Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

Ratgeber
Kochkurs Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Familienkochkursreihe im MGH Wörth

Wörth. Rund ums Thema Ernährung gibt es im Mehrgenerationenhaus Wörth auch 2024 wieder ein vielfältiges Angebot. "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle" - die neue kostenlose Familienkochkursreihe 2024 startet am Dienstag, 27. Februar, im Mehrgenerationenhaus (NGH) Wörth - Ahornstraße 5. Es können maximal zehn Personen teilnehmen - von 16.30 bis 19 Uhr.  Wörth isst bunt: Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen. Bunte Rezepte aus aller Welt zeigen den Vielfalt des MGH....

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Kostenloser Einführungskurs im März für ehrenamtliche Betreuende

Landkreis Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl an Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht und,...

Lokales
Foto: ADONIA e.V.
2 Bilder

Adonia Musical Deutschlandpremiere
Weilerbach Musical "Die Schöpfung-wunderbar gemacht !?"

Der Adonia-Juniorchor führt am Freitag, dem 16. Februar 2024 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Weilerbach das Musical „DIE SCHÖPFUNG – WUNDERBAR GEMACHT?!“ auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde Weilerbach, unterstützt von der Orts- und Verbandsgemeinde Weilerbach. Wenn die Adonia-Juniors laut loslegen, fällt es schwer, still sitzen zu bleiben. Denn die Lebensfreude der 70 talentierten Kinder auf der Bühne ist ansteckend. Diesen Sommer sind 22...

Lokales
Die Sonnenbrücke in Speyer | Foto: Pfalz Touristik/Dominik Ketz

Weltgästeführertag 2024
In Speyer Straßen, Brücken und Plätze entdecken

Speyer. Am Mittwoch, 21. Februar, findet der Weltgästeführertag 2024 statt. Aus diesem Anlass bietet die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) auch in diesem Jahr eine Führung der besonderen Art mit dem zentralen Thema „Straßen, Gassen, Brücken, Plätze“. Die Führungen mit einer Dauer von etwa 90 Minuten starten am Sonntag, 25. Februar, um 11 Uhr und 14 Uhr am Dom-Hauptportal. Straßen, Gassen, Brücken, Plätze – davon gibt es in Speyer natürlich genug. Trotzdem bleiben einige...

Lokales
Landaus Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel freut sich über die neue Zoo-Jubiläumszeitung | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Spannende Infos
Jubiläumszeitung zu 120 Jahre Zoo Landau kostenlos verfügbar

Landau. Mindestens zwei imposante Dinge zieren das Titelblatt der nun ganz neu kostenlos verfügbaren Zoo-Jubiläumszeitung: Zum einen gibt es beeindruckende Zahlen, nämlich „120 Jahre Zoo Landau 1904 bis 2024“, die sofort ins Auge stechen. Zum anderen wendet im Titelfoto der imposante Sibirische Tigerkater „Igor“ seinen Blick auf den Anlass des Jubiläums. Zoo-Chronik wurde fortgeschriebenDank toller Unterstützung aus dem Zoo-Freundeskreis, von Zoofans aus der Bürgerschaft, von Akteurinnen und...

Lokales
Die Linie 561 entspricht dem früheren City-Shuttle, der dereinst den Festplatz mit den Geschäften auf der Maximilianstraße verbunden hat | Foto: Cornelia Bauer

Festplatz Speyer: Parktickets für kostenlose Fahrten mit Linie 561 nutzen

Speyer. Entspannt und kostenfrei mit dem Bus vom Festplatz in die City: Ein Angebot der Stadt Speyer in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar lädt alle Besucherinnen und Besucher der Stadt sowie die Speyerinnen und Speyer dazu ein, vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Die von der Stadt Speyer ausgegebenen Parkscheine für den Festplatz gelten am aufgedruckten Gültigkeitstag als Fahrschein und berechtigen eine Person zu beliebig vielen Fahrten mit der Linie 561. „Mit...

Ratgeber
Symbolfoto Meisterbrief | Foto: Gehkah/stock.adobe.com

Web-Seminar für Informationen und zum Austausch
Fragen rund um den Weg zum Meistertitel

Mannheim. In einem regelmäßigen Web-Seminar informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über alle Themen rund um die Meisterprüfung. Die nächsten Gelegenheiten zur kostenlosen Teilnahme gibt es für Interessenten zum Jahresauftakt Dienstag, 6. Februar, Dienstag, 5. März, und Dienstag, 2. April, jeweils von 17 bis 17.45 Uhr. Das Online-Format ermöglicht es den Teilnehmenden, sich einfach vom Computer oder mobilen Endgerät aus einzuwählen und mit dabei zu sein. „Es ist uns ein...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Lokales
Workshop/Schulung Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk - Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Mannheim. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald informiert in kostenlosen Seminaren über Themen rund um die Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk. „Die Erstellung eines guten Geschäftskonzeptes mithilfe fachkundiger Beratung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung oder die Übernahme eines Betriebes im Handwerk“, sagt Wirtschaftsberaterin Christiane Zieher von der Handwerkskammer. Die kostenfreien Infoveranstaltungen geben...

Ratgeber
Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung können zu den Gruppentreffen kommen | Foto: GoodIdeas/stock.adobe.com

Neue Teilnehmer willkommen
Psychose-Seminar für Interessierte aus der Südpfalz

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Februar, von 18 bis 20 Uhr, in den Räumen des Pfalzklinikums, Landauer Ambulanz-Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, das Angebot gilt für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Stadtbücherei Frankenthal
Letzte Hilfe-Kurs

Frankenthal. Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben widmet sich der „Letzte-Hilfe-Kurs“ am Freitag, 2. Februar von 9 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal. Die zertifizierten Kursleiterinnen aus der Hospiz- und Palliativarbeit Anja Stanger-Öholm und Kristiane Koch-Schultheiss richten geben an diesem Vormittag Infos um das Umsorgen von...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schulung für pflegende Angehörige
„Hilfe beim Helfen“ - der Umgang mit Demenzkranken

Kreis Germersheim. Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die sich um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmern, kennen aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringen. „Der Alltag ist häufig schwierig und jede Hilfe und Unterstützung ist willkommen. Genau hier setzt die Schulung für Pflegende von Menschen mit Demenz an“, wirbt der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Das Seminarprogramm...

Ausgehen & Genießen
Diskussionsrunde mit dem Lampertheimer Philosophen Anton Schmitt | Foto: Anton Schmitt

Thema: „Was ist Religion?“
„Sonntags bei Anton“ - Debattenkultur und Philosophie

Viernheim. Die Volkshochschule Viernheim bietet auch in diesem Jahr wieder ab Sonntag, 28. Januar, die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ an. Beim monatlichen Austausch – nicht ohne philosophische Aspekte - treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung“ zu verschiedenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet: „Was...

Ratgeber
Heizen mit Holz | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Kostenloses Schulungsangebot - den Ofenführerschein machen

Germersheim. Holzofen-Besitzer im Landkreis Germersheim können sich ab sofort für einen kostenlosen Ofenführerschein-Kurs anmelden. „Damit soll die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich verringert werden – ein weiterer kleiner, aber effektiver Baustein in Sachen Klimaschutz“, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann für eine Teilnahme an dem kostenlosen...

Ratgeber
Inklusion Symbolbild | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Kostenloser Kurs an der kvhs
Lesen und Schreiben für türkische Frauen

Germersheim.  Am Montag, 15. Januar, 16.30 bis 18 Uhr, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der „Alphakurs - Lesen und Schreiben für türkische Frauen“. Dieser Kurs findet an 43 Terminen, immer montags und mittwochs, bis zum 10. Juli in Germersheim, August-Keiler-Straße 35, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, linkes Seitengebäude, EG, Saal 011, statt. Kurstag ist immer Montag und Mittwoch. Ein Einstieg in diesen kostenlosen Kurs ist jederzeit möglich. Dieser Kurs richtet sich an...

Lokales
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Michael Stavarič im
Dezember 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Michael Stavarič an der PHKA
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus...

Ratgeber
Interessierte können erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Für Interessierte aus der Südpfalz
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklu-sions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen ge-
stärkt werden?  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Lokales
Foto: pixabay.com

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“

Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Bad Dürkheim (KEA DÜW) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und Sorgeberechtigen einer Kommune erfassen. Sie dient zur Festlegung von...

Ratgeber
 Auf das Unterdach kommt es an...  | Foto: Konstantin Yuganov/adobe.stock.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Auch im Dach kommt es auf die richtige Dämmung an

Germersheim/Kandel. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

Ratgeber
Symbolbild Bleistifte | Foto: Heike Schwitalla

Gute Vorsätze
Richtig lesen und schreiben lernen im neuen Jahr

Germersheim. Am Donnerstag, 11. Januar, beginnen bei der Kreisvolkshochschule Germersheim zwei kostenfreie wöchentliche Kurse zum Thema „Alphabetisierung - Lesen und Schreiben für deutsche Mitbürger*innen.“ Die Kurse finden immer donnerstags in Germersheim statt: einer von 16 bis 17.30 Uhr in der Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, Seminarraum 1, der zweite von 18.15 bis 19.45 Uhr im Therapiezentrum Median,...

Ausgehen & Genießen
Studierenden-Ensemble der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weihnachtskonzert des Fachs Musik

Das Fach Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet am Montag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr ein rund eineinhalbstündiges öffentliches Weihnachtskonzert. Es musizieren Solist:innen und folgende Ensembles der PHKA: Orchester, Combo, Bläserklasse, Bandprojekt, Kammermusik, Sing & Swing sowie die Musicalklasse. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die gemeinsame Aula von PHKA und Hochschule Karlsruhe in der Moltkestraße 30, Gebäude A, 76133 Karlsruhe.

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Für Frauen | Foto: Rodrigo/stock.adobe.com

Kvhs - LiteraTOUR
Kostenfreie Online-Lesung für Frauen mit Nicoletta Giampietro

Germersheim. Im Rahmen der Online-Reihe „LiteraTOUR – Frauen im Mittelpunkt“ liest Nicoletta Giampietro am Donnerstag, 14. Dezember, von 20 bis 21.30 Uhr, aus ihrem Buch „Mit geballter Faust“. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt dazu alle interessierten Frauen ein. Das Leben von Frauen ist vielfältig - auch in der Literaturlandschaft in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Online-Reihe „LiteraTOUR – Frauen im Mittelpunkt“ stellen vier Autorinnen in kostenfreien Online-Lesungen ganz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ