Integration

Beiträge zum Thema Integration

Ausgehen & Genießen
Flyer zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Brücken bauen: Erfolg geflüchteter Menschen in der Nordpfalz

Rockenhausen, 16.02.2025 - Das Interkulturelle Café lud am 16. Februar 2025 in die katholische Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zur Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ ein. Knapp 25 Gäste mit ukrainischen und deutschen Wurzeln sowie je ein Gast aus Syrien und den USA nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ausstellung wurde durch eine Gesprächsrunde mit migrierten Menschen begleitet, musikalisch untermalt durch eine Orgelimprovisation des Dekanatskantors...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Einladung zur Ausstellung: Migranten integrieren sich in der Nordpfalz

Rockenhausen, 04.02.2025 – Die Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ lädt Interessierte ein, sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen von Menschen auseinanderzusetzen, die in der Region eine neue Heimat gefunden haben. Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 28. Februar in der Katholischen Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zu sehen und täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein starkes Zeichen für Demokratie und Integration Mit dieser...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux lädt zum Musikkreis mit Sopranistin Anna Yeroshkina ein

Kinderlux lädt mit der ukrainischen Sopranistin und erfahrenen Gesangslehrerin Anna Yeroshkina interessierte Kinder herzlich ein, den neuen Musikkreis im Haus der Familie in Rockenhausen zu entdecken. Unter dem Motto „Freude am Singen“ steht das gemeinsame Singen und Erleben von Musik im Mittelpunkt. Das Probetreffen findet am Samstag, den 22. Februar 2025, um 10:00 Uhr statt. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung vorbeizukommen und gemeinsam die „Freude...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Ein Nachmittag der Begegnung: Integration und Kultur in Rockenhausen

Das Interkulturelle Café lädt am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 15:00 Uhr herzlich ins Bistro der Donnersberghalle in Rockenhausen ein. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Eröffnung der Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“. Die Porträts von zehn Menschen mit syrischen und ukrainischen Wurzeln, die ihren Weg in die Region gefunden haben, werden präsentiert. Einige Porträtierte stehen für Gespräche zur Verfügung und teilen ihre Erfahrungen. Der Offene...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Hoffnung und Integration – Nataliia Borshchenkos Weg nach Bad Kreuznach

Ein neues Leben in Sicherheit Nataliia Borshchenko, eine Musiklehrerin aus Kiew, fand in Bad Kreuznach nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Musik in der neuen Umgebung weiterzugeben. Im Interview teilt sie bewegende Details über ihren Weg aus der Ukraine, ihre Ankunft in Deutschland und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Ein Leben in Kiew – und die plötzliche Flucht „In Kiew hatten wir alles, was man für ein glückliches Leben braucht: eine Wohnung, gute...

Ausgehen & Genießen

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux lädt zum großen Mitmach-Tag am 26.10.2024 ein

Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., veranstaltet am Samstag, den 26.10.2024, einen abwechslungsreichen Mitmach-Tag für alle Kinder und Jugendlichen. Von 10:00 bis 13:00 Uhr sind alle eingeladen, im Haus der Familie in der Bezirksamtsstraße 1 in Rockenhausen an spannenden und kreativen Angeboten teilzunehmen. An diesem Tag habt Ihr die Gelegenheit, Neues auszuprobieren und Euch in unterschiedlichen Aktivitäten zu entfalten. Ein besonderes Highlight ist der...

Ausgehen & Genießen
Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung | Foto: Foto: Berthold Kliewer
2 Bilder

Wanderausstellung eröffnet
Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart

Wanderausstellung „Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart“ eröffnet. Am vergangenen Dienstag wurde in der Pariser Straße 23, dem Sitz der örtlichen Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., die im Titel genannte Wanderausstellung mit einem Vortrag von Projektleiter Dr. Phil. Eugen Eichelberg eröffnet. Er führte mit Bild- und Kurzvideos durch die Geschichte der Aussiedlung vor allem deutscher Bauern und Handwerker aus verschiedenen deutschen Regionen nach Russland. Dr....

Lokales
Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Konzert im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 begeistert in der Protestantischen Kirche Rockenhausen

Am Sonntag, den 29. September 2024, lud das Interkulturelle Café, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., zu einem besonderen musikalischen Highlight in die Protestantische Kirche in Rockenhausen ein. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 bot das Konzert ab 18 Uhr ein vielseitiges Programm, das durch die Kooperation mit der Protestantischen Kirchengemeinde und der Gemeindediakonin Frau Heide Plattner ermöglicht wurde. Erika Steinert nahm die Begrüßung der Gäste für die...

Ausgehen & Genießen

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Interkulturelles Café lädt zum Konzert in der evangelischen Kirche Rockenhausen ein

Das Interkulturelle Café, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., lädt herzlich zu einem besonderen Konzert im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 ein. Das Event findet am 29. September 2024 um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche am Marktplatz 5 in Rockenhausen statt. In Kooperation mit der Protestantischen Kirche, vertreten durch Gemeindediakonin Heide Plattner, wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten. Die beiden ukrainischen Künstlerinnen Anna...

Lokales
Miteinander reden hilft, kulturelle Unterschiede besser zu verstehen! | Foto: Illustration: contacgrafik.de

Internationales Frauencafé Bruchsal
Was ist Scham? Wie gehen wir damit um?

Zusammen mit anderen Frauen versuchen wir, einem universellen Gefühl auf den Grund zu gehen, welches sehr viel Macht über unser Verhalten gewinnen kann. Eine bekannte Reaktion, das „Erröten”, ist weltweit beobachtbar. Die Scham versucht, eine Verunsicherung zu verdecken, die einen befällt, wenn man das Bild, das man von sich hat, nicht mehr aufrecht erhalten kann. Dabei sind die (vermeintlichen) Urteile der Anderen von großer Bedeutung. Doch das Schamempfinden ist in Kulturen weltweit höchst...

Lokales
OB Thomas Hirsch (zweiter von rechts) stattete der Landauer Flüchtlings-Community „I am Ukraine“ in ihrem Treffpunkt in der Poststraße jetzt einen Besuch ab | Foto: Stadt Landau

„I am Ukraine“
OB Hirsch besucht Landauer Flüchtlings-Community

Landau. Hilfe in der Ukraine und für die Geflüchteten in Landau leisten: Das ist das Ziel der Landauer Flüchtlings-Community „I am Ukraine“. Gemeinsam mit lokalen Unterstützerinnen und Unterstützern sammelt die Gruppe dringend benötigte Hilfsgüter und engagiert sich für ukrainische Geflüchtete vor Ort. Oberbürgermeister Thomas Hirsch stattete „I am Ukraine“ in ihrem Treffpunkt in der Poststraße jetzt einen Besuch ab und informierte sich beim Organisationsteam um Anna Izmalkova und Artem...

Lokales
Foto: Die Dicken Kinder
4 Bilder

Integratives Open-Air-Festival in Speyerdorf
Endlich wieder Rock am Speyerbach

Lachen-Speyerdorf. Das integrative Festival, längst eine feste Größe im Neustadter Kulturprogramm und über die Grenzen Neustadts bekannt, findet nach Corona- und baubedingter Zwangspause endlich wieder statt. Am 09. Juli lädt die Lebenshilfe Neustadt zur 18. Auflage des beliebten Open-Air-Festivals auf dem Gelände der umgebauten Integrativen Kita Regenbogen in Lachen-Speyerdorf ein. Los geht es bereits gemütlich am Nachmittag ab 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und dem beliebten...

Lokales
Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz

Ehrenamt im Malteser Online-Tandem
Mit wenig Aufwand viel bewirken

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit? Können oder wollen Sie keinen festen Abend in der Woche für ein Vereinstreffen freihalten? Wollen Sie mit Ihrem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen? – Dann sind Sie beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. Im innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal...

Lokales
Auch im Winter hat die ALTER-Bar geöffnet - jedenfalls bei gutem Wetter. Glühwein und mehr gibt es im Winter | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Das ALTER am Alten Meßplatz in Mannheim
Offen für jeden

Mannheim. Spielende Kinder, Jugendliche, die Tricks auf dem Skateboard üben, ein Pärchen spielt Tischtennis, während von der Bühne her einige schiefe Töne zu hören sind – der Soundcheck für das Konzert läuft. So fühlt es sich an einem sommerlichen Nachmittag am ALTER an. Mit einem kühlen Getränk in der Hand macht man es sich im nächsten Liegestuhl gemütlich und lässt das pulsierende Leben der Neckarstadt, direkt am Alten Meßplatz auf sich wirken. Das ALTER ist ein Freizeitgelände, ein Ort der...

Ausgehen & Genießen
Zusammenleben, zusammen gehören | Foto: Capri23auto auf Pixabay

23 Veranstaltungen und Aktionen laden zum Zuschauen und Mitmachen ein
#offen geht – Interkulturelle Woche im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. #offengeht lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich auch der Landkreis Germersheim wieder mit einem vielfältigen Angebot beteiligt. Vom 26. September bis 3. Oktober zeigen 26 Akteure, dass - auch und gerade in Zeiten von Corona - Integration weiterhin einen wichtigen Stellenwert hat. Dabei steht das neue Motto nicht nur für offene Veranstaltungen, sondern auch für Offenheit gegenüber seinen Mitmenschen, für neu Dazukommende,...

Lokales
Beim interkulturellen Kochen der Malteser lernen die Teilnehmenden türkische, dänische und pfälzische Traditionsgerichte kennen.  | Foto: Pixabay

Interkulturelle Kochaktion der Malteser
Omas Grumbeersupp und Mercimek Çorbası

Essen verbindet, Kochen auch. Darum haben die Malteser im Rahmen des Projekts "WERTstadt - Performative Urbanität" eine interkulturelle Outdoor-Kochaktion in Ludwigshafen ins Leben gerufen. Jeder, der Lust hat, kann in der Gemeinschaft den Kochlöffel schwingen und leckere, internationale Gerichte kennen lernen. Die ersten beide Gerichte stammen von zwei Teilnehmenden des beliebten Online-Tandems der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB). Cidgem aus der Türkei leitet die gemeinsame...

Lokales
Der „Morgenspaziergang“ auf der Parkinsel von Michael Smith hat es in die Top 15 des Fotowettbewerbs geschafft.  | Foto: Smith/Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Malteser Fotowettbewerb "Made in LU"
Bunt, etwas chaotisch und liebenswert

Ludwigshafen hat gewählt - und das mit großer Beteiligung. Mehr als 770 Stimmen wurden für die 27 eingereichten Fotos „Made in LU“ im Rahmen des gleichnamigen Fotowettbewerbs der Malteser in Kooperation mit Abteilung Integration der Stadt Ludwigshafen abgegeben. Die 15 Fotos mit den meisten Stimmen sind vorerst in einer virtuellen Ausstellung zu sehen (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb). Vom 13. August bis 10. September werden die Fotos öffentlich im Schaufenster des Social Innovation...

Lokales
Die interkulturellen Kompetenzen stehen im Fokus des kostenfreien Online-Trainings der Malteser.  | Foto: Pixabay

Malteser fördern interkulturelle Kompetenz
Training gegen das Schubladen-Denken

Wenn das Frühjahr ansteht, werden die Joggingschuhe aus dem Schrank geholt, das Fahrrad aus dem Keller und viele steigen wieder -soweit gerade möglich- in ihr Fitness-Training ein. Das Fitness-Training der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz hat einen anderen Fokus. Hier geht es nicht um die Bikini-Figur oder die zurückgelegten Kilometer, sondern um interkulturelle Kompetenz. Welches Vorstellungsbild habe ich von Menschen, die nicht aus meinem...

Lokales
Die Teilnehmerinnen des kostenfreien Online-Foto-Workshops setzen sich auf kreative Weise mit der Rolle der Frau auseinander.  | Foto: Pixnio

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Lokales
Kerttu Taidre von den Maltesern freut sich auf weitere Ehrenamtliche für das Online Tandem.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser Online Tandem
Guter Vorsatz: Ehrenamtlich helfen

Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen – das sind die Klassiker unter den Vorsätzen für das neue Jahr. Durch die Corona-Pandemie ist jedoch auch die Solidarität für andere stärker ins Bewusstsein gerückt. Hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, ist ein Vorhaben, das nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den Engagierten selbst etwas bringt. Aber wie kann ich mich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren für andere stark machen? Die Malteser in Ludwigshafen haben...

Lokales
Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Lokales
Das mit Graffitis verschönerte Trafohaus wird gemeinsam mit Sozialdezernentin Beate Steeg (3.v.l.) freudig präsentiert.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Graffiti ohne Grenzen
Jugendliche unterschiedlicher Herkunft verschönern Rudolf-Hoffmann-Platz

Sieben Jugendliche aus fünf verschiedenen Herkunftsländern haben in einem interkulturellen Workshop der Malteser in Kooperation mit dem Büro Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West das Trafohaus des Rudolf-Hoffmann-Platzes mit Graffitis bunter und schöner gemacht. Unterstützung bekamen sie von Graffiti-Künstler und Pädagoge Marcel Veneman, der die Gruppe im Alter von zwölf bis 14 Jahre zwei Tage lang begleitete. Rudolf-Hoffmann-Platz wird schöner Gemeinsam mit Sozialdezernentin Beate Steeg...

Lokales

einander.Aktionstage Mannheim
Vielfalt trotz(t) Krise - die einander.Aktionstage gehen in die 5. Runde!

In 4 Wochen ist es soweit, die einander.Aktionstage in Mannheim gehen in die fünfte Runde! Vom 25. September bis zum 24. Oktober 2020 bietet das Mannheimer Bündnis ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das von unseren Bündnispartner*innen in Kooperation umgesetzt wird. Dabei stehen die Veranstaltungen ganz im Sinne der Mannheimer Erklärung und sollen ein Zeichen für ein „gemeinsames Zusammenleben in Vielfalt“ setzen. Doch dieses Jahr ist etwas anders und der Grund ist uns...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ