evangelische Kirche der Pfalz

Beiträge zum Thema evangelische Kirche der Pfalz

Lokales
Foto:  bpcraddock/ Pixabay

1.500 Euro für die Corona-Nothilfe
Spendenaktion "Querblech durch die Pfalz“

Speyer/Region. Bei der Konzertaktion „Querblech durch die Pfalz“ haben  Posaunenchöre Spenden für den Corona-Nothilfefonds gesammelt und in Speyer an das Diakonische Werk der Pfalz übergeben.Die Bläsergruppen der evangelischen Posaunenchöre haben ihre mehrwöchige Spendenaktion „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“ am Sonntag mit drei Freiluft-Konzerten in Speyer abgeschlossen. Das Ergebnis: 1.500 Euro Spenden für den Corona-Notfonds der Diakonie Pfalz. In 26 halbstündigen...

Lokales
Foto: Pixabay

Ökumenisches Gipfeltreffen in Speyer
Kirchen wollen zusammen wachsen

Speyer. Unter dem Motto „Zusammen wachsen“ wollen die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer die Kooperation vor allem auf der Ebene der Leitung und Verwaltung verstärken. Das haben die Leitungsgremien, der Allgemeine Geistliche Rat auf katholischer Seite und das Kollegium des Landeskirchenrats auf evangelischer Seite, bei ihrer ersten gemeinsamen Tagung beim ökumenischen Gipfeltreffen am Dienstag im Speyerer Priesterseminar beraten. „Wir stehen als Kirchen vor ähnlichen...

Lokales
Foto: Pixabay
4 Bilder

Evangelische Kirche der Pfalz
Drei Bewerbungen ums Amt des Kirchenpräsidenten

Speyer. In seiner Pressemeldung teilt Synodalpräsident Hermann Lorenz mit, dass die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz am 19. September einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Kirchenpräsident Christian Schad wählen wird. Zur Wahl stehen: Albrecht Bähr, Pfarrer, Landesdiakoniepfarrer undGeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz, Marianne Wagner, Pfarrerin, Oberkirchenrätin und Dorothee Wüst, Pfarrerin, Oberkirchenrätin. Kirchenpräsident Christian Schad...

Lokales
Foto: Pixabay
5 Bilder

Nachfolge von Oberkirchenrat Dieter Lutz
Vier Personen stehen zur Wahl

Speyer. Bei der Sondersynode der Evangelischen Kirche der Pfalz im September wird die Nachfolge von  Oberkirchenrat Dieter Lutz entschieden. Zwei Kandidatinnen und zwei Kandidaten bewerben sich. Die Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz hat der Landessynode vierKandidaten für das Amt eines juristischen Oberkirchenrates vorgeschlagen: Marco Hößlein (Bad Dürkheim), Peter Lässig (Remscheid), Wiebke Wietschel (Bremen) und Bettina Wilhelm (Kaiserslautern). Die Wahl steht auf der...

Lokales
Foto: Pixabay

Gottesdienst im Speyerer Dom
Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Speyer. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, feiern das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest um 16 Uhr eine ökumenische Pfingstvesper im Dom zu Speyer. „Wir wollen damit unsere Verbundenheit bekräftigen und zu weiteren Schritten auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in versöhnter Vielfalt ermutigen“, laden Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen zur Mitfeier ein. Sie...

Lokales
Foto: Gerhard Jung
4 Bilder

In diesem Jahr ist alles ganz anders ...
Angebote für die Kar- und Ostertage

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr ist alles anders. Um die Kar- und Ostertage etwas zu verschönern folgen hier drei YouTube-Links zum ansehen, mitfeiern, weiterleiten usw. 1. Geister-Familien-Oster-Gottesdienst aus der prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden: Herzlich Willkommen! Ihr seid eingeladen mitzusingen und mitzufeiern, denn das Leben ist stärker als der Tod, das soll nicht vergessen werden, auch, oder auch gerade in diesen bedrohlichen Zeiten. 2. Pop meets Gott präsentiert: Adrian...

Lokales
Foto: Pixabay

Ab morgen jeden Abend um 19.30 Uhr
Glocken rufen zum Gebet

Speyer. Normalerweise rufen die Glocken die Gläubigen zum Gottesdienst, in der Corona-Krise rufen sie ab Donnerstag und bis auf weiteres jetzt jeden Abend zum gemeinsamen Gebet. Wie an vielen Orten in Deutschland werden auch in der Pfalz und im Saarpfalzkreis ab Donnerstag jeden Abend um 19.30 Uhr die Kirchenglocken läuten. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der...

Lokales
Foto: Pixabay

Studientag in Bad Dürkheim: „Wie politisch muss Kirche sein?“
Frauen wagen Frieden

Bad Dürkheim. „Wie politisch muss Kirche sein?“ Antworten zu dieser Frage sucht die Projektgruppe „Frauen wagen Frieden“ am Samstag, 25. Januar im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Albrecht Bähr, Landespfarrer der Diakonie und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, eröffnet mit seiner Sichtweise den Studientag, anschließend erläutert der Mitgründer und Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e. V., Klaus Heidel seine Sicht als Ökumeniker. Den dritten Vortrag hält Dr....

Lokales
Foto: Amanda Kollross

Erste ökumenische Austauschplattform in Speyer
Schon jetzt

Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Protestantischen Landeskirche, veranstaltet am Dienstag, 14. Januar, ab 19 Uhr den ersten „Stammtisch für Entdecker/innen“ in Speyer. Treffpunkt ist der Domhof. Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Formen von Kirche sind und die in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk über Gott und die Welt philosophieren und den eigenen...

Lokales

Ökumenische Mitmachaktion am 21. August
Informationsstand zur Aktion „Trendsetter Weltretter“

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und die Landeszentrale für Umweltaufklärung rufen im September wieder zur Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ auf. Dieses Jahr lautet das Thema „Anders bewegen“. Die Teilnehmenden werden dabei eingeladen, im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und somit neue Trends zu setzen. Um auf diese Aktion aufmerksam zu machen, steht am Mittwoch, 21. August, von 11 bis 14...

Lokales

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Ausgehen & Genießen
Sieben Pfarramtskandidaten verweigerten vor 50 Jahren die Ordination. | Foto: Pixabay

Erinnerungen an einen Streit antiautoritärer Vikare mit der Landeskirche
Pfarramtskandidaten verweigerten Ordination

Speyer. An einen besonderen Protest junger protestantischer Pfarrer erinnert die Evangelische Kirche der Pfalz am Montag, 17. Juni. Vor 50 Jahren verweigerten sieben Pfarramtskandidaten die Ordination, das heißt die Übertragung der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung. Zu einer Bestandsaufnahme des Ordinationsstreites von 1969 treffen sich Akteure von damals und Interessierte von heute um 19 Uhr im großen Saal des Landeskirchenrats, Rossmarktstraße 4, in Speyer. „Unserer...

Lokales
Symbolbild. | Foto: nancydowd/Pixabay

Landessynode beschließt vollständige Gleichstellung
Kirchliche Trauung für alle

Speyer. Gleichgeschlechtliche Paare haben in der Evangelischen Kirche der Pfalz einen Anspruch auf eine kirchliche Trauung. Das hat die in Speyer tagende Landessynode beschlossen. Damit sei eine vollständige Gleichstellung in der gottesdienstlichen Begleitung von zwei Personen gleichen oder verschiedenen Geschlechts geschaffen worden, erklärte Oberkirchenrat Manfred Sutter. Die Synode reagiere damit auf die vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle“, die seit Oktober 2017 gilt. Im Unterschied...

Ausgehen & Genießen
Das Organisationsteam von United Praise. | Foto: United Praise

Großer Lobpreisabend mit Livemusik und seelsorgerischem Angebot
United Praise – Eine Nacht im Dom

Speyer. Am Samstag, 27. Oktober, wird der Dom zu Speyer mit United Praise eine neue Dimension der Ökumene erleben. Fünf Bands verschiedener christlicher Glaubensgemeinschaften packen elektrische Gitarren, Schlagzeug und Nebelmaschine aus, um einen ökumenischen Lobpreisgottesdienst zu feiern. Das gemeinsame Projekt von Bistum Speyer, der Evangelischen Kirche der Pfalz, Chara Gerbach, Vineyard Speyer und der Gemeinde Wort des Glaubens soll die Einheit der Christen bestärken, so die Absicht des...

Lokales

Impulse für eine freie, demokratische Gesellschaft
Publikumsmagnet Kirchenvolksfest

Kaiserslautern. Einen Impuls für eine freie, demokratische Gesellschaft solle von diesem Fest ausgehen, wünschte sich Kirchenpräsident Christian Schad am Samstag, 8. September, in der von vielen Besuchern gefüllten Kaiserslauterer Unionskirche. Er fand abschließende Worte für die Veranstaltung „Marktplatz der Demokratie“ der Evangelischen Jugend beim Kirchenvolksfest „200 Jahre Pfälzer Kirchenunion“. Auf dem Podium hatten sich die Integrationsministerin Anne Spiegel, Moderatorin Jennifer...

Lokales

Evangelische Kirche der Pfalz feiert 200. Geburtstag
Kirchenfest für alle Sinne und Generationen

Innenstadt. Unter dem Motto „Mutig voran“ feiern die Protestanten in der Pfalz und der Saarpfalz das Jubiläum „200 Jahre Pfälzer Kirchenunion“. Höhepunkt ist das Wochenende vom 7. bis 9. September in Kaiserslautern – der Stadt, in der 1818 eine erste Generalsynode die Vereinigung der reformierten und lutherischen Gemeinden zu einer Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche beschlossen hatte. Kirchenpräsident Christian Schad, der Beauftragte für das Unionsjubiläum, Wolfgang Schumacher,...

Lokales
„Bisher haben sich bereits über 700 Menschen angemeldet, um an der Aktion teilzunehmen“, freut sich Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz. | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit „Trendsetter-Weltretter“ lernen einfach anders zu konsumieren
Nur noch kurz die Welt retten

Speyer. Das Bistum Speyer, die evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz veranstalten im September die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter - Einfach anders konsumieren“. Die Aktion ruft dazu auf im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und neu Trends zu setzen. Sie gibt Vorschläge an die Hand, wie man mit kleinen handhabbaren Veränderungen im eigenen Alltag Beiträge zu einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ