Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ratgeber
Starkregenereignisse nehmen zu | Foto: Heike Schwitalla

Vortrag in Wörth: Starkregen, Hochwasser und mögliche Schutzmaßnahmen

Wörth am Rhein. Das Pfingstwochenende Mitte Mai 2024 hat es gezeigt. Starkregen und Hochwasser können auch bei uns in der Region für erhebliche Schäden sorgen. Sei es im Zusammenhang mit Starkniederschlägen oder einer Dauerregenlage. In diesem Vortrag werden zunächst die meteorologischen und hydrologischen Grundlagen - ohne nötige Vorkenntnisse - anschaulich, aber detailliert erklärt und aufgezeigt, wie man verlässliche Wetter- und Warninformationen erhält. Anschließend werden unterschiedliche...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe), 2025. | Foto: Annette Wenk-Grimm

Landeshilfen
FDP will Unterstützung für Gondelsheim, Helmsheim und Heidelsheim

FDP-Abgeordneter Jung hakt nach: Landeshilfen nach Unwettern in Baden-Württemberg im Fokus Gondelsheim/Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat eine parlamentarische Anfrage an die Landesregierung von Baden-Württemberg gestellt, um Klarheit über die Vergabe von Landeshilfen nach Naturkatastrophen seit 2010 zu erhalten. „Hintergrund sind die Starkregen- und Hochwasserereignisse vom 13. August 2024, die insbesondere die Gemeinde Gondelsheim und...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Bauamtsleiter Alexander Trapp und Wehrleiter Bernd Pietsch bei der Begutachtung des Pegelmessers im Wellbachtal (v.l.n.r.)  | Foto: vgv

Verbandsgemeinde investiert in Hochwasserschutz
Pegelstände sicher im Blick

Annweiler. Bei Hochwasser zählt jede Minute. Die Registrierung von Pegelständen und die Warnung vor Hochwasser war bisher komplex, aufwendig und oft zeitverzögert. Je früher die Warnung erfolgt, desto zielgerichteter und effektiver können Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Dabei können Wasserpegelmesser eine entscheidende Rolle spielen. Mithilfe energieautarker Sensoren messen sie kontinuierlich die Wasserpegelstände. Bei Hochwasser oder Starkregen können dank der Alarmierung rechtzeitig...

Lokales
So wie hier in Olsbrücken sah es vielerorts nach dem Sturmtief mit Starkregen aus | Foto: Stefan Moldenhauer
2 Bilder

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen und Hochwasser - Polizei zieht Bilanz

Westpfalz. Im Laufe des Dienstags kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz zu einigen Einsätzen im Zusammenhang mit den anhaltenden Regenfällen und vereinzelten starken Windböen. Auf der Landstraße L382 zwischen Otterberg und Baalborn meldete eine Autofahrerin gegen 16 Uhr einen auf die Straße gestürzten Baum. Die Frau hatte Glück im Unglück: Der Stamm traf den fahrenden Wagen und drückte die Beifahrerseite ein, wodurch auch die Windschutzscheibe brach. Äußerlich schien die 30-Jährige...

Lokales
Zusätzliche Hochwasser-Nothilfen: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ist enttäuscht von der grün-geführten Landesregierung und ebenso von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: Vasiliki Morfinoudi

Hochwasser-Nothilfen
Keine Kommunikation mit grünen Parteifreunden

Grüne Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick spricht nicht mit grünen Parteifreunden über zusätzliche Hochwasser-Notfallhilfen Bruchsal/Gondelsheim. Die grün-schwarze Landesregierung lehnt originäre Landeshilfen nach schweren Naturereignissen und Unglücksfällen für Bruchsal und Gondelsheim nach dem Starkregen und Hochwasser rund um den 13. August 2024 ab. Dies teilte die Landesregierung gerade dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) offiziell auf eine...

Lokales
Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Hurrikane „Kirk“ sorgt als Sturm für heftigen Dauerregen und Hochwassergefahr

Pfalz/Westpfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt auch für die Pfalz vor ergiebigem Dauerregen von Mittwoch (6 Uhr) auf Donnerstag (10 Uhr). Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 70 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen um 80 l/m² erreicht. Es besteht Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen und Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden. Auch Erdrutsche sind möglich. Handlungsempfehlungen: überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im...

Lokales
Hochwasser Symbolbild | Foto: francescodemarco/stock.adobe.com

Stadtgebiet Süd und Innenstadt: Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen. Für das Stadtgebiet Süd und den Bereich Innenstadt liegen erste Ergebnisse vor. Daher lädt die Stadt Kaiserslautern die interessierte Bevölkerung dieser Stadtteile zu der Vorstellung der Maßnahmenvorschläge am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19 Uhr in den großen Ratssaal des Rathauses (Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern) ganz herzlich ein. red

Lokales
Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat sich wegen der Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal an die Landesregierung gewandt. Das Foto wurde vom Abgeordneten in Gondelsheim am 14. August 2024 aufgenommen. | Foto: Christian Jung

Hochwasser
Welche Nothilfen plant Land für Gondelsheim und Bruchsal?

Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung wendet sich an Landesregierung Gondelsheim/Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat sich wegen der Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal an die Landesregierung gewandt. „Ich unterstütze das mir von den Bürgermeistern offiziell übermittelte Anliegen, dass den Menschen, Firmen und den Verwaltungen unbürokratisch geholfen werden soll, wo dies möglich...

Lokales
Hochwasserwarnung für den Landkreis Germersheim und die Rheinzuflüsse | Foto: Hochwasservorhersagezentrale RLP/Screenshot

Hochwasserwarnung für den Kreis Germersheim: Nach der Hitze kommen Starkregen und Unwetter

Landkreis Germersheim. Katwarn und Nina schlagen Alarm auf dem Smartphone. Die Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz meldet: An der Queich, dem Klingbach, Otterbach und ihren Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen zu Hochwasser an kleinen und mittleren Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Aktuelle Berichte unter https://hochwasser.rlp.de/hochwasserbericht Gilt für: Rheinzuflüsse der Südpfalz Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Samstag...

Blaulicht
Starkregen- und Hochwasser-Warnung für Samstag | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Hochwasser- und Starkregen-Warnung für die Pfalz

Pfalz. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes überqueren ab heute Abend heftige Gewitter mit flächendeckendem Starkregen Rheinland-Pfalz. Dabei können in kurzer Zeit großflächig 30 bis 60 l/qm Niederschlag fallen, lokal sind bei mehreren Gewittern bis 100 l/qm möglich. Aufgrund dessen ist ab heute Abend und in der Nacht zum Sonntag in Rheinland-Pfalz mit stark steigenden Wasserständen vor allem an den kleinen und mittleren Gewässern zu rechnen. Für mehrere Warnregionen wurden Vorwarnungen...

Lokales
Hochwasser | Foto: Heike Schwitalla

Soforthilfe im Kreis Germersheim: Bis zu 3.000 Euro für vom Pfingsthochwasser betroffene Haushalte

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz bietet finanzielle Soforthilfen für private Haushalte an, die durch das Unwetter und Hochwasser zwischen dem 17. und 21. Mai während der Pfingstfeiertage Elementarschäden erlitten haben. Die Soforthilfe beträgt 1.500 Euro für den Haushaltsvorstand und 500 Euro für jede weitere im Haushalt lebende Person, wobei der Höchstbetrag pro Haushalt auf 3.000 Euro begrenzt ist. Es besteht jedoch kein rechtlicher Anspruch auf diese Soforthilfe. Weitere...

Lokales
Ein so genannter Pumpensumpf am Schaufele-Baggersee. Hier wird Wasser angesaugt und übergeleitet in den Altrhein
 | Foto: Foto von BKI Mike Schönlaub
4 Bilder

Update
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat für den Landkreis Germersheim eine Vorabinformation für Starkregen und Unwetter herausgegeben. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Demnach drohen in der Südpfalz Donnerstag, 16. Mai,  22 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 18. Mai, 22 Uhr schwere Unwetter mit heftigem Regen. Ab Donnerstagabend bis Samstagmorgen von Süden aufkommend...

Ratgeber
Hochwasser Symbolbild | Foto: Photocreo Bednarek/stock.adobe.com
2 Bilder

Was tun bei Hochwasser? Was tun bei Wasser im Keller?

Unwetter. Ob Hochwasser, Sturzflut oder Starkregen – die Natur kann der Mensch (noch) nicht beeinflussen. Die Vorhersagen für solche Ereignisse werden immer besser, aber sie sind eben noch nicht 100 Prozent genau. Und verhindern lässt es sich dann so oder so nicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert nicht nur im Allgemeinen über das Wetter. Er informiert auch die verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten und Länder, wenn sich Unwetterlagen entwickeln. So warnt der Deutsche Wetterdienst...

Lokales
Gewitter Symbolbild | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Deutscher Wetterdienst: Ergiebiger Dauerregen statt Gewitter in Speyer

Update: Der Deutsche Wetterdienst sieht heute morgen kein Unwetterpotenzial für die Pfalz mehr und hat seine gestrige Vorabinformation aufgehoben. An deren Stelle tritt eine amtliche Warnung für ergiebigen Dauerregen, die heute den ganzen Tag über bis 18 Uhr gilt. Speyer. Der Deutsche Wetterdienst hält für den frühen Dienstagnachmittag und bis in die Nacht zum Mittwoch hinein eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial in Speyer für möglich und hat daher eine Vorabinformation herausgegeben....

Blaulicht
Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland warnt vor möglicher Überschwemmung durch die Wieslauter | Foto: irontrybex/stock.adobe.com

Mögliche Überschwemmung durch Wieslauter

Bruchweiler-Bärenbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland warnt vor möglicher Überschwemmung durch die Wieslauter. Dies gilt für: Bruchweiler, Bundenthal, Niederschlettenbach und Bobenthal Hinweise: Meiden Sie das betroffene Gebiet. Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. Schalten Sie Strom und Heizungen in gefährdeten Räumen ab. Eine Stromschlaggefahr besteht bereits bei Kondenswasser! Liegt der Stromkasten im überfluteten Raum, betreten Sie diesen...

Blaulicht
Die Feuerwehr Pirmasens warnt aktuell vor möglichen extremen Wassermassen, die den Bereich Niedersimten erreichen könnten | Foto: www.katwarn.de

Hochwasserwarnung für Niedersimten, Rieschweiler und Thaleischweiler-Fröschen

Pirmasens. Die Feuerwehr Pirmasens warnt aktuell vor möglichen extremen Wassermassen, die den Bereich Niedersimten erreichen könnten. Allgemeine Hochwasserwarnung gibt es auch für Rieschweiler und Thaleischweiler-Fröschen. An die Bürgerinnen und Bürger wird appelliert, Vorsorgemaßnahmen aufgrund der aufwachsenden Hochwasserlage zu treffen. Das Warnsystem Katwarn meldet dazu folgende Hinweise: Meiden Sie das betroffene Gebiet. Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio....

Lokales
Der Queich - hier ein Bild aus Germersheim - droht nach aktuellem Stand kein größeres Hochwasser | Foto: Kreis Germersheim/mda

Update zur aktuellen Wetterlage
Weiter Vorsicht geboten in der Südpfalz

Landkreis SÜW/Landau. Es regnet immer noch kräftig, bislang hat sich der Dauerregen jedoch nicht allzu stark auf die Südpfalz ausgewirkt. Im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau gab es bis jetzt (Stand Freitag, 13 Uhr) noch keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren. Im Landkreis Germersheim brannte in der Nacht ein Dachstuhl in Freisbach in Folge eines Blitzeinschlags, in Büchelberg war die Feuerwehr wegen einer überfluteten Straße im Einsatz. Landrat Dietmar Seefeldt...

Lokales
Das Landesamt für Umwelt hat Hochwasserwarnung für verschiedene gebiete der Westpfalz herausgegeben | Foto: Screenshot: Cynthia Schröer

Landesamt warnt vor Hochwasser in der Westpfalz

Landstuhl. Die Hochwasserzentrale des Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasserwarnung für die Region des oberen Schwarzbachs (Landstuhl, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben) und die Region des Oberen Glan (Kusel-Altenglan, Oberes Glantal und Ramstein-Miesenbach.) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt bei solchen Warnungen, die Fenster, Türen und Abschlussöffnungen abzudichten. Bürger sollen elektrische Geräte und Heizungen in Räumen...

Blaulicht
Katwarn meldet eine amtliche Hochwasser-Vorwarnung in der Südwestpfalz | Foto: www.katwarn.de

Amtliche Hochwasser-Vorwarnung für Pirmasens und Kaiserslautern

Pirmasens / Kaiserslautern / Dahn. Die Hochwasservorhersagezentrale des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasser-Vorwarnung im Gebiet zwischen Kaiserslautern, Pirmasens und Dahn. Am Hornbach, am oberen Schwarzbach und an der Wieslauter und den jeweiligen Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen in den nächsten 48 Stunden zu Hochwasser an kleinen Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Infolge des ab heute Abend von Süden...

Lokales
Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim (links), und Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/hk

Pilotprojekt der VG Jockgrim: Hochwasser und Starkregen mit Software früh erkennen

Jockgrim. „Der Schutz der Menschen vor Starkregen, Hochwasser und Überflutungen muss immer wieder aufs Neue betrachtet und verbessert werden, damit Schäden bei plötzlichen Unwetterereignissen möglichst gering bleiben. Deshalb testen wir als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine Software zur Starkregenvorsorge“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Der Gedanke dabei ist, Wetterereignisse noch aufmerksamer zu beobachten und durch schnelle Reaktion Schäden gering zu halten und im besten Fall...

Lokales
Zahlreiche Interessierte kamen zur Vorstellung des  Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts Edenkoben | Foto: Ingenieurbüro igr
2 Bilder

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ergebnisse vorgestellt in Rhodt und Edenkoben

VG Edenkoben. Die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben startete in der vergangenen Woche in die nächste Phase. Nach Begehungen und Workshops waren die Bürgerinnen und Bürgern erneut eingeladen, diesmal zur Vorstellung der Ergebnisse der Gemeinden Rhodt und Weyer in Rhodt sowie in Edenkoben. Bürgermeister Daniel Salm erinnerte die Besucherinnen und Besucher aus Rhodt, Weyher und Edenkoben an die Anfänge mit großen Kartenwerken auf dem...

Lokales
Das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben geht in die nächste Phase | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Hochwasser- und Starkregen
Vorsorgekonzept in Rhodt, Weyher, Edenkoben und Burrweiler

Edenkoben. Nach Begehungen und Workshops gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern startet für die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben die nächste Phase. Aus erster Hand informierenBürgermeister Daniel Salm ruft die jeweils betroffene Bevölkerung auf, die Veranstaltungen zu besuchen. „Nutzen Sie die Möglichkeit sich aus erster zu Hand zu informieren und zudem die Entwicklung im örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgeschutz weiter aktiv...

Lokales
Das höchste Risiko für Überflutungen gibt es in den Landauer Stadtteilen Godramstein, Queichheim sowie in der stark versiegelten Kernstadt | Foto: francescodemarco/stock.adobe.com

Hochwasserschutz
Stadtrat verabschiedet Vorsorgekonzept für ganz Landau

Landau. Der Landauer Stadtrat hat am 23. Januar das neue Hochwasservorsorgekonzept verabschiedet. Es ist seit 2019 unter Federführung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) von einem Karlsruher Ingenieurbüro erarbeitet worden - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachbehörden und Verbänden aus Stadt und Region. „Für eine solche Aufgabe ist es wichtig, alle Betroffenen mit ins Boot zu nehmen“, betont Dominik Geißler, Oberbürgermeister der Stadt Landau. „Neben den beteiligten Ämtern,...

Lokales
Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Jockgrim wurden im Rahmen von jeweils zwei Workshops in allen vier Ortsgemeinden über die Hochwassergefährdungspotentiale und mögliche Maßnahmen informiert. Hier der zweite Workshop in der Ortsgemeinde Hatzenbühl | Foto: VG Jockgrim

Hochwasser- und Starkregenkonzept für die Verbandsgemeinde Jockgrim erarbeitet

Jockgrim. Neben den Überschwemmungen durch Flusshochwasser können auch Starkregenereignisse zu Hochwasser und Überschwemmungen führen. Flusshochwasser wird durch großflächige, langanhaltende Niederschläge verursacht. Starkregenereignisse treten in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit punktuell auf und können örtlich begrenzt auch abseits von Fließgewässern Hochwasser verursachen. Erhebliche Schäden beispielsweise durch den Rückstau aus dem Kanalsystem oder durch Grund- und Sickerwasser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ