Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ratgeber

Mögliche Folgen des Klimawandels
Neue Krankheitsbilder durch eingeschleppte Insekten

Pfalz. Wegen der kürzeren und wärmeren Winter sowie dem deutlich wärmeren und verlängerten Sommer können im Gebiet der Südpfalz aus wärmeren Ländern eingeschleppte Insekten überleben und sich vermehren. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Gesundheitsämter Germersheim, Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße in Neustadt haben Referenten vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit Sitz in Landau, Privatdozent Dr. Philipp Zanger, und der Infektionsepidemiologe Lutz Elkes, den Fachleuten die...

Ratgeber
Wegen der aktuellen Trockenheit besteht akute Waldbrandgefahr. | Foto: Roland Kohls

Forstministerium warnt vor Waldbrandgefahr im Land
Ministerin Ulrike Höfken ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf

Waldbrandgefahr. Bei Potsdam hat es bereits die ersten Waldbrände auch in Deutschland gegeben. Auch im Pfälzerwald ist die Waldbrandgefahr wegen der großen Trockenheit sehr hoch. Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Wochen und dem weiterhin heißen und trockenen Wetter in den kommenden Tagen steigt auch in Rheinland-Pfalz das Risiko von Waldbränden ganz erheblich, warnt auch die für den Wald zuständige Umweltministerin Ulrike Höfken. Daher sind Waldbesitzende und Forstleute auf die...

Lokales
Förster Klaus Platz entdeckt Baumschäden mit der Drohne  | Foto: Jens Vollmer
Video 4 Bilder

Über 100 alte Bäume durch Hagelschaden zerstört
Drohne spürt Schäden auf

Kaiserslautern. Im Kaiserslauterer Forst wird mit neuesten Methoden gearbeitet. Förster Klaus Platz setzt seine Privatdrohne ein, um Waldschäden schneller ausfindig zu machen. Dabei hat er entdeckt, was er in 30 Jahren Berufsleben so noch nicht gesehen hat. von Jens Vollmer „Das Revier ist groß, von unten ist es schwer, alle Schadbäume zu entdecken“, erklärt Platz. Zwar sei die neu eingesetzte Drohne kein Ersatz für den täglichen Reviergang, doch sie helfe ungemein, Baum- oder Wildschäden zu...

Ratgeber
Foto: Foto: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Eichenprozessionsspinner mehren sich – ist der Klimawandel schuld?
Das Rheinland-Pfalz Zentrum für Klimawandelfolgen informiert

Rheinland-Pfalz. Seit einigen Jahren sorgt er auch in Kaiserslautern immer wieder für Schlagzeilen: Der Eichenprozessionsspinner. Gerade erst mussten wegen eines Befalls mit der Schmetterlingsraupe 14 Spielplätze für mehrere Tage gesperrt werden. Doch wo lebt der Eichenprozessionsspinner eigentlich und welche Auswirkungen auf seinen Lebensraum hat der Klimawandel? Das Rheinland-Pfalz Zentrum für Klimawandelfolgen informiert. Der wärmeliebende Eichenprozessionsspinner (EPS) kam bereits Mitte des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ