Musikalische Lesung

Beiträge zum Thema Musikalische Lesung

Ausgehen & Genießen
Mathias von Brenndorff und Maria Stange.   | Foto: Quelle: TidK
2 Bilder

Vergnügliche Weihnachtsträumereien
„Die Goldschrecke“ Musikalische Lesung

Hambach. Am Freitag, 16. Dezember, um 20 Uhr steht die musikalische Lesung „Die Goldschrecke“ auf dem Programm des Theaters in der Kurve, in Neustadt-Hambach. Vergnügliche Weihnachtsträumereien mit Maria Stange (Harfe), Rolf Schlicher (Texte) und Mathias von Brenndorff (Flöte) stimmen an diesem ungewöhnlichen Abend mit Musik und Geschichten auf das Weihnachtsfest ein. Es geht in den Erzählungen um kleine und große Glücksmomente in der Heiligen Nacht: beispielsweise um die aberwitzige Suche des...

Ausgehen & Genießen
Flyer.   | Foto: Quelle: Friedensinitiative Neustadt

Szenische Lesung mit Musik
„Run Soldier Run“

Neustadt. Am Montag, 7. November wird im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade die szenische Lesung mit Musik „Run Soldier Run“ in der Stiftskirche Neustadt aufgeführt. „Run Soldier Run“ ist ein Stück der beiden Aktivisten der Organisation Connection e.V. Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich. Es handelt sich dabei um eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl. Zu Wort kommen Personen aus fünf Ländern, die sich dem Militär und Krieg widersetzen. Die Organisation Connection e.V....

Ausgehen & Genießen
Die Band „Fred and the Roaches“ wird mit Intendant Peter Cahn die musikalische Lesung auf die Bühne bringen | Foto: Landestheater Dinkelsbühl

Landestheater Dinkelsbühl zu Gast
Johnny Cash-Abend in Edenkoben

Edenkoben. Alle, die ihr Herz an die Country Musik verloren haben, dürfen sich auf einen ganz besonderen Abend am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche, Am Ludwigsplatz in Edenkoben freuen. „Hello, I’m Johnny Cash“Der Kulturverein Edenkoben e.V. konnte das Landestheater Dinkelsbühl für einen Abend mit Johnny Cash gewinnen. Er wäre dieses Jahr 90 Jahre alt geworden und so werden Erinnerungen an einen schwarz gekleideten Mann wach, der die Gitarre über den Rücken hängend...

Ausgehen & Genießen
Am kommenden Sonntag um 17 Uhr findet in der Villa Wieser in Herxheim eine stimmungsvolle Lesung mit Werken der Dichterin Mascha Kaleko statt | Foto: Stefan Kiefer

Mascha Kaléko
Musikalisch-literarisches Portrait in der Villa Wieser

Herxheim. Zur Einstimmung auf einen stimmungsvollen Herbst laden das Kulturreferat der Ortsgemeinde Herxheim und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Herxheim am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr zu einer musikalischen Lesung mit Werken der Dichterin Mascha Kaléko in die Villa Wieser ein. Neue Facetten einer großen Dichterin„Im letzten Herbst durften wir in der Villa eine wunderbare Lesung mit Werken von Hilde Domin erleben und jetzt freuen wir uns sehr, neue Facetten einer...

Lokales
Symbolfoto Bücherei  | Foto: Gisela Böhmer

Der Lesesommer endet mit einer Lesung
Ein fantastisches fliegendes Fundbüro

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel lädt ihre erfolgreichen Lesesommer-Kinder am Freitag, 16. September, um 15 Uhr in die Stadthalle Kandel zum Lesesommerabschluss ein. Zu Gast ist der Autor und Musiker Andreas Hüging mit seinem aktuellen Buch „Das fantastische fliegende Fundbüro“ Der Inhalt: Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Elmers Enkelin Alex mit Hilfe der verrückten Wahrsagekugel Pogo nach verlorenen Lieblingssachen. Und zwar in...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese und Rainer Furch (Mitte) zusammen mit dem Duo „IC Strings“, Caroline Busser und Ivan Knezevic | Foto: PS

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Ausgehen & Genießen
Ania Vegry  | Foto: Simon Pauly
5 Bilder

Sommerresidenz der Staatsphilharmonie
Unbeschwertes Musizieren und Erleben in Speyer

Speyer. Zum neunten Mal findet das Musikfest Speyer statt. Für das Sommerfestival der Deutschen Staatsphilharmonie vom 29. Juni bis 3. Juli ist ein vielfältiges Programm mit acht abwechslungsreichen Konzerten geplant. Neben Chefdirigent Michael Francis gehören Pianist Joseph Moog, die Sängerin Ania Vegry und die Sänger Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz zu den Gästen. Die Sommerresidenz in Speyer am Ende der Spielzeit gehört schon lange zur Tradition der Deutschen Staatsphilharmonie...

Ausgehen & Genießen
Frühstücksbuffet | Foto: Pixabay

Mit musikalischer Lesung
Frauenfrühstück

Bad Bergzabern. Die südpfälzische Songwriterin Martina Gemmar umrahmt das leckere reichhaltige Frühstück vom Buffet des Schlosshotels Bergzaberner Hof musikalisch mit gewitzten Songs und Texten aus ihrem aktuellen Programm „Verkehrte Welt“. Termin ist am Donnerstag, 19. Mai, um 9 Uhr in der Königstraße 55-57. Kosten: 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. kv Anmeldung Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann, Verbandsgemeindeverwaltung  Bad Bergzabern, Tel.-Nr.: 06343-701516 oder E-Mail:...

Ausgehen & Genießen
Ups, Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar so richtig. | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Familienvorstellung
Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat

Speyer. Das gibt's doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das ganze Internet auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht  -  nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert – oder vielleicht auch gerade deshalb. "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" ist eine musikalische...

Ausgehen & Genießen
Am Freitag, 12. November, findet um 18 Uhr in der Kapelle der Apostelkirche auf Initiative von Pfarrerin Wildberger eine musikalische Lesung statt | Foto: Ralf Vester

Apostelkirche
Lesung mit Musik

Lesung. Am Freitag, 12. November, findet um 18 Uhr in der Kapelle der Apostelkirche auf Initiative von Pfarrerin Wildberger eine musikalische Lesung statt. Reiner Henn hat die erste Corona-Zwangspause genutzt, um seine Kritiker-Memoiren zu beginnen. Skurrile Erlebnisse wurden aus Tausenden von „unauffälligen“ Veranstaltungen herausgefiltert und ergeben ein humoristisches Bild der Kulturlandschaft. Als Kurzgeschichten pointiert zugespitzt oder in Vers und Reim sollen sie die Widersprüche im...

Ausgehen & Genießen
Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin fürs Stationentheater Schalom Schpira“ | Foto: Klaus Venus

SchUM-Kulturtage 2021
Zusatztermin fürs Stationentheater Schalom Schpira

Speyer. Vor rund zwei Wochen sind die zweiten SchUM-Kulturtage in Speyer erfolgreich gestartet. Mit einem vielseitigen Programm, das sich von Schauspielkunst über Konzerte bis hin zu Lesungen erstreckt, wird der reichhaltigen jüdischen Kultur sowie dem jüdischen Erbe Speyers gedacht. Auf Grund der großen Nachfrage bieten das Stadtarchiv und das Kulturbüro gemeinsam am Freitag, 5. November, um 16 Uhr einen Zusatztermin des Stationentheaters Schalom Schpira an. Frau P. und Herr K. führen durch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stephan Wriecz

Stiftsgut Keysermühle
Von schmackhaften Knollen, Wurzeln und Blättern

Die musikalische Chawwerusch-Gartenlesung zu Gast im Stiftspark in Klingenmünster Das Stiftsgut Keysermühle öffnet am Samstag, den 07. August 2021 um 18 Uhr den Stiftspark des Stiftsgut Keysermühle für Felix S. Felix und Armin Sommer mit ihrer poetisch-musikalischen Gartenlesung. Im zauberhaften Ambiente des Stiftsparks lässt es sich genießen: Nach der Vorstellung bietet die Küche des Restaurants „freiraum“ - inspiriert durch die klassische und zeitgenössische Literatur sowie die eigenen Texte...

Ausgehen & Genießen
Joseph Moog | Foto: Thommy Mardo
3 Bilder

Musikfest Speyer
Acht Konzerte zur achten Auflage des Festivals

Speyer. Von 30. Juni bis 4. Juli findet die achte Auflage des Speyerer Musikfests statt. Geplant sind insgesamt acht Konzerte - von Sinfonik über Kammermusik und musikalische Lesung bis zum Kinderkonzert. Für die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist die Residenz in Speyer am Ende der Saison längst Tradition. Wie schon im vergangenen Jahr findet das Musikfest auch 2021 unter Corona-Bedingungen statt. Chefdirigent Michael Francis leitet traditionell das Eröffnungs- (Mittwoch, 30. Juni,...

Ausgehen & Genießen
Die Sachs Band mit Sängerin Carolin Grein kommt zur musikalischen Krimilesung nach Speyer. | Foto: ps

Musikalische Krimilesung in Speyer
Die dunkle Seite des Fjords

Speyer. Nach der Uraufführung in Ludwigshafen knüpft die Sachs Band mit Sängerin Carolin Grein und Autor sowie Rezitator Norbert Ebel nun an den großen Erfolg an und präsentiert ihre neueste musikalische Lesung in Speyer: am Freitag, 30. Oktober,  um 20 Uhr  im Historischen Ratssaal in der Maximilianstraße 12 in Speyer. Die Veranstaltung ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz, dessen diesjähriges Motto „Nordlichter“ lautet. Norbert Ebel hat sich daher die „dunkle Seite des Fjords“...

Ausgehen & Genießen
Ausgebildet am Lee Strasberg Institute in New York ist Dominic Raacke ein viel gefragter Leading Man im deutschen Fernsehen. Am 19. September kommt er für „Oscar Wilde – ein Leben zwischen Komödie und Tragödie“ nach Landau.  
 | Foto: Markus Tedeskino

Oscar Wilde zum Auftakt in der Landauer Festhalle
Zwischen Komödie und Tragödie

Landau. Zu Beginn der neuen Spielzeit 2020/2021 darf sich das Landauer Kulturpublikum am Samstag, 19. September, auf einen literarisch-musikalischen Abend mit Dominic Raacke (Lesung), David Ott (Viola), Hanno Kuhns (Violoncello) und Isabel Lhotzky (Klavier) freuen. Im Mittelpunkt: Das Leben des großen irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Beginn im Großen Saal der Jugendstil-Festhalle ist im 20 Uhr. Wilde zählt zu den schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Seine bis heute andauernde...

Lokales
Das Foto zeigt Michael Landgraf als Moderator einer Texturveranstaltung.   | Foto: ps

Veranstaltung zum Antikriegstag am 1. Sept. in der Martin-Luther-Kirche
„Wider den Krieg“

Neustadt. Am Antikriegstag am 1. September, um 19.30 Uhr findet in der Martin-Luther-Kirche eine literarisch-musikalische Veranstaltung unter dem Motto „Wider den Krieg“ statt. Gestaltet wird der Abend vom Neustadter Autorennetzwerk TeXtur unter musikalischer Begleitung der Gruppe Gipsy Gold. An den Antikriegstagen vergangener Jahre kamen Experten zu Wort, die zur Modernisierung von Atomwaffen, dem Einsatz von Todesdrohnen oder den Kriegen im Nahen Osten vortrugen. In diesem Jahr stehen...

Lokales

Kinderbuchautorin Claudia Gliemann liest und singt
„Papas Seele hat Schnupfen“ Eine musikalische Lesung

Kusel. Claudia Gliemann ist Singer-Songwriterin, Autorin und Verlegerin des Kinderbuchverlags MONTEROSA. Mit ihrem Programm „Papas Seele hat Schnupfen“ ist sie seit 2017 in einem gemeinsamen Projekt mit AOK und Deutscher DepressionsLiga in ganz Deutschland auf Lesereise unterwegs. Gliemann liest und singt im Landkreis Kusel an drei Tagen für Kinder ab dem Grundschulalter. Zum Inhalt des Buches: Die kleine Heldin im Buch heißt Nele. Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den besten...

Lokales

Kinderbuchautorin Claudia Gliemann liest und singt
„Papas Seele hat Schnupfen“ Eine musikalische Lesung

Kusel. Claudia Gliemann ist Singer-Songwriterin, Autorin und Verlegerin des Kinderbuchverlags Monterosa. Mit ihrem Programm „Papas Seele hat Schnupfen“ ist sie seit 2017 in einem gemeinsamen Projekt mit AOK und der Deutschen Depressionsliga in ganz Deutschland auf Lesereise unterwegs. Gliemann liest und singt im Landkreis Kusel an drei Tagen für Kinder ab dem Grundschulalter. Zum Inhalt des Buches: Die kleine Heldin im Buch heißt Nele. Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den...

Ausgehen & Genießen
Chefdirigent Michael Francis kommt zum Eröffnungs- und zum Abschlusskonzert nach Speyer. | Foto: Felix Broede

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Alternativ-Programm fürs Musikfest

Speyer. Das Musikfest Speyer kann zwar nicht wie ursprünglich geplant stattfinden, aber es wurde ein Alternativ-Programm organisiert. Von 1. bis 5. Juli feiert die Sommerresidenz der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz somit die siebte Auflage des beliebten Musikfests in der Domstadt: mit Kammerorchester, Kammermusik, einer musikalischen Lesung und einem Programm für Kinder. Auch Chefdirigent Michael Francis wird einreisen und die Leitung des Eröffnungs- und des Schlusskonzerts...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Pixabay

MUSIKALISCHE LESUNG für Kinder zur Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ IN SPEYER ENTFÄLLT
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Speyer. Aus aktuellem Anlass entfällt am Sonntag, 15. März die musikalische Lesung für Kinder zur aktuellen Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ im Historischen Museum der Pfalz. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Veranstaltung wir zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der Termin wird auf der Museumshomepage veröffentlicht. Aktuelle Informationen zum Historischen Museum der Pfalz unter www.museum.speyer.de. ps

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay.

Musikalische Lesung in der AWK
„Liebes Tagebuch...“

Neustadt. Am Freitag, 20. März, 19 Uhr veranstaltet die DFG Neustadt eine musikalische Lesung in der Alten Winzinger Kirche. Die Ausführenden Isolde Opielka (Schauspiel), ihre Schwester Andrea Opielka (Gesang) und Hans Schulze-Hartung (Klavier) bezeichnen den Abend mit „Liebes Tagebuch … Musikalische Lesung über eine deutsch-französische Freundschaft“. cd/ps

Ausgehen & Genießen
Uta Weißkopf und der Grüffelo-Walking-Act. | Foto: ps

Musikalische Lesung in Speyer
Der Grüffelo im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Sonntag, 15. März, 15 Uhr, werden im Historischen Museum der Pfalz das beliebte Kinderbuch „Der Grüffelo“ und weitere bekannte Werke der Autorin Julia Donaldson auf besondere Weise dargeboten. Uta Weißkopf liest aus „Der Grüffelo“, „Zogg“, „Die Vogelscheuchenhochzeit“ und „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“, während Klaus Dreier die fantasievollen und aufregenden Geschichten am E-Piano in musikalische Bilder übersetzt. Dieses Programm wurde ursprünglich für eine Matinée im Museum...

Lokales
In einer Kombination aus Texten Liedern und „Möbelmusik“ zeichnen der Sprecher Matthias Folz, die Sängerin Alishia Funken und der Pianist Kai Adomeit Leben und Wirken dieses ungewöhnlichen Komponisten nach.   | Foto: Veranstalter

Lesung mit Musik von Erik Satie in Bad Dürkheim
Memoiren eines Gedächtnislosen

Bad Dürkheim. „Jeder wird Ihnen sagen, ich sei kein Musiker. Das stimmt.“ So der Komponist Erik Satie über sich selbst, um den es bei der Musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar, ab 18 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir geht. Mit Stücken wie „Unappetitlicher Choral“, „Schlaffes Präludium für einen Hund“, „Drei Stücke in Birnenform“ oder „Vexations“ (Quälereien), einer kurzen Akkordfolge, die 840 mal gespielt werden muss (was bei der Uraufführung 19 Stunden gedauert hat) ist...

Ausgehen & Genießen
Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto/Pixabay

Musikalische Lesung in Lingenfeld ** Update: Konzert muss aufgrund eines Todesfalles entfallen
Abgesagt: Advents-Atmosphäre bei Kerzenschein

Lingenfeld. Aktuell: Aufgrund eines Todesfalls kann das Konzert nicht stattfinden Gaby Kießling, frühere Oppauerin und heute in Böhl-Iggelheim zuhause, ist Zither-Lehrerin und Konzert-Zitheristin. Am Samstag, 30. November, 19 Uhr, wird sie in Abeles Café, Lingenfeld, im Rahmen des regelmäßigen Kleinkunst-Programms auftreten und mit ihrem Instrument Advents-Atmosphäre bei Kerzenschein in den gemütlichen Raum zaubern. Begleitet wird sie von Hermann J. Settelmeyer, der vorweihnachtliche Texte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ