Hochschule Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Hochschule Kaiserslautern

Community
Foto: KTUR
4 Bilder

Transferprojekt in der Oberrheinregion
Ideen, Wissens- und Technologietransfer

Grenzüberschreitender Ideen-, Wissens- und Technologietransfer (IWTT) HSKL: Umweltschutz, nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien, Digitalisierung und Gesundheit: Das Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine 2: KTUR² möchte die Innovationskapazitäten in der Oberrheinregion stärken, den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen fördern, Fortbildungs- und Unterstützungsprogramme für Start-ups und Unternehmen konzipieren und die für innovative Projekte verfügbaren Netzwerke und Finanzierungen...

Community
Foto: HSKL

Firmenkontaktmesse 2025
Anmeldung für Aussteller noch möglich

HSKL_Messe 2025 mit Schwerpunkt auf den Studienorten Zweibrücken und Pirmasens! Die Anmeldung für Unternehmen zur Teilnahme an der Messe ist weiterhin möglich. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und Unternehmenspartner (Praxisphase,...

Wirtschaft & Handel
Beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung: Till Mischler und Hans-Joachim Schmidt (linksl | Foto: HWK Pfalz/gratis
2 Bilder

Ausbildungsintegrierte Studiengänge: Kooperation zwischen HWK und HS

Kaiserslautern. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, unterzeichneten am gestrigen Mittwoch, 19. März 2025, eine entsprechende Vereinbarung zu ausbildungsintegrierten Studiengängen. Ein ausbildungsintegriertes Studium verbindet eine praktische Berufsausbildung mit einem Ingenieurstudium. Es dauert zehn Semester und umfasst eine dreijährige Berufsausbildung sowie ein...

Blaulicht
Unbekannte warfen einen Feuerlöscher von einer Fußgängerbrücke, die das Hochschulgelände mit dem Kaiserberg verbindet (Symbolfoto) | Foto: Ralf Vester

Lebensgefährlich: Unbekannte werfen Feuerlöscher von Brücke auf fahrende Autos

Kaiserslautern. Am Montagabend, 17. März 2025, kam es in der Lauterstraße zu einem gefährlichen Vorfall: Unbekannte warfen einen Feuerlöscher von einer Fußgängerbrücke, die das Hochschulgelände mit dem Kaiserberg verbindet. Ein Autofahrer konnte gerade noch rechtzeitig ausweichen und verhinderte so einen möglichen Unfall. Wer für die Tat verantwortlich ist und woher der Feuerlöscher stammt, wird derzeit von der Polizei ermittelt. Laut Zeugenaussagen befanden sich gegen 18 Uhr zwei Jugendliche...

Lokales
Beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung: Hochschulpräsident Hans-Joachim Schmidt und Freundeskreis-Vorsitzender Rudolf Becker
(sitzend v.l.n.r.) mit seinem Stellvertreter Venant Pirrotte und Michael Schnoor (stehend v.l.n.r.) 
 | Foto: HSKL/gratis

Freundeskreis unterstützt neuen Maker Space der Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern. Es ist eine umtriebige Werkstattatmosphäre. Ein paar Studierende der Hochschule Kaiserslautern machen sich an  einem 3-D-Drucker zu schaffen. Aufmerksam beobachtet werden sie von einer Mutter mit ihrem Teenager. Die beiden haben viel vom 3-D-Drucken gehört und möchten das gern einmal ausprobieren. An einem Nachbartisch sichtet eine Künstlerin verschiedene Materialien, mit denen sie arbeiten will. Zwei ältere Herren interessieren sich für die nagelneue Fräsmaschine. Ganz...

Lokales
Fantasievolle Grafik für das Festival "Reload Democracy" in Fortnite  | Foto: Grafik: Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern: Mit "Reload Democracy" spielerisch Demokratie erfahren

Kaiserslautern. Eine Initiative von Studierenden der Master Class Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern will mit  Computerspielen jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie näherbringen. In Deutschland und im Rest der Welt erstarken politisch rechte Gruppen. Dies stellt eine Gefahr für unsere freiheitliche Gesellschaft dar. Aus diesem Grund haben Studierende sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule Kaiserslautern im Sommersemester eine Initiative gestartet, in der sie das...

Lokales
Michael Lakatos auf dem Alatsee bei Füssen auf der Suche nach Schwefelpurpurbakterien | Foto: HS KL/gratis
3 Bilder

Forscher der Hochschule Kaiserslautern wirken bei ZDF-Dokumentation mit

Kaiserslautern. „Katastrophen der Erdgeschichte“, so ist der Titel der internationalen Dokumentation, die am Samstag, 12. Oktober 2024, auf ZDFinfo um 20.15 Uhr startet. Die fünfteilige Doku spannt den Bogen von der Entstehung der Erde bis zum Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Mit spektakulären Beiträgen in den ersten beiden Folgen „Die Geburt unserer Erde“ und „Planet aus Eis“ mit dabei sind mit Dr. Patrick Jung und Dr. Michael Lakatos auch zwei Forscher der Hochschule Kaiserslautern....

Lokales
So sah der Gemeinschaftsstand des GameUP! Rheinland-Pfalz 2023 aus | Foto: HSKL
2 Bilder

Spielend Studieren: Studierende der Hochschule Kaiserslautern auf der Gamescom

Kaiserslautern. Von Mittwoch, 21. bis Sonntag, 25. August, präsentiert die Hochschule Kaiserslautern in Köln ihren innovativen Studiengang Virtual Design auf der Gamescom, der weltweit größten Messe für Computerspiele. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über den Studiengang zu informieren und dabei spannende Einblicke in die Welt des Virtual Designs zu gewinnen. Besuchende können sich mit aktuell Studierenden und erfolgreichen Absolventen, die bereits in der...

Lokales
Dr. Laura Briegel-Williams, Dr. Michael Lakatos und Dr. Patrick Jung sammeln Cyanoflechten aus der ganzen Welt. Und völlig überraschend war für sie die große Vielfalt, die sie dabei entdeckten (von links) | Foto: Hochschule Kaiserslautern
3 Bilder

Was Flechten mit Antibiotika und Plastik zu tun haben – Forscher in Kaiserslautern gelingt Durchbruch

Kaiserslautern. Forscher an der Hochschule Kaiserslautern haben eine verblüffende Vielfalt von symbiontischen Cyanobakterien entdeckt und erschließen nun das biotechnologische Potenzial der Organismen. Cyanobakterien liefern nämlich nicht nur Antibiotika, antivirale Substanzen und abbaubare Kunststoffe, sondern können auch in Symbiose mit Pilzen leben, den sogenannten Cyanoflechten. Und genau dort gewinnen die Wissenschaftler nun die Bakterien und können so bestimmte Arten besser untersuchen. ...

Wirtschaft & Handel
Foto: BMBF
3 Bilder

Engagement zeigen!
Deutschlandstipendium 2024/25

HSKL. Mit dem Deutschlandstipendium fördern Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen gemeinsam mit dem Bund Studienerfolg und Engagement. Auch an der Hochschule Kaiserslautern geben zahlreiche Förderer und Studierende dem lebendigen Netzwerk ein Gesicht. #JetztMitfoerdern #Stipendium #Studienfoerderung Sie würden sich gerne als Förderer engagieren und aktiv Nachwuchsförderung betreiben? Weitere Informationen Melden Sie sich gerne bei uns! transfer@hs-kl.de Ihr Ansprechpartner: Dr. Kathrin...

Lokales
Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz wurde beim Rundgang am Tag der Forschung begleitet unter anderem von Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Kaiserslautern, und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern | Foto: HSKL
5 Bilder

Forschung auf höchstem Niveau: Erster HAW-Forschungstag von acht Hochschulen am Campus Zweibrücken

Kaiserslautern. Beim ersten HAW-Forschungstag „Zukunft ist WIR – Wissenschaft, Innovation, Rheinland-Pfalz“ präsentierten die Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Mit einer Ausstellung wissenschaftlicher Poster, Exponaten und zahlreichen Vorträgen zeigten die Teilnehmenden von acht rheinland-pfälzischen HAW aus Bingen, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Trier, Worms und Kaiserslautern die Bandbreite der Innovationslandschaft. Gastgeberin für exzellente...

Lokales
Für die HS Kaiserslautern auf der ACHEMA: Dr. Michael Lakatos und Tanja Lakatos | Foto: HS KL
2 Bilder

Hochschule Kaiserslautern auf ACHEMA: Next Generation Biofilm - Wertstoffproduktion mittels neuartigen Photobioreaktors

Kaiserslautern. Auf der Weltleitmesse ACHEMA in Frankfurt, der wichtigsten Impulsgeberin für die internationale Prozessindustrie, präsentieren aktuell Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Unter den Ausstellern ist auch die Hochschule Kaiserslautern mit einem innovativen Exponat, das Lösungen aufzeigt, wie Ideen aus der Natur mittels Mikroalgen in die Biotechnologie der Zukunft implementiert werden können. Die...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

"Sing & Swing": Frühlingskonzert der Bigband der Lautrer Hochschule

Kaiserslautern. "Sing & Swing" heißt es am Samstag, 23. März 2024, beim Frühlingskonzert in der Aula der Hochschule Kaiserslautern, Schoenstraße 13. Um 20 Uhr beginnt dort das Frühlingskonzert der Hochschul-Bigband und des Chors Crossover aus Lauterecken. Die Bigband steht unter Leitung von Zija "Bushi" Bejleri mit Sabrina Roth, beim Chor gibt Steffi Ludes den Takt vor. Der Eintritt ist frei. red

Wirtschaft & Handel
Foto: HSKL
2 Bilder

Registrierung weiterhin möglich
Firmenkontaktmesse der HSKL 7.11.24

HSKL_Die Registrierung für Unternehmen zur Teilnahme an der Messe ist weiterhin möglich. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden und Absolvierenden der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Unternehmen der Region können hier Studierende finden, die bei ihnen bspw. ihre Praxisphase machen, ihre Abschlussarbeit schreiben und sich als attraktiver Arbeitgeber...

Lokales
Clemens Hoch und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt | Foto: Thomas Koziel

Hochschule Kaiserslautern: Die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt mit Fördergeldern bis 2028

Kaiserslautern. Die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz fördert seit 2008 die vier staatlichen Universitäten und die sieben staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Diese Mittel stehen den Hochschulen zusätzlich zur Grundfinanzierung für ihre Forschungsprofile zur Verfügung. Dafür vereinbaren diese mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz individuelle Zielvereinbarungen. „Die Forschungsinitiative fördert nicht nur die Forschung in...

Lokales
Gründerinnen Stammtisch 16.02.2024 in Scarletts Musikschule | Foto: Scarletts Musikschule

Frauenpower
Gründerinnen Stammtisch in Scarletts Musikschule

Am Freitag, den 16.02.2024 war Scarletts Musikschule Gastgeber vom Gründerinnen Stammtisch. Der Stammtisch wird von dem Gründungsbüro der RRTU und Hochschule Kaiserslautern veranstaltet.  Von der ersten Inspiration bis zur erfolgreichen Gründung – alle Frauen sind herzlich eingeladen! Ob Ihr Interesse gerade erst erwacht ist, Sie eine vage Idee in sich tragen oder bereits aktiv an einem ausgereiften Businessplan arbeiten oder sogar schon gegründet haben, alle Frauen sind bei dem Stammtisch...

Lokales
Professorin Nora Mertes in der Saarländischen Galerie in Berlin | Foto: Nora Mertes

Nora Mertes stellt in Berlin aus: Forschen und Kunst an der Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern. Forschen und Kunst? Wie geht das zusammen? Nora Mertes, Professorin für Bildende Kunst (Schwerpunktprofessur Forschung) an der Hochschule Kaiserslautern, zeigt es in ihrer Ausstellung. Nora Mertes präsentiert in der Saarländischen Galerie – Europäisches Kunstforum in Berlin ein digitales Archiv des Manuellen Wissens. Was ist manuelles Wissen und wie sieht es im analogen Raum und an der digitalen Schnittstelle aus? Mit Videoaufnahmen macht Mertes die Intelligenz der Hand...

Wirtschaft & Handel
Foto: HSKL

Firmenkontaktmesse 26.10.23 Campus ZW
Dem Fachkräftemangel proaktiv begegnen

HSKL. Am 26.10.2023 findet am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern die jährliche Firmenkontaktmesse statt. Rund 50 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich den Studierenden und Studieninteressierten. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Unternehmen der IT-Branche. Für Studierende aus KL und PS steht ein kostenfreier Bustransfer zur Verfügung. Am Messetag locken neben den ausstellenden Unternehmen ein kostenfreies professionelles Bewerbungsfotoshooting sowie Angebote der...

Lokales
Studierende der HS KL mit Frau Prof. Dr. Bartscher-Finzer (3.v.l.) und Geschäftsführer TOPdesk, Michael Kraft (1.v.r.), Martin Stephan (Leiter Interne Services) (2.v.r.) und Fabian Kleiner (Personalentwicklung) (3.v.r.). | Foto:  HS KL

Hochschule Kaiserslautern
Studierende der Hochschule KL präsentieren TOPdesk Ergebnisse des gemeinsamen Kooperationsprojekts

„Wir halten es für wichtig, keine Standard-Formate einzusetzen – es gibt nicht das eine Konzept für alle.“ Mit diesen Worten begrüßte Frau Prof. Dr. Bartscher-Finzer, Sprecherin des Innovationsbereichs Arbeit der ODPfalz und Professorin im Gebiet Personalwirtschaft und Organisation an der HS KL, alle Anwesenden am Standort Zweibrücken. Eingeladen wurde zur Abschlusspräsentation in die Campus-Kapelle. Die Masterstudierenden präsentierten darin die gemeinsam mit dem Unternehmen TOPdesk...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern
Kick-Off der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II

Wenn Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen der zwei Hochschulen zusammentreffen – dann ist das der Kick-Off der „Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II“. Zum Auftakt der zweiten Förderphase des Verbundvorhabens trafen sich am 18.04.2023 alle Beteiligten aus den Teilvorhaben in der Aula der Hochschule Kaiserslautern (HS KL), um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen. Ziel des Austauschs war es, Transferthemen und -aktivitäten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslauterer Arbeitsgruppe der ODPfalz auf der HANNOVER MESSE 2023

Mit Hilfe von mechanischen Bewegungen eine künstliche Darmwand aus Muskelzellen und Nervengewebe züchten – so lautet das Ziel des Forschungsprojekts „TELMa“ an der Hochschule Kaiserslautern. Prof. Dr. Sven Urschel präsentierte mit seinem Team bei der diesjährigen HANNOVER MESSE, wie gezüchtetes Gewebe Tierversuche ersetzt. “Wir freuen uns, unsere bisherigen Forschungsergebnisse auf der HANNOVER MESSE 2023 präsentieren zu können. Der Transfer und Austausch von Wissen zwischen Wissenschaft und...

Wirtschaft & Handel
freepik.com
2 Bilder

Firmenkontaktmesse 2023
Am 26. Oktober 23 findet die jährliche Messe der HSKL in Zweibrücken statt

HSKL_ Die 13. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern findet am Campus Zweibrücken statt. Am 26.10.23, 11-16 Uhr, können Unternehmen mit Studierenden der HSKL am Campus Zweibrücken (Amerikastraße) in Kontakt treten und sich als attraktiver Partner beispielsweise im Rahmen eines dualen Studiums oder als Arbeitgeber präsentieren. Standortbedingt erwarten wir vorrangig Studierende aus Zweibücken und Pirmasens, dennoch steht die Messe allen Studierenden der HSKL und damit allen...

Lokales
Mit vollem Körpereinsatz und in einem Zustand wie in Trance ist Leon Löwentraut bei der Erschaffung seiner farbgewaltigen Kunstwerke zugange | Foto: Sebastian Drüen
5 Bilder

Leon Löwentraut und der Traum von der Pfalzgalerie
Ein Lautrer, der zum Shootingstar der Kunstszene wurde

Von Ralf Vester Kunst. „I did it my way“ – mit diesem legendären Song von Frank Sinatra lässt sich der kometenhafte Aufstieg des Malers Leon Löwentraut zu einem der weltweit angesagtesten Stars der Kunstszene gut auf den Punkt bringen. Die bisherige Karriere des 1998 in Kaiserslautern geborenen Künstlers folgt nämlich keinen klassischen Regeln, sondern fußt vielmehr auf ganz viel Intuition und einem mit aller Konsequenz gelebten Traum. Bereits im Alter von sieben Jahren griff Leon Löwentraut...

Lokales
Michel Loerz, Alina Braun, Melissa Schramm und Lukas Speyer bei der Vernissage VOLAR in Salzburg (von links) | Foto: Hochschule Kaiserslautern

Großer Erfolg bei Design-Wettbewerb CommAward
Ausgezeichnete Design-Studierende an der Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern. Beim renommierten Design-Wettbewerb CommAward belegen auch immer wieder studentische Arbeiten vordere Plätze. Die Sichtbarkeit von Nachwuchsarbeiten ist ein großes Anliegen und auch ein Auftrag des Veranstalters CommClub. Mitte November tagten online die Jurys der diesjährigen CommAwards – allesamt besetzt mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche und Produktionswelt. In insgesamt neun Hauptkategorien wurden Auszeichnungen auch an studentische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: HS KL, KI generiert
  • 1. Mai 2025
  • Haus der Nachhaltigkeit
  • Trippstadt

Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern

Nachhaltige Entwicklung braucht neue Perspektiven, interdisziplinären Austausch und mutige Ideen. Genau dafür öffnet die Hochschule Kaiserslautern den Raum: Eine vielseitige Ausstellung macht Forschung erlebbar, Lösungsansätze greifbar und lädt zum Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Die nachhaltigen Innovationen aus der Hochschule werden vom 1. Mai bis 27. Juni 2025 präsentiert. Entdecken Sie, wie Forschung und Engagement zu konkreten Lösungen für eine nachhaltige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ