evangelische Kirche der Pfalz

Beiträge zum Thema evangelische Kirche der Pfalz

Lokales
In Ostafrika sind sieben Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Die Gründe: die Corona-Pandemie und eine Heuschreckenplage | Foto: ps

Hungersnot in Ostafrika
„Die größte Katastrophe ist das Vergessen“

Speyer. Heuschreckenplage und Corona-Pandemie nehmen Lebensgrundlagen: In Ostafrika sind sieben Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Weitere 30 Millionen können sich nicht auf regelmäßige Mahlzeiten verlassen. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen die Hilfswerke vor Ort mit insgesamt 20.000 Euro. Das Referat Weltkirche gibt stellvertretend für das Bistum Speyer den Beitrag von 10.000 Euro, die Landeskirche und ihr Diakonisches Werk steuern ebenfalls 10.000...

Lokales
Symbolfoto | Foto: sspiehs3/Pixabay

Neuwahlen bei der Landessynode
Mehr Frauen in Präsidium und Kirchenregierung

Speyer. Im neu gewählten Präsidium der Landessynode sowie in der Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz bestimmen mehr Frauen mit. Die Mitglieder der 13. Landessynode haben bei ihrer ersten Tagung ein neues Präsidium gewählt. Mit 25 von 49 Stimmen setzte sich Hermann Lorenz als Synodalpräsident im zweiten Wahlgang gegen Hartmann Leube (24 Stimmen) durch. Damit setzt der bisherige Synodalpräsident sein Amt fort. Lorenz arbeitete als Rechtsanwalt, ist 73 Jahre alt und wohnt in...

Lokales
„Gerade bei wichtigen biographischen Ereignissen sind wir als Kirche nach wie vor gefragt." Dorothee Wüst, Kirchenpräsidentin | Foto:  Birgit Böllinger/Pixabay

Evangelische Kirche der Pfalz gibt Zahlen bekannt
"Wir werden weniger"

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2020 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 2,43 Prozent auf 482.731. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche sank um 16,53 Prozent (965 Personen) auf 4.873. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 1.751 evangelische Taufen und 442 Eintritte. Weiter hoch bleibt die Zahl der Beerdigungen: 6.925 Menschen aus dem Bereich der...

Lokales
Frank Armbruster.  Foto: ps

Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt
„Nähe zu den Menschen“

Neustadt. Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 9. Juli Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt. Sie ist das höchste Leitungsgremium zwischen den Tagungen der Landessynode. Frank Armbruster ist einer der sieben weltlichen Mitglieder, die die Vertreterinnen und Vertreter der Synode für die nächsten sechs Jahre ernannt hat. Dem Gremium gehören zudem die amtierende Kirchenpräsidentin Wüst, die qua Amt den Vorsitz inne hat, ihre...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Anette Schilling (Diakonisches Werk), Rainer Hehl (Blaues Kreuz), Landrat Dietmar Seefeldt, Michaela Endys (Abteilungsleiterin Soziales bei der Kreisverwaltung SÜW), Susanne Walter-Augustin (Regionalleiterin Mitte des Diakonischen Werks Pfalz), Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr und Stadtjugendamtsleiter Claus Eisenstein (erste Reihe von links nach rechts) mit den Mitarbeiterinnen der Fachstelle Sucht beim Vor-Ort-Termin.  | Foto: Stadt Landau

Neuer Träger der Fachstelle Sucht
Wichtiger Baustein der sozialen Infrastruktur

Landau. Unterstützung beim Weg aus der Abhängigkeit: Seit Anfang dieses Jahres befindet sich die Fachstelle Sucht in der Reiterstraße 19 in Landau in neuer Trägerschaft. Während bis Ende 2020 die Evangelische Heimstiftung für die Einrichtung verantwortlich zeichnete, kümmert sich seit Jahresbeginn das Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz um Betroffene und deren Angehörige. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt haben der Einrichtung jetzt...

Lokales
Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben. Kirchenpräsidentin und Generalvikar möchten damit die gemeinsame Verantwortung für einen starken Religionsunterricht angehen. | Foto: Comfreak/Pixabay

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Lokales
Interessierte können am virtuellen Eröffnungsgottesdienst mit Abendmahl teilnehmen | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Virtueller Eröffnungsgottesdienst
Landessynode setzt sich neu zusammen

Speyer. Eine neue Amtszeit beginnt für die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz von 2021 bis 2026. Bei ihrer ersten Tagung von 8. bis 10. Juli konstituiert sich das kirchenleitende Gremium. Das heißt: 50 gewählte Landessynodale aus den Bezirkssynoden der 15 Kirchenbezirke stehen bereits fest. Weitere Vertreterinnen und Vertreter, zum Beispiel aus der Evangelischen Jugend, werden als Synodale berufen. Zudem wird ein neues Präsidium gewählt. Die Tagung findet digital über eine...

Ausgehen & Genießen
Ferienfreizeit 2021: Gemeinsam etwas erleben | Foto: manseok Kim/Pixabay.com

Pfälzer Feriensommer 2021:
Ferienangebote mit Spaßfaktor

Ferienfreizeit 2021. Die engagierten Ehrenamtlichen und die Fachkräfte der Evangelischen Jugend der Pfalz haben die Planung von Freizeiten und weiteren Angeboten im Rahmen des Pfälzer Feriensommers schon lange aufgenommen, damit Kinder und Jugendliche sowie deren Familien eine Perspektive für die Ferienzeit haben - natürlich mit umfassenden Hygiene- und Gesundheitsschutzkonzepten, die bereits im Sommer 2020 entwickelt und erfolgreich durchgeführt wurden. Darüber hinaus werden Teststrategien...

Ratgeber
Segen per QR-Code | Foto: ev. Landeskirche

Pfingstaktion der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer
Ökumenische „Segenstankstellen“ per QR-Code

Speyer/Pfalz. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich zu Pfingsten an der bundesweiten Initiative „Ich brauche Segen – Segen tanken auf Alltagswegen“. Die Idee: Ein Sticker, der zum Beispiel an Bäckereien, Tankstellen oder Geschäften angebracht wird, führt über einen QR-Code auf eine Internetseite. Dort hören und lesen die Menschen wechselnde Segenssprüche. „Wir wollen möglichst viele Alltagsorte zu ‚Segenstankstellen‘ machen“, erklären Thomas Kiefer, Leiter der...

Ausgehen & Genießen
Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Auch in der Region gibt es Veranstaltungen, die jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen. | Foto: Josh Mason-Barkin/Pixabay

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Kirchen wollen Begegnung ermöglichen

Speyer. Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Das Ziel ist es, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einem breit gefächerten Programmangebot an diesem Jubiläum....

Lokales
Wie kann es weitergehen mit der Konfirmanden-Arbeit? Empfehlungen für die evangelischen Kirchengemeinden und Beispiele für alternative Formate gibt es im digitalen Forum Konfi-Arbeit am 19. Mai.  | Foto: Kranich17/Pixabay

Alternative Formate für die Konfirmation
"Kein Lehrplan wie in der Schule"

Speyer. Konfirmation verschoben – in manchen Kirchengemeinden ist das schon mehrfach geschehen. Jugendliche wie Pfarrerinnen und Pfarrer hoffen auf bessere Zeiten. Andere sind inzwischen kreativ geworden. „Kirchengemeinden haben alternative Formate hinbekommen und den Konfirmationsjahrgang 2020 abgeschlossen. Sie haben die Konfirmationsgottesdienste im Freien, in größeren katholischen Schwesterkirchen oder in Kleinstformaten gefeiert oder haben es demnächst vor“, berichtet Roland Braune,...

Lokales
Am Samstag, 15. Mai, findet der Jugendgottesdienst statt | Foto: Evangelische Jugendzentrale

Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt
„Schaut hin“

Bad Dürkheim/Grünstadt. Die Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt laden am Samstag, 15. Mai um 18 Uhr zu einem Jugendgottesdienst in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein. Der Jugendgottesdienst steht unter dem diesjährigen Motto des Ökumenischen Kirchentages. Es lautet „schaut hin“. Es wird aufgefordert, auf die drängenden Themen unserer Zeit zu schauen und sie nicht zu vergessen. Das Thema wird mit witzigen Anspielen, kleinen Mitmachaktionen, Gebeten sowie der eingespielten...

Lokales
Die protestantische Landeskirche fordert die Landesregierungen in Mainz und Saarbrücken dazu auf, speziell die Kinder und Jugendlichen in den Blick zu nehmen und ihnen Perspektiven zu eröffnen | Foto: René Bittner/Pixabay

Appell der protestantischen Landeskirche
Kindern Perspektiven eröffnen

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) setzt sich dafür ein, „der heranwachsenden Generation die notwendigen Rahmenbedingungen und Perspektiven für gelingendes Leben zu eröffnen und zu gewährleisten“, betont Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Mit einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident Tobias Hans habe sich bereits am 30. April Oberkirchenrätin Marianne Wagner an die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes...

Lokales
Welche Lieder sollen unbedingt ins evangelische Gesangbuch? In den nächsten drei Monaten kann man im Internet seine Top 5 angeben. | Foto: Peter H/Pixabay

Evangelische Kirche sucht die Top 5
Welche Lieder sollen ins Gesangbuch?

Speyer. „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen deutsche Protestanten am liebsten im Gottesdienst? Die evangelische Kirche in Deutschland fragt nach den  persönlichen Top 5 unter den Kirchenliedern. Bis 2030 soll ein neues Gesangbuch erscheinen. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Die Songs, die auf jeden Fall im Gesangbuch stehen sollen und zwar von Platz 1 bis 5 kann man jetzt und in den kommenden...

Wirtschaft & Handel
Statt der Versammlungen oder einem Gottesdienst am Tag der Arbeit veröffentlichen Deutscher Gewerkschaftsbund und Evangelische Kirche der Pfalz am 1. Mai zum zweiten Mal ein digitales Format. Das Ziel: Aufruf zur Solidarität in der Arbeitswelt, mit Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen und denjenigen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden. | Foto: Kathryn Rozier/Pixabay
Video

Videobotschaft zum Tag der Arbeit
Aufruf zur Solidarität in der Pandemie

Speyer. Statt der Versammlungen oder einem Gottesdienst am Tag der Arbeit veröffentlichen Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Evangelische Kirche der Pfalz am 1. Mai zum zweiten Mal ein digitales Format. Das Ziel: Aufruf zur Solidarität in der Arbeitswelt, mit Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen und denjenigen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden. In einer Videobotschaft stellt Oberkirchenrat Claus Müller die gegenseitige Hilfe während der Pandemie in den...

Lokales
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Archiv Lutz
4 Bilder

Gedächtniskirche der Protestation Speyer
Der höchste Kirchturm der Pfalz

Speyer. Sie steht im Schatten des Doms, dabei verdient die Speyerer Gedächtniskirche der Protestation volle Aufmerksamkeit: Das "Juwel der Neugotik" erinnert in seiner Architektur an französische Kathedralen und die Glasmalerei aus dem 19. Jahrhundert ist ein echter Schatz. Zum Glück blieb die Gedächtniskirche Speyer in beiden Weltkriegen unzerstört. Sie wurde aus Spendenmitteln und mit Unterstützung des Kaiserhauses nach Plänen von Julius Flügge und Carl Nordmann sehr aufwendig im gotischen...

Lokales
12,5 Millionen Euro will die Evangelische Landeskirche bis 2030 einsparen. Doch vermutlich wird auch das nicht reichen: Zum strukturellen Defizit kommt durch die Corona-Pandemie das konjunkturelle. | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Landessynode plant Einsparungen bis 2030
Künftig Kirchengeld statt Kirchensteuer?

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz wird zukünftig weniger Einnahmen zur Verfügung haben und muss sparen. Die sogenannte Konsolidierungskommission hat der Synode einen Bericht mit konkreten Einsparpotenzialen vorgelegt, dem die Synodalen zugestimmt haben. Demnach sollen bis 2025 rund 8,5 Millionen Euro sowie in den danach folgenden Jahren bis 2030 vier Millionen Euro im Haushalt eingespart werden. Der Abschlussbericht der Kommission weist Sparmaßnahmen durch ökumenische Zusammenarbeit mit...

Lokales
In einem offenen Brief wendet sich der  Gemeinsame Beirat der Polizeiseelsorge im Bistum Speyer und in der evangelischen Kirche der Pfalz jetzt an Generalvikar Andreas Sturm. Man ist in Sorge, der Rotstift könnte die Polizeiseelsorge treffen. | Foto: Robert Marinkovic/Pixabay

Sparen im Bistum Speyer
Fällt Polizeiseelsorge dem Rotstift zum Opfer?

Speyer. In einem offenen Brief wendet sich der  Gemeinsame Beirat der Polizeiseelsorge im Bistum Speyer und in der evangelischen Kirche der Pfalz jetzt an Generalvikar Andreas Sturm. Es geht um die Sparmaßnahmen, die in der Diözesanversammlung vom 12. Februar beschlossen wurden - und um die Sorge, der Rotstift könnte auch die Polizeiseelsorge treffen. Die Polizeiseelsorge in der pfälzischen Landeskirche und im Bistum Speyer ist jeweils mit einer halben Stelle „Polizeiseelsorge“ und einer halbe...

Lokales
Die Teilnahme am digitalen Ökumenischen Kirchentag ist kostenlos | Foto: Free-Photos/Pixabay

Materialien fürs digitale Mitfeiern
Ökumenischer Kirchentag digital

Frankfurt/Speyer. In einem Monat ist es so weit: Von 13. bis 16. Mai wird der dritte Ökumenische Kirchentag gefeiert. Corona-bedingt allerdings anders als sonst: Nicht nur in Frankfurt, sondern zugleich dezentral an vielen Orten in ganz Deutschland. Nicht nur live und vor Ort, sondern digital über die sozialen Netzwerke. Die Ökumeneverantwortlichen der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer sehen in dem anderen Format neue Chancen und Möglichkeiten: „Auf diese Weise können auch...

Lokales
Symbolbild: Auch die Landessynode  verlegt ihre Frühjahrstagung ins Netz | Foto: Lynette Coulston/Pixabay

Letzte Tagung der laufenden Amtszeit
Landessynode tagt erstmals digital

Speyer. Wie auf der Sitzung im November beschlossen, wird die Frühjahrssynode am Freitag und Samstag, 16. und 17. April, digital an den Bildschirmen der Synodalen stattfinden. Öffentlichkeit und Presse können die Tagung als Stream auf dem Youtube-Kanal der Landeskirche verfolgen. Die Tagung ist die 13. und letzte der für 2015 bis 2021 gewählten Landessynode. Am Freitag, 16. April, wird Synodalpräsident Hermann Lorenz die Landessynode eröffnen. Danach wird es unter der Überschrift...

Lokales
Um einen geschützten Raum innerhalb der Kirche zu schaffen, sei es notwendig, von den neu gewählten Presbytern ein Führungszeugnis zu verlangen, heißt es von der Evangelischen Landeskirche | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Schutz vor sexualisierter Gewalt
Presbyter brauchen ein Führungszeugnis

Speyer. „Rund 3.900 Führungszeugnisse der neu gewählten Presbyterinnen und Presbyter wurden uns fristgerecht zugesandt“, teilte Beate Martin vom Wahlbüro der Evangelischen Landeskirche mit. Und das trotz Corona-bedingten Einschränkungen der kommunalen Verwaltungen. Mit der Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses habe jeder Einzelne seinen persönlichen Beitrag dazu geleistet, dass ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen des landeskirchlichen Schutzkonzeptes vor sexualisierter Gewalt erfüllt...

Lokales
Pfarrer Arne Dembek  | Foto: ev. Landeskirche/privat

Evangelische Online-Gottesdienste aus Kandel
Kirche erschließt mit Corona neue Zielgruppen

Kandel. Ein Jahr Corona-Pandemie: Einige Kirchengemeinden der Landeskirche verkünden die frohe Botschaft seitdem kontinuierlich digital, zum Beispiel die Kirchengemeinde Kandel.  Regelmäßig und kontinuierlich verbreitet die Protestantische Kirchengemeinde Kandel bei Germersheim seit März 2020 Online-Andachten und Gottesdienste als Videokonferenz. Pfarrer Arne Dembek erzählt von Erfahrungen und Erfolgen ohne „heiliges Rauschen“. ???: Herr Dembek, Ihre Kirchengemeinde war und ist eine der...

Ausgehen & Genießen
Ostern findet statt: „Das Ostergefühl soll Raum haben, auch wenn keine Familientreffen stattfinden und Gottesdienste nur eingeschränkt oder digital", sagt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. | Foto: Jeff Jacobs/Pixabay

Evangelische Kirche der Pfalz
Ostern - Auferstehung im Lockdown

Update von Gründonnerstag, 1. April: Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst wird im bereits aufgezeichneten Festgottesdienst (digital) am Ostersonntag, 4. April, um 10 Uhr in der Gedächtniskirche der Protestation zu Speyer predigen: www.gedaechtniskirchengemeinde.de Im Kirchenbezirk Kusel kann der Gottesdienst mit Kirchenpräsidentin Wüst aus der Unionskirche in Neunkirchen am Potzberg am Karfreitag, 2. April, um 10 Uhr ebenfalls digital miterlebt werden. Speyer. Auferstehung im Lockdown. Die...

Lokales
Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz werden keine zentrale Feier veranstalten, sondern laden mit einer Handreichung die Pfarreien und Kirchengemeinden dazu ein, in allen Gottesdiensten an die Verstorbenen vor Ort zu erinnern. | Foto: Lolame/Pixabay

Corona-Gedenken am 18. April
Den anonymen Zahlen ein Gesicht geben

Speyer. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bundesweit zu einem Corona-Gedenken am  Sonntag,18. April, aufgerufen. Um 10.15 Uhr werden an diesem Tag der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, einen ökumenischen Gottesdienst im Dom zu Berlin feiern. Im Anschluss findet eine Gedenkfeier im Bundestag statt. „Bis heute sind weltweit mehr als 2,6 Millionen Menschen und in Deutschland knapp 74.000 Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ