Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Lokales
Demonstrationszug gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Foto: Christine Wenger
2 Bilder

Demonstrationen überall in der Pfalz
Keine Gewalt gegen Frauen - niemals!

„Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November und es war nur eine von mehreren Aktionen rund um den Aktionstag, auf den in Ludwigshafen ebenso wie in anderen Städten von ganz vielen Menschen, Frauen wie Männern, auf Demonstrationen und bei Infoständen mitunter lautstark hingewiesen wurde. "Psst, weitersagen!" und "Alle Mädchen haben Rechte" waren nur zwei Broschüren von vielen, die verteilt wurden. "Solwodi" (Solidarity with women in distress - Solidarität mit Frauen in Not) war nur eine der...

Sport
Die Eulen fahren seit Jahren mit der Polizei gemeinsam Präventionskampagnen | Foto: Eulen Ludwigshafen

Kampf gegen Gewalt gegen Frauen: Eulen und Polizei ziehen rote Linie

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 29. November, beim Spiel gegen Elbflorenz starten die Eulen Ludwigshafen und die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 eine neue Präventionskampagne. Sie zeigen erneut: Handball ist mehr als Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Polizei und Eulen, seit 2021 Kooperationspartner unter dem Motto „Wir gemeinsam für LU“, ziehen eine rote Linie gegen Häusliche Gewalt. Angelehnt an den Internationalen Tag gegen Gewalt am 25. November ist die Botschaft eindeutig: „Gewalt in einer...

Lokales
Fahnenhissung 2022 | Foto: Stadt Speyer

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – Speyer macht sich stark!

Speyer.  Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, macht sich Speyer jährlich mit der Fahnenaktion von Terre des Femmes sowie der Speyerer Aktionsfahne „Speyer sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“ für ein Ende jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen stark. Anlässlich des Gedenktages wird bereits am Freitag, 24. November, die Fahne am Rathaus gehisst. „Wir leben in Zeiten, in denen ein Leben ohne Gewalt und ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung...

Lokales
Bereits vergangenes Jahr waren die beiden Vereine in der Fußgängerzone und informierten über das Thema Gewalt gegen Frauen   | Foto: Gisela Böhmer

Soroptimisten und Frauenhaus informieren
Orange Days: Keine Gewalt gegen Frauen

Frankenthal. Eigentlich sollte es in der heutigen Zeit kein Thema mehr sein: Gewalt gegen Frauen. Doch trotz Istanbul Konvention - auch heute noch ist dieses Problem weltweit vorhanden und muss in den Vordergrund gerückt werden. Seit 1999 gibt es den Internationalen Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen. Dieser wird am 25. November gefeiert. Der Gedenktag wird auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal zurückgeführt. Diese wurden am 25. 11. 1960 in der Dominikanischen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Spendensternaktion
Frauenhaus will Kinder-Interventionsstelle aufbauen

Speyer. Mehr Platz für Frauen in Notsituationen - das bietet das neue Frauenhaus in Speyer seit diesem Jahr. Damit stehen zwei zusätzliche family places zur Verfügung, so dass insgesamt sieben Frauen und ihre Kinder im Speyerer Frauenhaus Schutz finden können. Ebenfalls neu sind zwei barrierearme Appartements, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Behinderung ausgerichtet sind. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Instanzen...

Lokales
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Aktionen und Veranstaltungen in Bad Dürkheim (Symbolbild) | Foto: Rodrigo/stock.adobe.com

Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag

Bad Dürkheim. Am Samstag, 25. November, steht der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen im Kalender. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel hat dazu Aktionen und Veranstaltungen im Angebot. Los geht es am Dienstag, 21. November, mit einem Online-Seminar zum Thema „Hass im Netz“, das Koterba-Göbel zusammen mit ihrer Gleichstellungs-Kollegin von der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland, Anna Kubicek, organisiert...

Ratgeber
Am 25. November ist der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen  | Foto: satura_/stock.adobe.com

Online-Vortrag
STOPP Netzwerk Südpfalz gegen sexualisierte Gewalt

Kreis Germersheim/Südpfalz. Am 25. November ist der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - und auch in der Südpfalz wird man aktiv. Dort laden die Koordinatorinnen des „STOPP Netzwerks Südpfalz“, einem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern, zu einem Online-Vortrag ein. Der Vortrag heißt „Institutionelle Schutzkonzepte, Interventionspläne zum Schutz vor Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt“ und findet am Donnerstag, 30. November, von 16 bis 17.30 Uhr...

Lokales
Gleichstellungsbeauftragte Maria Lauxen-Ulbrich unterstützt auch in diesem Jahr wieder die kreisweite Aktion | Foto: Stadt Viernheim

„Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ - Brötchentütenaktion in Viernheim startet am Freitag, 3. November

Viernheim: Seit Frühjahr 2007 wird die kreisweite Brötchentütenaktion durch den Arbeitskreis gegen Häusliche Gewalt im Kreis Bergstraße mit dem Slogan „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ durchgeführt. Das Viernheimer Gleichstellungsbüro beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal an dieser Aktion, die in Viernheim am Freitag, 3. November, startet. Insgesamt werden in Viernheims Bäckereien 10.000 Aktionstüten über die Ladentheke gehen, natürlich nur, solange der Vorrat reicht....

Ausgehen & Genießen
 Maria Lauxen-Ulbrich (Gleichstellungsbeauftragte) und Rúnar Emilsson (Abteilungsleiter für Musik, Kunst und Kultur) laden zur Ausstellung „Gewalt gegen Frauen“ in die KulturScheune ein.  | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Gewalt gegen Frauen - Ausstellung in Viernheim

Viernheim. Die internationale Künstlerinnengruppe „Frauen-Kunst-Kultur“ präsentiert vom Sonntag, 15. Oktober, bis Freitag, 15. Dezember, in der KulturScheune, Wasserstraße 20, ihre Werke zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ mit besonderem Blick auf die Situation der Frauen im Iran. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag, 15. Oktober, 18 Uhr, in der KulturScheune statt. Rúnar Emilsson, Abteilungsleiter für Musik, Kunst und Kultur sowie die städtische Gleichstellungsbeauftragte Maria...

Blaulicht
Gewalt in Beziehungen sollte nicht privat bleiben. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an | Foto: satura_/stock.adobe.com

Edenkoben - Häusliche Gewalt

Edenkoben. Die Trennung mit anschließendem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung dürfte ursächlich für eine Handgreiflichkeit zwischen einem 52 Jahre alten Mann und seiner 47 Jahre alten Ex-Partnerin gewesen sein. Hierbei soll sie ihn bei einem Handgemenge an die Wand geschubst haben. Er hatte daraufhin mit einem Gummiknüppel auf ihren Rücken eingeschlagen. Anwohner hatten zuvor über Notruf lautstarke Streitigkeiten gemeldet. Im Beisein der Streife packte die Frau ihre privaten Sachen zusammen und...

Lokales
Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: satura_/stock.adobe.com

Gewalt gegen Frauen und Kinder
Aktionswoche startet am morgigen Samstag

Speyer. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Um einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder ein gesellschaftliches Thema ist, das alle angeht, startet am Samstag, 6. Mai, eine Aktionswoche in Speyer. Diese wurde durch den Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen mit Unterstützung des Kriminalpräventiven Rates ins Leben gerufen. Nicht nur das Speyerer Frauenhaus ist voll belegt, in ganz...

Lokales
3 Bilder

FU Karlsruhe-Stadt
Starke Frauen und Umsetzung der Istanbul-Konvention

Weit über 90 Gäste, darunter CDU-Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Karlsruher Verbände und Institutionen, folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung der Frauen Union Karlsruhe-Stadt zu ihrem traditionellen Frühjahrsempfang in die Durlacher Karlsburg.  In ihrer Begrüßung ließ die Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan Revue passieren über die politischen Themen, die der Frauen Union aktuell unter den Fingern brennen. Im Rahmen ihres Dankes an den Ehrenvorsitzenden der CDU...

Blaulicht
Ein 23-Jähriger hat am frühen Mittwochmorgen in einer Wohnung in der Innenstadt randaliert und sich sowie seine gleichaltrige Lebenspartnerin verletzt | Foto: AdobeStock_177728252_fotokitas

Mann verletzt Partnerin mit Möbelstück
Im Anschluss Polizisten massiv angegriffen

Kaiserslautern. Ein 23-Jähriger hat am frühen Mittwochmorgen in einer Wohnung in der Innenstadt randaliert und sich sowie seine gleichaltrige Lebenspartnerin verletzt. Weil der Mann auch Polizisten angriff, setzten die Beamten ein Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) ein. Kurz nach 4 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, weil der 23-Jährige "die gesamte Wohnung auseinandernehmen würde". Eine Funkstreife traf den mutmaßlichen Randalierer in der Küche der besagten Wohnung an. Der Mann ging sofort...

Blaulicht
Die Polizei ermittelt gegen einen 45-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung, weil er am Donnerstagabend seine Lebensgefährtin mit Fäusten und einer Kehrschaufel geschlagen haben soll | Foto: dietwalther/stock.adobe.com

Gefährliche Körperverletzung
Lebensgefährtin mit der Kehrschaufel geschlagen

Kaiserslautern. Die Polizei ermittelt gegen einen 45-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung, weil er am Donnerstagabend seine Lebensgefährtin mit Fäusten und einer Kehrschaufel geschlagen haben soll. Zum Schutz der Frau verfügten die Beamten ein Kontakt- und Annährungsverbot gegen den Mann. Um 22.30 Uhr meldete eine Zeugin der Polizei, dass es in einer Wohnung im Stadtgebiet "hoch hergehe". Eine Polizeistreife rückte aus und traf den 45-Jährigen und seine Lebenspartnerin an. Beide waren...

Lokales

Frauen Union fordert zum Weltfrauentag:
"Istanbul-Konvention umsetzen und Finanzierung sicherstellen!"

„Auch in unserer Gesellschaft werden Frauen und Kinder häufiger Opfer physischer oder psychischer Gewalt. Die Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser leisten eine unverzichtbare Arbeit, indem sie den Opfern Beratung und Zuflucht gewähren. Ihre Angebote sind notwendige Maßnahmen im Sinne der Istanbul Konvention, zu deren Umsetzung sich die Bundesrepublik vertraglich verpflichtet hat. Gleichwohl hinken wir bei der Umsetzung hinter her. Dabei bräuchten alle Karlsruher Träger der spezialisierten...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Häusliche Gewalt
Mann schlägt Frau und Kind - und widersetzt sich der Polizei

Speyer. Gestern riefen gegen 20.30 Uhr Zeugen die Polizei in ein Wohngebiet in Speyer-Süd. In einem Mehrfamilienhaus war es zu lautstarken Streitigkeiten gekommen. Vor Ort trafen die Polizeibeamten eine weinende und alkoholisierte 33-Jährige vor der Wohnungstür an. Die ersten Befragungen sowie Hämatome am Unterarm der Frau deuteten auf Körperverletzung durch den 35-jährigen Ehemann. Auch gegenüber des gemeinsamen sechsjährigen Kindes soll der Mann handgreiflich geworden sein. Auf mehrfache...

Blaulicht
Die Polizei appelliert: Gewalt in Beziehungen sollten nicht privat bleiben. Darüber zu sprechen, ist für viele ein Tabu. Sollten Sie Gewalt in einer Beziehung erleben, verständigen sie die Polizei | Foto: Symbolbild, Tinnakorn/stock.adobe.com

Alkoholisiert gegen die Ehefrau

Edenkoben. Alkoholisiert hat gestern Nachmittag, 16. Februar, gegen 16.30 Uhr,  ein 40 Jahre alter Mann seiner 30 Jahren alten Ehefrau eine Ohrfeige erteilt, weil diese sich scheinbar über seinen Zustand beim Heimkommen beschwert hatte. Die Frau erlitt Ohrenschmerzen. Die beiden zweijährigen Kinder haben von der Auseinandersetzung nichts mitbekommen, weil sie sich im Erdgeschoss aufgehalten haben. Die Polizei kam vor Ort, schlichtete den Streit und erteilte dem 40-Jährigen ein Näherungs- und...

Lokales
Abmarschbereit am Rathaus-Center | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Weltweite Aktion „One Billion Rising“ - Demo gegen Gewalt

Ludwigshafen. Am Abend des 14. Februar fand in Ludwigshafen eine friedliche Demonstration statt. Ich sprach mit der Vorsitzenden der CDU-Frauenunion Kirsten Pehlke, die hoch erfreut war, dass man endlich nach 3 Jahren Corona-Pause wieder aktiv werden konnte. Und so kam es, dass am 14. Februar nicht nur Valentinstag, sondern auch weltweit in allen Städten der „OneBillionRising“-Tag Beachtung fand. Trotz eisiger Temperaturen kamen doch etliche Menschen zur angemeldeten Demo (Begleitschutz durch...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: StockSnap / Pixabay

Tag gegen Gewalt an Frauen
One Billion Rising – Rise for Freedom!

Mannheim. Nach wie vor ist Gewalt gegen Frauen ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Allein in Deutschland stirbt fast jeden dritten Tag eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners. Unter dem Titel „One Billion Rising – Rise for Freedom“ setzen Menschen am Dienstag, 14. Februar 2023, weltweit ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. In diesem Jahr liegt der Fokus vor allem darauf, Solidarität mit den Frauen im Iran zu zeigen. Mittanzen an der Alten FeuerwacheUm 18 Uhr rufen...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis laden zum "One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz ein | Foto: Stadt Landau

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
"One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz

Landkreis SÜW/Landau. Eine Milliarde erhebt sich: Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligen sich nach Pandemie-bedingter Pause wieder am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam laden die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (LD) und Isabelle Stähle (SÜW) in Kooperation mit dem Interventionszentrum gegen Gewalt an Frauen und der Jugendförderung Landau für Dienstag, 14. Februar, 16.30 Uhr, auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam...

Lokales
"One Billion Rising" in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
Video

One Billion Rising
Flashmob auf dem Geschirrplätzel als Zeichen gegen Gewalt

Speyer. Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ (OBR) mit einer Aktion in Speyer. OBR setzt sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein. Höchste Zeit, denn jede dritte Frau weltweit ist oder war bereits Opfer von Gewalt. Alljährlich am Valentinstag werden Frauen und Männer dazu aufgerufen, gemeinsam auf die Straße zu gehen und zu tanzen. Seit 2015 findet in Speyer aus diesem Anlass ein Flashmob auf dem Geschirrplätzel statt. Dieses...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis laden zum One Billion Rising-Tanz-Flashmob auf dem Landauer Rathausplatz ein | Foto: Stadt Landau

Gegen Gewalt an Frauen
Tanz-Flashmob auf dem Rathausplatz in Landau

Landau/Kreis SÜW. Eine Milliarde erhebt sich: Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligen sich nach Pandemie-bedingter Pause wieder am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam laden die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (LD) und Isabelle Stähle (SÜW) in Kooperation mit dem Interventionszentrum gegen Gewalt an Frauen und der Jugendförderung Landau für Dienstag, 14. Februar, 16.30 Uhr, auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam zu...

Lokales
Frauenrechte Symbolbild | Foto: nito/stock.adobe.com

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen
Weltaktionstag "One Billion Rising"

Ludwigshafen. Am Dienstag, 14. Februar, ab 17 Uhr, findet die Veranstaltung zur weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen sowie für Gleichstellung statt. Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e. V., das Frauenhaus Ludwigshafen, der Internationale Frauentreff, das Projekt „#StopCatcalling“ der Caritas Ludwigshafen, die Interventionsstelle Ludwigshafen sowie SOLWODI Ludwigshafen haben eine Veranstaltung auf die Beine gestellt. Diese startet am Rathaus...

Lokales
„Wir werden unsere Bänke in jedem Fall konsequent ausbessern, wenn sie beschädigt werden“, so Susanne Faber entschlossenunsere Bänke in jedem Fall konsequent ausbessern, wenn sie beschädigt werden“, so Susanne Faber entschlossen.   | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Erneut Sachbeschädigung an den Zontabänken
Strafanzeige erstattet

Annweiler. Lange hat es nicht gedauert, bis die beiden vom Zonta Club Bad Bergzabern Ende November im Rahmen des Weihnachtsmarkts an die Stadt Annweiler übergebenen Bänke zur Zielscheibe von Vandalismus wurden. Mit ihrer orangen leuchtenden Farbe und der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ sollen die Sitzgelegenheiten am Professor-Naegle-Platz und an der Bushaltestelle in Queichhambach ein nachhaltiges Signal für das Recht auf ein Leben ohne Gewalt und Angst setzen. Ein QR-Code auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ