Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

Ausgehen & Genießen
In der Musikschule Frankenthal gibt es ein Konzert | Foto: Gisela Böhmer

Städtische Musikschule Frankenthal
Gedenkkonzert zu Ehren Stephan Cosacchis

Musikschule Frankenthal. Am Donnerstag, 30. November, lädt die Städtische Musikschule Frankenthal um 19 Uhr in den Konzertsaal ein. Das Gedenkkonzert findet anlässlich des 120. Geburtstags des Komponisten Stephan Cosacchi statt. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des 1986 verstorbenen Musikers und Pädagogen, die von Lehrkräften der Musikschule vorgetragen werden. Professor Wolfgang Müller-Steinbach, selbst Schüler des Komponisten, hält über dessen Leben und Werk einen kurzen Vortrag....

Lokales
Fahren an den Adventssamstagen und in der Einführungswoche des neuen Stadtbuskonzeptes kostenlos: die Busse in Speyer | Foto: Stadt Speyer

Neues Stadtbuskonzept
Busse nicht nur an den Adventssamstagen kostenlos

Speyer.  Die Stadtverwaltung Speyer lädt in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN GmbH) sowie dem Verkehrsunternehmen DB Regio Mitte GmbH auch in diesem Jahr wieder alle Bürger*innen und Besucher*innen ein, an den vier Adventssamstagen kostenlos den städtischen Busverkehr in Speyer zu nutzen. Im Hinblick auf die bevorstehende Inbetriebnahme des neuen Stadtbusverkehrs gilt das Angebot in diesem Jahr zusätzlich in der Einführungswoche vom 10. Dezember bis 17. Dezember....

Lokales
Das Haus der Familie lädt zum Ökumenischen Gebet im Advent ein | Foto: pingpao/Stock.adobe.com

Einstimmung
Ökumenisches Gebet im Advent im Treffpunkt Familie Landau

Landau. Das ökumenische Gebet im Advent wird seit vielen Jahren in ökumenischer Gemeinschaft gebetet. Für die Gestaltung der Abende erarbeitet die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK - Region Südwest) Jahr für Jahr eine ansprechende Handreichung mit Texten, Liedvorschlägen, Gebeten und einer zentralen Bildbetrachtung. Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen treffen sich in der Adventszeit an diesem festen Termin, um sich miteinander auf Weihnachten einzustimmen. Das Thema...

Ratgeber
Bei Altgeräten kann die Stand-by-Funktion teuer werden | Foto: Creative Cat Studio/stock.adobe.com

Energiespartipp
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?

Ratgeber. Viele Menschen wollen bewusster mit Ihrem Stromverbrauch umgehen und fragen sich, wie viel Energie sich durch das Abschalten von Stand-By-Funktionen sparen lässt. Seit 2010 verkaufte Elektrogeräte dürfen nur noch sehr wenig Strom im Stand-by-Modus verbrauchen. Genau hinschauen lohnt sich trotzdem. Bei den meisten Geräteklassen liegt der zulässige Höchstwert der Leistungsaufnahme im Stand-by zwischen 0,5 und 1,0 Watt. Das bedeutet, dass solche Geräte im Bereitschaftszustand weniger als...

Ausgehen & Genießen
Gemeinsam macht Plätzchenbacken besondere Freude | Foto: SHVETS production/Pexels

Weihnachtsduft liegt in der Luft
Plätzchen backen - Seniorenprojekt in Birkweiler

Landkreis SÜW. Unter dem Titel „Auf die Plätzchen, fertig, los“ werden zwei Ehrenamtliche des Netzwerks „Gut Leben im Alter“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße am Donnerstag, 30. November, gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren Spritzgebäck zubereiten und anschließend das Ergebnis bei Kaffee, Tee, oder einem vorweihnachtlichen Punsch genießen. Beginn ist um 14 Uhr, Ort des Geschehens das Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler (Sportplatzstraße 8, 76831 Birkweiler). Die Teilnahme ist kostenlos....

Ausgehen & Genießen
Kathleen Freitag liest in der Stadtbücherei Speyer | Foto: Sven Wedemeyer/gratis

Vorlesetag
Autorin krank - Veranstaltung in der Stadtbibliothek entfällt

Update: Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek muss leider entfallen, da die Autorin erkrankt ist. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Speyer. Bereits zum 20. Mal findet am Freitag, 17. November, der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag, der auf eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung zurückgeht, unter dem Motto „Vorlesen verbindet“. In Speyer werden ebenfalls Aktionen angeboten, um Kinder wie Erwachsene für das...

Lokales
Der Behälterservice wird ab 1. Dezember nicht weitergeführt | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Beschluss nach Bürgervotum
Ende des Behälterservices des EW Landau

Landau. Wie der EWL bereits mehrfach informiert hat, wird der Behälterservice gemäß dem eindeutigen Bürgervotum nicht weitergeführt und zum 30. November eingestellt. Darüber werden derzeit alle aktiven Nutzer durch ein Anschreiben informiert. Tonnen zu bestehenden Sammelplätzen bringenAb dem 1. Dezember werden alle Anlieger der nicht befahrbaren Straßen gebeten, ihre Abfalltonnen (Restabfall-, Bioabfall- und Papiertonnen) an den bestehenden Sammelplatz zu bringen und nach der Leerung von dort...

Ausgehen & Genießen
In der Südpfalz lässt es sich gut feiern | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Kostenlos
Was ist los in der Südpfalz? –Veranstaltungskalender 2024 für den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Was ist 2024 in der Südpfalz los?“ Der beliebte Veranstaltungskalender Südpfalz für den Landkreis Germersheim im praktischen Hosentaschenformat gibt darauf Antwort. Er enthält mehr als 200 Veranstaltungen: Überregional bedeutsame Feste, Märkte, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Führungen aller Art. Von Radaktionstagen über Stadtfeste, Garten- und Kräutermärkte bis zu hochkarätigen Sport- und Kulturveranstaltungen reicht das vielfältige Angebot. Selbstverständlich...

Ratgeber
Foto: Bild von pressfoto auf Freepik

Gut vorgesorgt
Vortrag rund um die Rente

„Altersrente – Wer? – Wann? - Wie(viel)?“ So ist ein Vortrag überschrieben, der sich mit Fragen rund um die Rente beschäftigt. Die Informationen vermittelt ein Mitarbeiter des Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer. Der Vortrag, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer einlädt, findet statt am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr in der Altenstube im katholischen Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstraße 16, Schifferstadt. Der Referent gibt zunächst einen...

Ausgehen & Genießen
Frauenrechte Symbolbild | Foto: nito/stock.adobe.com

Städtische Gleichstellungsstelle FT
Online-Lesung zu Frauen in der Außenpolitik

Frankenthal. Die Gleichstellungsstellen der Städte Frankenthal, Grünstadt, Landau, Ludwigshafen, Neustadt an der Weinstraße, Speyer und der Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim sowie Südliche Weinstraße bieten am Dienstag, 7. November, von 19 bis 20.30 Uhr eine Online-Lesung zur feministischen Perspektive auf Außenpolitik an. Autorin Kristina Lunz liest aus ihrem Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen“. Im Anschluss steht Lunz für Fragen...

Lokales
Für Schüler:innen: Die Welt der Verschlüsselung mit dem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ entdecken. Es gibt attraktive Sachpreise zu gewinnen.
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Sport
Foto: Saskia Helfenfinger-Jeck
2 Bilder

Kostenfreier Kurs startet am 16. November
Fit am Morgen

„Fit am Morgen“, lautet der Titel des sechswöchigen, kostenfreien Kurses, den der Ludwigshafener Lauf-Club in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ anbietet. Der Kurs ist zweifellos nichts für Morgenmuffel, startet er doch ab Donnerstag, 16. November 2023, bereits morgens um 7.30 Uhr am Parkplatz an der Pegeluhr in Ludwigshafen-Süd. Moderater Sport und Bewegung stärken das Immunsystem – gerade auch in den Herbst- und Wintermonaten. Der einstündige Mix aus...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Seniorinnen und Senioren als auch Jugendliche sind zum Workshop willkommen | Foto: SUE/stock.adobe.com

"We go to Afrika..."
Gesangsworkshop für alle Generationen im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Edenkoben. In der sechsten landesweiten Demografiewoche 2023, die unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ steht, laden der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus zu einem ganz besonderen Event ein: dem Gesangsworkshop „We go to Afrika …“. Die Veranstaltung vereint Jung und Alt bei einem gemeinsamen musikalischen Nachmittag, der nicht nur die Herzen, sondern auch die Körper in Klang versetzen soll....

Ratgeber
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bietet einen Vortrag zu barrierefreier Wohnumgebung an | Foto: barnardbodo/stock.adobe.com

In Zukunft barrierefrei!
Vortrag im Rahmen der Demografiewoche in Offenbach

Kreis SÜW/Offenbach. Vom 9. bis 16. Oktober findet die sechste landesweite Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ statt. Die Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ der Verbraucherzentrale RLP e.V. bietet in diesem Rahmen den Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie Wohnumgebung und digitale Hilfsmittel“ an. Grundlegende Begriffe der BarrierefreiheitNicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle...

Ausgehen & Genießen
Frankenthals Rathäuser - auch hierzu gibt es viel zu erzählen... | Foto: Gisela Böhmer

Frankenthaler Altertumsverein
Das Rathaus und seine Geschichte

Stadtgeschichte. Statt der üblichen Monatstour vom Rathaus zu einem der Stadttore, wird die Stadtführerin Helma Bischoff – bei der barrierefreien Tour – so manchen interessanten Hintergrund der vier Vorgängerbauten des Rathauses erzählen. Einer diente später als katholische Kirche und später stand der Freiheitsbaum davor. Mehr wird noch nicht verraten. Außer, dass es spannend wird. Treffpunkt zur monatlichen Rathausführung ist am Samstag, 7. Oktober, um 15 Uhr, auf dem Rathausplatz, an der...

Lokales
Mit der Reihe „Frauen. Machen. Politik“ sollen Frauen ermutigt werden, ihre Stärken zu entdecken (Symbolbild) | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

„Frauen. Machen. Politik“
Vortrag, Workshop und Tagesfahrt

Bad Dürkheim. „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik, insbesondere in der Kommunalpolitik.“ Sätze wie dieser fallen oft. Aber ist es schwer, Frauen für ein politisches Ehrenamt zu gewinnen. Um dem entgegen zu wirken, ist im Juli erstmals die Veranstaltungsreihe „Frauen. Machen. Politik.“ gestartet. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, und ihre Kooperationspartnerinnen bringen bis November in verschiedenen, allesamt kostenlosen Veranstaltungen...

Lokales
Foto: Christoph Roos

Veranstaltung
Erntedankgottesdienst mit Gemeindefest in der Jakobuskirche- Melm

Die Jakobuskirche in Ludwigshafen lädt herzlich zum Erntedankgottesdienst mit Gemeindefest ein, das am 1. Oktober 2023 um 10:45 Uhr in der Kirche stattfindet. Die Jakobuskirche befindet sich in der Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Der Erntedankgottesdienst ist eine Gelegenheit, um Dankbarkeit für die Fülle der Ernte und die Gaben der Natur auszudrücken. In diesem Jahr werden die Kinder des Käthe-Kollwitz-Kindergartens aktiv am Gottesdienst teilnehmen und mit ihren Beiträgen eine...

Ausgehen & Genießen
Auf Initiative der städtischen Wirtschaftsförderung und des Stadtmarketings begleitet der Landauer Einzelhandel die Kulturnacht mit einem Late-Night-Shopping-Angebot | Foto: Stadt Landau

Late-Night Shopping
Erste Landauer Kulturnacht mit buntem Programm

Landau. #immerwaslosinLD: Nach dem 130. Landauer Herbstmarkt wirft mit der ersten Landauer Kulturnacht schon der nächste Veranstaltungshöhepunkt seine Schatten voraus. Ergänzend zum bunten und kostenfreien Programm, das die freie Landauer Kunst- und Kulturszene für Freitag, 29. September, auf die Beine gestellt hat, haben sich auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau, das Stadtmarketing, der Landauer Einzelhandel und die Gastronomie besondere Angebote für diesen Abend ausgedacht....

Ausgehen & Genießen
Foto: Rena Baxivanelis

Verein Interkultur Germersheim:
Picknickkonzert mit Minor Circle

Zur Interkulturellen Woche 2023 tritt am Sonntag, 24.09. Minor Circle aus Stuttgart/Ulm bei Interkultur auf. Ab 11 Uhr verzaubert die Band beim Vereinshaus im Park Fronte Lamotte mit einem Mix aus morgenländischer und abendländischer Musik, dazu gibt es türkische Snacks, aber wie immer darf auch die eigene Picknickverpflegung mitgebracht werden. Die Mitglieder von Minor Circle kommen aus dem Schwäbischen, doch ihre Wurzeln liegen in türkischen Städten und anatolischen Landschaften, und dies...

Ratgeber
Der Zoo Landau freut sich, gemeinsam mit Peter Buchert (DGHT) zum nächsten Schildkrötenstammtisch einzuladen | Foto: Zoo Landau

Treffen der Schildkröten-Freunde
DGHT-Stammtisch in der Zooschule Landau

Landau. Der sogenannte „Schildkrötenstammtisch“, eine Kooperationsveranstaltung von Deutscher Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) und Zoo Landau in der Pfalz, gehört fest ins Jahresprogramm des Zoos. Wie für einen Stammtisch üblich, gibt es viele TeilnehmerInnen, die regelmäßig dabei sind, um sich untereinander und mit dem Experten der DGHT, Peter Buchert, auszutauschen. Deswegen wird das Thema des nächsten Treffens: „So leben die Schildkröten in der Südpfalz -...

Ratgeber
Das Sammelfahrzeug für Problemabfälle ist im Kreis SÜW unterwegs | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Farben, Lacke, Giftstoffe etc.
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 11. September, und Freitag, 15. September, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50...

Lokales
Foto: Maiken Liefeith
4 Bilder

Nachwuchstalente - Ufo in Mainz
Gemeinsames Malen und Basteln für Familien, Kinder

"Das ist ein Ufo!"  So beschrieb mir ein kleines Mädchen ihr Projekt, woran sie arbeitete. Es war ein sonniger Tag am Goetheplatz in Mainz. Unter den Bäumen gabe es kistenweise Malstifte, Kartons. Es standen dort Tischchen und Stühle, Familien mit Kindern saßen da, malten und bastelten gemeinsam. Ich fragte und durfte mitmachen, testete Acrylmalstifte für ein Projekt. Für meine Fotos dann, die ich machen durfte, zeigte mir ein Mädchen ihr Projekt, ein Ufo. So fragil und zerbrechlich wie es...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Infoabend
Hilfe beim Helfen - für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Germersheim. Wer sich als Familienmitglied, als Freund, Bekannter oder Nachbar um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmert, der kennt aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die damit einhergehen können. Genau hier setzt das Seminarprogramm „Hilfe beim Helfen“ an, das von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde. An sieben Terminen wird Wissen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag vermittelt. Neben allgemeinen Informationen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 6. Februar 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ