Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Lokales
Bietet sich an: Ein Komposthaufen im eigenen Garten.  Foto: Ben Kerckx/Pixabay

Umweltabteilung Neustadt: Gartenabfälle gehören nicht in den Wald
Illegaler Grünschnitt

Neustadt. Die Stadtverwaltung beklagt einen deutlichen Anstieg von illegalen Müllablagerungen, vor allem an Waldrändern und in Grünbereichen. Die Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal. Sie ist kein „Kavaliersdelikt“, sondern eine Ordnungswidrigkeit und kann den Verursacher teuer zu stehen kommen. Der Wald ist ein komplexes und fein aufeinander abgestimmtes Ökosystem. Bäume, Pflanzen- und Tierarten – sie können nur existieren, wenn bestimmte Ansprüche an Boden, Licht und Wasser...

Lokales
GML Ludwigshafen | Foto: GML GmbH
2 Bilder

56.189 Tonnen zu Energie gemacht
Was passiert mit dem Restabfall der Region?

Ludwigshafen. Das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) hat im ersten Quartal des Jahres 56.189 Tonnen nicht recycelbaren Restmüll verarbeitet. Der Großteil davon konnte im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen zu Energie verwertet werden. Das gab das GML in einer Pressemitteilung bekannt. Der Zuständigkeitsbereich des GML erstreckt sich auf dieStädte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße, Mannheim, Speyer und Worms sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Dürkheim und den...

Lokales
Müll am Straßenrand | Foto: Manfred Antranias Zimmer / Pixabay

Osterputz an Straßenrändern
Weggeworfener Müll in der Region wird beseitigt

Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) informiert darüber, dass im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeistereien Dahn, Waldfischbach, Kaiserslautern, Landstuhl, Kusel und Wolfstein der unachtsam weggeworfene Müll an den Straßenrändern eingesammelt wird. Die Arbeiten werden im gesamten Monat April durch beauftragte Fremdfirmen durchgeführt. Insgesamt werden die Straßenseitenräume an 285 km Bundes-, 270 km Landes- und 85 km Kreisstraßen gereinigt. Die hierdurch...

Wirtschaft & Handel
Mikroplastik landet schließlich auch in Lebensmitteln | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

Wirtschaft & Handel
Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel
WWF-Meeresverbündete besuchten Mittelmeerstrände in Kroatien und sammelten vor Ort Plastikmüll  | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Lokales
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Terminverschiebungen für Märkte und Müllabfuhr
Änderungen an den Weihnachtsfeiertagen

Karlsruhe. Wie in jedem Jahr wirken sich die Weihnachtsfeiertage auf die Öffnungszeiten von städtischen Einrichtungen sowie die Termine von Müllabfuhr und Märkten aus. Abweichend zu den Vorjahren gibt es allerdings aufgrund der Corona-Pandemie eine erweiterte Schließung bei städtischen Einrichtungen. So bleiben alle Bibliotheken, Museen, Bäder und das Stadtarchiv bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen. Auch die Dienststellen der Stadtverwaltung schließen komplett vom 28. bis 30. Dezember....

Lokales
3 Bilder

Die Stadtverwaltung sagt DANKE bei den Mitbürger*innen, die ihren Abfall illegal entsorgen
Illegale Müllentsorgung

Die Stadtverwaltung sagt DANKE bei den Mitbürger*innen, die ihren Abfall so - wie auf den Bildern - im Stadtgebiet entsorgen. Mit solchen Maßnahmen geht uns auch künftig die Arbeit nicht aus. Unsere Mitarbeiter*innen vom Bauhof räumen den Abfall gerne weg und lassen dafür andere Arbeit liegen. Auch unsere Ordnungskräfte freuen sich immer wieder, wenn auf den Straßen illegaler Müll gefunden wird. Die Anwohner begrüßen das farbige Potpourri an den Sammelplätzen und zuletzt freut sich jeder...

Lokales

CDU Speyer-Ost setzt Antrag durch
Künftig rote Hundekotbeutel in Speyer

Nach ihren diversen Dreck-Weg-Aktionen, bei denen das Team der CDU Speyer-Ost immer wieder auch Unmengen wild entsorgter und gefüllter (!) Hundekotbeutel aus der Natur entfernte, setzte der Ortsverband jetzt endlich im Umweltausschuss (Sitzung vom 01.07.2020) die Einführung knallroter Hundekotbeutel durch. „Viele Kommunen, die auf rot als Signalfarbe umstellten, berichten von rückläufigen Mengen an wild entsorgten Kotbeuteln. Wir sind uns sicher, das wird in Speyer auch so sein. Wir freuen uns,...

Lokales
Foto: Manfred Richter/Pixabay

Wegen Christi Himmelfahrt
Müll wird am Wochenende abgeholt

Pirmasens. Aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 21. Mai, verschiebt sich die Müllabfuhr. In den Bezirken M4, M5, M9 und M10 werden die Tonnen einen Tag später geleert als gewohnt. Am Freitag, 22. Mai, wird im Bezirk M4 die Bio-Extraleerung nachgeholt. Im Bezirk M9 werden die Bio-, Papier- und Restmülltonnen geleert sowie der Gelbe Sack abgeholt. Am Samstag, 23. Mai, erfolgt dann noch die Bio-Extraleerung in Bezirk M5. In Bezirk M10 werden die Bio-, Papier- und...

Lokales
Müllsünder lassen sich in diesen Tagen leider in der gesamten Region finden... Aber mal ehrlich: Wer macht denn so was? Die aktuell meist dezimierten Teams der jeweiligen Stadtreinigung haben mit einer starken Zunahme an wilden Müllablagerungen zu kämpfen | Foto: Stadt Rastatt

„Ein übergroßes Ärgernis und eine echte Sauerei“, so der deutliche Kommentar
Wilder Müll nimmt in diesen Tagen zu

Region. Die aktuelle Corona-Pandemie bedeutet auch für die Reinigungskräfte der Region eine große Herausforderung. Da ist trotz Notbetrieb, Krankenstand und weniger Personal die beschwerliche Tagesarbeit der Stadtreinigung zu bewältigen. Erstaunlich sei, heißt es aus einigen Rathäusern der Region, dass wilde Müllablagerungen in den vergangenen Tagen "um rund ein Drittel zugenommen haben", so das städtische Team der Technischen Betriebe in Rastatt: "Am Straßenrand, an Waldwegen oder an abseits...

Lokales
Foto: Mabel Amber/pixabay.com

Jeder kann mitmachen bei der Sauberkeits-Aktion
"Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe

Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) steckt mitten in den Vorbereitungen für die diesjährigen Dreck-weg-Wochen vom 16. März bis zum 30. April. Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern möchte das AfA die Stadt in guter Tradition zum Frühjahr sauberer machen. Überdies sorgt eine wachsende Zahl von Patenschaften nach Kräften ganzjährig für Ordnung im eigenen Revier. Wer bei der Kernaktion dabei oder auch darüber hinaus aktiv sein möchte, kann sich fortan unter der Telefonnummer...

Ratgeber
Foto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Bürgersprechstunde in Frankenthal
Fragen rund ums EWF? Bürgermeister lädt ein

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 6. Februar, von 14 bis 16 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF in der Ackerstraße 24 statt.Bürger können hier speziell Fragen und Anregungen zu den Aufgaben des EWF ansprechen. Dazu gehören die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung, der Bereich Abwasser sowie das Friedhofswesen. Weitere Betriebszweige sind die...

Lokales
6 Bilder

Machen statt meckern
1.Dreck-Weg-Stunde der CDU Speyer-Ost: Acht Müllsäcke voller Unrat gesammelt

Einen Feuerlöscher (Prüfsiegel von 1999), Teile einer Hantelbank, einen ganzen Wirsingkohl und unzählige Mengen an Plastikflaschen, Coffee-to-go-Bechern, Zigarettenpackungen und „Flachmännern“: Bei der 1. Dreck-Weg-Stunde der CDU Speyer-Ost sammelten fünf Kommunalpolitiker acht Säcke voll Müll, bei einem nur anderthalb Kilometer langen Spaziergang am Rhein/Rheindamm. „Bei unserer Neuwahl im Spätjahr versprachen wir, Speyer sauberer zu machen. Das ist jetzt der erste Schritt. Diese...

Lokales
Foto: Archiv jowapress.de

AfA setzt an Neujahr doppelt so viele Mitarbeitende ein
Silvestermüll in Karlsruhe selbst wegräumen

Karlsurhe. Alle Jahre wieder begrüßen viele Bürger das neue Jahr mit einem Feuerwerk. Was am Himmel für einen schönen Anblick sorgt, verursacht allerdings auch viel Müll, Lärm und verschmutzte Luft. Müll im Blick In den vergangenen Jahren wurden an Silvester immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien auf den öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt abgebrannt. Leider blieben die großen und schweren ausgebrannten Behältnisse dann häufig dort stehen und brachten andere...

Ratgeber

Frostgefahr: Bioabfall in Zeitungspapier "verpacken"
Die Biotonne und der Frost

Karlsruhe. Mülltrennung schön und gut - aber mitunter macht das Wetter einen "Strich" durch diese Rechnung, besonders, wenn Temperaturen in den Minusbereich absinken. Problem dabei: Bioabfall kann an den Behälterwänden festfrieren - und dann wird unter Umständen die Tonne nicht richtig geleert. Die Erklärung des Amts für Abfallwirtschaft ist einleuchtend: "hoher Wassergehalt von Küchenabfällen." Das ist zum Beispiel bei gekochten Gemüseresten der Fall, oder auch beim Inhalt von Kaffee- und...

Lokales
Hinterlassenschaften auf den Sitzstufen ... | Foto: jow

Attraktivität mit steigenden Besucherzahlen bringt auch mehr Müll ...
Am Durlacher Turmberg wird täglich gereinigt

Sauberkeit. Die Aussichtsterrasse, Sitzstufen, Treppen und der Parkplatz am Turmberg werden täglich von der Stadt gereinigt – an Wochenenden und Feiertagen zudem von einer privaten Firma – und die Grünanlagen beim Turm dreimal wöchentlich. Hintergrund ist eine Anfrage der Grünen an den Ortschaftsrat Durlach in Sachen steigender Besucherzahlen: „Die Verschmutzung der öffentlichen Wege und der achtlos entsorgte Müll am Wegesrand scheint mit den Besucherzahlen zu korrelieren.“ Auf der vergangenen...

Lokales
Die Lokale Agenda 21 in Germersheim macht mit Schildern darauf aufmerksam, wie lange Müll benötigt, bis er verrottet.  | Foto: Lutz

Lokale Agenda 21 macht mit Schilder auf Müllproblem aufmerksam
So lange braucht die Natur, um Müll zu zersetzen

Kreis Germersheim. Tag für Tag produzieren wir Müll. Ob Kunststoff, Glas, Papier oder Aluminium, die Abfallberge sind gigantisch. Wenn kein Abfalleimer in der Nähe ist, werfen leider viele ihren Müll achtlos in die Natur. Dieses Phänomen ist auch in der Südpfalz zu beobachten - ganz besonders entlang der Zubringer an der B9 und an Orten, die mit dem Auto erreichbar sind. Aber wie lange dauert es bis Müll verrottet und was bedeutet das für die Umwelt? Eigentlich sollte es eine...

Lokales
Foto: MabelAmber/pixabay.com

Im Blickpunkt: öffentliche Abfallbehälter im Stadtgebiet
Müll in Karlsruhe: "Ab in den Eimer"

Sauberkeit. Rund 3.800 öffentliche Abfallbehälter befinden sich im gesamten Karlsruher Stadtgebiet. Diese sind unter anderem an stark frequentierten Plätzen, an allen Haltestellen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe sowie in den Grünanlagen und auf Spielplätzen aufgestellt. Um die Sauberkeit in Karlsruhe zu gewährleisten, hat die Stadt in den vergangenen Jahren beispielsweise im Innenstadtbereich viele öffentliche Abfallbehälter durch neue ersetzt und weitere, zum Teil auch größere Behälter...

Ratgeber
Foto: Archiv

AfA etabliert erfolgreiches Pilotprojekt
Schadstoffmobil: Elektrokleingeräte jetzt dauerhaft abgeben

Seit Februar 2018 hat das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) im Rahmen eines Pilotprojekts einen weiteren Service angeboten: Neben Schadstoffen konnten Bürgerinnen und Bürger auch ihre alten Elektrokleingeräte beim Schadstoffmobil abgeben. Wegen der großen Resonanz - insgesamt vier Tonnen Elektrokleingeräte wurden 2018 hierüber erfasst – bietet das AfA diesen Service ab sofort dauerhaft an. Angenommen werden kleine Haushaltsgeräte wie Bügeleisen, Föhn oder Kaffeemaschine. Auch kleine Geräte der...

Lokales
Die Müllgebühren im Kreis Germersheim bleiben 2019 konstant. | Foto: Pixabay/Hans

In den letzten 18 Jahren blieb der Müllpreis konstant
Müllgebühren im Kreis Germersheim bleiben stabil

Kreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr der Vorlage des Abfallwirtschaftsausschusses zugestimmt. „Damit ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim erneut gelungen die Müllgebühren konstant zu halten. Seit bereits achtzehn Jahren wurden die Gebühren nicht erhöht. Sie konnten in diesem Zeitraum sogar etwas abgesenkt werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Und dies entgegen dem Trend allgemeiner Preissteigerungen. Der Jahresabschluss für das Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ