Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, geht auf seine Pläne ein - rechts ist Staatssekretär Arne Braun  | Foto: jowapress.de

Das ZKM ist ein „world leading centre“

Kultur. Einen Einblick in seine Visionen und Pläne gab Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, es sei gewissermaßen ein „walk through our thoughts“, wie es der 54-jährige Brite in einem Pressegespräch bezeichnete. Der Nachfolger von Peter Weibel betonte, dass das ZKM kein „fixing“ brauche, denn es funktioniere ja, „aber wir werden in Bewegung bleiben, denn wir müssen uns an die Herausforderungen der Zeit anpassen.“ Kultur müsse für die Gesellschaft...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" zur "art"
„art“ bleibt „art“

Auch die 20. Ausgabe der „art Karlsruhe“ war ein verlässliches „Feuerwerk der Kunst“. Vor 20 Jahren wurde der Start noch milde belächelt, es soll sogar - und das ist kein Geheimnis - Offizielle im Rathaus gegeben haben, die ausdrücklich gegen ein solches Projekt waren. Vergeben und vergessen, auch sie ließen sich zum Festakt blicken und feierten den „Erfinder“ und bisherigen Kurator Ewald Schrade. Trotzdem bleibt auch Zeit innezuhalten: Wohin steuert die „art“? Soll der Weg weitergegangen...

Lokales
Viel Raum für Kunst - in der Messe Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de

Besucher, Geschäfte & positive Bilanz
"Art Karlsruhe" kam wieder bestens an

Karlsruhe. Die Verantwortlichen der "art Karlsruhe" um den kuratorischen Leiter Ewald Karl Schrade und Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, zogen eine positive Bilanz nach den vier Messetagen: "Über 40.000 Kunstsammler, Fachbesucher und Kunstinteressierte kamen in die Hallen." Dazu herrrschte in den Hallen bei den 207 Galerien aus 15 Ländern auch eine positive Stimmung. Karlsruhe wurde durch Angebote und Besucher wieder zu einem Schau- und Marktplatz der internationalen...

Ausgehen & Genießen
art Karlsruhe 2023 | Foto: Heike Schwitalla
23 Bilder

In der Messe Karlsruhe noch bis 7. Mai
art Karlsruhe - noch bis Sonntag Kunst erleben, Kunst spüren, Kunst genießen

Karlsruhe. 207 Galerien aus 15 Ländern zeigen bis noch bis Sonntag, 7. Mai, auf rund 35.000 Quadratmetern in der Messe Karlsruhe  die Vielfalt der Kunst aus einer Zeitspanne von 120 Jahren – angefangen bei der Klassischen Moderne bis hin zu brandneuen Werken der Gegenwartskunst. Darunter nicht nur 180 One-Artist-Shows sondern auch 26 beeindruckende Skulpturenplätze. So nüchtern lesen sich die Zahlen und Fakten zur zur 20. art KARLSRUHE - das Bild, das sich dem Besucher zeigt, ist jedoch um ein...

Ausgehen & Genießen

Kreativität in Karlsruhe mal anders
"free_port_purgatory" #2

Karlsruhe. Kreativität in einem etwas anderen Umfeld erleben: "free_port_purgatory" ist ein nur 10m² großer Ausstellungsraum in einem klassischen Holzbeschlagkeller, der durch eine Gittertür vom Hausflur getrennt ist. Dabei wird das triste Kellergeschoss in der Karlsruher Karlstraße 159 bis zum 25. Mai durch glatt verputzte weiße Wände, helles Licht und schwarzem Gummiboden in einen Schauraum transformiert. Der Raum soll sich von anderen Lagerabteilen abgrenzen, aber seinen Zweck als Lager...

Ausgehen & Genießen
Skulpturen im Blick | Foto: www.jowapress.de
20 Bilder

Kreativität, wohin man blickt
Spannungsreiche Entdeckungen auf der "art Karlsruhe"

Karlsruhe. 207 Galerien aus 15 Ländern, darunter neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Schweiz, Südkorea, Türkei und Ungarn, zeigen Klassische Moderne und Gegenwartskunst in den vier Hallen der Messe Karlsruhe – auf rund 35.000 m². Dabei hat die „art Karlsruhe“, wie Ewald Karl Schrade, Gründungskurator der „art Karlsruhe“, und Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, zum Auftakt noch einmal betonten, Hallenschwerpunkte: Halle 1: Druckgrafik &...

Lokales
3 Bilder

Kunst die hilft - Spendenausstellung
„projekt 50/50“ – zettzwo Produzentengalerie im Rathausgewölbe Durlach

Erstmalig nach der Coronapause zeigen die Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie die Ausstellung „projekt 50/50“ wieder im Rathausgewölbe in Durlach. 50% des Erlöses, der sich in den vergangenen Jahren im vierstelligen Bereich bewegte, kommt dabei ausgewählten Hilfsprojekten zugute. Im Gegensatz zu den grundsätzlich gemeinsamen Themen der monatlichen Ausstellungen erlauben sich die Künstlerinnen und Künstler bei „projekt 50/50“ individuelle Freiheit und zeigen in der...

Lokales
Foto: Vlado Bulic
2 Bilder

EBG eröffnet Brunnensaison
"Wasser marsch" am Ostendorfplatz

Die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe hatte zum diesjährigen „Wasser marsch“ zum Brunnen am Ostendorfplatz in Rüppurr eingeladen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger von Groß bis Klein kamen am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein, um den nach längerer Pause wieder instandgesetzten Brunnen wieder sprudeln zu sehen. Mit dem „Wasser marsch“ wird symbolisch die Brunnensaison eröffnet. Seit ihrem 20-jährigen Bestehen veranstaltet die...

Lokales

Auf der "art Karlsruhe"
Leon Löwentraut mit One-Artist-Show

Karlsruhe. Längst hat sich die "art Karlsruhe" zu einer festen Größe im deutschen und internationalen Kunstgeschehen entwickelt, feiert nun ihr zwanzigjähriges Bestehen: Vom 4. bis 7. Mai 2023 präsentieren sich 207 Galerien aus 15 Ländern mit einem spannenden Querschnitt aus Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Mit einer großen One-Artist-Show würdigt die Schweizer "Galerie WOS" den Künstler Leon Löwentraut. Neben farbig expressiven Gemälden und virtuosen Kohlezeichnungen steht vor allem...

Lokales
Blick auf das Werk | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Kunst im Untergrund" / Bilder vom Opening
"Tunnelkunst" von Lüpertz eröffnet

Karlsruhe. "Aus dem Dunklen ins Licht": Diese Woche wurde die "Tunnelkunst" in Karlsruhe sichtbar. Bei einer nächtlichen Pressekonferenz und Vernissage wurden die Werke von Markus Lüpertz der Öffentlichkeit vorgestellt. Danach wurden die geladenen Gäste bei einer Fahrt mit der neuen "Genesis-Straßenbahn" (sind als Werbebahnen in der Region unterwegs) zu den 14 Kunstwerken in den sieben Haltestellen gefahren, die extra angedunkelt waren - und die Werke in Szene gesetzt wurden. Groß war dabei...

Ausgehen & Genießen

Ab 29.4. neuer Blick auf die Sammlung
"Kunsthalle Karlsruhe@ZKM"

Kunsthalle Karlsruhe@ZKM: Ein neuer Blick auf die Sammlung! Ab 29.04.23: Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist aktuell wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Kunsthalle zeigt im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien auf rund 2000 m² Bilder und Plastiken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart – einen Querschnitt der Sammlung mit Werken von Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien über Rembrandt, Rubens und Chardin, von Cézanne, Gauguin und Beckmann bis hin zu Max Ernst,...

Ausgehen & Genießen
Foto: art-karlsruhe.de

Jubiläumsausgabe der „art Karlsruhe“
Kunst, so weit das Auge reicht

Kunst. Meterhohe Skulpturen türmen sich vor ihren Betrachtern auf, kreative Köpfe erfreuen sich am Anblick farbenfroher Aquarelle, unweit entfernt lösen filigrane Zeichnungen der Klassischen Moderne großes Staunen aus: Die zwanzigste Ausgabe der art KARLSRUHE, welche vom 4. bis 7. Mai 2023 in den lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe stattfindet, verspricht erneut spannungsreiche Entdeckungen für alle Freunde der Kunst. Auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern präsentieren 207 Galerien...

Lokales
Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte | Foto: www.jowapress.de

Karlsruher Künstlerinnen mit Stipendium in Paris
Aufenthalt an der „Cité internationale des arts“

Region. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg sind für ein jeweils sechsmonatiges Residenzstipendium in den landeseigenen Ateliers der „Cité internationale des arts“ in Paris ausgewählt worden. Das Land unterstützt damit die Kunstschaffenden. „Die Kulturmetropole Paris bietet unseren ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern große Freiräume für ihre Projekte sowie internationale Kontaktmöglichkeiten. Dieses inspirierende Umfeld lässt bedeutende Impulse für ihre weitere...

Lokales
Zum Auftakt noch im Majolka-Atelier | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Genesis": Nachgefragt bei Markus Lüpertz
"Von der künstlerischen Seite her ist das eine ungewöhnliche Arbeit"

Karlsruhe. Das Tunnelkunstwerk "Genesis" von Markus Lüpertz ist fertig: Am Freitag, 28. April, werden die 14 Tafeln in der Karlsruher U-Strab "enthüllt", dann gibt es zum ersten Mal einen Gesamteindruck vom "Tunnel-Schaffen" des Künstlers, dann sind die Kunstwerke im Alltag auch öffentlich zu erleben. In Karlsruhe ist dann Kunst wirklich "zu erfahren", denn in den sieben unterirdischen Stationen der U-Strab gibt es - in jeder Fahrtrichtung ein Werk -  14 Werke zu betrachten. Seit wenigen Tagen...

Lokales
Lisa Harms malt HeimArt - nicht nur aus Farbe | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Im Gespräch mit "HeimArt"-Künstlerin Lisa Harms
Die gemalte Anwesenheit der Abwesenheit

Au am Rhein/Karlsruhe. Künstlerbiografien können ganz unterschiedlich sein. Manch einer „malt schon immer“, eine andere schlägt die akademische Laufbahn ein, wiederum andere kommen über einen ganz bestimmten inneren Drang zur Kreativität – und eine solche Kunstschaffende ist Lisa Harms. Neben ihrem Beruf und ihrer Mutterrolle verbringt Lisa Harms jede freie Minute mit der Malerei. „HeimArt“ nennt sie ihre sphärisch-mystischen Landschaftsbilder. Gemälde, die von der Sehnsucht nach zuhause und...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. | Foto: Heike Schwitalla
31 Bilder

Wunderkammer und Kuriositätenkabinett
Renaissance 3.0 - das ZKM ruft ein neues Zeitalter der Universalgelehrten aus

Karlsruhe. Eine neue Ära in der Symbiose zwischen Wissenschaft und Kunst hat das ZKM Karlsruhe am Freitag mit der Eröffnung der Ausstellung Renaissance 3.0 eingeläutet. Die Ausstellung ist das Vermächtnis des unlängst verstorbenen Künstlers und Kurators Peter Weibel, der gerade in der Spätphase seines Wirkens die Verknüpfung des Sinnlichen (der Kunst) und der Verkopften (der Wissenschaft) zu einem seines Hauptaktionsfeldern gemacht hatte.  Die Verwissenschaftlichung der Kunst ist zum einen zwar...

Lokales

Kultur on Tour mit dem MyanmarBike
Film und Ausstellung macht Zwischenstopp in Karlsruhe

Die Welt verändert sich und wir können nur zusehen? Nein! Demokratie lebt und Du bist ein Teil davon. Wir klären auf und zeigen was Du tun kannst. Lerne die politische Situation und die Kultur Myanmars kennen. Erfahre, was Migration und Klimawandel im globalen Süden mit uns zu tun haben.Ein Lastenrad, ein Anhänger und viele Eindrücke! Wir fahren CO2 neutral von Ort zu Ort und zeigen mit Filmen, Vorträgen und Ausstellungen was in Myanmar vor sich geht. Komm vorbei und tauche ein in die Welt der...

Lokales

Deutsch-Französisches Kunstprojekt in Karlsruhe
Correspondanz

Correspondanz ist ein Kunstprojekt von Künstlern (Künstler*innen) aus Straßburg und Karlsruhe. Basierend auf 6 deutsch-französischen Künstlerduos, beleuchtet es das aktuelle deutsch-französische Verhältnis mit den Mitteln der freien Kunst und möchte dauerhafte Beziehungen des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Künstlern beider Länder aufbauen. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird in Ausstellungen der verschiedenen Künstlerduos in den Pförtnerhäuschen des Alten Schlachthofs zu...

Lokales
Jill Kiddon, "Spin 2", 2023 | Foto: Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

63 Absolventen bewarben sich für die Auszeichnung
Jill Kiddon ist neue "Kalinowski-Preisträgerin"

Karlsruhe. Jill Kiddon ist "Kalinowski-Preisträgerin" 2023. Die Künstlerin wurde von einer Fachjury, der Heidi Specker, Oliver Ross und Franz Ackermann (als Vertreter der Kunstakademie Karlsruhe) angehörten, aus 63 Bewerbungen von Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe ausgewählt. Die "Stiftung Kunstfonds" vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum siebten Mal. Kiddon beschäftigt sich in ihren Installationen und Objektassemblagen mit...

Lokales

Kunstpostionen zu Umwelt-und-Klimaschutz
R(UND) um Umwelt-und Klimaschutz 2023 am 13.und 14.05.

R(UND)um Umwelt UND Klimaschutz ist ein vom UND-Plattform e.V . organisiertes Mikrofestival der Independent-Kunst im Rahmen, der von der GEDOK-Karlsruhe veranstalteten,"Kunstwochen für Umwelt und Klima" 2023. Präsentiert werden Aktionen und Ausstellungen zum Thema "Umwelt-und Klimaschutz /Nachhaltigkeit/Zukunftsvisionen" am  13.05.- 14.05. 2023 von 14-22 Uhr in den Ateliers und Projekträumen der Künstler*innen. Es nehmen teil: V12 -Ateliers Viktoriastraße 12 76133 Karlsruhe: Joachim Hirling...

Lokales

Neue Themenführung zum Markus Lüpertz-Zyklus
GENESIS im Tunnel

Neue Themenführung „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS im Tunnel“ Es ist das größte zusammenhängende Keramik-Kunstwerk Deutschlands und schon die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus von Malerfürst Markus Lüpertz im Karlsruher Stadtbahntunnel war spektakulär. Aus diesem Grund bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem 29. April 2023 Führungen zu dem monumentalen Gesamtkunstwerk an. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, erzählt: „Wenn die 14 Kunstwerke des...

Lokales
Hoffnungsfroh wurden die sieben neuen Professorinnen begrüßt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Lehre statt Leere - wie die HfG Karlsruhe sich neu erfinden will

Karlsruhe. Im Karlsruher Hallenbau weht ein neuer Wind: Mit dem Einzug der Staatlichen Kunsthalle, deren eigene Gebäude derzeit saniert werden, und der Verpflichtung von Alistair Hudson als Weibel-Nachfolger und neuem künstlerischen Vorstand des ZKM begann die Umbruchsphase, die Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe – kurz HfG – die noch im Wintersemester ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hatte, legt jetzt nach. Lange hat es hinter den Kulissen der Hochschule gekriselt,...

Ausgehen & Genießen

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 1. April 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Foto: © Soun-Gui Kim; Foto © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Franz J. Wamhof
  • 4. April 2025 um 19:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: The Story That Never Ends

Mit der neuen Ausstellung "The Story That Never Ends" gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. Anhand ikonischer Werke und Archivmaterial aus den Beständen des ZKM erzählt die Ausstellung von den miteinander verwobenen Geschichten von Kunst und Technologie seit den 1950er-Jahren und nimmt dabei die restauratorische Perspektive besonders in den Blick. So...

Führungen
Foto: © Sung Hwan Kim, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 12. April 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It's a match – Art Speeddating

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ