Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ausgehen & Genießen
Die Stumpfwaldhexen hatten in Ramsen den ganzen Tag über alles voll im Griff | Foto: Stumpfwaldhexen Ramsen
30 Bilder

Bildergalerie: Großes Spektakel der Stumpfwaldhexen an Altweiberfasnacht

Donnersbergkreis. Die Stumpfwaldhexen Ramsen hatten gestern herzlich zu ihrer traditionellen Veranstaltung am Altweiber-Donnerstag, 27. Februar 2025, eingeladen. Es war wieder ein Tag voller Fastnachtsfreude, Hexenbräuchen und Gemeinschaft für alle Besucherinnen und Besucher. Der Trubel hatte für die Hexen bereits um 8 Uhr morgens an der Eistalhalle begonnen, wo die Stumpfwaldhexen ihren traditionellen Rundgang durch Ramsen starteten. Dabei besuchten sie lokale Einrichtungen wie das...

Lokales
Das Hagenbacher Wolfsrudel ergattert des Ratshausschlüssel | Foto: Paul Needham
19 Bilder

Bilder-Galerie: Rathaussturm in Hagenbach - seit "Schmudo" regiert das Wolfsrudel

Hagenbach. Seit Schmudo sind in Hagenbach die Wölfe an der Macht. Pünktlich am Abend des Schmutzigen Donnerstags zu Beginn der heißen Endphase der Fastnachtszeit 2025 hat das Wolfsrudel lautstark und mit viel Trara das Hagenbacher Rathaus gestürmt und Stadtbürgermeister Christian Hutter entmachtet. Ein wenig bitten lassen hat er sich schon, der Stadtbürgermeister, aber am Ende haben die Hagenbacher Wölfe gesiegt, den Rathausschlüssel und die Macht im Ort übernommen. Zumindest bis Aschermittwoch...

Lokales
Aschermittwoch im Dom zu Speyer  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft - Beginn der Fastenzeit

Speyer. Am Aschermittwoch, 5. März 2025, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer eine Pontifikalvesper und ein Pontifikalamt. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell wird den Gläubigen in diesem Gottesdienst ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, das an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung symbolisiert. Die Vesper wird musikalisch von...

Ausgehen & Genießen
Die Hagenbacher Wölfe laden ein | Foto: Hagenbacher Wölfe/gratis

Fasnacht in Hagenbach: Rathaussturm der Wölfe am Schmudo

Hagenbach. Die Fasnacht steuert auf ihren Höhepunkt zu, und die närrischen Tage rücken näher. Die Hagenbacher Wölfe laden auch in diesem Jahr zu ihren traditionellen Veranstaltungen ein. Kinderfasching am Sonntag, 23. Februar. Bereits zum elften Mal veranstalten die Hagenbacher Wölfe den beliebten Kinderfasching. In diesem Jahr tauchen die kleinen Narren ins närrische Fasnachtsmeer ein. Ab 14 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) schlagen im Kulturzentrum Hagenbach hohe Fasnachtswellen. Neben einem...

Lokales
Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Fasnacht in Frankenthal: Der närrische Lindwurm zieht durch die Stadt

Fasnacht. Die Pressestelle der Stadt Frankenthal hat eine weitere Information rund um den Fasnachtsumzug in Frankenthal herausgegeben. Es geht um das allgemeine Begleitprogramm, aber auch wichtige Hinweise, da verschiedene Straßen zusätzlich gesperrt werden und dies auch Auswirkungen auf den Busverkehr hat: Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr...

Lokales
Umzugswagen und Konfetti in der Luft  | Foto: Stadt Karlsruhe, PIA, Paula Liebig

Närrische Tage rücken näher
Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe

Karlsruhe/Durlach. Stadt Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe informieren gemeinsam zu den Fastnachtstagen. Die „närrischen Tage“ rücken näher – und damit auch die traditionellen Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe am Sonntag, den 2. März und Dienstag, den 4. März. Mit einem bewährten Konzept wird das Polizeipräsidium Karlsruhe auch in diesem Jahr gemeinsam mit Behörden, Zünften und privaten Sicherheitsunternehmen dafür Sorge tragen, dass tausende Jäckinnen und Jäcken eine...

Ausgehen & Genießen
Merkwürdige Gestalten tummeln sich bei den Fastnachtsumzügen der Region | Foto: Cornelia Bauer

Fastnachtsumzug 2025 in Mechtersheim: So schlängelt sich der Zug durch den Ort

Mechtersheim. Am Faschingsdienstag, 4. März, lädt Mechtersheim ab 14.11 Uhr zum Faschingsumzug. Der Mechtersheimer Karnevalverein 1956 e.V. und das Ortskartell Mechtersheim organisieren den bunten Gaudiwurm durch den Römerberger Ortsteil. Der "Mederscher Lochhewwel Faschingsumzug" erwartet einmal mehr zahlreiche Närrinnen und Narren der gesamten Region, die friedlich miteinander feiern wollen. Freuen darf man sich auf bunte Fußgruppen, jede Menge Musik sowie gut gelaunte Fastnachter auf...

Ausgehen & Genießen
Mit Sammelbix unterwegs beim Waldseer Faschingsumzug | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

Fastnachtsumzug 2025 in Waldsee: Die Narren feiern bunt, laut und fröhlich

Waldsee. Die Narren übernehmen schon bald das Zepter! Am Fastnachtsdienstag, 4. März, zieht ab 13.33 Uhr der traditionelle Fastnachtsumzug durch die Straßen von Waldsee und verwandelt den Ort in ein buntes Meer aus Kostümen, Musik und guter Laune. Die  teilnehmenden Gruppen haben sich Kreatives einfallen lassen, um die Zuschauer zu begeistern. Von Prinzessinnen und Piraten bis hin zu politischen Parodien – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Die Besucher dürfen sich auf beste Stimmung,...

Ratgeber
Umleitungsplan für den Karlsruher Fastnachtsumzug am 4. März von 13:30-17:00 Uhr | Foto: VBK

Fastnachtsumzug in Karlsruhe
Närrisches Treiben sorgt für Umleitungen beim ÖPNV

Karlsruhe. Unter dem Motto „so bunt wie’s Lebe ebe!“ findet am Dienstag, 4. März, der traditionelle große Fastnachtsumzug in Karlsruhe statt. Rund 70 Narrengruppen und -vereine ziehen nachmittags durch die Innenstadt, ziehen dazu viele Besucher aus der gesamten Region an. Da bestimmte Streckenabschnitte entlang der Umzugsstrecke dann aber für den Bahnverkehr gesperrt sind, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Betriebskonzept entsprechend an -...

Ratgeber
Foto: Symbolbild mc-smalt/pixabay.com

Lebensmittelüberwachung im Ländle
Faschingsprodukte genauer unter die Lupe genommen

Karlsruhe. Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Faschingkostüme, Schminke und Gebäck in der närrischen Zeit wieder gezielt unter die Lupe genommen. „Kultur und Bräuche zur Faschingszeit sind hierzulande besonders vielfältig. Von Faschingsumzügen bis hin zur traditionellen Fastnacht – überall im Land sind Närrinen und Narren wieder unterwegs und die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen. Kostüme, Schminke und süßes Gebäck spielen für die närrischen Tage eine zentrale Rolle. Unsere...

Ausgehen & Genießen

Mehr Schutzmaßnahmen
Sicherheitsvorkehrungen für Rastatter Fastnachtsumzug erweitert

Region. Nach den jüngsten Anschlägen auf verschiedene Veranstaltungen in Deutschland,  erweitert auch die Stadt Rastatt ihre Sicherheitsvorkehrungen für den großen Fastnachtsumzug in Rastatt am Sonntag, 2. März. Gemeinsam mit Polizei, dem Technischen Hilfswerk, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz haben sich die Verantwortlichen der Stadtverwaltung und der Umzugsveranstalter, die Rastatter GroKaGe, in dieser Woche mehrfach ausgetauscht und das langjährig bestehende...

Lokales
Die närrischen Gäste in bester Karnevalslaune | Foto: vgv

Bürgermeister lädt Karnevaltreibende in Verwaltung
Fastnacht im Rathaus

Annweiler. Am Montag, 10. Februar 2025 hatte Bürgermeister Christian Burkhart die karnevaltreibenden Vereine der Verbandsgemeinde zum zweiten Mal in den Ratssaal der Verwaltung geladen. Zahlreiche Aktive der Karnevalsvereine Annweiler am Trifels, Gräfenhausen, Rinnthal und Silz sowie des Heimatvereins Eußerthal sind der Einladung gefolgt. Im Programm wirkten mit die „Seeschnecken“ des Karnevalclubs „Schnecketreiwer“ Silz, die Anebosgarde und das Tanzmariechen Kiara Letzelter des Karnevalvereins...

Lokales
Foto: KVV

ÖPNV-Auswirkungen in Durlach
Tramlinien 1 und 2 machen Platz für Fastnachtsumzug in Durlach

Durlach. Am Sonntag, 2. März, findet der 69. Fastnachtsumzug in Durlach statt. Durch den Umzug kommt es zu Einschränkungen bei den beiden Tramlinien 1 und 2. Auch für die Buslinien 21, 23, 24 und 26 passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Fahrplankonzept an. Der Umzug verläuft von der Rommelstraße (Aufstellung der Fastnachtsgruppen) über die Auerstraße, Christofstraße, Gritznerstraße und Pfinztalstraße bis zum Schlossplatz (Auflösung des Umzugs in der Karlsburgstraße). Betriebliche...

Lokales
Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
6 Bilder

Stehkragenfastnacht in Duttweiler
Besuch im Märchenwald

Wieder einmal haben es die Duttweilerer geschafft, sich bei ihrer Fastnachtsveranstaltung selbst zu übertreffen. Das fing an bei der Dekoration, die größtenteils handgemalt war und nicht von der Stange kam, ging über das Programm bis zum Aufräumen am nächsten morgen. Theatralisch zum Klang des Ritts der Walküren und einer gendergerechten Ansage erschienen Ortsvorsteher Kay Lützel und die Moderatoren Gaby Lützel und Gerhard Syring-Lingenfelder aus dem wabernden Bühnennebel um die Fastnacht zu...

Ausgehen & Genießen
Fastnacht Symbolbild | Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Mannheim. Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18 Uhr der große KNAX Kindermaskenball der Sparkasse Rhein Neckar Nord in Kooperation mit der Großen Carnevalgesellschaft Feuerio e.V. Als Kulturpartner des Kindermaskenballs ist die Kunsthalle Mannheim mit im Boot. Mit Blick auf die aktuelle Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“ bietet sie ein...

Ausgehen & Genießen
Martin-Luther-Kirche mit Gemeindezentrum | Foto: Michael Landgraf

Martin-Luther Kirche Neustadt
Fläschknepp un Faschingspredigt

Gleich doppelt hat sich die Martin-Luther-Kirche Neustadt an der Weinstraße auf das Fastnachtswochenende eingestellt. Das traditionelle Fläschknepp-Essen gibt es am Samstag den 1. März im Gemeindehaus. Die Fördergemeinschaft der Alten Winzinger Kirche und deren Vorsitzender Olaf Kleinschmidt lädt dazu genau um 11.11 Uhr in den großen Saal ein, Martin -Luther-Straße 44. Dazu gibt es noch Kaffee und Kuchen. Die Einnahmen sind für die Instandhaltung und Pflege der Alten Winziger Kirche bestimmt....

Lokales
Foto: Kai Futterer
15 Bilder

Spektakuläre Party in Östringen
Prunksitzung begeisterte das Publikum im rasanten Tempo

Wenn die Hermann-Kimling-Halle wackelt und magische Lichter die Nacht erleuchten dann ist Prunksitzung der Wicker-Wacker in Östringen. In der Halle treffen die Garanten für einen fröhlichen Abend aufeinander: da wäre zum einen das bestens gelaunte Publikum, der nicht minder beschwingte Elferrat sowie natürlich die Akteure auf der Bühne. Gut viereinhalb Stunden wechselten sich Tanz- und Showeinlagen mit Büttenreden in rasantem Tempo gegenseitig ab und hielten so den Stimmungspegel deutlich über...

Lokales
Der Dom am Abend   | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag in Speyer

Speyer. Seit zwei Jahren gibt es im Dom die Reihe „Gottesdienst – mal anders“. Gemeint ist damit, dass diese Gottesdienste meditativer, ganzheitlicher und mit der Möglichkeit zu mehr persönlicher Beteiligung gestaltet werden und insofern „anders“ sind, als die gewohnten Gottesdienst-Formate. Dazu gehört auch, dass jeder Gottesdienst einen anderen Schwerpunkt beziehungsweise ein anderes Thema hat. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ fällt auf den Fastnachtssonntag, 2. März 2025,...

Ausgehen & Genießen
Kinderfasching in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Bunte Fasnachtsparty für die ganze Familie: Kinderfasching in Wörth

Wörth am Rhein. Die Altrhein-Narren Wörth e.V. laden am Sonntag, 2. März, alle kleinen und großen Faschingsfans zum fröhlichen Kinderfasching in die Festhalle Wörth ein. Ab 14.11 Uhr startet das bunte Treiben, wobei der Einlass bereits ab 13.11 Uhr möglich ist. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für beste Unterhaltung: Beim beliebten Kostümwettbewerb werden die kreativsten Verkleidungen prämiert, während zahlreiche Spielstationen und eine große Hüpfburg für ausgelassenen Spaß sorgen. In...

Lokales
Foto: Europa-Park
2 Bilder

Ehemalige Boxweltmeisterin bekommt Auszeichnung
Goldene Narrenschelle für Regina Halmich

Region. „Narri – Narro!“ Das närrische Treiben hat Baden im Griff: Rund zweihundert Narren der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) haben im Europapark bei Rust die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich gefeiert. Die diesjährige Trägerin der "Goldenen Narrenschelle" wurde von einem ganz besonderen Trio – oder, wie es im Laufe des Abends mehrfach hieß „drei Mal Roland“ begrüßt: Gastgeber und Europa-Park Inhaber Roland Mack, dem frisch gewählten Narrenpräsident Roland Haag...

Lokales
An Fastnachtsdienstag zieht der närrische Gaudiwurm durch Grünstadt | Foto: Cornelia Bauer

Fastnachtsumzug in Grünstadt 2025: Gute Laune und närrisches Treiben

Grünstadt. Am Fastnachtsdienstag, 4. März, wird es in Grünstadt närrisch: Auf dem Luitpoldplatz feiern die Narren gut gelaunt Straßenfastnacht. Der Fastnachtsumzug startet um 14.11 Uhr an der Martinskirche und zieht von dort aus durch die Fußgängerzone bis zum Carrières-sur-Seine-Platz, über den Östlichen Graben zurück durch die Fußgängerzone zum Luitpoldplatz. Organisator des Fastnachtsumzugs ist der Verein für Rasensport (VfR) Grünstadt. 14 Fußgruppen und Motivwagen ziehen durch die Stadt,...

Lokales
Foto: bsl

Kindermaskenball mit Spielen und Tanzaufführung
Kindermaskenball der Spielvereinigung

Traditionell am Fastnachtssonntag, auch Tulpensonntag genannt, in diesem Jahr am 2. März, findet in Gauersheim der Kindermaskenball statt. Die Spielvereinigung Gauersheim lädt ab 14.11 Uhr zum Feiern in die Mehrzweckhalle ein. Die Einladung richtet sich nicht nur an Kinder, auch Erwachsene sind herzlich willkommen und dürfen selbstverständlich auch das Tanzbein schwingen. Für die Kinder gibt es wieder einige Spiele, darunter, wie könnte es in Gaaschem anders sein , der „Oier-Laaf“. In diesem...

Ausgehen & Genießen
Bunte Kostüme, Spaß und Lebensfreude gehört an Frauenfastnacht, Altweiberfastnacht oder Weiberfastnacht dazu! | Foto: Bauer

Närrische Tage in Mannheim: Fasnachtsmarkt, Fasnachtsumzug und Straßenfasnacht

Mannheim. Vom Donnerstag, 27. Februar,  bis Dienstag, 4. März, verwandelt sich die Mannheimer Innenstadt wieder in ein Paradies für Närrinnen und Narrhalesen. Denn dann steigt der große Fasnachtsmarkt, der in Mannheim bereits Tradition hat. Rund um den Wasserturm und entlang der Planken bis zum Paradeplatz dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf rund 60 Attraktionen freuen – von Karussells, Pfeil- und Ballwerfen über Mandelbrennereien bis hin zu Ausschankständen, Imbissbetrieben und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ