
Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Kita-Netzwerk im Kreis Germersheim
Gleichberechtigt aufwachsen - gegen Stereotype

Landkreis Germersheim. „Kinder lernen stereotype Verhaltensweisen bereits im Kindergarten kennen. Wie gehen wir damit um? Was können wir wie anders machen? Das sind Fragen, die ich auf Kita-Ebene thematisieren möchte. Deshalb ist die Vernetzung auch auf dieser Ebene unwahrscheinlich wichtig“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog. Erstmals hat sie sich jetzt mit den Sozialarbeiterinnen der kirchlichen und kommunalen Kindertagesstätten, der kommunalen...

Lokales
Kurse für Familien und werdende Eltern im Heinrich Pesch Haus  foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Heinrich-Pesch-Haus
Breites Angebot für Familien mit Kindern

Ludwigshafen. Am Samstag, 4. Februar, steht ein Vater-Kind-Angebot auf dem Programm des Heinrich Pesch Hauses: In der Lehrküche der AOK kochen Väter mit ihren Kindern von 10 bis 13 Uhr ein Menü für die ganze Familie. Davor gibt Ernährungsberaterin Elvira Stolz den Vätern bei einem Online-Seminar am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr, Tipps in Theorie und Praxis. Die beiden Veranstaltungen sind kostenfrei. Musik und Bewegung verbindet ein kostenpflichtiges Angebot für Kinder von neun bis 18...

Lokales
2 Bilder

Online-Infoabend, 9.12.22
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

Seit den Herbstferien sind alle Elternausschüsse in den Kitas gewählt und nun auch zum Großteil konstituiert. Neben einigen „alten Hasen“ engagieren sich auch jedes Jahr viele neue Mitglieder in den Elternausschüssen der Tageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Welche Aufgaben auf sie zukommen, welche Rechte und Pflichten sie haben – das ist jedoch für einige der Engagierten nicht immer ganz klar. Deshalb laden die pfälzischen Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER),...

Ratgeber
Seminar Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Wochenend-Seminar
Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und unterstützen

Schifferstadt. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren Nervensystems. Das bedeutet beispielsweise eine ausgeprägte Beobachtungsbegabung und Vorstellungskraft, ein feines Gespür für die Stimmungen anderer. Erlebtes kann länger und tiefgreifender emotional nachhallen. Unter sozialen Konflikten und der Vielfalt von...

Lokales
Altersgerechte Spiele, einen Crash-Kurs in Erster Hilfe und mehr bekommen angehende BabysitterInnen vom Kinderschutzbund vermittelt | Foto: Fotolia_Dan Race_55656820

Angebot
Babysitterausbildung beim Kinderschutzbund Kreisverband LD-SÜW

Landau. Im Oktober startet im Kinderschutzbund in Landau ein neuer Babysitter-Kurs inklusive Erste Hilfe am Kind für alle Interessierten ab 14 Jahren. Beginn 5. OktoberAm Mittwoch, 5. Oktober, startet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW wieder eine Schulung zum/r qualifizierten BabysitterIn im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Die Ausbildung richtet sich an interessierte Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Fünf TermineAn fünf Terminen...

Lokales
Familie Symbolbild | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Kurs am Dienstag, 27. September in Kusel
„Starke Eltern–Starke Kinder“

Kusel. Wie ist Erziehung ohne Schreien, Schimpfen oder Drohen möglich? Wenn Sie neugierig sind wie Erziehung mit weniger Stress und mehr Freude gelingen kann, sind Sie bei dem Elternkurs „Starke Eltern –Starke Kinder“ herzlich willkommen. Hier werden Eltern bei ihrer wichtigen Erziehungsarbeit unterstützt und gestärkt. Auf der Grundlage der anleitenden Erziehung werden konkrete Handlungsweisen für den praktischen Erziehungsalltag geübt. Wie vermeide ich unnötige Machtkämpfe? Wie rede ich mit...

Lokales

Coaching der Generationen
Coaching der Generationen Workshop 28.10-30.10.22 in Schriesheim

Coaching der Generationen. Workshop 28.10.-30.10.2022 in Schriesheim. Die Familie am Rande des Kollaps. In unserer aktuellen Zeit leider wahrscheinlicher denn je. Die Kinder müssen mit größeren Herausforderungen fertig werden, ebenso wie die Eltern. Hier potenziert sich schnell der Stress auf ein, die ganze Familie zusätzlich, belastendes Niveau. Wenn die Nerven blank liegen, die Gesundheit gefährdet ist oder sich bereits Symptome zeigen und auch die Liebe nicht mehr reicht, um den Zusammenhalt...

Ratgeber

Hybrid-Vortrag
Kurz nach dem Schulstart - Cybermobbing macht keine Ferien

Severino Ferreira da Silva berät Menschen bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz, Christian Gisinger ist Digitalisierungsbeauftragter der ELAG (Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V) mit den Schwerpunkten digitale Veranstaltungsformate und Soziale Medien. Beide haben ihr Wissen gebündelt: In der hybriden Vortragsveranstaltung „Cybermobbing - Wenn das Netz als Abgrenzungsraum benutzt wird“ am Mittwoch, 14. September geht...

Ratgeber
 Foto: Jeong Gu Hyeok

Aktionstag für Schüler
Hobbys bewahren Jugendliche vor Sucht

Bad Dürkheim. Der regionale Arbeitskreis Bad Dürkheim Suchtprävention veranstaltet am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, den Aktionstag „Whats up“ für alle siebten Klassen der Carl-Orff Realschule und des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Der Aktionstag soll mit einem vielseitigen Angebot an Workshops Alternativen zum Suchtmittelkonsum aufzeigen. Der Arbeitskreis engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Landkreis Bad Dürkheim mit jährlichen Aktionen zum Thema Suchtprävention. Der Regionale...

Ratgeber
Die Kursabende „Baustelle Pubertät“ und „Teenager außer Kontrolle“ möchten Eltern(teilen) in diese herausfordernde Lebensphase ihrer Kinder Unterstützung bieten | Foto: Ovan // Pexels

Elternabende zur Pubertät
Angebot vom Kinderschutzbund Landau-SÜW

Landau/Kreis SÜW. Erziehung im eigentlichen Sinne endet mit dem Eintritt des Kindes in die Pubertät. Ab jetzt sind Eltern BegleiterInnen im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Um Fallstricken in dieser Lebensphase konstruktiv zu begegnen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im Juni zwei Elternabende an. Am Mittwoch, 8. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Montag, 20. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 in...

Lokales
Wollen für psychische Gewalt sensibilisieren: die Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder® des Kinderschutzbundes | Foto: Ketut Subiyanto/Pexels

Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder
Tag der gewaltfreien Erziehung

Landau. Anlässlich des Internationalen Tages der gewaltfreien Erziehung am 30. April mahnt der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband, dass auch psychische Gewalt keinen Platz in der Erziehung haben darf. Seit dem Jahr 2000 haben Kinder in Deutschland das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, die auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen ausschließt. Recht auf gewaltfreie Erziehung„Demütigungen, Liebesentzug oder Herabsetzungen sind Formen der Gewalt. Für diese Gewalt gibt...

Ratgeber
Die Methoden vermitteln, mit Interaktion und Kommunikation familiäre Konflikte zu lösen, wenn es etwa ums Schaulaufgaben machen geht. | Foto: Klimkin

Kurse für Eltern
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus vermittelt Eltern und Fachkräften, wie sie schwierige familiäre Situationen bewältigen. „Kinder gelassener durch den Alltag begleiten“ heißt der erste Kurs. Er ist für Eltern von Kindern zwischen null und etwa zehn Jahren gedacht, die sich einen entspannteren Umgang bei typischen Stolpersteinen im Alltag mit ihren Kindern wünschen. Sei es beim „Kampf“ ums Zähneputzen, das Zimmer aufräumen oder Wickeln. Auch ein gelassener Umgang mit dem...

Lokales
Claudia Theobald | Foto: Theobald

Interview der Woche
Im Gespräch mit Claudia Theobald

Von Jutta Meyer Haßloch. Das neue Kindergartengesetz soll insbesondere für Kinder und deren Eltern Vorteile bei der wichtigen Aufgabe der Erziehung und Entwicklung bringen. Das Gesetz ist gut gemeint, doch geht es zu Lasten der Erzieher*innen und letztlich der Kinder. Es fehlen die räumlichen und personellen Voraussetzungen, um die Anforderungen zu erfüllen. Deshalb haben pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Kitas im August 2020 den Verband Kita-Fachkräfte Rheinland-Pfalz gegründet. Jutta...

Lokales
Zweiter Weltkrieg: Englische Kinder bei einer Gasmaskenübung.
 | Foto: www.flickr.com/photos/22326055@N06/4194704259/in/photostream

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Krieg und Massengewalt: Welche Rolle spielen Bildung und Erziehung?

Wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Kriege vorbereitet werden und welche Rolle Bildung und Erziehung während kriegerischer Auseinandersetzungen spielen, ist Thema des kürzlich erschienenen Sammelbands „War and Education“. Mitherausgeber Jun.-Prof. Dr. Sebastian Engelmann veranstaltet im April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine Tagung zum Thema „Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven“. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine macht schmerzlich bewusst, dass...

Lokales
Mit Max spielerisch Mundhygiene lernen - trotz Corona | Foto:  (AGZ) Germersheim

Zahnmedizinische Prävention in Kitas
Spielerisch das Zähneputzen lernen

Landkreis Germersheim. Seit über 35 Jahren entwickelt die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz e.V. mit der in Jockgrim ansässigen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Germersheim zahnmedizinische Präventionsprogramme für Krabbelgruppen, Kindertagesstätten und Schulen. Die Anleitung zur richtigen Mundhygiene, die Aufklärung über zahngesunde Ernährung, die Zahnschmelzhärtung durch Fluoride und die Gewöhnung an frühzeitige, regelmäßige Zahnarztbesuche sind die...

Lokales

Zukunftsberuf Erzieher*in
Infoabende an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in Karlsruhe und online

Alles Wissenswerte über die dreijährige praxisintegrierte (PIA) Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in und über das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik erhalten Interessierte (z. B. Schulabgänger*innen, Quereinsteiger*innen) am Donnerstag, den 10. März 2022, von 18 bis 19 Uhr beim Infoabend an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in der Konrad-Zuse-Straße 11-13 in Karlsruhe sowie online am Donnerstag, den 17. März 2022, ebenfalls von 18 bis 19 Uhr. Um Anmeldung...

Ratgeber
Die Kursabende „Baustelle Pubertät“ und „Teenager außer Kontrolle“ möchten Eltern(teilen) in diese herausfordernde Lebensphase ihrer Kinder Unterstützung bieten | Foto: Ovan // Pexels

Baustelle Pubertät
Kinderschutzbund Landau/SÜW bietet Elternabende

Landau. Erziehung im eigentlichen Sinne endet mit dem Eintritt des Kindes in die Pubertät. Ab jetzt sind Eltern BegleiterInnen im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Um Fallstricken in dieser Lebensphase konstruktiv zu begegnen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im März zwei Elternabende an. TermineAm Mittwoch, 9. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Montag, 28. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 in...

Ratgeber
Collage aus Kissenillustration von LOBS Art und Emojis von Pete Linforth auf Pixabay

Gratis Digitaler Elternabend
Beten entdecken mit kleinen Kindern

Das habe ich mir schon immer gewünscht ... ein Kissen, das mir schöne Träume schenkt. Auf dem mensch ? den Kopf bettet und einnickt. Ohne stundenlanges Grübeln über das, was besser hätte gemacht werden können - oder das, was noch unbedingt erledigt werden muss. Pfarrer Stefan Mendling gestaltet mit Kindern ein Gebetskissen. In jede Ecke kommt ein anderer Grund zum Beten: Was macht mich froh, was traurig und wer denkt an mich. Die vierte Ecke ist die Spannendste: Was will ich nur im Gebet...

Lokales
In der Natur erde sie sich wieder, sagt Dr. Susanne Ganster. Die Landrätin setzt sich neben ihren zahlreichen kommunalen Aufgaben verstärkt für die Belange der Frauen ein.  Foto: Mineo

Landrätin macht Mut
Frauen in die Politik

Von andrea katharina kling-kimmle Südwestpfalz. Wenn „frau“ in der Gesellschaft akzeptiert werden will, dann muss sie mit Kompetenz und Selbstbewusstsein punkten, sagt Dr. Susanne Ganster (44). Sie ist seit 1. Oktober 2017 Landrätin der Südwestpfalz. Ihr großes Anliegen ist es, die weibliche Bevölkerung mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und dabei den Frauen Mut zu machen, sich aktiv in Wirtschaft und Politik einzubringen und auch Führungspositionen zu übernehmen. Ihre eigene...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Filmvorführung und Diskussion in Speyer
Wege aus der Brüllfalle

Speyer. Der Kinderschutzbund Speyer lädt am Donnerstag, 11. November, 19 Uhr, zu einem Abend für Eltern mit Filmvorführung und Diskussion ins Mehrgenerationenhaus im Weißdornweg 3 nach Speyer. Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer mal wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ