Kreis SÜW

Beiträge zum Thema Kreis SÜW

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Lebenshilfe-Vorstand Erik Weik | Foto: KV SÜW

Neuer Lebenshilfe-Vorstand Weik
Antrittsbesuch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Eric Weik heißt der neue Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihn vor kurzem im Kreishaus Südliche Weinstraße begrüßt. Beim persönlichen Gespräch haben sich die beiden ausgetauscht. Seefeldt und Weik sind sich darüber einig, dass der Landkreis und die Lebenshilfe unabhängig von einer derzeit laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung zum Wohle der von der Lebenshilfe betreuten Menschen konstruktiv zusammenarbeiten möchten. Seefeldt und Weik...

Lokales
Zwischen dem 16. und 20. September werden Problemabfälle gesammelt | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Termine in zahlreichen Ortsgemeinden
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 16. September, und Freitag, 20. September, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Ausgehen & Genießen
Der Asselstein | Foto: Heimatfotos/Christian Fernandez Gamio

Mystische Reise durch den Pfälzerwald
Heimatfoto-Ausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Pfälzerwald ist zu jeder Jahreszeit, ja, zu jeder Tageszeit ein dankbares Motiv für Fotografen. Traumhafte Aussichten über die Baumwipfel hinweg oder detaillierte Nahaufnahmen – aus jedem Blickwinkel ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands einzigartig. Das wissen auch die Naturfotografen des Heimatlichter-Netzwerks, denen es immer wieder gelingt, diese besonderen Momente mit der Kamera einzufangen. Ab Sonntag, 6. Oktober, zeigen sie im Kreishaus der Südlichen...

Ausgehen & Genießen
Oldtimerwandern 2024: Verschiedene Oldtimer sind am Wochenende auf den Straßen der Südpfalz | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
7 Bilder

Oldtimerwandern 2024: Zwischen Moped und Rolls Royce

Kreis SÜW. Am Wochenende des 7. und 8. September verwandelt sich die Südliche Weinstraße erneut in ein rollendes Museum, wenn das „Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße“ bereits zum vierten Mal stattfindet. Mit über 3.000 erwarteten historischen Fahrzeugen und mehr als 20 Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke zählt diese Veranstaltung zu den größten und vielfältigsten ihrer Art in Deutschland. Ob Moped, Traktor oder Luxuslimousine – die Bandbreite der teilnehmenden Fahrzeuge...

Lokales
Engagement in sechs Kategorien wird ausgezeichnet | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss 16. September
Brückenpreis 2024 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 17. Mal den Brückenpreis ausgeschrieben. Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die durch vielfältiges Engagement gesellschaftliche Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken. „In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Beispiele ehrenamtlichen Engagements. Machen Sie diesen ehrenamtlichen Einsatz sichtbar, um ihn entsprechend zu würdigen; bewerben Sie sich für den Brückenpreis oder schlagen Sie...

Lokales
Dieser blaue Kleinbus wird auf der VRNflexline unterwegs sein, Kennzeichen SÜW P 3051. Hier steht er schon mal in Kleinfischlingen. | Foto: Palatina Bus

Infostand in Edenkoben
Flexibel durchs Gäu: Mit der VRNflexline

Edenkoben/Kreis SÜW. Kleinbusse werden schon seit Jahren auf zahlreichen Linien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Südliche Weinstraße eingesetzt. Jetzt kommt im „Gäu“ in Sachen Kleinbusse eine entscheidende Neuerung dazu, die es in noch keinem anderen Landkreis im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gibt: In den SÜW-Dörfern der Rheinebene östlich von Edenkoben verkehrt bald die VRNflexline. VRNflexline in Deutschlandticket oder Zeitkarte inbegriffenDas ist ein...

Lokales
Die größte Anzahl an Anträgen für der Sonder-Förderprogramm des Landes kam aus dem Kreis SÜW | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Sonder-Förderprogramm des Landes
Kitas aus Kreis SÜW erhalten Fördermittel

Kreis SÜW. „Das Bestreben des Jugendamtes, den Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße dabei zu helfen, eine bestmögliche Erschließung von Finanzierungsmitteln zu erreichen, erfährt nun den gewünschten Erfolg“, so der für den Geschäftsbereich Jugend und Familie zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern. Denn vor wenigen Tagen sind die ersten Bescheide über die Bewilligung einer Landesförderung nach dem Investitionsprogramm „Sonderprogramm Kita-Bau 2024“ bei den Trägern und in...

Lokales
Die Kreisverwaltung SÜW war wieder das Ziel einer Sternfahrt beim Stadtradeln: Aus allen Richtungen kamen über 120 Gäste angefahren. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

300.000-Kilometer-Marke geknackt
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. 1.329 Aktive in 88 Teams haben im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 24. Juni und 14. Juli kräftig in die Pedale getreten und sind bei der Aktion „Stadtradeln“ rund 318.386 Kilometer gefahren! „Alle sieben Verbandsgemeinden und der Landkreis haben gemeinsam am Stadtradeln teilgenommen. Die Aktion steht sinnbildlich dafür, dass Klimaschutz nur gemeinschaftlich funktioniert“, so Kreisbeigeordneter Uwe Huth in Vertretung für Landrat Dietmar Seefeldt. Erfolgreiche Teams im...

Lokales
Ein Blick ins SÜW-Schulbuchlager | Foto: KV SÜW

Ausgabe der Buchpakete in letzter Ferienwoche
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Schon jetzt an das neue Schuljahr denken: Die Ausgabe der Bücherpakete für die Teilnehmenden an der kostenpflichtigen (entgeltlichen) sowie der kostenlosen (unentgeltlichen) Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen findet auch 2024 wieder in der letzten Woche der Sommerferien statt. Wer die Bücher abholen darf und was derjenige mitbringen mussAusgegeben werden die Pakete an volljährige Schüler, an die Erziehungsberechtigten oder an von diesen bevollmächtigte, volljährige...

Lokales
Nach der jüngsten Einbürgerungsfeier vor dem Kreishaus | Foto: KV SÜW

62 Personen sind jetzt deutsche Staatsbürger
Feierliche Einbürgerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 62 deutsche Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihnen bei einer Feierstunde im Juli im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 46 Erwachsenen und 16 Minderjährigen nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. Elf von ihnen sind in Deutschland geboren. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte jedem und jeder von ihnen zur deutschen Staatsbürgerschaft. Der Landrat ging in...

Lokales
Nur zirka fünf Minuten dauert die Teilnahme an der Online-Umfrage | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Leben in der Grenzregion
Kreis SÜW ruft Bürger zur Online-Umfrage-Beteiligung auf

Kreis SÜW. Das EU-Programm „Interreg Oberrhein“ bietet noch bis zum 28. Juli eine Online-Befragung an. Den Bürgern der Oberrhein-Region, also der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion, werden darin sieben Fragen gestellt, die in etwa fünf Minuten beantwortet sind. Ziel der Befragung ist es, Eindrücke und Erfahrungen aus der Region sowie Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Interessierte können freiwillig an der Umfrage teilnehmen. Die Befragungsergebnisse werden an die...

Lokales
Bei der Scheckübergabe im Kreishaus (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Fördervereinsvorsitzender Michael Schloder, der scheidende Birkweilerer Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

Spende aus Sparkassenstiftung
Neues Spielgerät für kommunale Kita Birkweiler

Birkweiler. Seit 30 Jahren gibt es die Kindertagesstätte in Birkweiler bereits. Grund genug für ein Kindergartenfest, bei dem auch gleich noch ein neuer Rutschen- und Kletterturm eingeweiht wurde. Den Turm finanzierte und errichtete der Förderverein „Freunde und Förderer des gemeindlichen Kindergartens“. Dessen Vorsitzender Michael Schloder sprach bei der Feier zum Kita-Geburtstag von Kosten in Höhe von mehr als 50.000 Euro. Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich anlässlich des...

Lokales
Die digitale Sanierung der Paul-Gillet-Realschule plus ist abgeschlossen | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

An Paul-Gillet-Realschule plus
Digitale Sanierung in Edenkoben abgeschlossen

Edenkoben. Die Paul-Gillet-Realschule plus in Edenkoben ist in den vergangenen Monaten umfangreich digital saniert worden. Die Realschule plus hat nun ein flächendeckendes und leistungsstarkes EDV-Kabelnetz in Kombination mit WLAN erhalten. Schon vor der Sanierung gab es dort eine digitale Infrastruktur. Diese war jedoch nur unzureichend ausgebildet, so dass es immer wieder zu Unterbrechungen während der Nutzung kam. Das hat sich insbesondere auf die Laptop-Klassen ausgewirkt, die auf eine...

Lokales
Viel los war am Samstag vor dem Kreishaus beim traditionellen Kreisempfang | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Tolle Stimmung beim Kreisempfang
Kreis SÜW feierte sein 55-jähriges Bestehen

Kreis SÜW. Zahlreiche Gratulanten aus SÜW – aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – sind am vergangenen Samstag der Einladung von Landrat Dietmar Seefeldt gefolgt und feierten den 55. Geburtstag des Landkreises Südliche Weinstraße. Bei Sonnenschein, kühlen Getränken und leckerem Essen begrüßte der Landrat gemeinsam mit den Kreisbeigeordneten Georg Kern, Ulrich Teichmann und Kurt Wagenführer sowie den beiden Weinprinzessinnen Sarah Eid und Joanne Stibig die Gäste vor dem Kreishaus in Landau....

Lokales
Am 15. Juni können Kreisbürger ihren Problemmüll nach Edesheim bringen | Foto: Artinun/stock.adobe.com

Im WertstoffWirtschaftszentrum Nord
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Edesheim/Kreis SÜW. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 15. Juni, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. 50 Kilogramm oder Liter Menge ist erlaubtDer problematische Müll, es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter sein, ist ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma...

Lokales
Im Kreis SÜW wird die Schulsozialarbeit auf Gymnasien ausgedehnt | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Ausweitung des Angebots auf Gymnasien
Schulsozialarbeit im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im vergangenen Herbst hatte sich der Jugendhilfeausschuss dafür ausgesprochen, dass es an den Gymnasien im Landkreis Südliche Weinstraße künftig bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben soll, der Kreistag hat dem im Dezember zugestimmt. Nun geht es darum, die zusätzlichen zwei Vollzeitstellen zu besetzen. Die Sozialarbeitenden sollen dort, wo sie auch nach sozialräumlichen Aspekten am meisten gebraucht sind, eingesetzt werden. Fachkräfte sollen auch in Gymnasien zum Einsatz...

Lokales
Der Kehrbezirk Südliche Weinstraße V hat einen neuen Bezirksschornsteinfeger | Foto: franciscojose/stock.adobe.com

Neuer Schornsteinfeger bestellt
Kehrbezirk Südliche Weinstraße V

Landau. Nachdem der bisherige Bezirksschornsteinfeger Thomas Cuntz zum 1. März in den Ruhestand gegangen ist, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier Andreas Jäger aus Oberhausen zum 1. Juni zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße V bestellt. Andreas Jäger ist zuständig für die Gemeinden Dierbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberhausen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Steinfeld und Kleinsteinfeld sowie Teile von...

Lokales
Ab November beginnt der Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen | Foto: liderina/stock.adobe.com

Kurs ab November
Kindertagespflegepersonen in Landau und Kreis SÜW gesucht

Landau. Ab 5. November beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim. Eine Voraussetzung für PflegeerlaubnisZiel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher...

Ausgehen & Genießen
Viele fleißige Hände waren am Werk | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Gehäkeltes Gesamtkunstwerk
Der Pfälzerwald zieht ins Kreishaus SÜW

Landau. Alles begann mit einem Aufruf in den Medien und im kreiseigenen SÜW-Journal im Herbst 2023: Die Künstlerin Konnie Keller und der Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e. V. hatten sich zusammengetan mit einem ambitionierten Ziel: Sie wollten den Pfälzerwald als gehäkeltes Kunstwerk darstellen und suchten dafür fleißige Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Ihr Vorhaben ist gelungen – und wie: Mit dem Können von mehr als hundert Frauen sowie drei Schulklassen und deren Lust am Kreativen ist...

Lokales
Vertreter aus dem Katastrophenschutz der Südlichen Weinstraße sowie dem französischen Departement Bas-Rhin trafen sich kürzlich zum Austausch in der Kreisverwaltung | Foto: Jens Thiele

Deutscher & französischer Katastrophenschutz
Austausch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz in den Kommunen ist, haben nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 und das Unwetter vor wenigen Tagen gezeigt. Doch was tun, wenn der Katastrophenfall gleich zwei Länder betrifft, etwa ein über die deutsche Landesgrenze hinaus wütender Waldbrand? In einer Grenzregion wie hier ist das gar nicht so abwegig. Da sich eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit für solche Fälle anbietet, haben sich kürzlich fünf angehende...

Lokales
Der Landkreis SÜW ist kofinanzierender Partner von TRISAN | Foto: KV SÜW

Grenzübergreifende Gesundheitsversorgung
Kreis SÜW engagiert sich mit Workshops

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist Teil einer internationalen Kooperation, die die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein verbessern will. 29 Partner aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich in dem Projekt namens „TRISAN“ zusammengeschlossen. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Wir leben in einer Region, in der Ländergrenzen im Alltag der Menschen glücklicherweise immer weniger Bedeutung haben. Auch zwischen den Gesundheitsbehörden möchten wir die...

Lokales
Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay

Kreiselternausschuss SÜW
Neues Stellenportal für Kita-Personal

Der Fachkräftemangel ist auch in den Kitas der Südlichen Weinstraße gravierend. Vielerorts sind Einschränkungen bei pädagogischen Angeboten und auch der Betreuungszeiten an der Tagesordnung. Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bietet nun ein kostenloses Stellenportal für die Veröffentlichung vakanter Stellen an. Der KEA SÜW hat als gesetzliche Interessensvertretung der Kita-Eltern im Landkreis unter anderem auch die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kita-Teams und...

Lokales
Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay

Kreiselternausschuss SÜW
Neues Stellenportal für Kita-Personal

Der Fachkräftemangel ist auch in den Kitas der Südlichen Weinstraße gravierend. Vielerorts sind Einschränkungen bei pädagogischen Angeboten und auch der Betreuungszeiten an der Tagesordnung. Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bietet nun ein kostenloses Stellenportal für die Veröffentlichung vakanter Stellen an. Der KEA SÜW hat als gesetzliche Interessensvertretung der Kita-Eltern im Landkreis unter anderem auch die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kita-Teams und...

Lokales
Der stellvertretende BKI Michael Bumb, der langjährige BKI Dirk Hargesheimer und der neue BKI Stefan Krauch (von links nach rechts) bei den Feierlichkeiten im Alten Kaufhaus | Foto: Stadt Landau
4 Bilder

Stefan Krauch hauptamtlicher Feuerwehrchef
Stadt Landau verabschiedet Dirk Hargesheimer

Landau. Seit 44 Jahren ist Dirk Hargesheimer ehrenamtlich für die Freiwillige Feuerwehr Landau im Einsatz, 20 Jahre davon als von den Mitgliedern der Feuerwehr gewählter Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. Nun wurde er aus dieser Funktion verabschiedet und Stefan Krauch übernimmt als neuer, hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. Einsätze führen und BK-Schutz optimierenDirk Hargesheimer hat in seiner Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau viel erlebt: In seiner Funktion...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ