Klima

Beiträge zum Thema Klima

Ausgehen & Genießen
Foto: HKA

EFFEKTE im Oktober
Global gesehen – wie beim Klima alles mit allem zusammenhängt

15. Oktober | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz Der Blick richtet sich unter anderem auf den globalen Süden. Wasserknappheit und Versalzung – das sind nur zwei der drängenden Probleme vieler afrikanischer Länder bei der Grundversorgung mit sauberem Wasser. Neue Ansätze zur Lösung dieses Problems stellen Prof. Dr.-Ing. Jan Hoinkis und Dr.-Ing. Edgardo Cañas Kurz von der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) vor: Wassersparende Techniken mit Entsalzung führen zu besseren...

Wirtschaft & Handel
Foto: HKA

EFFEKTE im Juli
Kleinteilig – Per Puzzle dem Klimawandel auf der Spur

16. Juli | 18:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz Wer gerne Hintergründe verstehen möchte, der ist beim „Klima-Puzzle” der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) genau richtig. Das „Serious Game“ will Verständnis und Aufmerksamkeit schaffen für das große Thema der Gesellschaft: den Klimawandel. Das Klima-Puzzle basiert vollständig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats. Es zeigt Ursachen und Wirkungen des Klimawandels – vorausgesetzt, die 42 „Puzzleteile“ werden in...

Lokales
Ab dem 1. Mai heißt es wieder: „Auf die Sattel, fertig, los!“ | Foto:  Stadt Viernheim

Viernheimer Stadtradeln - Der Mai steht im Zeichen des klimafreundlichen Fahrrads

Viernheim. Vom Mittwoch, 1., bis Dienstag, 21. Mai, radelt Viernheim wieder bei der Aktion Stadtradeln mit. Die klimafreundliche Veranstaltung Stadtradeln ist eine deutschland- und europaweite Radfahr-Aktion des Klima-Bündnis und wird durch das Brundtlandbüro organisiert. Ziel der Aktion ist es, so viele Bürger wie nur möglich, von jung bis alt, für das Radfahren zu bewegen und damit nachhaltig den Radverkehr zu fördern. Denn im Vergleich zum Auto verursacht das Fahrradfahren keine...

Lokales
Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Grad°Jetzt: Gegen die Angst - Mutmachendes Event in der Klimakrise

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 17. April, um 19:30 Uhr fällt im Dôme des Kulturzentrums dasHaus in Ludwigshafen der Weltuntergang einfach mal aus, wenn Louisa Schneider sich mit ihrer Liveshow „Grad°Jetzt: Gegen die Angst“ an all jene wendet, die sich ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise fühlen. Für die interaktive Greenpeace-Live-Reportage besuchte Schneider fünf sogenannte „Kipppunkte“ auf unserem Planeten, spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah in Senegal...

Lokales
Beigeordneter Daniel Poth, VG-Bürgermeister Daniel Salm und Beigeordneter Eberhard Frankmann (v.l.n.r.) rufen zur Teilnahme auf | Foto: VG Edenkoben

Radeln für Klima und Gesundheit
STADTRADELN in der VG Edenkoben

Edenkoben. Das lange Warten hat ein Ende. Der Countdown läuft. In 74 Tagen geht es wieder los. Vom 24. Juni bis 14. Juli radelt die Verbandsgemeinde Edenkoben zum vierten Mal für das Klima und die Gesundheit. „Steigen Sie wieder mit uns aufs Rad. Treten Sie auch gemeinsam mit uns in die Pedale“, lädt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben alle begeisterten Radfahrer zum STADTRADELN ein. „Wir sind am Start und freuen uns auf Ihre Unterstützung“, setzen Bürgermeister Daniel Salm, die...

Lokales
Klimawandel Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ab Mitte April

Ludwigshafen. Der Klimaschutz und die Klimaanpassung stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen. Um sie gemeinsam meistern zu können, spielen Bürger:innen, die sich engagieren und Hand in Hand mit den Kommunen und anderen Akteuren vor Ort vernetzt sind, eine wichtige Rolle. Der Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis spricht Bürger:innen gezielt an, sich mit den Hintergründen vertraut zu machen und zu lernen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen...

Lokales
Infoabend des Donnersberger Klimatreff / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Klimatreff Donnersberg: Infoabend für Interessierte in Rüssingen

Rüssingen. Mit dem Donnersberger Klimatreff im Dorfgemeinschaftshaus von Rüssingen bietet das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis einen Infoabend rund um das Thema energetische Gebäudesanierung und Stecker-Photovoltaikanlagen an. Wie kann man den eigenen Wärmebedarf reduzieren und Heizkosten senken? Welche Fördermittel stehen hierfür zur Verfügung? Und wie kann man als Mieter die Stromkosten reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Diese und viele weitere...

Wirtschaft & Handel
Abschied: Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankt Dirk Vogeley für seine 15jährige Tätigkeit  | Foto: © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Geschäftsführerwechsel bei der "KEK"
Anne Held tritt Nachfolge von Dirk Vogeley an

Voraussichtlich im September wird Dr. Anne Held die Nachfolge von Dirk Vogeley als Geschäftsführerin der "Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur" (KEK) antreten. Die aus Michelstadt im Odenwald stammende Wissenschaftlerin wechselt vom "Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung" (ISI) in Karlsruhe zur kommunalen Agentur. Held arbeitet seit 2013 am "ISI" und leitet dort seit 2019 das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. Ihre beruflichen Schwerpunkte sind wissenschaftliche...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild 1815691/pixabay.com

Testlauf für Mobilität im Ländlichen Raum
Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

„Biomethan ist einer der wenigen erneuerbaren Energieträger, der bereits heute in relevanten Mengen zur Verfügung steht sowie auf eine bereits vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg: "Unter den erneuerbaren Treibstoffen hat Biomethan darüber hinaus die beste Treibhausgasbilanz."Hintergrund ist das Kooperationsvorhaben "Duelli Energie GbR", als Betreiber einer Biogasanlage, sowie...

Wirtschaft & Handel
Speyer und Otterstadt kooperieren in Sachen Klima: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring, Bürgermeister Bernd Zimmermann, SWS-Teamleiter Mathias Reinhart, Erster Beigeordneter Jürgen Zimmer (von links) | Foto: SWS

SWS und Gemeinde Otterstadt unterzeichnen Klima-Kooperationsvertrag

Speyer. Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Speyer (SWS) mit der Ortsgemeinde Otterstadt ist um einen Baustein erweitert worden: Geschäftsführer Wolfgang Bühring und Bürgermeister Bernd Zimmermann unterzeichneten jetzt einen Kooperationsvertrag, der den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien zum Inhalt hat. Vor allem das Flächenpotenzial der Speyerer Nachbargemeinde spielt eine Rolle. An ein großes Zeichen der Loyalität, das das Miteinander zwischen SWS und Otterstadt in Bewegung brachte,...

Lokales
Car Sharing Symbolbild | Foto: metamorworks/stock.adobe.com

Kaiserslautern nimmt an der Europäischen Mobilitätswoche teil

Kaiserslautern. Kaiserslautern wird erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teilnehmen, die wie jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfinden wird. Zur Organisation der weiteren Schritte und zur Planung konkreter Aktionen wurde bereits ein Arbeitskreis unter Leitung von Bau- und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner gebildet, in dem die mit dem Thema befassten Dienststellen der Verwaltung ebenso vertreten sind wie verschiedene externe Partner wie etwa der Mobilitätsanbieter Tier oder der...

Lokales
Foto: Gemeinde
2 Bilder

Waldbegehung
Waldbegehung zeigt aktuelle Entwicklung auf

Ubstadt-Weiher (jar) – Bei Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen trafen sich vergangenen Samstag Bürgermeister Tony Löffler und rund 20 aktuelle und ehemalige Gemeinderäte am Parkplatz Weihbett in Ubstadt zum gemeinsamen Waldspaziergang. Ebenfalls vor Ort waren Forstrevierleiter Fabian Barthold und Anne Klama, Forstbezirksleiterin Bereich Ost, die an verschiedenen Stationen des insgesamt gut drei Kilometer langen Wegs die aktuelle Situation des Gemeindewaldes erläuterten und auf...

Ausgehen & Genießen
Um „Stadtbäume und Klima“ geht’s am Donnerstag, 14. März, in Landau | Foto: Stadt Landau

Stadtbäume und Klima
Kurzvortrag der Klimastabsstelle der Stadt Landau

Landau. Mein Freund, der Baum: Stadtbäume kühlen Städte, verschatten sie und sorgen für ein gutes Kleinklima. Die Klimastabsstelle der Stadt Landau stellt die Bäume im Stadtgebiet in den Mittelpunkt eines Kurzvortrags mit dem Titel „Stadtbäume und Klima“ am Donnerstag, 14. März, ab 16.45 Uhr. Treffpunkt ist am Wasserspielplatz im Ostpark am südlichen Ende des Schwanenweihers. Auf viele interessierte Teilnehmende freuen sich Bürgermeister und Umweltdezernent Lukas Hartmann, die städtische...

Ratgeber
KFZ-Werkstatt Symbolbild | Foto: industrieblick/stock.adobe.com

Digitaler Elternabend der HWK Pfalz mit Experten der Arbeitsagenturen

Kaiserslautern. Gemeinsam mit Experten der Agenturen für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Ludwigshafen und Landau informiert die Handwerkskammer der Pfalz (HWK) am Mittwoch, 13. März 2024, ab 18 Uhr beim digitalen Elternabend „Ausbildung im Handwerk – Zwischen Werkbank und Künstlicher Intelligenz“ Eltern und Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Eltern haben eine entscheidende Rolle im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder. Sie sind gleichzeitig Vorbilder, Ideen- und...

Lokales
Zum Klimastammtisch mit Diskussion sind Vertreter der Parteien eingeladen | Foto: เอกชัย โททับไทย/stock.adobe.com

Mit Podiumsdiskussion zum Klimaschutz
Klimastammtisch in Grünstadt

Grünstadt. Der Klimastammtisch Grünstadt/Leiningerland plant im Vorfeld des Kommunalwahlkampfes eine Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in der Region. Er hat dazu die Ortsverbandsvorsitzende in Grünstadt und in der Verbandsgemeinde Leiningerland von CDU, SPD, FWG, B90/Grüne und FDP eingeladen, eine Vertreterin oder Vertreter für die öffentliche Diskussionsrunde zu benennen. Wann und wo der Stammtisch stattfindetDie Veranstaltung ist für Freitag, 22. März, 19 Uhr, in der Alten Lateinschule in...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

"Start-up Factories": Schub für Innovation
Start-up-Förderung für wissenschaftsnahe Gründungen

Mit dem Wettbewerb "Startup Factories" startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Start-up-Förderung, ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Unterstützt werden soll dabei der Aufbau hochschulnaher und gleichzeitig unternehmerisch orientierter Gründungszentren. In einem ersten Schritt wird eine Konzeptphase durchgeführt, an der sich gründungsstarke Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen...

Lokales
Der Vortrag hat die Klimaveränderung in der Region zum Inhalt | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Mit Vortrag zur Klimaveränderung
Klimastammtisch in Asselheim

Asselheim. Der Klimawandel nimmt an Fahrt auf. Gleichzeitig wird das Zeitfenster zum Handeln im kleiner. Im Pfälzerwald wurde bereits eine durchschnittliche Temperaturerhöhung von zwei Grad seit 1881 gemessen. Das viel zitierte 1,5 Grad Ziel ist längst überschritten. Stammtisch mit VortragAus diesem Grund lädt der Klimastammtisch Grünstadt/Leiningerland zu einem Vortrag über Fakten und Daten zur Klimaveränderung in der Region, zu Klimaschutzmaßnahmen und zu Handlungsmöglichkeiten von Politik...

Lokales
In dieser Art einmalig in Deutschland: das Klima-Arboretum in Edenkoben in der Vogelperspektive im Winter und mit Schnee bedeckt | Foto: Georg Beck
6 Bilder

Bäume für die Zukunft: Arboretum in Edenkoben macht den Klimawandel sichtbar

Edenkoben. Die zunehmende Urbanisierung und das Baumsterben in städtischen Gebieten sind alarmierende Trends, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Umwelt haben. Studien zeigen, dass Bäume in Städten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung, Hitzeinseln und dem Verlust von Biodiversität spielen. Angesichts dieser Herausforderungen ist das Klima-Arboretum in der Verbandsgemeinde Edenkoben ein wegweisendes Projekt. Als erstes seiner Art in...

Wirtschaft & Handel
Viele Angebot gab es schon beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe | Foto: Gustai/Pixelgrün

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Lokales
Car Sharing Symbolbild | Foto: metamorworks/stock.adobe.com

Neue Mobilität auf dem Land: Donnersberger Klima-Treff

Schweisweiler. Mit dem Donnersberger Klima-Klimatreff in der Gemeindehalle von Schweisweiler, bietet das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung einen Infoabend rund um alternative Mobilitätsformen auf dem Land an. Die Veranstaltung bietet Vorträge zu den Themen Radwegeinfrastruktur im Donnersbergkreis, ÖPNV und E-Car-Sharing in Kommunen, so-wie die Möglichkeit auf einen anschließenden Austausch. „Alternative Mobilitätsformen wie zum Beispiel Car-Sharing, Radwegeausbau und Umstieg auf den...

Wirtschaft & Handel
Entwurf des Übersichtsplans "Vorranggebiete für Windenergieanlagen" im Bereich des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein | Foto: Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Öffentlichkeit ist zum Planentwurf gefragt
Vorranggebiete für die Windenergie in der Region

Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein hat den Entwurf des "Teilregionalplans Windenergie" mit großer Mehrheit beschlossen. Darin sind nun 70 Vorranggebiete für Windenergieanlagen vorgesehen, zu denen Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange ab dem 12. Februar Stellung dazu nehmen können. Mehr als die geforderte FlächeDer Gesetzgeber hat die Regionalverbände in Baden-Württemberg verpflichtet, mindestens 1,8 Prozent ihrer Regionsflächen für die Nutzung der...

Lokales
Der Hügel | Foto: Juergen Franke/Das Fest

"Das Fest" in Karlsuhe ist nominiert
In den Kategorien "Greener Power" und "Greener Transport"

Karlsruhe. "Das Fest" in Karlsruhe ist von "A Greener Future" (AGF) für den "Greener Power" sowie den "Greener Transport"-Award nominiert worden: Das Karlsruher Familienfestival hatte sich um eine Zertifizierung seiner Nachhaltigkeit bemüht. „Wir freuen uns natürlich über die Nachricht aus London und sind gespannt“, sagt Markus Wiersch, Projektleiter und stellvertretender Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Ein Award wäre natürlich das I-Tüpfelchen auf...

Lokales
Klimaschutzbericht 2022 | Foto: Stadt Karlsruhe

Monitoringbericht zeigt Fortschritte auf
Im Blick: Klimaschutz in Karlsruhe

Im Jahr 2020 wurde in Karlsruhe das Klimaschutzkonzept 2030 (Infos unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/klimaschutzaktivitaeten/klimaschutzziele-der-stadt-karlsruhe) mit einem umfangreichen Maßnahmenplan vom Gemeinderat beschlossen. Der Maßnahmenkatalog zur Erreichung der Klimaneutralität in 2040 für die Stadt Karlsruhe umfasst 75 Maßnahmen in den fünf Bereichen „Wärme und Strom“, „Bauen und Sanieren“, „Wirtschaft“, „Mobilität“ und „Übergreifendes“. Bilanz von...

Lokales
Zum ersten Landauer Klimagespräch sind Interessierte eingeladen | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Beteiligung, Protest – Fortschritt?
Landauer Klimagespräche starten

Landau. Landau spricht übers Klima: Die neue Klimastabsstelle der Stadt Landau, die im vergangenen Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat, initiiert zum Jahresbeginn 2024 mit den Landauer Klimagesprächen eine neue Gesprächsreihe zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Zum ersten Landauer Klimagespräch am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr, im Haus am Westbahnhof sind alle Interessierten eingeladen. Der Titel der Auftaktveranstaltung lautet „Beteiligung, Protest – Fortschritt?“ und auch die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ