IHK

Beiträge zum Thema IHK

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung:
Förderung von "Innenstadtberatern" ist wichtiges Zukunftssignal für lebendige Innenstädte

Stutensee/Weingarten. Zur aktuellen Berichterstattung über die symbolische Scheckübergabe der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (CDU) an die Zuwendungsempfänger für die Einrichtung von „Innenstadtberatern“ am Mittwoch sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am 14. Juli 2021: „Es ein wichtiges Signal für die Innenstädte der Gemeinden im Landkreis Karlsruhe und der gesamten Region, dass sich die Landesregierung mit der...

Lokales
Wie geht es nach der Pandemie in den Städten der Region weiter? Die Steuereinnahmen sind eingebrochen und werden die Handlungsfähigkeit der Kommunen auf Jahre bremsen. Auf der anderen Seite kämpfen die Innenstädte nicht erst seit Corona mit einem Strukturwandel. | Foto: sdafjwwj/Pixabay

Unterstützung gefordert
Die Folgen von Corona treffen die Städte hart

Speyer / Frankenthal. Der Strukturwandel in den Innenstädten hat schon lange vor Corona begonnen, doch die Pandemie wirkt in vielen Bereichen wie ein Brennglas und bringt Städte und lokale Einzelhändler in eine noch schwierigere Lage. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat das erkannt und das Projekt „Innenstadt-Impulse“ gestartet. Es gibt nur einen Schönheitsfehler: Geld gibt es zunächst nur für die fünf Oberzentren Ludwigshafen, Mainz, Kaiserslautern, Koblenz und Trier. Städte wie...

Wirtschaft & Handel
Auf der Online-Plattform OpenKammer der IHK Pfalz tauschen sich Unternehmerinnen und Unternehmer unkompliziert aus | Foto: fancycrave1/Pixabay

IHK Pfalz: Digitaler Austausch
Plattform OpenKammer

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat Anfang März die neue digitale Plattform OpenKammer gestartet. Dort können sich Pfälzer Unternehmerinnen und Unternehmer eigenständig zu wirtschaftsbezogenen Themen austauschen. Das Angebot richtet sich an Startups, Mittelständler und Großkonzerne. Die IHK Pfalz unterstützt dabei als Ansprechpartner. „Als IHK Pfalz setzen wir uns für Austausch und Vernetzung zwischen den Unternehmen ein. Mit OpenKammer können das die...

Lokales
Eine Stadt, mach was draus - "Nukleus" | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
City Upgrade LU – die Stadt aufwerten

Ludwigshafen. Am 7. Juni folgte ich der Einladung zur virtuellen Ausstellung vor dem Nukleus-Raum („Kern“) in der Bismarckstraße 75 und somit auch auf den „Spuren“ des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch. Kurz nach 12.00 Uhr warteten schon zwei kulturbegeisterte Damen vor dem Schaufenster auf das, was noch kommen sollte. Die Schwestern Barbara Dörrenbecher und Monika Roth hatten diese Ankündigung in der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“ gelesen und nahmen auf den bereitgestellten Stühlen Platz....

Wirtschaft & Handel
Die IHK in Ludwigshafen steht am Freitag, 4. Juni, zur Verfügung, die anderen IHK-Dienstleistungszentren der IHK Pfalz bleiben an dem Brückentag geschlossen | Foto: Roland Kohls

IHK-Dienstleistungszentren bleiben am Brückentag geschlossen
IHK Ludwigshafen bietet Service

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Landau/Pirmasens. Die Dienstleistungszentren der Industrie- und Handelskammer der Pfalz (IHK) in Kaiserslautern, Landau und Pirmasens bleiben am Freitag, 4. Juni 2021, geschlossen, teilt die IHK mit. Das IHK-Dienstleistungszentrum in Ludwigshafen ist dagegen auch in diesem Tag geöffnet. Dort stehen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten von 8 bis 15 Uhr zur Verfügung und sind wie gewohnt telefonisch erreichbar unter 0621 5904-0....

Wirtschaft & Handel
Foto: IHK Karlsruhe

IHK sendet mit Livestream Signal
Mit Mut und Kreativität aus dem Lockdown

„Mut machen, Ideen geben, Service anbieten“, so fasst IHK-Präsident Wolfgang Grenke den Grundgedanken des Livestreams zum reStart zusammen, der sich gezielt an alle Unternehmerinnen und Unternehmer wendet, die vom Lockdown betroffen waren. „Vor allem die Gastronomie, viele Einzelhändler und Dienstleister haben eine lange Durststrecke hinter sich – jetzt geht es darum, wieder kraftvoll in die Gänge zu kommen und digitale Chancen nachhaltig zu nutzen“, so Grenke. Im Mittelpunkt des Livestreams...

Wirtschaft & Handel
Corona-Test | Foto: Adobe Stock/H_Ko

IHK-Service für französische Beschäftigte
Corona-Tests für Grenzgänger

Landau/Pirmasens. Ab sofort stellen die IHK-Dienstleistungszentren in Landau und Pirmasens kostenlos Corona-Selbsttests für Mitgliedsunternehmen zur Verfügung, die Mitarbeiter aus Frankreich beschäftigen. Die Unternehmen können die Tests täglich zwischen 12 und 14 Uhr einfach in den beiden Dienstleistungszentren der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Landau und Pirmasens abholen. Die Abholer müssen lediglich den eigenen Namen und den des Unternehmens angeben, die Anzahl der...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsentwicklung in Rheinland-Pfalz nach Branchen | Foto: IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

IHK: Konjunktur Frühjahr 2021
Es geht aufwärts

Konjunktur.  Das Konjunkturklima verbessert sich zwar branchenübergreifend, aber die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Das geht aus dem Konjunkturklimaindikator der Industrie-und Handelskammern in Rheinland-Pfalz (IHK) hervor, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden. Dieser Indikator legt um fünf Punkte auf 104 Punkte zu (Jahresbeginn 2021: 99 Punkte). Damit überschreitet dieser Gradmesser für die wirtschaftliche...

Wirtschaft & Handel
Überschuldete oder zahlungsunfähige Unternehmen müssen seit 1. Mai wieder die Insolvenz beantragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Aussetzung wegen Corona ist ausgelaufen
Insolvenzantragspflicht gilt wieder

Ludwigshafen. Seit dem 1. Mai müssen Unternehmensleiter bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit wieder umgehend Insolvenzantrag stellen, teilt die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) mit. Während der Corona-Pandemie wurde die Regelung, dass von Insolvenz bedrohte Unternehmen unter bestimmten Bedingungen keinen Insolvenzantrag stellen müssen, mehrfach verlängert. Nun ist wieder das alte Recht in Kraft und § 15a der Insolvenzordnung (InsO) greift. Darauf weist die Industrie- und...

Wirtschaft & Handel
Containerhafen Ludwigshafen: Außenwirtschaftsdokumente werden auch am Freitag bearbeitet | Foto: Roland Kohls

IHKs am Brückentag geschlossen
IHK Ludwigshafen ist offen

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Landau/Pirmasens. Die IHK-Dienstleistungszentren in Kaiserslautern, Landau und Pirmasens bleiben an dem Brückentag am Freitag, 14. Mai 2021, geschlossen. Das IHK-Dienstleistungszentrum in Ludwigshafen dagegen ist auch an diesem Tag geöffnet, teilt die Industrie und Handelskammer (IHK) für die Pfalz mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in Ludwigshafen zu den gewohnten Zeiten am Freitag von 8 bis 15 Uhr  zur Verfügung und sind telefonisch erreichbar unter...

Wirtschaft & Handel
Mitarbeiter vieler Unternehmen können sich jetzt für die Corona-Schutzimpfung registrieren | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfen & Testen
Priorität 3

Ludwigshafen. Zahlreiche Mitarbeiter von Unternehmen gehören der Priorisierungsgruppe 3 an und können sich ab sofort für eine Corona-Schutzimpfung registrieren. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Außerdem begrüßt sie den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene.  Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und Getesteten „Die Gleichstellung von geimpften und genesenen...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung der Abläufe rund um die Ausbildung bei der IHK Pfalz, macht manches für die Ausbildungsbetriebe einfacher | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

IHK Pfalz: Digitalisierung der Abläufe
Online-Portal für Ausbildungsbetriebe

Ludwigshafen. Neue Bausteine im digitalen Bildungsportal der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sind das Firmenportal und das Azubiportal. Damit wird die Digitalisierung der Abläufe rund um die Berufsausbildung weiter vorangetrieben, so die IHK Pfalz. Im letzten Jahr schon war das Prüferportal an den Start gegangen. Ausbildungsverträge digital verwalten „Für Unternehmen werden jetzt viel Abläufe rund um die Administration der Berufsausbildung leichter“, sagt Michael Böffel, Geschäftsführer...

Wirtschaft & Handel
Vor allem bei Neueintragungen und Änderungen im Handelsregister sollte man schauen, was man unterschreibt - Branchenbucheinträge werden aktuell wieder gerne untergeschoben | Foto: Sozavisimost/Pixabay.com

IHK Pfalz warnt vor Branchenbuchfalle
Böse Überraschung im Kleingedruckten

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Ludwigshafen stellt in den letzten Wochen wieder eine starke Zunahme von so genannten Branchenbuchfallen fest. Sie empfiehlt Firmen, dubiose Formulare äußerst kritisch zu betrachten. „Die Abzocker spekulieren darauf, dass Unternehmen im Zusammenhang mit Neueintragungen oder Änderungen im Handelsregister versehentlich Formulare unterzeichnen oder Überweisungen in der Annahme tätigen, dass sie hierzu verpflichtet seien“,...

Ratgeber
Um gastgewerbliche Betriebe in der Phase des Lockdowns zu stärken, werden in den Webinaren bedarfsgerechte Inhalte aufgegriffen   | Foto: Couleur/Pixabay

IHKs erweitern Online-Angebot für Gastgewerbe
Mit Kompetenz aus der Krise

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen. Allein die 13 Termine, die bereits in diesem Jahr angeboten wurden, erreichten mehr als 2000 Personen. Dieses Angebot wird nun erweitert....

Wirtschaft & Handel
Die IHKs Rheinland-Pfalz fordern, die Wirtschaft als dritte Säule bei der Impfkampagne einzubeziehen | Foto: Malteser Neckar-Alb

IHK: Unterstützung durch Wirtschaft
Unternehmen in Impfkampagne einbinden

Ludwigshafen. Die Wirtschaft in die Impfkampagne des Landes einzubinden, schlagen die vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz vor. Das würde den Weg aus der Corona-Pandemie und das Impfen zu beschleunigen. Sobald es durch ausreichend Impfstoffe möglich ist, auch dezentral zu impfen, sollen größere Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz mit ihren betriebsärztlichen Abteilungen als lokale Impf-Orte auch für umliegende kleinere Betriebe bereit stehen. Dafür müssen jetzt die...

Wirtschaft & Handel

GetDigital@IHK – Der Kongress
Unterstützung bei digitalen Marketingstrategien

Der anhaltende Lockdown stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Am Donnerstag, 18. März 2021, 9 bis 12 Uhr, veranstaltet die IHK Karlsruhe einen kostenfreien virtuellen Kongress zum Thema Zukunft und Digitalisierung, speziell für die Zielgruppe Handel, Dienstleistung und Tourismus. Er wird kleinen und mittelständischen Betrieben helfen, ihr Geschäftsmodell auf die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Die Referenten Andreas Steinle (Zukunftsinstitut Workshop GmbH), Catharina...

Ratgeber
Für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, wird ein intensives Praxistraining angeboten. | Foto: Pexels/Pixabay

IHKs organisieren Prüfungstrainings für HOGA-Azubis
Fit für die Prüfung

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. Durch die Corona-bedingten Schließungen war es für viele Betriebe und Auszubildende schwierig, die notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten in der üblichen Tiefe zu vermitteln. Daher wird für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, ein dreitägiges intensives...

Ratgeber
Foto: Symbobild StartupStockPhotos/Pixabay.com

Andere Zeiten, andere Formate in Sachen Ausbildung
Azubi-Speed-Dating

Karlsruhe. Andere Zeiten, andere Abläufe: Beim Azubi-Speed-Dating am 10. März sollen rund 80 Ausbildungsbetriebe mit Schülern, Jugendlichen und Studienabbrechern von der IHK Karlsruhe und der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt für einen Ausbildungsplatz zusammengebracht werden.  Die beliebte Ausbildungsplatzvermittlung läuft auch in diesem Jahr anders ab als in den Jahren vor der Corona-Pande-mie: Ausbildungsleiter und Personalverantwortliche von rund 80 Unternehmen aus unterschiedlichen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

IHK informiert zur Überbrückungshilfe
Webinar für von der Coronakrise betroffene Branchen

Bellheim. Die Beantragung der Überbrückungshilfe III ist seit vergangener Woche nun möglich. Um Unternehmer über die grundlegenden Fördervoraussetzungen, mögliche Förderhöhen sowie die fördertechnischen Rahmenbedingungen zu informieren, bieten die IHKs in Rheinland-Pfalz ein kostenfreies IHK Kompakt-Webinar an: am Freitag, 19. Februar, um 14 Uhr.  Anmeldung: Hier kann man sich für das Webinar anmelden und findet zudem weitere Termine

Wirtschaft & Handel
Bei der IHK gibt es am Donnerstag Nachmittag ein kostenloses Webinar, in dem es um die Überbrückungshilfen III gehen soll. | Foto: Tina Koehler/Pixabay

Kostenloses Webinar der IHK
Jetzt Überbrückungshilfe III beantragen

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer macht in ihrem aktuellen Newsletter auf ein Webinar der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zusammen mit Experten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags  aufmerksam. Am Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, erhalten Soloselbstständige und Unternehmen einen Einblick in die Förderregularien der Überbrückungshilfe III und das EU-Beihilferecht. In dem etwa einstündigen, kostenlosen Webinar soll auch auf Besonderheiten für Einzelhandel und für die...

Wirtschaft & Handel
Webinar zur Überbrückungshilfe III der IHK Pfalz | Foto: geralt/Pixabay

Überbrückungshilfen III
IHK-Online-Seminare

Ludwigshafen. Um über die grundlegenden Fördervoraussetzungen bei der Überbrückungshilfe III zu informieren, die seit vergangener Woche beantragt werden kann, bieten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz wieder kostenfreie IHK Kompakt-Webinare an. Auch die möglichen Förderhöhen und die fördertechnischen Rahmenbedingungen sind Thema des Online-Seminars. Die Förderkulisse der Überbrückungshilfen III erstreckt sich auf die Monate November 2020 bis inklusive Juni 2021 und steht...

Ratgeber
Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Webinar der IHK Pfalz
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

Pfalz. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 22. Februar, ab 17 Uhr, in einem kostenlosen Webinar. Referent Bernhard M. Kinzinger informiert unter anderem über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Steuergesetzgebung und den Jahresabschluss....

Wirtschaft & Handel
Webinar der IHK zu Corona-Hilfen | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Online-Seminar der IHK
Welche Corona-Hilfe gibt es für wen?

Ludwigshafen. Es gibt ein breites Angebot an Förderungen, Unterstützungsleistungen und Hilfen von Land und Bund zur Bewältigung der Corona-Krise: Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfen II und III, erleichterter Zugang zur Grundsicherung, KfW-Schnellkredit 2020, Sonderregelungen für Handel, Gastro und andere Branchen… Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz informiert dazu ein kostenfreies Webinar, das an vier Terminen angeboten wird. Los geht es am Freitag, 5. Februar....

Wirtschaft & Handel
Eine Verkehrswende mit Augenmaß - das bedeutet laut Leitbild, Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gleichzeitig im Blick zu haben.   | Foto: Caniceus/Pixabay

Gemeinsames Verkehrsleitbild der IHKs
Verkehrswende mit Augenmaß

Rheinland-Pfalz. Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und im Saarland (IHKs) weisen mit ihrem am 1. Februar veröffentlichten gemeinsamen Verkehrsleitbild einen Weg zu einer Infrastruktur, die den künftigen Anforderungen der Mobilität gerecht werden soll. Ziel müsse eine Verkehrswende mit Augenmaß sein, die Klimaschutz und veränderte Bedürfnisse der Fortbewegung berücksichtigt, dabei jedoch nicht die Attraktivität der Wirtschaftsstandorte und Mobilitätserfordernisse der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ