Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Books&Ballads | Foto: pinguletta Verlag
3 Bilder

26.11.23 Books&Ballads
Eine literarisch-musikalische Abendveranstaltung

Am Sonntag, den 26. November 2023, erwartet Liebhaber und Liebhaberinnen der Kultur ein außergewöhnlicher Abend: Zwei Stimmen mit Tiefgang verbinden sich zu einer literarisch-musikalischen Komposition. Mignon Kleinbek und Verena Handl nehmen Sie mit in packende Szenen aus der Romantrilogie ‚Wintertöchter‘ und gefühlvolle Balladen, die unter die Haut gehen. Verena Handl ist eine bekannte Musikerin im Enzkreis. Neben beliebten Songs stellt sie in Wilferdingen eigene Kompositionen vor. Begleitet...

Ausgehen & Genießen
 Ist Schauplatz des neuen Krimis von Susanne Seider: die Nikolauskapelle bei Klingenmünster.  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Lesung aus dem neuen Pfalz-Krimi
„Pfälzer Auslese“

Klingenmünster. Susanne Seider liest am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem neuen Kriminalroman „Pfälzer Auslese“. Das Buch ist der zweite Teil ihrer Pfalz-Krimi-Reihe und folgt auf ihren Erstling „Pfälzer Blut“. Der Eintritt ist frei. Der Roman spielt unter anderem in der Nikolauskapelle und handelt von zwei aufgefundenen Toten, die laut Kripo wohl Suizid begangen haben sollen. Seiders Protagonistin Kira Lilienfeld, die eigentlich gerade ihr...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Geib, Harald Michel
2 Bilder

Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Ein Buch, ein Gast im Krummel

Buchvorstellung ‘Revolver Christi‘ und zu Gast Michael Geib In der zweiten literarischen Lesungs- und Gesprächsrunde ‘Ein Buch, ein Gast im Krummel‘ , am Samstag dem 23.09.2023, ab 14.00 Uhr stellt Harald Michel das preisgekrönte Erstlingswerk Revolver Christi von der in Mainz geborenen Autorin Anna Albinus vor. Die Novelle, mit den klassischen Zutaten eines Krimis, ohne ein solcher zu sein, führt den Leser in die fiktive Welt frühchristlicher Fanatiker von der Vergangenheit bis in die...

Ausgehen & Genießen
Schriften Albert Einsteins sind Gegenstand der Matinee am 1. Oktober | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Matinee zu Albert Einstein
Veranstaltung im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Albert Einstein war nicht nur ein brillanter Naturwissenschaftler, er war auch ein universaler Geist und wacher Zeitgenosse, ja geradezu ein Symbol für Originalität, Mut, Zivilcourage und politisches Engagement. Das offenbart sich schon in den Briefen an seine erste Frau Milewa Maric, in Artikeln, Reden, Interviews und der sehr umfangreichen Korrespondenz, geführt mit Geistesgrößen, aber auch mit Schulkindern. Dies machte er mit Witz, Offenheit und großer Bescheidenheit. Lesung im...

Lokales
Magische Büchereigeschichten: am 13.11.2023 in der Gemeindebibliothek Bad Schönborn mit dem Ettlinger Autor TINO.  | Foto: Foto: TINO

13.11.23: Autorenlesung in Bad Schönborn
TINO in der Gemeindebibliothek

Der studierte Pädagoge schreibt und illustriert Kinderbücher und ist am 13.11.23 in Bad Schönborn zu Gast. TINO hat viele spannende und lustige Geschichten für Kinder der Klassen 1 bis 5 im Gepäck. Seine Werke wurden in 10 Sprachen übersetzt, unter anderem in das Japanische und Chinesische. Er schrieb Geschichten für KIKA, SWR und den Hessischen Rundfunk und ist Mitarbeiter von Schulbüchern. Mit seinem Lesekoffer war er bislang bei 6.000 Lesungen, die ihn durch ganz Europa führten, unter...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad | Foto: Leah Sophie Roth/gratis

Michael Konrad
„Ich mään jo blooß!“ - Kult-Autor liest in der historischen Kirche Minfeld

Minfeld.  In seiner Kolumne „Ich mään jo blooß!“ hat Michael Konrad seinen ganz eigenen, pfälzischen Blick auf die Dinge. Am Sonntag, 8. Oktober, gibt Konrad in Minfeld davon eine Kostprobe. „De Ding – ein Abend auf Pfälzisch“ heißt sein neues Programm. Zum ersten Mal mit dabei: Privatdetektiv Dschonni Rapunzel. Der Schnüffler „der schneller am Schorle zieht wie die Teichbump“. Ob die „Dannde Liesel“ dem Autor ungefragt die Welt erklärt oder er mit seiner legendären „Mitbewohnerin“ den Alltag...

Ausgehen & Genießen
Buch tut gut | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

"Wörth liest"
Gemeinschaftsveranstaltung der beiden Lesekreise

Wörth. Unter dem Motto „Wörth liest“ steht die erste gemeinsame Veranstaltung der beiden Lesekreise der Stadtbücherei und der Ehrenamtsinitiative „Buch tut gut“ in Zusammenarbeit mit dem Café Herzstück im Gesundheitszentrum in der Marktstraße. Sie findet am Donnerstag, 21. September,  um 19 Uhr statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung sollte aufgrund der beschränkten Platzanzahl vorgenommen werden. (unter Tel. 07271 9895585) „Wir sind Literaturliebhaber aus...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: Julia Glöckner

Lesereihe
Wilhelm-Hack-Museum: Drei Jahrhunderte Musik und Literatur

Ludwigshafen. Kultur Rhein Neckar lädt in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum zu einer musikalischen Lesereihe ein. In einer Zeitreise durch drei Jahrhunderte werden im September und Oktober drei Größen der französischen Literatur vorgestellt: die balladeske Lyrik des mittelalterlichen Rebellen François Villon, die romantische Dramatik der sozialrevolutionären Schriftstellerin George Sand und die vom Jazz inspirierte Prosa des vielseitigen Künstlers Boris Vian. Die Textauswahl liegt bei...

Lokales
Michel Bergmann | Foto: Bogenberger Autorenfotos

"Mameleben"
Michel Bergmann zu Gast beim Literarischen Forum

Am Dienstag, dem 19. September 2023 um 19.00 Uhr ist der Autor Michel Bergmann auf Einladung des Literarischen Forums in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast. Er stellt sein beim Diogenes Verlag erschienenes Buch "Mameleben oder das gestohlene Glück" vor. In diesem Roman „Mameleben oder das gestohlene Glück“ beschreibt Michel Bergmann die Geschichte seiner Mutter Charlotte. Sie ist großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig – Michel Bergmann liebt seine...

Ausgehen & Genießen
Arnim Töpel | Foto: Sabine Frey/gratis

Am 6. Oktober in Wörth
Musikalische Lesung mit Arnim Töpel

Wörth. Arnim Töpel liest aus seinem jüngsten Kommissar Günda-Roman „Voll Fagnoddlt – Woher weiß ich, was ich glaube?“ und bringt sein Piano mit nach Wörth. Neben seinen musikalisch-kabarettistischen Auftritten ist Arnim Töpel unter die Schriftsteller gegangen. Seit 2013 veröffentlicht er jedes Jahr einen Mundartkrimi mit seinem Kommissar Günda, dem Tschief vun doo. Kaum im Ruhestand, hat der sich voll fagnallt, er schwebt mit seiner Inga auf Wolke Sieben. Nicht nur in Glickerbach herrscht...

Lokales
Isabell Prophet | Foto: Isabell Prophet
3 Bilder

Vielfältige Veranstaltungen in der Stadtbücherei Schifferstadt im Oktober 2023

Vielfältige Veranstaltungen in der Stadtbücherei Schifferstadt im Oktober 2023 Die Stadtbücherei Schifferstadt informiert über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Herbst 2023: 05.10.2023, 19.30 Uhr, Eintritt frei Lesung: Gudrun Andres „Wo wäre ich ohne mich? Selbstvertrauen ist beste Medizin“ Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Seniorenbeirat der Stadt Schifferstadt Gudrun Paula Andres ist 1942 in der Südpfalz geboren und lebt seit Jahren in Schifferstadt. Im Seniorenbeirat der Stadt...

Ausgehen & Genießen
Die Protestantische Kirche in Klingenmünster | Foto: Kirchengemeinde

Michael Landgraf liest aus „Der Protestant“
Packende Zeitreise

Klingenmünster. In der Reihe „Autoren lesen unter dem Kirchendach 2023. Wein Musik und Literatur mit pfälzer Pfarrern und Winzern“ des Protestantischen Kirchbauvereins Klingenmünster, liest Schriftsteller und Pfarrer Michael Landgraf am Donnerstag, 14. September, 18.30 Uhr in der Protestantischen Kirche Passagen aus seinem historischen Roman. Der Neustadter Schriftsteller Michael Landgraf (geboren 1961 in Ludwigshafen) schreibt in vielen Genres: Prosa und Lyrik, Romane und Sachbücher, Kinder-...

Lokales
Kulturprogramm  - online verfügbar | Foto: Roland Kohls

Online-Kulturveranstaltungen
Mehr kulturelle Teilhabe für ältere Menschen

Kusel. Ab dem 13. September veranstaltet die gemeinnützige Initiative „Die Gute Stunde“ zehn Online-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen im Landkreis Kusel und darüber hinaus. Die zweimonatige Veranstaltungs-reihe findet im Rahmen von „LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, dem „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt. Teil des Kulturprogramms sind u.a. Konzerte, Lesungen, ein Museumsbesuch und ein Kunst-Workshop. So wird das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern virtuell...

Ausgehen & Genießen
Martin Seidler   | Foto: Seidler

Martin Seidler gastiert im Alten Rathaus
Musikalische Lesung

Dahn. Wie nehmen große deutsche Dichter die Jahreszeiten wahr? Die Antwort gibt Martin Seidler in diesem einzigartigen Programm. Untermalt werden die Gedichte mit klassischer Gitarrenmusik, ausgewählt und gespielt von Volker Höh, einem der vielseitigsten Gitarristen Deutschlands. Ob ein Tango für Ringelnatz oder ein Präludium von Bach für Hermann Hesse. Aber das Jahreszeitengefühl geht an diesem Abend nicht nur ins Ohr, sondern macht sich auch auf der Zunge breit, denn zu den Gedichten gibt es...

Lokales
Alfons Ludwig Ims hat ein Buch über die Stigmatisierung seiner Familie geschrieben.  | Foto: Alfons L. Ims

Anlässlich des Gedenktags zur Evakuierung
Lesung

Klingenmünster. Dramatischer Abstieg einer Handwerkerfamilie aus dem Nordpfälzer Bergland: In der NS-Zeit wird die Familie des Autors Alfons Ludwig Ims als „asozial“ abgestempelt. In der Folge wird die erste Frau des Vaters zwangssterilisiert, die Halbgeschwister verbringen ihre Kindheit in Heimen der „Fürsorgeerziehung“. Alfons L. Ims, Sohn des Vaters und seiner zweiten Frau, arbeitet in seinem Buch „Eine „asoziale„ Pfälzer Familie“ die Geschehnisse auf. Am Sonntag, 10. September, liest der...

Lokales
Foto: Margaret Raspé

Lesung
Margaret Raspé: Automatik – Event mit Lesung

Sa, 9.9.2023, 19 Uhr Event mit Lesung im Rahmen der Ausstellung Margaret Raspé: Automatik in Kooperation mit dem Haus am Waldsee, Berlin. Die Ausstellung Automatik ist eine umfassende Präsentation der Künstlerin Margaret Raspé (*1933, Breslau), die ihr einzigartiges Schaffen der letzten 50 Jahre vorstellt. Raspés zentrales Interesse ist das Austarieren verschiedener Wahrnehmungs- und Beobachtungsprozesse, denen sie mit so unterschiedlichen Medien wie Film, Zeichnung, Malerei, Performance,...

Ausgehen & Genießen
Gitarre Symbolbild | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Lesung in Speyer
Der Speyerer Autor Peter Schunck ist "Davongekommen!"

Speyer. Literatur und Musik, Verein zur Förderung des Kulturdialogs, lädt für Dienstag, 19. September, zum Literaturgespräch nach Speyer: Bernhard Sperrfechter spielt, Peter Schunck liest. In "Davongekommen!" beschreibt der in Speyer lebende Peter Schunck die Zeit nach seiner Einberufung als Flakhelfer durch die Augen eines 15-jährigen Pimpfes. Mit scharfem Blick schreibt er über die Absurditäten des Krieges, über Flucht und Chaos, über die endgültige Rettung – alles wirkt erschreckend aktuell....

Ausgehen & Genießen
Um "tödliche Tapas" dreht sich der Abend in der Stadtbibliothek Landau | Foto: Dar1930/stock.adobe.com

Lesung und Kostproben
„Tödliche Tapas“ in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Der dritte Abend der Büchereitage im zweiten Halbjahr 2023 bietet „Tödliche Tapas“. Am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, heißt so die Lesung samt Kostproben mit Gina Greifenstein. Kochbuch- und Krimiautorin kommtNatürlich ist der Genuss von Tapas nicht generell tödlich - aber wenn Gina Greifenstein mit ihrem Programm gleichen Namens irgendwo auftaucht, kann es schon kriminell werden: Sie ist nämlich Kochbuch- und Krimiautorin aus Leidenschaft. Aus ihrem Kochbuch „Noch mehr Pfälzer Tapas“...

Ausgehen & Genießen
Martha Saalfeld nach einer Radierung von Werner vom Scheidt | Foto: Oliver Roland

„Der Herbst ist gut“
Texte von Martha Saalfeld bei den Büchereitagen Landau

Landau. Die zweite Veranstaltung der Büchereitage im zweiten Halbjahr 2023 findet am Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr, statt. Der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl und die Bad Bergzaberner Gästeführerin Renate Becker erzählen von ihren Erlebnissen mit Martha Saalfeld. Die Autorengruppe „Wortschatz“ stellt einige ihrer Werke vor und ergänzt sie mit eigenen Texten. Aus dem Leben Martha SaalfeldsMartha Saalfeld (1898-1976) wuchs bei ihrer Großmutter in Landau auf. Nach der Schulzeit und dem...

Ausgehen & Genießen
Zu einer Lesung mit Ansgar Thiel wird in die Stadtbibliothek eingeladen | Foto: Thomas Klein

„Network“ von Ansgar Thiel
Thriller-Lesung in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Im Zuge der 39. Landauer Büchereitage kommt am Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr, Ansgar Thiel zur Thriller-Lesung „Network“ in die Stadtbibliothek Landau. Zum BuchinhaltBerlin 2046. Die Welt ist gespalten in eine virtuelle und eine analoge Realität. Das innere Berlin ist separiert von Außenbezirken, in denen die sprichwörtlich „Aus-dem-Netz-Gefallenen“ ein erbärmliches Dasein fristen. Soziale Unruhen werden von einem Heer von Dienern brutal niedergeschlagen. Dr. Arthur Mallmann,...

Ausgehen & Genießen
Um Heinz und Ludwig Erhard(t) geht es in der Soirée | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Heinz und Ludwig Erhard(t)
Szenische Lesung in Landau

Landau. Zwei in jeder Hinsicht gewichtige Männer namens Erhard(t), Heinz und Ludwig, waren in der Nachkriegszeit allgegenwärtig. Beide hatten es mit Wundern zu tun. Erhard und ErhardtDer eine mit der aufblühenden Wirtschaft, der andere füllte mit seinen Wortspielen die größten Säle, füllte Radioprogramme und ging mit seinen Verdrehungen in den allgemeinen Wortschatz ein. Der eine versprach Sicherheit, der andere führte sein Publikum aufs sprachliche Glatteis. Veranstaltung des Vereins für...

Lokales
„Texttaxi“: Bodo Redner und Kerstin Bachtler  | Foto: red

Lesung im Carolinensaal
„Wort und Totschlag“ mit dem Texttaxi

Pirmasens. Mit „Wort und Totschlag“ präsentiert die Stadtbücherei Pirmasens am Samstag, 9. September, um 19.30 Uhr, im Carolinensaal eine Premierenlesung zu „Lynchlyrik und Mordsmoritaten“ mit dem Texttaxi Kerstin Bachtler und Bodo Redner. Die Palette des Schauers reicht vom sanften Krimipoem bis zur Horrorballade: Durch Morde, Serienkiller, Naturgewalten, Surreales, Splatter, Geister, Zombies, Werwölfe, gepaart mit einer gehörigen Portion Scherz, Satire und Ironie – so kommen Menschen in...

Ausgehen & Genießen
Konzert von Pink, Green&Blue im Sommer 2020.   | Foto: ©Freyas Fotos

Hofkonzert im „Backblech“ Neustadt mit dem Trio Green & Blue

Neustadt. Wie schon in früheren Sommern gastiert das Trio „Pink, Green & Blue“, das sind die Rainer Meder (Gesang, Querflöte), Karl Dieter (Gitarre) und Frank Schreiber (Gitarre), mit eigenen und kreativen Cover-Versionen im „Backblech-Hof“, in der Hintergasse 18, in Neustadt. Beiträge der Hofbewohner Wolfgang Glass (Künstler) und Usch Kiausch (Autorin) ergänzen das sommerliche Programm. Wolfgang Glass zeigt eine Auswahl seiner Bilder, Usch Kiausch liest in der Pause kurze Ausschnitte aus ihrem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ