Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Lokales
Das 1000er Wimmelpuzzle zeigt Szenen, wie man sie auf der Klosterruine Limburg beobachten kann, und erscheint aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens der Limburg | Foto: Verlag Lipplerbookz

Tausender Wimmelpuzzle zum tausendjährigen Bestehen der Limburg

Bad Dürkheim. Designer Stefan Hitschler und der Verlag Lipplerbookz präsentieren in Kooperation mit der Stadt Bad Dürkheim ein Wimmelpuzzle mit der Klosterruine Limburg als Motiv. Der Anlass: Den Grundstein für die Basilika legte Kaiser Konrad II. im Jahr 1025; Kloster Limburg feiert daher in diesem Jahr 1000-jähriges Bestehen. Das von Illustratorin Diana Lazaru liebevoll gezeichnete Wimmelbild zeigt typische Szenen, wie man sie auf der Klosterruine Limburg beobachten kann: eine Touristengruppe...

Lokales
Der Männer-und Frauenchor beim Jahreskonzert 2024 in der Kirche | Foto: MGV Eintracht 1900/gratis

125 Jahre MGV Eintracht 1900: Jubiläums-Projektchor probt montags

Weisenheim am Sand. Der MGV Eintracht 1900 blickt auf 125 Jahre Vereins- und Chorleben zurück. Mit der Gründung im Januar 1900 in der Weinwirtschaft „Zur Linde“ hat Wilhelm Neckarauer den Grundstein für die Eintracht gelegt. Ende 1900 hatte der Verein bereits 118 und 1913 schon 225 aktive und passive Mitglieder. In den Kriegsjahren wurde es für den Verein schwieriger. Die Eintracht verschwand von der Bildfläche und musste sich in „Sängerchor 1900“ umbenennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg brach...

Lokales
Hier der Männer-und Frauenchor beim Jahreskonzert 2024 in der Kirche   | Foto:  MGV Eintracht Weisenheim/Sand

„Jubiläumschor“
MGV Eintracht Weisenheim am Sand sucht Sänger

Weisenheim am Sand. Die MGV Eintracht Weisenheim am Sand bietet Offene Chorproben für Jedermann an, eine Gelegenheit, montags um 20 Uhr bei den Frauen, freitags um 19 Uhr bei den Männern - dabei zu sein. Geprobt wird im Sängerheim der Eintracht in der Wormser Straße 7b. Wer gerne mitsingen möchte darf das natürlich gerne tun. Wer sich nicht so recht traut, schaut sich einfach nur die Chorprobe an. Vielleicht gefällt es ja dem ein oder andern bei uns und er möchte bei unserem neuen Projekt,...

Lokales
Die Banderole der diesjährigen Zartbitterschokolade bildet eine Computerrekonstruktion des Klosters Limburg von Andreas Eisenbarth anlässlich des bevorstehenden 1000-jährigen Jubiläums der Klosterruine ab. | Foto: André Kunz; Pfalzweinfoto
2 Bilder

Faire Stadt Bad Dürkheim
Faire Stadtschokolade - Winteredition 2024

Winteredition 2024 Diesen Winter zeigt sich die Schokolade von GEPA von einer etwas anderen Seite: Köstliche Zartbitterschokolade trifft auf geröstete Kakaosplitter, die das Genusserlebnis unvergesslich machen. Für 4,00 Euro wird die Bio Schokolade mit 70% Kakaogehalt ab dem 29. November im Weltladen, dem Leprima Biomarkt, im Pfalzmuseum, im Stadtmuseum sowie der Tourist-Information Bad Dürkheim erhältlich sein. Während des Dürkheimer Advents ist sie ebenfalls an der Knusperhütte „Reichling“...

Lokales
Klosterruine Limburg | Foto: Jens Vollmer

2025 - Jubiläum 1.000 Jahre
Stift „Zum Heiligen Kreuz“ Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. 1.000 Jahre werden nächstes Jahr seit dem Baubeginn des Stift „Zum Heiligen Kreuz“, wie „unsere“ Limburg damals offiziell hieß, vergangen sein. Eine Zeitspanne von 1.000 Jahren, in der erst das Kloster und später die Klosterruine die Stadt Dürkheim und seine Umgebung mitprägte, aber vor allem zu Beginn auch Schauplatz von Ereignissen war, die ganz Deutschland und die westliche Kultur mit beeinflussten. Das ist ein Anlass, der schon im Vorfeld große Aufmerksamkeit von vielen Seiten...

Lokales
Von links nach rechts: Diplom- Sozialpädagogin Andrea Nusser (Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen), Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, Sozialdezernentin Angela Strobel und Diplom-Pädagogin Susanne Schneider (Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen) | Foto: Stadt Bad Dürkheim

30 Jahre Engagement
Jubiläum der Beratungsstelle in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen der Stadt Bad Dürkheim feierte am 6. November ihr 30-jähriges Bestehen - ein Anlass, der mit viel Wärme, Wertschätzung und einem Blick auf bewegte Jahre gewürdigt wurde. Zahlreiche Gäste aus Stadtverwaltung, Kreis, Justiz und dem Frauenhaus Lila Villa sowie Vertreterinnen anderer Beratungsstellen kamen zusammen, um das Engagement der langjährigen Mitarbeiterinnen Andrea Nusser und Susanne Schneider zu feiern. Seit 16 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Die Stadtkapelle Bad Dürkheim hat sich zu ihrem Martinikonzert in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

60 Jahre Stadtkapelle
Martinikonzert in der Salierhalle Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Dieses Jahr wird es ein außergewöhnliches Martinikonzert geben: Anlässlich des Jubiläumsjahres zum 60-jährigen Bestehen der Stadtkapelle Bad Dürkheim hat sich Dirigent Julian Leopold mit seinem Team etwas Besonderes ausgedacht. Mit Titeln aus allen sechs Jahrzehnten führt die Kapelle durch ihre Geschichte - mit großzügiger Unterstützung der Sparkasse Rhein Haardt wird zum „Martinikonzert Nummer 49“ am Sonntag, 10. November, 10.30 Uhr in die Salierhalle Bad Dürkheim eingeladen. So...

Ausgehen & Genießen
Die inklusive Band 21 Plus & Freunde | Foto: 21 Plus & Freunde

21 Plus & Freunde sind ab Samstag in der Vorderpfalz auf Tour

Speyer | Schifferstadt. Hauptsache, das Publikum klatscht mit und hat Spaß, und – nicht weniger wichtig - es macht auch der Gruppe Spaß. So beschreibt Norbert Hauck den musikalischen und gesellschaftlichen Anspruch der inklusiven Musikband 21 Plus & Freunde. Und getreu dem Songtext von Robert Metcalfs Lied „Ich bin anders als du bist anders als wir sind anders als ihr – das macht das Leben eben bunt“, touren die vier ständigen Bandmitglieder ab 31. August durch die Vorderpfalz. Norbert Hauck,...

Lokales
The Living was easy - auf dem Jubiläum der Malteser Jugend wurde bis in den späten Abend gefeiert | Foto: Malteser Speyer

„Summertime“ im Weinberg
Malteser Jugend Ellerstadt feiert 30. Geburtstag

Ellerstadt. Eine coole Party mit rund 300 Gästen stieg auf dem Weingut Kesselring in Ellerstadt. Inmitten von Weinbergen feierten ehren- und hauptamtliche Malteser auf einem gemeinsamen Sommerfest den 30. Geburtstag der Malteser Jugend Ellerstadt. In entspannter Atmosphäre war reichlich Gelegenheit, um sich an den Tischen oder beim Wickingerschach auszutauschen und bei einer Traubensaftschorle auf das Jubiläum anzustoßen. Zu den geladenen Gästen gehörten Ortsbürgermeisterin Elke Stachowiak...

Ausgehen & Genießen
Das TadW-Ensemble 2022 vor Klosterruine Limburg | Foto: TadW/Annika Nuß

Jubiläum
50 Jahre Theater an der Weinstraße

Bad Dürkheim. Das Theater an der Weinstraße wird unglaubliche 50 Jahre alt. Seit 1974 hat das Amateur-Theater jedes Jahr mindestens eine Produktion auf die Bühne gebracht. Nicht viele Amateurgruppen, auch wenige freie Theater können bereits auf eine derart lange Schaffenszeit zurückschauen. Wirkstätte, Theaterheimat und Hauptspielort war dabei immer die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim. Wunderschön im Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße gelegen, ist die Limburg im Sommer der Ort, um...

Lokales
Der Markt „3 Tage Kunst und Handwerk“ findet 2023 wieder zur gewohnten Zeit im Kultursaal des Hauses Catoir,  Römerstraße 20, in Bad Dürkheim von Freitag 24. bis Sonntag, 26. November statt | Foto: red/gratis
3 Bilder

Kunsthandwerkermarkt im Haus Catoir
50 Jahre Kunst und Handwerk

Bad Dürkheim. Schon seit 50 Jahren bieten die Hobbykünstler des Hobbykreises Bad Dürkheim in der Vorweihnachtszeit ihre Arbeiten zum Verkauf an. Begonnen hat es 1973 mit einer Hobby-Ausstellung in der Kreissparkasse Bad Dürkheim. Ab 1980 fanden dann die Ausstellungen im Rathaus II der Stadt Bad Dürkheim statt und wechselten Ende der 90er Jahre in das Kulturzentrum Haus Catoir, wo sie jährlich als Kunsthandwerkermarkt stattfinden. Der Markt „3 Tage Kunst und Handwerk“ findet 2023 wieder zur...

Lokales
Sozialdezernentin Judith Hage, Einrichtungsleiter der Kita Isenach, Gary Kuhn | Thomas Schutt, Vorstandssprecher der VR Bank Mittelhaardt eG (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis

50 Jahre Kita an der Isenach
Großzügige Spenden ermöglichen neues Spielgerät

Bad Dürkheim. Die städtische Kita an der Isenach feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Tatkräftige Unterstützung erhält sie dabei von der VR-Bank Mittelhaardt eG über die Hermann und Wilhelmine Kaltenhäuser-Stiftung sowie die Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung. Beide Stiftungen haben großzügige Spenden von insgesamt 14.000 Euro für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes bereitgestellt. Die VR-Bank hat über die Hermann und Wilhelmine Kaltenhäuser-Stiftung einen Betrag von 10.000 Euro...

Lokales
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Dürkheim | Foto: MGH/gratis

Großes Sommerfest zum Jubiläum
Zehn Jahre neues Mehrgenerationenhaus

Bad Dürkheim. Seit zehn Jahren ist das Mehrgenerationenhaus (MGH) im neuen Gebäude in der Dresdener Straße beheimatet – ein Grund, dies mit einem großen Sommerfest am Samstag, 15. Juli auf dem Gelände des MGHs zu feiern. Von 11 Uhr bis 16 Uhr gibt es ein buntes Programm und leckere Köstlichkeiten für alle, die sich für die Arbeit des MGHs interessieren, diese unterstützen oder diese kennenlernen möchten. Das Fest beginnt mit einem geistlichen Impuls durch Pfarrer Dr. Frank Biebinger, begleitet...

Wirtschaft & Handel
Daumen hoch: 125 Jahre Gewerbeverein Wachenheim | Foto: Gewerbeverein Wachenheim/gratis

Gewerbeverein Wachenheim
125 Jahre Vereinstätigkeit - große Jubiläumsfeier

Wachenheim. Damals wie heute möchten die Mitglieder des Gewerbevereins Wachenheim einiges bewegen und feiern deshalb mit einer Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch,  5. Juli, ab 17 Uhr im Wachenheimer Sektschloss. Den Besucher erwartet das einmalige sommerliche Ambiente im Sektschloss und Garten, prickelnder Sekt, Spitzenweine der Winzergenossenschaft und Pfälzer Köstlichkeiten. Auch im Programm folgt ein Highlight dem anderen. Helge Kranz wird um 18 Uhr mit Ihrem Projekt Fassadengeflüster auf...

Ausgehen & Genießen
Jubiläumsfest der Musikschule  Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

50 Jahre Musikschule: Musikschule seit 1973 und kein bisschen leise

Bad Dürkheim. Die Musikschule Bad Dürkheim lädt Sie herzlich ein, ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern und gemeinsam in die Welt der Musik einzutauchen. Zu diesem besonderen Anlass wird am Samstag, 15. Juli unter dem Motto „Musikschule seit 1973 und kein bisschen leise“ eine ganztägige Jubiläumsveranstaltung stattfinden. Innenstadt und Kulturzentrum Haus CatoirDie Feierlichkeiten beginnen um 11.30 Uhr in der Bad Dürkheimer Innenstadt, wo Musikerinnen und Musiker an 50 verschiedenen Orten...

Lokales
Foto: Drachenfels-Club Maik Riede
4 Bilder

150 Jahre für Bad Dürkheim
Drachenfels-Club Bad Dürkheim feiert 150 jähriges Jubiläum

Wer kennt nicht den Flaggenturm oder den Bismarckturm bei Bad Dürkheim, von denen man einen atemberaubenden Blick über die Rheinebene hat? Insgesamt 16 Denkmäler um Bad Dürkheim, die oftmals am Pfälzer Weinstein liegen, werden vom Drachenfels-Club betreut. Wie kam es dazu? Am Ostermontag, den 14. April 1873, kamen 66 angesehene Persönlichkeiten im Wirtshaus „Vier Jahreszeiten“ zusammen und gründeten den Drachenfels-Club. Es sollte ein Verschönerungsverein werden, der sich darum bemühte, die...

Lokales
Drachenfels-Club Vorsitzender Rolf Bart und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld | Foto: Drachenfels-Club/gratis
4 Bilder

150 Jahre Drachenfels-Club
Verschönerungsverein für Bad Dürkheim und Umgebung feiert

Bad Dürkheim. Wer kennt nicht die Wanderwege und Denkmäler rund um Bad Dürkheim, wie zum Beispiel den Flaggenturm, die Kaiser-Wilhelm-Höhe, den Kriemhildenstuhl und den Bismarckturm, den höchsten Aussichtsturm in Rheinland-Pfalz? Welcher Verein steht dahinter und was macht ihn aus? Am Ostermontag, 14. April 1873, kamen 66 angesehene Persönlichkeiten im Wirtshaus „Vier Jahreszeiten“ zusammen und gründeten den Drachenfels-Club. Es sollte ein Verschönerungsverein werden, der sich darum bemühte,...

Lokales
Der Raum „Schützen“ in der neuen Dauerausstellung. Aufgabe des Zweckverbands Pfalzmuseum für Naturkunde ist als Träger seiner beiden Museen unter anderem die Sicherung und Präsentation der Pollichia-Sammlungen. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde/Gratis

Pollichia Bad Dürkheim
Zweckverband Pfalzmuseum für Naturkunde seit 25 Jahren

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1842, zwei Jahre nach der Gründung des Pollichia-Vereins für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung e.V. stellte die Stadt Bad Dürkheim Räume im Rathaus (dem heutigen Kurhaus) für die Sammlungen zur Verfügung. Von 1928 bis Ende der 1970er Jahre wurden die Sammlungen zusammen mit denen des damaligen Altertumsvereins (der heutigen Museumsgesellschaft Bad Dürkheim...

Lokales
„Guck emol, wer do druff is!“ - „Geh mol her, do bischd uff dem Bild!“. So und so ähnlich verliefen viele Gespräche bei der Ausstellung zum 100jähriges Bestehen der Naturfreunde-Ortsgruppe Bad Dürkheim-Grethen am 29. Oktober | Foto: ps
2 Bilder

100 Jahre Naturfreunde Bad Dürkheim-Grethen
Tolle Resonanz bei Naturfreunde-Ausstellung in Grethen

Bad Dürkheim. „Guck emol, wer do druff is!“ - „Do hinne steht se!“ - „Geh mol her, do bischd uff dem Bild!“. So und so ähnlich verliefen viele Gespräche bei der Ausstellung zum 100jähriges Bestehen der Naturfreunde-Ortsgruppe Bad Dürkheim-Grethen am 29. und 30. Oktober 2022. Proppenvoll war es meist vor den Schautafeln, die Helmut Haas und Jürgen Mayer mit Bildern und Texten zur Geschichte der Naturfreunde und des Dorfes Grethen bestückt hatten. Viele kamen mit persönlichen Erinnerungen,...

Lokales
Ein Werk von Alfred Nicolaus | Foto: ps

Künstlergruppe Weisenheim am Berg
28 Ateliers öffnen ihre Türen im 1250. Jubiläumsjahr

Weisenheim am Berg. Im 1250. Jubiläumsjahr der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg lädt die Künstlergruppe der Offenen Ateliers Weisenheim am Berg die Öffentlichkeit zum 28. Mal in ihre Werkräume ein, und zwar am Samstag, den 22. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, den 23. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Es gelten die dann gültigen Regeln der Corona-Pandemie. Die Gruppe besteht gegenwärtig aus einer Künstlerin und drei Künstlern. Was erwartet die Besucher*innen in den Ateliers, die traditionell...

Lokales
3 Bilder

30 Jahre SKFM Bad Dürkheim
Der Betreuungsverein feiert Geburtstag!

Der SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim feierte am Mittwoch, den 05.10.22 sein 30jähriges Jubiläum. Der Tag startete für Vorstand, Mitglieder und Mitarbeitende mit einem Gottesdienst. Pfarrer Diener, der den Verein auch als geistlichen Beirat begleitet,  stellte das Thema "Liebe" in den Mittelpunkt seiner Predigt und erinnerte daran, wie wichtig es ist, Menschen wahr- und vor allem ernst zu nehmen.    Nach dem Gottesdienst empfing der SKFM zahlreiche Gäste mit einem Gläschen...

Sport
Beim Bad Dürkheimer Berglauf geht’s erst durch den Wingert, dann durch den Wald | Foto: Christina Schneehage

25. Bad Dürkheimer Berglauf
Jubiläums-Berglauf zum Bismarckturm

Bad Dürkheim. Der Bad Dürkheimer Berglauf feiert Jubiläum: Am Samstag, den 15. Oktober fällt zum 25. Mal der Startschuss zum Lauf hinauf zum Bismarckturm. Der Lauf, den der LC Bad Dürkheim seit 1997 veranstaltet, zählt zur Serie des Pfälzer Berglaufpokals und zieht neben Spitzenläufern der Region regelmäßig zahlreiche Hobbyläufer an. Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen oder Absage soll es wieder normal zugehen: Gestartet wird wie üblich vor der Sporthalle der Berufsbildenden...

Lokales
Der Wurstmarkt kann kommen! Nach der offiziellen Pressekonferenz am Vigilienturm stoßen Wurstmarkt-Winzermeister Helmut Darting, Wurstmarkt-Dezernent Karl Brust, Weinprinzessin Lea I., Bad Dürkheim‘s Bürgermeister Christoph Glogger und Marcus Brill, Fachbereichsleiter Wirtschaft und Kultur an.  | Foto: Anne Sahler
4 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Wurstmarkt Pressekonferenz am Vigilienturm

Bad Dürkheim. Nach zwei Jahren Pause fand sie am Mittwoch, 24. August, wieder statt: die offizielle Pressekonferenz zum 606. Wurstmarkt, wie immer traditionell am Vigilienturm mit herrlichem Blick über Bad Dürkheim.  "Ich freu' mich total auf diese Tage", so Bürgermeister Christoph Glogger mit Blick auf den Wurstmarkt, der wie immer das zweite und dritte Wochenende im September stattfindet (vom 9. bis 13. September sowie vom 16. bis 19. September). Im Januar dieses Jahr hatte man sich dazu...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 27. August, heißt es auf der Gönnheimer Kerwe Muskeln zeigen bei den Winzerwettkämpfen | Foto: ps
7 Bilder

Gönnheimer Kerwe
Buntes Festprogramm zum 1250 Jahr-Jubiläum

Gönnheim. Vom 26. - 29. August wird in Gönnheim wieder Kerwe gefeiert! In diesem Jahr findet die traditionelle Kerwe mit einem buntem Festprogramm zum 1250 Jahr-Jubiläum Gönnheims statt. Als Glanzstück des Festprogramms wird am Samstag-Nachmittag um 15 Uhr das hochkarätige Marotte Theater die Kinder ab 5 Jahren mit der Aufführung „Die Olchis“ begeistern. Nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr am Samstag präsentiert „Feuerteufel Peter“ ein faszinierendes Schauspiel. Die beeindruckenden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ