Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Wirtschaft & Handel
Die palästinensische Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser lies am 13. Mai aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ .   | Foto: Quelle: Bistum Speyer

Begegnung mit Palästina
Ein Leben für den Frieden

Neustadt. Zu einer Begegnung mit der palästinensischen Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser laden die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) sowie die Frauenseelsorge im Bistum Speyer am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr ins katholische Gemeindezentrum St. Bernhard in Neustadt ein. Die palästinensische Christin wird aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ vorlesen und von der aktuellen Situation in Palästina berichten. Sie lässt die Besucherinnen und...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Ausgehen & Genießen
Rheinhessische Mundartpoetin Maritta Reinhardt aus Wonsheim ist zu Gast in Baums kleines Weincafé“.   | Foto: Quelle: Maritta Reinhart

Mundartpoetin Maritta Reinhart singt und liest
„Vun allem ebbes“

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 11. Mai ist die rheinhessische Mundartpoetin Maritta Reinhardt aus Wonsheim im Gimmeldinger Kulturcafé „Baums kleines Weincafé“ zu Gast. Bei etlichen renommierten Mundartwettbewerben im Rheinhessischen wie im Pfälzischen wurden ihre Texte schon prämiert, 2021 errang sie z.B. den ersten Preis in Dannstadt mit „Die Schdiehl sinn leer“. Unter dem Titel „Vun allem ebbes“ liest sie eigene - vor allem heitere, aber auch einige nachdenkliche - Gedichte und Geschichten, und...

Ausgehen & Genießen
Manuel Zerwas  Foto: Lena Csercsevics

Herrenhof Mußbach: Lesung in der Parkvila
Fünf Jahre Literaturvilla

Mußbach. Die Künstlergemeinschaft „Literaturvilla“ feiert am 5. Mai ihr fünfjähriges Bestehen. Mit „Der Bücherflüsterer“ stellt der Speyerer Autor und Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreisträger für Junge Literatur 2021 Manuel Zerwas am Donnerstag, 5. Mai, 18.30 Uhr, im Sartoriussaal der Parkvilla im Herrenhof Mußbach seinen jüngsten Roman vor. Darin geht es um den Buchhändler Alexander, der eine geheime Leidenschaft hat: Er liebt es, erotische Szenen aus Romanen nachzuempfinden. Da er die Frau fürs...

Ausgehen & Genießen
Usch Kiausch  Fotos (2): Pacher
2 Bilder

Lesung in der Martin-Luther-Kirche
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Neustadt. Am Sonntag, 24. April, 17 Uhr, laden die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch, Mitglieder des Neustadter Literatennetzes TeXtur, zu einer Lesung in die Martin-Luther-Kirche ein. Beide thematisieren in ihren Texten mit unterschiedlichen stilistischen Mittel Orte der Kindheit und Jugend, Träume und Erinnerungen, Abschiede und Ankünfte, Zeit und Vergänglichkeit. Heribert Hansen erfasst mit seiner Fotografie und Bildprojektionen den morbiden Zauber von früher...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Lokales
Minu Tizabi  Foto: Melanie März

Lesung in der Parkvilla im Herrenhof Mußbach
Revolution Morgen 12 Uhr

Mußbach. Am Donnerstag, 4. November, findet um 20 Uhr in der frisch renovierten Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof mit „Revolution Morgen 12 Uhr“ die 28. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist dem im Aufbau Verlag erschienenen Romandebüt der Heidelberger Autorin Minu Dietlinde Tizabi entliehen, die beim diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr Förderpreis für Junge Literatur mit dem zweiten Platz prämiert wurde. In ihrem ersten Roman geht es um Sean, der Anfang...

Ausgehen & Genießen
Helmut Ortner  Foto: ps

Helmut Ortner liest aus seinem neuesten Buch
Macht, Wahn und Widerstand

Neustadt. Am Freitag, 5. November, 18 Uhr, gastiert der Publizist und Autor Helmut Ortner in der Stiftskirche Neustadt. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand“. Helmut Ortner ist als unabhängiger Journalist, Printmedienentwickler und Autor zahlreicher Bücher bekannt. Er thematisiert in seinen Publikationen gesellschaftlich umstrittene Themen, wie z. B. die Todesstrafe („Ohne Gnade. Eine Geschichte der Todesstrafe“) oder weniger Religion („Exit“). In...

Lokales
Foto: Foto: ps

Im Gespräch mit dem Publizisten Helmut Ortner
"Streit ist systemrelevant."

Helmut Ortner plädiert in seinem neuen Buch für zivilisierten Streit – nicht nur in diesen Corona-Zeiten. Denn eine offene Gesellschaft brauche Gegenrede und Widerstreit. Konformismus sei Gift für die Demokratie. Am Freitag, den 5. November 2021 ab 18.00 Uhr liest Helmut Ortner in der Stiftskirche in Neustadt/Weinstraße aus seinem im Mai 2021 erschienen Buch "Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand" Ihr Buch „Widerstreit" liest sich wie ein Plädoyer für eine vielstimmige Streitkultur. Wird...

Ausgehen & Genießen
Britta und Chako Habekost stellen den neuen Elwenfels-Krimi in der Stadtbücherei Neustadt vor.   | Foto: ps

Habekosts zu Gast in der Stadtbücherei Neustadt
Neuer Elwenfels-Krimi

Neustadt. Britta und Chako Habekost sind am Donnerstag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen einer Lesereise zu Gast in der Stadtbücherei Neustadt. Vorgestellt wird der neue, vierte Band „Weingarten Grab“ aus der Krimireihe „Elwenfels“. Interessierte erwartet eine Lesung als Live-Performance und Hörspiel. Bitte vorab anmelden Telefon unter 06321 8551717, stadtbuecherei@neustadt.eu oder durch Kontakterfassung vor Ort. Am Veranstaltungstag gelten die 3G-Regeln. cd/ps

Ausgehen & Genießen
Katharina Dück.   | Foto: Reiner Engwicht
3 Bilder

Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik
Nordlicht St. Petersburg

Neustadt. Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik erwartet die Besucher bei „Nordlicht St. Petersburg“, einer Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, m Sonntag, 3. Oktober, um 18 Uhr im Festsaal des Herrenhofs Mußbach. Die Faszination für die magischen Weißen Nächte in St. Petersburg hält bis heute an. Dieser einmaligen Atmosphäre im Venedig des Nordens spüren die Autoren Katharina Dück (Petersburg – in meiner Erinnerung trägst du Heiligenschein, Gedichte) und...

Ausgehen & Genießen
Die Autoren der Literatengruppe TeXtur
2 Bilder

TeXtur lädt ein: Musikalische Lesung & Ausstellung
Stadtretterin Kunigunde

Mußbach. Unter dem Motto „Kunigunde – Starke Frauen schreiben Geschichte(n)“ steht auf Einladung der Neustadter Autorengruppe TeXtur eine musikalische Lesung mit Ausstellung am Freitag, 24. September, 18.30 Uhr, in der Remise des Herrenhofs Mußbach. Dieser Tage wird in Neustadt ein Jubiläum begangen, das sich auf die anrührende Legende der Retterin der Stadt, nämlich (Barbara) Kunigunde Kirchner bezieht. Den kursierenden Erzählungen zufolge habe man es allein Kunigunde Kirchner und ihrer Stärke...

Ausgehen & Genießen

Kulturherbst im „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen
Pfälzer Wortmenü

Gimmeldingen. Ein Gedächtniswunder, ein Geigenbauer und ein ehemaliger Kulturamtsleiter gestalten zur Eröffnung des Halbjahresprogramms im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ am heutigen Mittwoch, 8. September, um 20 Uhr einen heiteren Pfälzer Abend. Gisela Eisenhauer, das Gedächtniswunder, hat sich ganz der Pfälzer Mundart verschrieben und kann 300 Gedichte auswendig rezitieren. Mit „Charme, Witz, Esprit und Liebreiz“ trägt sie im Stile ihres großen Vorbildes Elsbeth Janda eine Palette zu...

Lokales
Der Pfälzer Liedermacher und Sänger Heiner Pfaff. | Foto: ps

Pfälzer Liedermacher in Gimmeldingen
Pfalz-Rap im Weincafé

Gimmeldingen. Die „Mutter des Pfalz-Rap“ und vielfach prämierte Poetin bei Mundartwettbewerben und Poetry-Slams Edith Brünnler aus Ludwigshafen kratzt am Mittwoch, 29. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ auf liebevolle Weise an der Oberfläche der Pfälzer und des Pfälzer Lebens. Dabei nimmt sie – in Figuren des Alltags schlüpfend – sich mit Ernst aber ironischem Blick selbst aufs Ärmchen. Ihr hintergründiger Humor und die treffenden Formulierungen in lebensprallen...

Lokales
Das Pfälzische Bibelmuseum lädt zu einer Lesung mit ihrem Leiter Michael Landgraf ein.  Foto: Bibelmuseum Neustadt
2 Bilder

Lesung mit Michael Landgraf im Bibelmusem Neustadt
Schalom Martin

Neustadt. Am Donnerstag, 16. September, 19 Uhr, gibt Michael Landgraf bei seiner Lesung aus seinem Buch „Schalom Martin“ im Bibelmuseum Neustadt, Stiftstraße 23, Einblicke in die Ausstellung zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Gleich zweierlei gibt es 2021 zu feiern und zu gedenken. Zum einen sind es 1700 Jahre, in denen es nachweislich jüdisches Leben in der Region am Rhein gibt. Dann wurden vor wenigen Wochen die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz von der UNESCO zum Weltkulturerbe...

Ausgehen & Genießen
Der bekannte Neustadter Autor Michael Landgraf lädt am 5. und 17. September zum literarischen Spaziergang ein. Foto: Michael Landgraf

Literarischer Spaziergang durch Neustadt
LiteraWalkNW

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße ist Schauplatz vieler literarischer Werke. Michael Landgraf, Dozent, Schriftsteller und Neustadter Kulturbotschafter für Literatur, hat selbst Romane, Kurzkrimis, Sachbücher sowie lyrische Texte verfasst, die in der Stadt spielen und die sie jeweils in ein anderes Licht tauchen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen von "Neustadt Kultur in Neustadt", gefördert im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur...

Ausgehen & Genießen
 Foto: ps

Literaturvilla im Herrenhof Mußbach
Logbuch eines Künstlers

Mußbach. Am Donnerstag, 2. September, findet um 19 Uhr mit „Logbuch eines Künstlers“ die 27. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Remise des Herrenhofs statt. Seit mehr als einem halben Jahrzehnt ziert ein Kapitänskopf mit Pfeife hin und wieder die schmucklosen Wände (so beispielsweise der Bahnkantine in Neustadt) und Brückenpfeiler nicht nur dieses Landes. Mit dem „Logbuch eines Künstlers“ legt der Urheber dieser Straßenkunst unter seinem Pseudonym Käpt'n Kalle nun eine Veröffentlichung...

Lokales
Auch Liedermacher Heiner Pfaff, wird am 29. September in „Baums kleinem Weincafé“ mitwirken.  | Foto: ps

Gimmeldinger Kulturcafé schenkt wieder Kultur aus
Mundart und Musik im Zentrum

Gimmeldingen. Nach 16 Monaten Coronapause beginnen in „Baums kleines Weincafé“ in der Gimmeldinger Holzmühlstraße 14 wieder abends um 20 Uhr die poetisch-musikalischen Mittwochsveranstaltungen. Am Mittwoch, 25. August, stellt der vielprämierte Mundartpoet, Musiker und Komponist Herrmann Settelmeyer sein neues Buch „Babbel“ vor. Titel des Abends: „Impfung fer die Seel: Vun Babbel bis Beethoven“. Settelmeyer begleitet sich selbst am Klavier und wird ergänzt vom Gesang seiner Söhne Christian und...

Lokales
Dr. Ernst Paul Dörfler lädt im Anschluss an die Lesung ein zu m gemeinsamen Spaziergang am Speyerbach.   | Foto: Wikipedia

Eine Lesung mit anschließendem Spaziergang am Speyerbach
„Aufs Land“ von Dr. Ernst Paul Dörfler

Neustadt. Zu der Lesung „Aufs Land“ mit Dr. Ernst Paul Dörfler lädt das Kulturzentrum Wespennest ein am Donnerstag, 22. Juli, um 16.30 Uhr. Ernst Paul Dörfler hat Geschichte geschrieben. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Ökochemiker hat mit seinem 1987 erschienen Buch„ Zurück zur Natur“ das Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung geschaffen und damit die friedliche Revolution maßgeblich beeinflusst. Gemeinsam mit Jutta Paulus, GRÜNE europäische Abgeordnete aus Neustadt, stellt er sein neuestes...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Hofkultur mit Konzerten, Kunst und Lesungen
Ein Befreiungsschlag für die Kultur

Von Markus Pacher Neustadt. Es lebe die Kunst, es lebe Neustadt! Wer in diesen Stunden durch die Altstadt flaniert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Nach monatelangem coronabedingten Dornröschenschlaf scheint die Neustadter Kultur regelrecht zu explodieren. Zu den Höhepunkten des bereits am letzten Wochenende gestarteten Projekts „Neustart Kultur in Neustadt“ zählt das momentan über die Bühne gehende eindrucksvolle Stelldichein von Musik, Literatur und Bildende Kunst in vier Innenhöfen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Kunst in allen Facetten: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen
Neustart Kultur in Neustadt

Neustadt. Auf geht’s! Das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Neustart Kultur in Neustadt“ startet mit Live-Auftritten der lokalen Kunstszene. Den Auftakt bildete am letzten Sonntag ein Konzert mit der Lautenspielerin Andra Baur in der Stiftskirche, als erstes von mehreren Beiträgen „Musik und Gottesdienst“, die in verschiedenen Kirchen veranstaltet werden. Am Freitag, 9. Juli, finden Konzerte unterschiedlicher Charaktere statt: Im Biergarten des Konfetti spielen ab...

Lokales
Zugunsten der Stiftskirchengemeinde kann dieses Aquarell von Andreas Felger ersteigert werden.  Foto: Heiner Seidlitz
2 Bilder

Zeitgenössischer Gebetslyrik in der Stiftskirche
Lesung & Versteigerung

Neustadt. Unter dem Titel „Mein Lied geht weiter - Gebetslyrik unserer Zeit“ findet am Freitag, 16. Juli, 19 Uhr, eine Lesung zeitgenössischer Gebetslyrik in der Stiftskirche Neustadt statt. Im Zentrum stehen Gedichte von vier jüdischen Lyrikerinnen unserer Zeit, vorgetragen von der Neustadter Schauspielerin Leni Bohrmann. Der Vortrag wird untermalt mit Klezmermusik des ABS-Trios Kaiserslautern (Andrea Liese, Brigitte Gemmecker-Gropp, Sr. Sabine Voigt). Am Anschluss an die Lesung findet die...

Ausgehen & Genießen
Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer  Foto: Anton Dück

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Grenzen überwinden

Von Katharina Dück Mußbach. Nach einer spannenden wie textlich hervorragenden Longlistlesung in der Remise des Kulturzentrums Herrenhof hat die Jury entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur zum Thema „Grenzen“ wurden bestimmt: Es sind der Speyrer Manuel Zerwas mit seinem Gedicht „Überwindung“ auf Platz eins, Minu Dietlinde Tizabi aus Heidelberg mit ihrer Kurzgeschichte „Ameriga. Ein amerikanisches Märchen.“ sowie...

Lokales
2 Bilder

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Top-10-Texte im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Die 26. Ausgabe der Literaturvilla, die am Donnerstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Remise des Herrenhofs (Open Air) stattfindet, steht ganz im Zeichen des neu benannten Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur der Literaturvilla Herrenhof. Aus knapp vierzig Bewerbungen – fast doppelt so viele wie bei der ersten Ausschreibung des Förderpreises der Literaturvilla 2018 – hat die Jury, bestehend aus Wolfgang Allinger (Autor, Verleger der „Wortschau“), Florian Arleth (Autor,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Christoph Peters | Foto: Peter von Felbert
  • 8. April 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Lesung Christoph Peters: Innerstädtischer Tod

Im Roman "Innerstädtischer Tode" entwickelt Christoph Peters ein Großstadtpanorama. Es ist der 9. November 2022. Der russische Angriff auf die Ukraine überschattet das private wie das öffentliche Leben. Am Abend wird die erste Einzelausstellung des aufstrebenden Künstlers Fabian Kolb in der berühmten Berliner Galerie Konrad Raspe eröffnet. Fabians Familie ist eigens für dieses Ereignis angereist. Doch Fabian zweifelt plötzlich, ob eine Karriere als Künstler, die richtige Wahl ist – und die...

Lesungen
Foto: Rafael Bravo
  • 10. April 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Ein Herr. Ein Glaube. Eine Taufe. - Autorenlesung mit Rafael Bravo

Der Mainzer Autor Rafael Bravo präsentiert am 10. April 2025 um 19:00 Uhr seine beiden Werke „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ und „Ein Herr. Ein Glaube. Eine Taufe.“ in der Stadtbücherei Neustadt. „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ handelt von einer spektakulären Mordserie eines christlichen Fundamentalisten, die in Mainz beginnt und sich nach und nach auf den gesamten Südwesten Deutschlands ausweitet. Die junge Kommissarin Nadja Heidler erleidet nicht nur schwere Schicksalsschläge,...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ